Wechsel - feststehend III

  • Zitat

    Original von Ché Guevara
    Hildesheim holt laut [HW]hw[/HW] Damien Kabengele 8o und Matovic


    Panikkäufe ohne Garantie auf Erfolg, wie man vergangenes Jahr bei Pfullingen
    gesehen hat. Ich bin gespannt, ob das Hildesheim nach vorne bringt. In Wetzlar
    ist ja nach anfänglichen Erfolgen auch mittlerweile wieder Normalität eingekehrt...


    Wer da wohl die Geldschatulle geöffnet hat?


    Ciao, Stefan

  • Hummel


    Zitat

    "Ob es Schnäppchen sind, darüber habe ih bei Spielern aufgehört nachzudenken", kommentiert Oberbeck, der aber klar stellt, dass die Finanzierung der Spieler ohne zusätzliche Sponsorengelder möglich war.

  • Zitat

    Original von FloWHV


    Warum hat man dann nicht schon vor der Saison zugeschlagen? Dann wäre man nicht in der jetzigen Situation :rolleyes:


    Weil man nicht ahnen konnte, dass der jetzige Kader (der spielerisch stark genug ist), dem Druck nicht stand hält? :rolleyes: :rolleyes:


    Für mich hört sich das nicht nach Panikkäufen an - gerade auch, weil sich manche fragen, wie wir das bezahlt haben wollen :rolleyes: :rolleyes:


    Ein Kabengele ein Panikkauf? ?(

  • Zitat

    Original von Experte
    Spielerisch stark genug???????


    Für...
    Meisterschaft? ... Nein! :lol:
    Klassenerhalt? ... Ja! Das hat man oft genug gesehen diese Saison. Wir sind aus meiner Sicht allein deswegen letzter, weil die Spieler nicht abrufen konnten, was sie eigentlich können.

  • Zitat

    Original von Experte
    Dann gibt es wohl nur Absteiger, weil die Spieler nicht das abrufen, was sie können...


    Nein, mit Sicherheit nicht.
    Aber wenn nur wenige Spieler aus einer Mannschaft je in der 1.Liga gespielt haben und alle dann merken, wie der Druck langsam wächst, können nicht alle immer 100% geben.
    Spieler sind nämlich Menschen, keine Maschinen. :pillepalle:


    Aber ich lass dir deine Meinung gerne... ;)

  • @ Kathy
    "Weil man nicht ahnen konnte, dass der jetzige Kader (der spielerisch stark genug ist), dem Druck nicht stand hält?"


    Also ich hatte es geahnt. Hildesheim hat, wie auch Delitzsch vor einem Jahr, vielleicht eine Hand voll guter Spieler. Dann folgt aber ein enormer Leistungsabfall. So besehst du in der Bundesliga nicht. Hildesheim profitierte zu Anfang von den vielen anderen schwachen Mannschaften. Deshalb stand man tabellenmäßig ganz gut da. Es war aber zu erwarten, dass Wetzlar und Co auch irgendwann Punkte sammeln werden.
    Also ich wünsche den Hildis, dass sie mit den Neuverpflichtungen vielleicht noch was reißen können. Realistisch gesehen sehe ich aber eher schwarz! :nein:

  • @ stom


    Weitgehend auch meine Meinung, was du schreibst.
    Sicher wissen konnte es trotzdem niemand. Klar, viele haben es geahnt - auch ich. Aber das Management anscheinend nicht! Ich frage mich auch, ob die neuen Spieler jetzt nicht zu spät kommen.


    Ich denke aber auch, wir haben am Anfang der Saison weitgehend davon profitiert, dass die Spieler unbekümmert gespielt haben und das "Abenteuer 1.Liga" einfach angenommen haben und noch auf der Euphoriewelle des Aufstieges geschwommen sind. Langsam hagelt es Niederlagen: Erst lauter knappe frustrierende, jetzt die daraus resultierenden deutlicheren (zum einen aufgrund der Einstellung der Spieler und zum anderen natürlich dadurch, dass die anderen Abstiegskandidaten zulegen!).

  • Handball: Kommt Velyky im Februar?


    Die HSV-Handballer können offenbar schon zur Rückrunde mit Oleg Velyky planen. Die SG Kronau/Östringen lässt Bereitschaft erkennen, den Nationalspieler, der sich derzeit mit der DHB-Auswahl auf die WM im eigenen Land (beginnt Freitag) vorbereitet, vorzeitig nach Hamburg ziehen zu lassen. Als Ablöse stehen 600 000 Euro im Raum - eine für Handballverhältnisse sagenhafte Summe.


    Dem Plan zufolge wäre das Pokal-Viertelfinalspiel gegen die HSG Düsseldorf am 14. Februar Velykys letztes im SG-Trikot. Tags darauf endet die Wechselfrist für die Bundesliga. Von der Partie hängt für die "Rhein-Neckar Löwen" einiges ab: Mit einem Sieg hätte der Pokalfinalist erneut das Final Four erreicht - und damit trotz verkorkster Saison einen Europacup-Startplatz so gut wie sicher.


    Der HSV hatte sich kürzlich mit dem 29 Jahre alten Rückraum-Allrounder über einen Wechsel zur Saison 2008/09 geeinigt. Präsident Andreas Rudolph aber drängte auf vorzeitigen Vollzug. Zuletzt schaltete sich Heiner Brand ein. Ein sofortiger Wechsel Velykys, warnte der Bundestrainer, könnte Unruhe ins HSV-Mannschaftsgefüge bringen. In jedem Fall würde er den Druck auf den Pokalsieger erhöhen, der Meistertitel geriete fast zur Pflichtaufgabe. Zum möglichen Europapokalgewinn könnte Velyky indes nichts mehr beitragen. Die Wechselfrist hierfür läuft am 28. Januar ab.


    Quelle: Hamburger Abendblatt

    Einmal editiert, zuletzt von OsloStar ()

  • Wie die Homepage von MKB Veszprem sowie insbesondere das Internetportal "Nemzetisport.hu" in einem interessanten Artikel berichten, spielt der heiß umworbene 21-jährige Halblinke Zarko Sesum bis 2011 beim ungarischen Meister.

  • Damit dürfte der Abgang von Buday zum VfL Gummersbach beschlossen sein.

  • Kaufmann nach Lemgo - Zerbe übernimmt Trainerposten beim TBV


    Volker Zerbe wird Trainer
    Foto: Mense


    Lars Kaufmann wird Lemgoer
    Foto: Michael Heuberger
    Lars Kaufmann hat sich entschieden. Der gebürtige Görlitzer wird zur neuen Saison für zwei Jahre im Trikot des TBV Lemgo auflaufen. Damit hat Lars Kaufmann vor der WM für klare Verhältnisse gesorgt. Genauso wie der TBV Lemgo, wo mit sofortiger Wirkung Volker Zerbe das Traineramt von Volker Mudrow übernehmen wird. Erst zur neuen Saison soll mit Peter Meisinger ein erfahrener Trainer den TBV wieder zu Titeln und Erfolgen führen.


    "Ich habe mir die Entscheidung alles andere als leicht gemacht. Bis zum Ende der Saison werde ich aber alles geben, dass wir den Klassenerhalt schaffen", sagte Lars Kaufmann. Der Sachse sieht in dem Wechsel eine Chance, seinem Ziel "einmal Weltklasse zu werden", ein weiteres Stück näher zu kommen.


    "Wir hätten Lars natürlich gerne noch für mindestens ein Jahr in Wetzlar gehalten, aber es ist zu akzeptieren, dass er sportlich höhere Ziele anpeilt. Leider fehlen uns die finanziellen Mittel, um den Abwerbungsversuchen der großen Clubs standzuhalten", meinte HSG- Manager Rainer Dotzauer. Da Kaufmanns Entscheidung nicht unerwartet gekommen sei, habe sich der Club bereits nach Alternativen umgeschaut, erklärte HSG-Geschäftsführer Axel Geerken.

    Träume nicht dein Leben - lebe deinen Traum!!!

  • Zitat

    Beiratsmitglied Dr. Jürgen Schwiezer zu den Spekulationen um Oleg Velyky


    "Oleg Velyky hat bei den Rhein-Neckar Löwen einen gültigen Arbeitsvertrag bis zum 30.06.2008. Der Spieler ist einer der besten Handballer Deutschlands und somit spielt er in allen Überlegungen zur sportlichen Entwicklung unserer Mannschaft eine zentrale Rolle. Insofern besteht kein weiterer Diskussionsbedarf“, erklärt Dr. Jürgen Schwiezer, Beiratsmitglied der Rhein-Neckar Löwen, zu den Wechsel-Spekulationen über den 29-jährigen deutschen Nationalspieler.


    (c) R-NL

  • Zitat

    Original von OsloStar


    Ich weiss gerade nicht, wo ich suchen soll, aber irgendwie erinnert mich diese Argumentationskette an die der HSG Duesseldorf, als es um den Wechsel von Haas zu den Kroestis ging :D

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von meteokoebes


    Ich weiss gerade nicht, wo ich suchen soll, aber irgendwie erinnert mich diese Argumentationskette an die der HSG Duesseldorf, als es um den Wechsel von Haas zu den Kroestis ging :D



    Du hast vermutlich recht, nur ein kleiner Unterschied besteht:


    Wir können es uns leisten den Spieler zu halten, im Gegensatz zu Düsseldorf damals.
    Aber mal sehen was der HSV will und wo deren Schmerzgrenze liegt.

  • Die Frage ist ob man das ernsthaft will - für so viel Geld muss er wechseln und zwar unmittelbar nach der WM.

    MsG
    ATOM