Champions League 2006/07

  • Laut Kölner Express von Freitag, 21.07.2006 :


    VfL: Königsklasse in Leverkusen


    Der VfL wird seine Champions League Spiele in der Wilhelm-Dopatka-Halle in Leverkusen austragen.
    Da die EHH in Gummersbach nicht den Ansprüchen der EHF für internationale Handball-Spiele reicht, mietet der VfL für rund 4000 Euro Hallenmiete, die Halle in Leverkusen.
    "Wir müssen davon ausgehen, dass die Rahmenbedingungen in Gummersbach für
    Champions League nicht ausreicht." begründet VfL-Boss Hans-Peter Krämer, der gegen Teams wie Barcelona allerdings die Kölnarena bevorzugt, den Umzug.


    Zum EXPRESS

    2 Mal editiert, zuletzt von Ruebe ()

  • Wahrscheinlich die beste lösung so.
    Gegen schwache Vereine (oft aus dem Osten) kommen eh wenig, da meist auch das Spiel nicht interessant ist. Ob man gegen Barcelona spielen wird, mals chauen. Mein Gefühl sagt NEIN. Eher werdens die Kieler sein :D

  • 25.07.2006 - Champions League-Auslosung am Samstag
    Am Samstag um 11:00 Uhr werden im spanischen Ciudad Real die Gruppen der Champions League 2006/07 ausgelost, in der der VfL Gummersbach erstmals wieder im höchsten Vereinswettbewerb auf europäischer Ebene spielt.


    Dabei werden die acht Turniergruppen aus vier Lostöpfen bestückt. Die Gruppenköpfe rekrutieren sich aus Topf 1 mit BM Ciudad Real, FC Barcelona, RK Celje Pivovarna Lasko, THW Kiel, MKB Veszprem, Montpellier HB, RK Zagreb und KIF Kolding.


    Diesen Gruppen werden dann jeweils Mannschaften aus den Töpfen 2 - 4 zugelost. Der VfL Gummersbach befindet sich in Topf 2, kann also während der Gruppenphase auf keine der Mannschaften aus Topf 2 treffen. Der VfL kann also in seiner Gruppe z.B. auf den THW Kiel treffen, nicht aber auf die SG Flensburg-Handewitt.


    Die Auslosung soll auf der EHF-Homepage zur Champions League übertragen werden.


    Alle Lostöpfe:
    Topf 1
    BM Ciudad Real (ESP)
    FC Barcelona (ESP)
    RK Celje Pivovarna Lasko (SLO)
    THW Kiel (GER)
    MKB Veszprem (HUN)
    Montpellier HB (FRA)
    RK Zagreb (CRO)
    KIF Kolding (DEN)


    Topf 2
    Portland San Antonio (ESP)
    RK Gold Club (SLO)
    SG Flensburg-Handewitt (GER)
    Pick Szeged (HUN)
    Chambery Savoie HB (FRA)
    GOG Svendborg TGI (DEN)
    BM Valladolid (ESP)
    VFL Gummersbach (GER)


    Topf 3
    Chehovski Medvedi Moskau (RUS)
    Hammarby IF (SWE)
    Portovik Yuzhny (UKR)
    Kadetten Schaffhausen (SUI)
    HC Banik Karvina (CZE)
    MKS Povaszka Bystrica (SVK)
    Wisla Plock (POL)
    FRAM Reykjavik (ISL)


    Topf 4
    HC Bosna Sarajevo (BIH)


    In den Topf 4 kommen noch die Sieger aus den jeweiligen Qualifakationsspielen.
    Athen (GRE) - Nicosia (CYP)
    Bregenz (AUT) - Panevezys (LTU)
    Volendam (NED) - Brest (BLR)
    Constanta (ROM) - Pallamano (ITA)
    Skopje (MKD) - Braga (POR)
    Berchem (LUX) - Sandefjord (NOR)VFL Gummersbach

  • Deutsches Duo zittert


    In der Heimat des amtierenden Champions-League-Siegers werden am Samstag unter der Leitung von EHF-Präsident Tor Lian die Vorrundengruppen für die neue Saison ausgelost. Während der Deutsche Meister THW Kiel im Lostopf der stärksten acht Teams gesetzt ist, drohen "Vize" SG Flensburg-Handewitt und dem Dritten VfL Gummersbach bereits in der Gruppenphase schwere Aufgaben. Kein deutsches Duell Die deutschen Klubs werden in der Vorrunde in keinem Fall aufeinander treffen. Kiel, in der abgelaufenen Serie im Viertelfinale an Flensburg gescheitert, ist bei seinem nächsten Anlauf in der Königsklasse in Topf eins gesetzt.


    Damit gehen die Schleswig-Holsteiner in jedem Fall Titelverteidiger Ciudad Real und dem spanischen Champion FC Barcelona aus dem Weg. In diesem ersten Topf wurden ebenfalls Celje und Veszprem gesetzt. Unbequeme Gegner in Topf drei Beide sind mögliche Gegner der SG Flensburg und des VfL Gummersbach. Das deutsche Duo befindet in Topf zwei in Gesellschaft von Portland San Antonio, CBM Valladolid, Gudme und Chambery. In Topf drei gibt es einige unbequeme Gegner. Darunter der russische Top-Klub Chekhovski Medvedi, Wisla Plock und Hammarby IF, Vereins des Ex-Kielers Staffan Olsson. Acht Vierergruppen werden ausgelost. Die ersten Zwei jeder Staffel erreichen das Achtelfinale, in dem die Gruppensieger jeweils auf einen der Zweiten treffen und zunächst auswärts antreten werden.


    quelle: www.sport1.de

    Einmal editiert, zuletzt von Ruebe ()

  • 29.07.2006 - Champions League: VfL in Gruppe F
    Soeben wurde in Ciudad Real, Spanien, die Auslosung der Champions League-Gruppenphase vorgenommen. Der VfL Gummersbach spielt in Gruppe F. Mit in dieser Gruppe: Celje (Slowenien), FRAM Reykjavik (Island) und der Sieger aus der Qualifikations-Partie Berchem (Luxemburg) - Sandefjord (Norwegen).


    Der erste Kommentar von VfL-Trainer Alfred Gislason, der die Auslosung in Ciudad Real vor Ort verfolgt: "Mit dieser Auslosung bin ich sehr zufrieden."

    "Wat? Dä Papst tritt zurück? Und wat säht sing Frau dozu?"


    BIELSTEINER JECK
    ungläubig auf die Nachricht vom Rücktritt Benedikts XVI.
    (aus OVZ vom 12.02.2013)

  • Gruppe A:
    KB Veszprem KC (HUN)
    Portland San Antonio (ESP)
    MKS Povaszka Bystrica (SVK)
    HC Bosna Sarajevo (BIH)


    Gruppe B:
    BM Ciudad Real (ESP) (Titelverteidiger)
    Pick Szeged (HUN)
    Kadetten Schaffhausen (SUI)
    Gewinner Volendam (NED) - Brest (BLR)


    Gruppe C:
    KIF Kolding (DEN)
    Chambery Savoie HB (FRA)
    Wisla Plock SSA (POL)
    Gewinner Piyango (TUR) - Beograd (SRB)


    Gruppe D:
    RK Zagreb (CRO)
    SG Flensburg-Handewitt (GER)
    Chehovski Medvedi Moskau (RUS)
    Gewinner Skopje (MKD) - Braga (POR)


    Gruppe E:
    THW Kiel (GER)
    GOG Gudme (DEN)
    HC Banik Karvina (CZE)
    Gewinner Constanta (ROM) - Conversano (ITA)


    Gruppe F:
    RK Celje Pivovarna Lasko (SLO)
    VfL Gummersbach (GER)
    FRAM Reykjavik (ISL)
    Gewinner Berchem (LUX) - Sandefjord (NOR)


    Gruppe G:
    FC Barcelona (ESP)
    RK Gold Club (SLO)
    Hammarby IF (SWE)
    Gewinner Athens (GRE) - Nicosia (CYP)


    Gruppe H:
    Montpellier HB (FRA)
    BM Valladolid (ESP)
    Portovik Yuzhny (UKR)
    Gewinner Bregenz (AUT) - Panevezys (LTU)

  • Tja, Flensburg, Zagreb und Chehovski scheint die sportlich anspruchvollste Gruppe für die deutschen Mannschaften zu sein.


    Kiel muss locker auf eins und Gummersbach souverän als Gruppenzweiter durch ihre Gruppen kommen.


    Auch die spanischen, dänischen und französischen Klubs sollten keine Probleme bekommen

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Die Gruppe ist anspruchsvoll, aber machbar für Flensburg. Schade, dass wir keinen dänischen Gegner bekommen haben. Gruppenerster wäre schon schön, da man dann in der nächsten Runde zuerst auswärts spielen könnte, das wird aber nicht einfach in der Gruppe. Kiel muss souverän Gruppenerster werden und Gummersbach macht mit Celje den ersten Platz unter sich aus.

  • Die Gruppe von Flensburg dürfte echt die schwerste aller "deutschen Gruppen" zu sein. Mit Zagreb dürfte man allrdings das meines Erachtens schwächste Team neben Montpellier und Kolding aus Lostopf 1 bekommen haben und dafür mit Moskau das stärkste aus Topf 3. Denke aber schon, dass sie als Gruppenerster weiterkommen sollten.
    Der THW sollte ebenso als Gruppenerster weiterkommen und Gumemrsbach zumindest als Gruppenzweiter, wobei ich Celja auch deutlich schlechter einschätze als die letzten Jahre und ihnen durchaus den Sieg zutraue.

  • Ich hoffe, es wird gg Zagreb nicht wieder so eine Gekloppe wie letzte Saison. Vor allem weil die Paarungen am Anfang der Saison stattfinden, hoffe ich, dass die SG dieses Mal ohne große Verletzungen aus den beiden Partien herauskommt. Michael Knudsen kann ein Lied davon singen. Ansonsten hoffe ich mich auf eine tolle Stimmung und ausverkaufte Halle, was ja in der Vorrunde nicht immer der Fall ist.

  • ich denke auch das flensburg das schaffen sollte, genauso wie kiel als gruppensieger zu erwarten ist. was gummersabch betrifft denke ich auch das sie erster werden auch wenn celje fuer eine ueberraschung gut ist wird gislason den fehler mit gegner unterschaetzen etc nicht zweimal machen. Ich denke es kommen alle drei weiter.


    bd

  • Zitat

    Original von Bjoern
    Die Gruppe von Flensburg dürfte echt die schwerste aller "deutschen Gruppen" zu sein. Mit Zagreb dürfte man allrdings das meines Erachtens schwächste Team neben Montpellier und Kolding aus Lostopf 1 bekommen haben und dafür mit Moskau das stärkste aus Topf 3. Denke aber schon, dass sie als Gruppenerster weiterkommen sollten.
    Der THW sollte ebenso als Gruppenerster weiterkommen und Gumemrsbach zumindest als Gruppenzweiter, wobei ich Celja auch deutlich schlechter einschätze als die letzten Jahre und ihnen durchaus den Sieg zutraue.


    Volle Zustimmung. Ist halt ein Problem, dass sich eine Mannschaft wie Zagreb an alte Erfolge festklammern kann für seinen Topf, wenn die meisten doch eher einige aus dem Topf 2 oder 3 als stärker einschätzen würden.

  • Nun ja was soll man zu der Gruppe von Kiel schon großartig sagen. Wenn das nicht der Gruppensieg wird, ja dann wäre das wahrlich ne Lachnummer, aber dazu wird es nicht kommen - da bin ich mir ziemlich sicher :)


    Flensburg hat wohl auch ne relativ einfache Gruppe erwischt, es hätte jedenfalls schlimmer kommen können und Gummersbach hat mit Celje schon einen Gegner von einem anderen Kaliber erwischt, aber für Platz 2 wird es wohl reichen !

  • Zitat

    Original von UlfN


    Volle Zustimmung. Ist halt ein Problem, dass sich eine Mannschaft wie Zagreb an alte Erfolge festklammern kann für seinen Topf, wenn die meisten doch eher einige aus dem Topf 2 oder 3 als stärker einschätzen würden.


    Das hat weniger mit den alten Erfolgen zu tun, denn fuer die Setzliste werden ja nur die Ergebnisse aus den vergangenen drei Spielzeiten beruecksichtigt. Diese Setzliste ist ein kompliziertes Konstrukt aus a) dem Nationenranking und b) den Erfolgen der in diesem Wettbewerb angetretenen Mannschaften aus dem Verband aus dem die Teilnehmer kommen.


    RK Zagreb in der CL
    2005/06 Achtelfinale
    2004/05 Gruppendritter
    2003/04 Viertelfinale
    2002/03 Viertelfinale


    Im Nationenranking ist Kroatien zwar hinter Russland nun zurueckgefallen, aber in der CL doch meistens weiter gekommen, als Chehovski Medvedi. Das die spanischen und deutschen Mannschaften nicht komplett in den ersten Lostopf gepackt wurden ist auch einigermassen logisch. In Lostopf 2 sind eh nur Mannschaften deren Nummer 1 Team in Lostopf 1 war. Lediglich Chehovski haette vielleicht schon einen Platz in Lostopf 2 verdient gehabt, aber dafuer muessen sie auch erst Mal die Gruppenphase in der CL ueberstehen. Sonst faellt mir kein staerkeres Team in Lostopf 3 auf.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Zitat

    Original von Jenny
    Nun ja was soll man zu der Gruppe von Kiel schon großartig sagen. Wenn das nicht der Gruppensieg wird, ja dann wäre das wahrlich ne Lachnummer, aber dazu wird es nicht kommen - da bin ich mir ziemlich sicher :)


    Flensburg hat wohl auch ne relativ einfache Gruppe erwischt, es hätte jedenfalls schlimmer kommen können und Gummersbach hat mit Celje schon einen Gegner von einem anderen Kaliber erwischt, aber für Platz 2 wird es wohl reichen !


    Also wo Flensburg eine leichte Gruppe erwischt haben soll...... ?( Gut, es ist nicht Ciudad oder Barcelona geworden, aber gg die Gruppe von Kiel beispielsweise sind das schon Welten. Zagreb spielt unglaublich hart und die halbe russische Nationalmannschaft schlägt man auch nicht im Vorbeigehen. Ich finde die Gruppe reizvoll und es werden endlich mal nicht diese öden Spiele, wo der Sieger vorher schon feststeht. Einfach wird das aber auf keinen Fall.

  • Glückslose für Kiel und Gummersbach für CL


    Das Losglück im deutschen Männer-Handball hält an: Zwei Wochen nach der Nationalmannschaft bei der Gruppen-Auslosung zur Heim-WM haben mit dem deutschen Rekordmeister-Duo THW Kiel und VfL Gummerbach auch zwei der drei Champions-League-Starter lösbare Aufgaben erwischt.


    Nur die SG Flensburg-Handewitt haderte mit dem Schicksal: Die Norddeutschen müssen sich in der Gruppe D mit Russlands Meister Medwedi Tschechow, Kroatiens Titelträger RK Zagreb sowie dem Sieger der Qualifikation zwischen Metalurg Skopje (Mazedonien) und ABC Braga (Portugal) auseinander setzen. 'Das ist die schwerste Gruppe, die wir erwischen konnten. Zagreb und Moskau bereits in der Vorrunde sind ganz dicke Brocken auf dem Weg ins Achtelfinale', sagte der nach Saisonende scheidende Geschäftsführer Thorsten Storm.


    Frohlocken hingegen konnten die Kieler nach der Auslosung im spanischen Ciudad Real, dem Heimatort des gleichnamigen Titelverteidigers. Der deutsche Meister trifft in der Gruppe E auf GOG Svendborg Gudme (Dänemark), Banik Karvina aus Tschechien sowie den Sieger der Ausscheidung zwischen HCM Constanta aus Rumänien und Pallamano Conversano aus Italien. 'Das Weiterkommen für uns ist Pflicht', urteilte Manager Uwe Schwenker. Angesichts der vergleichsweise leichten Aufgaben stellte er sogar schon taktische Rechnungen an: 'Wir müssen von Anfang an konzentriert zu Werke gehen, um den ersten Platz in der Gruppe zu sichern. Damit würden wir im Rückspiel des Achtelfinals Heimrecht genießen.' Die K.o.-Runde erreichen die jeweils beiden Erstplatzierten aller acht Gruppen.


    Bei seiner Premiere in der Champions League kann auch der VfL Gummersbach schon vor den ersten Gruppenspielen am 30. September/1. Oktober das Achtelfinale anvisieren. Zwar gilt in der Staffel F der ehemalige Champions-League-Sieger Celje Pivovarna Lasko aus Slowenien als erster Anwärter auf den Gruppensieg. Doch mit Fram Reykjavik und dem Sieger der Qualifikation zwischen HC Berchem aus Luxemburg und Sandefjord TIF aus Norwegen steht der Meisterschafts-Dritte vor lösbaren Aufgaben. 'Celje ist eine Super-Mannschaft, die ja 2003/04 auch schon die Champions League gewonnen hat. Mit Fram und wahrscheinlich Sandefjord wird das eine sehr interessante Gruppe', urteilte Neu-Trainer Alfred Gislason. Der Isländer hatte 2002 den SC Magdeburg zum bislang einzigen Champions-League-Erfolg einer deutschen Mannschaft geführt. Dabei hatten die Magdeburger im Viertelfinale Celje ausgeschaltet. Gegen die Slowenen will der VfL Gummerbach sein Heimspiel in der Kölnarena austragen. Zudem kennt Gislason als Islands Nationaltrainer Fram Reykjavik bestens. 'Fram spielt das erste Mal seit langer Zeit international, aber das ist eine sehr talentierte Mannschaft. Der Trainer, Gudmundur Gudmundsson, ist mein Co-Trainer bei der isländischen Nationalmannschaft', sagte er.


    quelle: www.sport.de

    Einmal editiert, zuletzt von Ruebe ()

  • Zitat

    Original von UlfN


    Volle Zustimmung. Ist halt ein Problem, dass sich eine Mannschaft wie Zagreb an alte Erfolge festklammern kann für seinen Topf, wenn die meisten doch eher einige aus dem Topf 2 oder 3 als stärker einschätzen würden.


    Bin nur gespannt, wann wir auf Flensburg treffen... :wall:

    Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont (Konrad Adenauer)

  • Zitat

    Original von KielerZebra


    Bin nur gespannt, wann wir auf Flensburg treffen... :wall:


    Mit dem Finale könnte man das 05/06 noch toppen...
    hoffentlich lassen die königlichen aus spanien uns diesmal den vortritt...
    wär schon was,wenn die SG den Cup in der Ostseehalle in Empfang nehmen könnte :)...
    Aber bis dahin ist es ein weiter weg...
    Beide Teams aus SH haben das Ziel den Cup zu gewinnen und ich denke mindestens eine kommt in die Finals...

  • Express