ZitatAlles anzeigen
Halbfinale Deutsche Meisterschaft: Weibliche A-Jugend hat den HC Leipzig zu Gast
TVL erwartet eine harte Nuss
27.05.2006
(dl). Bislang waren die A-Jugendhandballerinnen des TV Lützellinden auf ihrem Siegeszug nicht zu stoppen.
In der Oststaffel der Regionalliga hatten die Mädchen um die Trainer Jürgen Gerlach und Jara Ivancikova kaum einmal ernsthaften Widerstand zu brechen und nach dem Staffelsieg entpuppte sich auch das Finale um die Südwestdeutsche Meisterschaft gegen die JSG Wittlich mit zwei Kantersiegen zu einem lockeren Spaziergang.
Dagegen beschert das morgen anstehende erste Halbfinalspiel um die Deutsche Meisterschaft in der Sporthalle Lützellinden (Anwurf: 15 Uhr) den TVL-Mädchen und ihrem Erfolgstrainer Gerlach mit dem Nachwuchs des frischgebackenen Double-Gewinners HC Leipzig einen Kontrahenten von ganz besonderer Klasse, der eine nur schwer zu knackende Nuss auf dem Weg ins Finale sein dürfte.Das Unmögliche möglich machen"Leipzig ist körperlich gut besetzt, athletisch und technisch stark und verfügt über einige sehr groß gewachsene Spielerinnen", hat sich Gerlach schon ein genaues Bild des Süddeutschen Meisters gemacht. Die Gäste mussten als Südmeister bereits im Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft ran und erreichten nach einem 29:29 in eigener Halle durch einen 28:24-Rückspielerfolg beim Nordmeister SV Union Halle-Neustadt das Semifinale. Im Team des Trainergespanns Tim Hupel und Dr. Marion Mendel haben bereits acht Spielerinnen über das Juniorteam des HCL Erfahrung in der Zweiten Bundesliga gesammelt. Darunter auch drei aktuelle A-Jugendnationalspielerinnen. Torhüterin Juliane Nagel, Kreisläuferin Janine Urbanek und die hünenhafte Linkshänderin Suann Müller gehören zur Stammformation der HCL-Reserve. Müller gelangen in der abgelaufenen Zweitliga-Saison bereits stolze 93 Tore.
"Bei uns müssten schon alle über hundert Prozent Leistung bringen, um eine echte Chance zu haben", sieht Gerlach sein Team als klaren Außenseiter und kaum realistische Möglichkeiten die Hürde Leipzig erfolgreich meistern zu können. Doch bevor sein junges Team, das morgen in Bestbesetzung auflaufen kann, am 10. Juni zum alles entscheidenden Rückspiel um 16 Uhr in der altehrwürdigen Ernst-Grube-Halle antreten muss, wollen die TVL-Mädchen ihre Haut gegen den haushohen Favoriten so teuer wie möglich verkaufen. Und wer den Handball besessenen Orthopäden aus Biebertal kennt weiß, dass er gegen den Erzrivalen aus vergangenen Bundesligazeiten versuchen wird, das Unmögliche doch möglich zu machen."Wir werden versuchen, uns so gut wie möglich zu verkaufen", lautet die Gerlach?sche Marschroute vor seinem vielleicht letzten Heimspiel als Coach des TV Lützellinden. Der Verein für den der große Zampano in über zwanzig Jahren nicht weniger als sieben Deutsche Meisterschaften, fünf Pokal- und drei Europapokalsiege mit seinen Handballerinnen errang.
Dm 2006
-
-
Zitat
Original von härter_schneller
HSG Pohlheim - SC Magdeburg 29 : 29War gestern da und hab mir das Spiel angesehen. Der SCM lief erneut ohne Chris-Florian Treutler auf, hatte diesmal auch Fabian Böhm leider nicht im Gepäck, denn der musste wohl beim klaren Sieg der B-Jugend in Mundenheim mithelfen.
Nach kurzer Zeit schied dann auch Martin Lux aus, der wohl einen Schlag oder so auf die Hand bekam, konnte im weiteren Spiel nicht mehr eingesetzt werden.
Dennis Krause und Daniel Wessig mal wieder nur heisse Luft. Die wirklichen Spieler des Tages waren Christian Grambow, Flo Seiler und Sven Seidler... achja und Matze Gerrlich, der in den letzten 10 Minuten aufwachte
Zu den Schiedsrichtern:
Auf Verdacht 2 Minuten gegeben und dabei irgendwie immer den genommen, ders nicht war (dass die Nummer 19 von Pohlheim nicht runtersollte war schon klar, der wurde ja auch sehr gebraucht). Schade nur, dass er dann doch noch die Rote Karte sah...
Ansonsten Respekt für das schauspielerische Talent einiger
Positiv war die Stimmung in der Halle und das unentschieden am EndeIn 2 Wochen dann mit Fabian Böhm und ein paar etwas ausgeruhteren Spielern, ich denke das dürfte zu machen sein
MfG
Marie -
-
Zitat
Original von Schöne-Fan
Ansonsten Respekt für das schauspielerische Talent einiger
MfG
Marie
Das konnte ich im Verlauf der Saison auch live erleben -
Die B-Jugend von Ketsch geht in Erfurt nach einem achtbaren 12:14 zur Pause noch mit 22:33 unter. Weiß jemand was da los war? Ist doch ziemlich heftig so ne Abfuhr.
-
-
Zitat
THC-Feuerwerk in der Salza-Halle
Mit einer beeindruckenden zweiten Halbzeit entschieden die Mädchen des Thüringer HC das Hinspiel im Halbfinale um die deutsche Meisterschaft gegen die TSG Ketsch mit 33:22 (14:12) für sich. Tat sich das Team in der ersten Hälfte noch sehr schwer, wurde in den zweiten 25 Minuten eine grandiose Vorstellung geboten.
Beide Mannschaften zeigten anfangs großen Respekt voreinander. So dauerte es auch drei Minuten bevor Nadja Bolze per Strafwurf den Bann brach. Doch Ketsch antwortete postwendend. Das Spiel verteilte sich nun, keiner Mannschaft gelang es sich abzusetzen. Bis zum 4:3 legten die Gastgeber vor, Ketsch glich aus. Beim 4:5 lag die TSG erstmals in Front. Doch schon im Gegenzug stand es zum fünften Mal remis. Beim THC sah man in dieser Phase ungewohnte Abwehrschwächen. Die Zuordnungen stimmten nicht, die fehlende Abstimmung sorgte immer wieder für Lücken am Kreis. Glücklicherweise konnte sich Isabell Roch im Tor auszeichnen und verhinderte mehrere Treffer der Gäste.Gleich drei Strafwürfe konnten die Mosebach-Schützlinge nicht im Tor unterbringen. So blieb das Spiel eng bis zum 9:9. Just in dem Moment nahm die TSG Ketsch ihr Team-Time-Out und enteilte danach auf 9:11. Doch die Einheimischen antworteten mit vier Toren in Folge. Beim 11:11 kam die Auszeit von "Mose" und die Mannschaft sicherte sich einen knappen Pausen-Vorsprung.
Nach dem Wechsel kam der THC dann wie verwandelt aus der Kabine. Die Gäste wussten nicht wie ihnen geschah, 2:46 Minuten brauchten die Thüringerinnen um auf 18:12 davonzuziehen! Auszeit Ketsch. Doch die half nichts. Die Gastgeberinnen hatten sich in einen Rausch gespielt und zogen einsam ihre Kreise. Über 19:12 und 22:14 wurde die Führung bis auf 28:19 (43.) ausgebaut. Als Anna Eber beim 29:19 erstmals zehn Tore herauswarf, bahnte sich ein Debakel für den süddeutschen Meister an. Ketsch versuchte Schadensbegrenzung zu betreiben, aber die THC-Abwehr hatte die gegnerischen Angreiferinnen nun gut im Griff. Beim 31:20 waren die elf Tore geschafft. Das letzte Tor zum 33:22 wurde schon unter Standing Ovation in der Salza-Halle gefeiert.
In zwei Wochen, am 11. Juni, heißt es dann in der Bärenhöhle zu Ketsch kühlen Kopf zu bewahren und den kostbaren Vorsprung zu verteidigen, um dann am 17./18. und 24./25. Juni auch 2006 ins Finale um die deutsche Meisterschaft einzuziehen. Das zweite Halbfinale steigt am Sonntag in Dortmund zwischen dem BVB und Rostock.
Thüringer HC: Isabell Roch, Katharina Harnisch; Jenny-Marie Mörstedt, Alexandra Siering, Nadja Bolze (9/3), Mariana Krasemann, Anna Eber (4), Julia Wenzl (13/5), Sarah Göhl, Juliane Wenke (3), Katharina Loest, Lisa Ponick, Tina Michel (3), Shenja Minevskaja (1).
TSG Ketsch: Katrin Rüttinger, Vanessa Reinhard, Marie-Sofie Karipidis; Sina Fettel (3), Andrea Lamos, Tamara Eder, Andrea Szabo (5/3), Juliane Vetter, Caroline Vreden (4), Marlene Zapf (3), Elisabeth Garcia-Almendaris (5), Ramona Schmidt (2), Lena Müller.
Siebenmeter: 11/8 - 3/3.
Strafwürfe: 0 - 4.
Schiedsrichter: Lutz Daßler/Lutz Günther (Zwönitzer HSV).
Zuschauer: 175.
Spielverlauf:
1:0 Nadja Bolze (7m) 1:1Marlene Zapf 2:1 Julia Wenzl 2:2 Andrea Szabo (7m), 3:2 Nadja Bolze (7m), 3:3 Andrea Szabo (7m), 4:3 Julia Wenzl (7m), 4:4 Elisabeth Garcia-Almendaris 4:5 Elisabeth Garcia-Almendaris 5:5 Anna Eber 6:5 Julia Wenzl 6:6 Marlene Zapf 7:6 Nadja Bolze 7:7 Elisabeth Garcia-Almendaris 7:8 Caroline Vreden 8:8 Julia Wenzl (7m) 9:8 Julia Wenzl (7m) 9:9 Ramona Schmidt 9:10 Sina Fettel 9:11 Caroline Vreden 10:11 Anna Eber 11:11 Tina Michel 12:11 Juliane Wenke 13:11 Julia Wenzl 13:12 Caroline Vreden 14:12 Julia Wenzl
15:12 Julia Wenzl 16:12 Nadja Bolze 17:12 Nadja Bolze 18:12 Julia Wenzl 19:12 Juliane Wenke 19:13 Andrea Szabo 20:13 Tina Michel 21:13 Nadja Bolze 21:14 Andrea Szabo 22:14 Julia Wenzl (7m) 22:15 Caroline Vreden 23:15 Shenja Minevskaja 23:16 Marlene Zapf 24:16 Nadja Bolze 24:17 Elisabeth Garcia-Almendaris 25:17 Nadja Bolze (7m) 25:18 Elisabeth Garcia-Almendaris 25:19 Sina Fettel 26:19 Julia Wenzl 27:19 Nadja Bolze 28:19 Tina Michel 29:19 Anna Eber 29:20 Ramona Schmidt 30:20 Julia Wenzl (7m) 31:20 Julia Wenzl 31:21 Andrea Szabo 32:21 Anna Eber 32:22 Sina Fettel 33:22 Juliane Wenke. -
Ich würde sagen: Julia Wenzel gegen Ketsch. Da hat Wenzel alleine mehr Treffer als die beiden Nationalspielerinnen Zapf und Garcia-Almendaris zusammen.
-
-
Halbfinale-Stand nach den Hinspielen:
[list=a]
[mJA]HSG Pohlheim - SC Magdeburg 29:29 (15:12)
[mJA]SG Solingen - SV Post Schwerin 29:28 (15:11)
[/list=a] [list=a]
[mJB]VTV Mundenheim - SC Magdeburg 24:36 (12:16)
[mJB]Bayer Dormagen - TSV Kronshagen 29:32 (17:15)
[/list=a] [list=a]
[wJA]TV Lützellinden - HC Leipzig 25:23 (13:14)
[wJA]HSG Blomberg/Lippe - PSV Rostock 37:20 (16:7)
[/list=a] [list=a]
[wJB]Thüringer HC - TSG Ketsch 33:22 (14:12)
[wJB]BVB Dortmund - PSV Rostock 22:20 (12:10)
[/list=a] -
Blomberg fertigt Rostock locker mit 37:20 ab. Da sind eure Vermutungen bezüglich eines Finals HCL - PSV wohl völlig daneben. Allerdings wird es für Blomberg im Finale wohl sehr, sehr schwer. Hauptwerferin Nadja Nadgornaja (16 Tore gegen Rostock) verletzte sich beim Play-Off-Sieg der HSG schwer (dreifacher Mittelhandbruch) und steht somit nicht zur Verfügung.
-
-
Schade das sich Nadja verletzt hat hätte sie gerne gesehen wie sie spielt!!! Blomberg hatte es leicht gegen Rostock unsre Mädels sind einfach zu locker heran gegangen!!!
Die weibliche Jugend B war einfach zu nervös und viele viele Tor chancen vergeben
!!! Aber Dortmund war mit 8Toren schon weg (19:11) und da haben die Rostocker Mädels noch ordentlich gekämpft! Ich glaube das es ein spanndentes Rückrundenspiel wird...
-
Mal gucken wie die Rückrundenspiele laufen jetzt Wochenende geht es ja wieder lossssssssss!
-
-
wja - hf:
TV Lützellinden - HC Leipzig 25 : 23
HC Leipzig - TV Lützellinden 28 : 26HSG Blomberg/Lippe - PSV Rostock 37 : 20
PSV Rostock - HSG Blomberg/Lippe 27 : 28finale:
HSG Blomberg/Lippe - TV Lützellindenmja:
HSG Pohlheim - SC Magdeburg 29 : 29
SC Magdeburg - HSG Pohlheim 34 : 25SG PSV Solingen - SV Post Schwerin 29 : 28
11.06.2006 SV Post Schwerin - SG PSV Solingenwjb:
THC Erfurt/Bad Langensalza - TSG Ketsch 33 : 22
11.06.2006 TSG Ketsch - THC Erfurt/Bad Langensalzamjb:
VTV Mundenheim - SC Magdeburg 24 : 36
11.06.2006 SC Magdeburg - VTV Mundenheim -
Borussia Dortmund gewinnt das Halbfinal-Rückspiel der weiblichen B-Jugend in Rostock mit 21:17 und steht damit im Finale. Herzlichen Glückwunsch!
-
-
Favoriten-Finale bei der männlichen A-Jugend. Solingen gewinnt deutlich mit 40:31 in Schwerin und fordert nun den Serienmeister aus Magdeburg heraus.
-
Zitat
Original von Dortmundsson
Borussia Dortmund gewinnt das Halbfinal-Rückspiel der weiblichen B-Jugend in Rostock mit 21:17 und steht damit im Finale. Herzlichen Glückwunsch!Endspielgegner THC Erfurt-Bad Langensalza, der auch das Rückspiel bei der TSG Ketsch deutlich gewann.
-
-
Endspiel der mJB lautet: TSV Bayer Dormagen - SC Magdeburg
Magdeburg gewinnt auch das Rückspiel gegen Mundenheim (40 : 23) und Dormagen gewinnt gegen Kronshagen (37:28 )
-
Schade für Mundenheim !
Obwohl...
Wenn ich hier an den Balldieb Steffen Dietz denke
!
Aber nicht mit mir Steffen !
Hamses gar nicht anderst verdient !Aber Magdeburg war Welten besser !
-
-
Zitat
Original von ulle
Endspielgegner THC Erfurt-Bad Langensalza, der auch das Rückspiel bei der TSG Ketsch deutlich gewann.
und erfurt ist der heiße kandiadt auf den titel. das ist eine klasse mannschaft, die mir taktisch in der abwehr sehr gut gefallen hat. außerdem mit einem sehr strukturierten gegenstoß, das sah sehr gut aus.
bei ketsch war elly g-a einfach zu gut für ihre mitspielerinnen. da ging so mancher impuls verloren, weil die nebenleute nicht oder zu spät geschaltet haben. bemerkenswert auch die 91'er auf der mitte.
-
Zitat
Original von härter_schneller
und erfurt ist der heiße kandiadt auf den titel. das ist eine klasse mannschaft, die mir taktisch in der abwehr sehr gut gefallen hat. außerdem mit einem sehr strukturierten gegenstoß, das sah sehr gut aus.
bei ketsch war elly g-a einfach zu gut für ihre mitspielerinnen. da ging so mancher impuls verloren, weil die nebenleute nicht oder zu spät geschaltet haben. bemerkenswert auch die 91'er auf der mitte.
Das Hinspiel findet am kommenden Samstag um 16 Uhr in Dortmund-Wellinghofen statt. Die BVB-Mädchen sind in diesem Finale sicherlich Außenseiter, das waren sie gegen Rostock aber auch
.
Vielleicht haben sie ja mehr Glück als ihre männlichen Fußballer-Kollegen, die das DM-Finale der B-Junioren leider gegen 1860 München verloren haben.
-
-
Halbfinale-Stand nach den Rückspielen:
[list=a]
[mJA]SC Magdeburg - HSG Pohlheim 34:25 (16:11) Hin: 29:29 (15:12)
[mJA]SV Post Schwerin - SG PSV Solingen 31:40 (12:15) Hin: 29:28 (15:11)
Finale: SG PSV Solingen - SC Magdeburg
[/list=a] [list=a]
[mJB]SC Magdeburg - VTV Mundenheim 40:23 (21:8 ) Hin: 24:36 (12:16)
[mJB]TSV Kronshagen - Bayer Dormagen 28:37 (10:20) Hin: 29:32 (17:15)
Finale: TSV Bayer Dormagen - SC Magdeburg
[/list=a] [list=a]
[wJA]HC Leipzig - TV Lützellinden 28:26 (12:13) Hin: 25:23 (13:14)
[wJA]SG PSV Rostock - HSG Blomberg/Lippe 27:28 (9:14) Hin: 37:20 (16:7)
Finale: HSG Blomberg/Lippe - TV Lützellinden
[/list=a] [list=a]
[wJB]TSG Ketsch - Thüringer HC 19:24 (9:14) Hin: 33:22 (14:12)
[wJB]SG PSV Rostock - BVB 09 Dortmund 17:21 (10:9) Hin: 22:20 (12:10)
Finale: BVB 09 Dortmund - Thüringer HC
[/list=a] -
Zitat
Original von http://www.blomberg-handball.de
Neuer Finalgegner für die weibliche A-Jugend
Lützellinden ist aus dem RennenBlomberg (jf). Der Finalgegner in den beiden Spielen um die Deutsche Meisterschaft heißt HC Leipzig. Obwohl der Süddeutsche Meister den sportlichen Vergleich gegen den TV Lützellinden dank der Auswärtstorregel eigentlich verloren hatte, darf sich der Nachwuchs des amtierenden Deutschen Meisters und Pokalsiegers nun doch noch über den Einzug in die Endspiele freuen.
Wie sich erst jetzt herausstellte, setzte Lützellindens Coach Dr. Jürgen Gerlach im Halbfinalhinspiel eine nicht spielberechtigte, weil erst 15-jährige und damit noch für die C-Jugend spielberechtigte Spielerin ein. Das mit 25:23 gewonnene Spiel wurde deshalb nachträglich als für den TVL verloren gewertet.
Das Finalhinspiel findet am kommenden Samstag, 17. Juni 2006 um 18 Uhr in der Sporthalle an der Ulmenallee statt. Das Rückspiel wird am Sonntag, 25. Juni 2006 um 15 Uhr in der Leipziger Ernst-Gruber-Halle angepfiffen.
-