Baden - Württemberg - Oberliga 05/06

  • Einige Experten halten die Baden - Württemberg - Oberliga 05/06 für die stärkste seit Jahren. Was haltet ihr davon? Wer ist euer Aufstiegsfavorit? Wer wird gegen den Abstieg kämpfen? Wie werden sich die "Neuen", sprich Auf - und Absteiger schlagen?


    Ich persönlich denke, das zum jetzigen Zeitpunkt noch kein klarer Titelfavorit auszumachen ist. Für Birkenau und Heidelsheim wird es dieses Jahr schwer werden. Heddesheim wird im óberen Mittelfeld mitspielen.


    Was denkt ihr?

  • Das sewhe ich ähnlich. Birkenau ist für mich (leider) ein Team, welches gegen den Abstieg spielt.
    Horkheim und Neuhausen/Erms sehe ich vorne. Aber nen richtigen Favoriten, wie die letzen Jahre kann ich auch noch nicht erkennen.

    Wenn der Mann in Schwarz pfeift, kann der Schiedsrichter auch nichts mehr machen (Ex-Fußball-Nationalspieler Andreas Brehme)


    SG Köndringen/Teningen - Die Dinos der 3. Liga / Regionalliga !

  • Wenn ich die Durchführungsbestimmungen richtig interpretiere, steigen fix zwischen 3 und 5 ab, zusätzlich einer in die Relegation.


    Edit: Es gibt einen Fall in den Durchführungsbestimmungen, bei welchem nur 2 Mannschaften fix absteigen.


    Außerdem habe ich bemerkt, dass ein paar unwahrscheinliche Fälle nicht abgefangen sind (kein Absteiger aus 2. Liga in RL Süd (sprich Baden-Württ., Bayern und Sachsen) und kein oder ein Absteiger aus RL Süd in BWO (die anderen aus BY und SA))

    Ordnung ist, wenn man jederzeit weiß, wo man gar nicht erst zu suchen braucht. (Netty Neuthal)

    Einmal editiert, zuletzt von Edi ()

  • Wie bereits gesagt kommt das auf die RL-Süd Absteiger an.
    Mir persönlich ware es für die BWOL am liebsten wennn nur Bayern (Ausnahme: HSC Bad Neustadt) oder Sachsen-Mannschaften absteigen würden. Aus 2 Gründen:
    1. Haben wir dannn nächstes Jahr inner BWOL nich so weite Fahrten und
    2. Trifft es die BWOL nicht so hart bei bis zu 8 Absteigern aus der RL-Süd


    Grüße,


    Ellob

  • Gerhard Vogel ist laut Zeitungsbericht der neue Trainer bei der SG Heidelsheim/Helmsheim. Nach wochenlangen Verhandlungen konnte man sich mit Vogel, der damit an seine frühere Wirkungsstätte zurückkehrt, auf eine Zusammenarbeit einigen.

    Mit jedem wag ichs, dem ich kann ins Auge fassen.

  • Zitat

    Original von michel b.
    Gerhard Vogel ist laut Zeitungsbericht der neue Trainer bei der SG Heidelsheim/Helmsheim. Nach wochenlangen Verhandlungen konnte man sich mit Vogel, der damit an seine frühere Wirkungsstätte zurückkehrt, auf eine Zusammenarbeit einigen.


    Na da bin ich mal gespannt, was Gerhad Vogel in dem Team bewegen kann.


    Sein Vorgänger (nicht der Interimscouch Robert Tomic) hat ja ein nicht allzu gutes Bild abgegeben, zumindest am Schluß!


    cu


    Frodo


  • Und davon kannste dich auch bald noch persönlich überzeugen :P


    Favoriten evtl. Horkheim und Oppenweiler, leider keine Badischen auszumachen.
    Da dürfte eher der Eine oder Andere den Weg nach unten beschreiten.
    Aber sonderlich stark dürfte die Liga nicht sein, auf keinen Fall stärker als die Jahre zuvor, eher ausgeglichener.

  • So heute um 20:00 geht´s los in die neue Runde.
    Startschuss gleich mit einem hessisch/badischen Derby von zwei Mannschaften, die eher in den unteren Tabellenplätzen plaziert sein dürften.


    TSV Birkenau - SG Heidelsheim/Helmsheim mein Tipp 28:25

  • Da muss ich dich enttäuschen:


    30:24 Auswärtssieg!

  • Ja,ja habs live gesehen. Von zwei eher schwächeren Mannschaften hat die Bessere gewonnen.
    Um den TSV Birkenau muss man erheblich bangen. Das dürfte am Ende nicht zum Klassenerhalt langen!!

  • Zitat

    Original von ups
    Frag das mal in der Regionalliga Süd nach und rechne dann weiter :D


    Aus der RL-Süd steigen von den 10 TN der Playdown Runde 6 sicher ab es können bis zu 8 Mannschaften absteigen.

  • Sicher steigen nur 5 ab. Außerdem habe ich Gerüchte gehört, dass aus den 2. Ligen anscheinend nur 5 absteigen sollen. Das würde die Wahrscheinlichkeit für Südabsteiger verringern.

    Ordnung ist, wenn man jederzeit weiß, wo man gar nicht erst zu suchen braucht. (Netty Neuthal)

  • ulle


    Edi hat Recht - sicher sind 5 Absteiger - alles Weitere entscheidet sich in der 2. Bundesliga

    Bevor man den Handball verändert, wäre es vielleicht doch wichtiger, ihn nicht zugrunde zu richten.


    (Frei nach Paul Claudel)

  • TV Großsachsen zahlt Lehrgeld in Oppenweiler


    (ga) Den Start in die neue Saison und in eine neue Spielklasse, der Baden-Württemberg-Oberliga, hatten sich die Verantwortlichen beim TV Großsachsen sicher anders vorgestellt: Mit 27:34 Toren, null Punkten und der Erkenntnis, dass die Trauben in der höherer Spielklasse wesentlich höher hängen, kehrten die Handballer des TVG aus Oppenweiler zurück. Trainer Michael Sahm resümierte nach dem Spiel, dass die körperliche Unterlegenheit, die abgeklärtere Spielweise des Gastgebers und die Tatsache, dass man viel zu viele "leichte" Tore bekommen hat, letztendlich ausschlaggebend für die deutliche Niederlage waren.


    Beide Mannschaften begannen sehr nervös.


    Der TVG erwischte den besseren Start und ging mit 3:1 in Führung. Die Württemberger glichen schnell aus und bis zum 9:8 (18.) gelang es keinem der beiden Teams, sich entscheidend abzusetzen. Tobias Kohl aus dem Rückraum und Neuzugang Tobias Seel mit zwei schnellen Kontern sorgten in dieser Phase immer wieder für den Ausgleich. Doch dann wurde im TVG-Angriff einige Male zu überhastet abgeschlossen. Allein Spielmacher Mathias Bitz leistete sich fünf "Fahrkarten" in Serie, was der TV Oppenweiler meist mit schnellen Gegentoren bestrafte. Als dann auch noch die rechte Achse des TVO mit Florian Koch und Kai Sonnenburg in eigener Unterzahl die Großsachsener Abwehr dreimal in Folge ausspielte, war beim 15:8 eine Vorentscheidung gefallen oder wie Michael Sahm zu sagen pflegt "die Messe gelesen". Bis zum Pausenpfiff der beiden souverän leitenden Schiedsrichter gelang dem TVG noch eine Resultatsverbesserung zum 17:12.


    Der Beginn der zweiten Halbzeit ist traditionell die stärkste Phase des TVG, doch näher als auf vier Tore kam man nicht mehr an den TVO heran, der nun clever und erfahren sein Programm abspielte und den Vorsprung verteidigte. Der beste Spieler in der Halle war Tobias Kohl auf Großsachsener Seite, dem insgesamt aus dem linken Rückraum elf Tore gelangen. Er und ein sich steigernder Torsten Frohn im Tor verhinderten letztlich Schlimmeres als die 34:27 Niederlage in Oppenweiler. TVG Großsachsen: Lawand und Frohn im Tor; Glock, Mayer (2/1), Kohl (11/1), Wetzel (3), Kemper, Keck (2), Döringer (3), Berger, Seel (3), Wallenwein, Bitz (1), Schmitt (2).

  • Nach 8 Spieltagen scheinen die badischen Vereine etwas hinterherzuhinken. Heidelsheim/Helmsheim, Königshofen/Sachsenflur, Birkenau, Heddesheim: Alle sind in der unteren Tabellenhälfte vertreten.


    Rühmliche Ausnahme: Großsachsen steht auf einem überraschenden dritten Platz, hat sogar am Wochenende ein Punkt in Neuhausen geholt.


    Wird ne spannende Runde!!!

  • Routinier füllt Lücke


    Die Lücke ist gestopft: Mit dem reaktivierten Routinier Mischa Gerischer hat der BW-Oberligist TSB Horkheim seinen Kader auf zehn Feldspieler aufgestockt.


    In der Regionalliga lernten sich vor ein paar Jahren Mischa Gerischer und der Horkheimer Marco Starz kennen. Als Gerischer nun von Starz die Situation des TSB erfuhr, erklärte er sich bereit zu helfen. "Eigentlich habe ich mit dem Handballspielen nach der letzten Saison aufgehört", so der in Ketsch wohnende Rechtshänder.


    Er begann seine aktive Karriere beim TSV Birkenau, wechselte dann zum TV Schwetzingen, wo er drei Jahre Regionalliga und ein Jahr in der 2. Liga spielte. Von dort aus führte ihn sein Weg zum TV Niederwürzbach, wo er von 1995 bis 1997 in der 1. Bundesliga spielte. Um sich auch beruflich weiterzuqualifizieren, ging Mischa Gerischer 1997 zurück in die Heimat und führte die TSG Ketsch in die Badenliga. Beim HSV Hockenheim wurde er Regionalliga-Torschützenkönig. Die letzte Station hieß Hemsbach.

    Quelle: http://www.tsb-horkheim.de

  • Ob der sehr verletzungsanfällige Micha lange helfen kann ,wage ich zu bezweifeln. Für die BWOL wird´s im einen oder anderen Spiel noch langen.
    Zum Thema badische Vereine in der Liga:
    H`h ,Birkenau und Königshofen werden da unten bleiben. Ob Heddesheim sich noch stark verbessert bleibt abzuwarten. Ich bin eher skeptisch.
    Der ein oder andere Verein wird wohl in der nächsten Saison in der Badenliga zu finden sein.
    Die Überraschungsmannschaft der TV Großsachsen!!! Werde mir das Derby heute abend ansehen.