hallo leute,könntet ihr mir sagen vor die vor- bzw. endrunde des dt. länderpokals 2007 stattfindet!!!!
vll spiele ich selber dort mit,habe letzte woche wieder ne einladung für meine landesauswahl erhalten:)...
lg roman
hallo leute,könntet ihr mir sagen vor die vor- bzw. endrunde des dt. länderpokals 2007 stattfindet!!!!
vll spiele ich selber dort mit,habe letzte woche wieder ne einladung für meine landesauswahl erhalten:)...
lg roman
Am WE gibt es die ersten Gruppenspiele.
Mich würde interessieren wer für welche Landesauswahl dabei ist und insbesondere am Wochenende in Eisenach ist.
Ergebnisse der Vorrundengruppe 1 in Eisenach / mJ
Bayern - Mecklenburg/V. 24:26 (9:9)
Thüringen - Niederrhein 24:23 (12:9)
Mecklenburg/V. - Niederrhein 28:23 (16:8)
Bayern - Thüringen 25:31 (12:16)
Mecklenburg/V. - Thüringen 31:25 (13:10)
Niederrhein - Bayern 32:32 (18:16)
1. Mecklenburg/V. 6:0 - 85:72
2. Thüringen 4:2 - 80:79
3. Niederrhein 1:5 - 78:84
4. Bayern 1:5 - 81:89
Thüringer Träume bei den Mädchen ausgeträumt...
Ergebnisse des Thüringer Turniers:
Samstag, 6. Januar
Brandenburg - Baden 30 : 27
Niederrhein - Thüringen 21 : 20
Baden - Niederrhein 17 : 22
Thüringen - Brandenburg 25 : 20
Sonntag, 7. Januar
Brandenburg - Niederrhein 19 : 22
Thüringen - Baden 17 : 30
Hessinnen souverän weiter!
Ergebnisse im Einzelnen:
06.01.2007
w91 Niedersachsen - w91 Hessen 16 : 31
w91 Hamburg - w91 Sachsen 29 : 27
w91 Hessen - w91 Hamburg 34 : 21
w91 Sachsen - w91 Niedersachsen 26 : 19
07.01.2007
w91 Hessen - w91 Sachsen 45 : 22
w91 Hamburg - w91 Niedersachsen 21 : 39
ZitatOriginal von *Heike*
Am WE gibt es die ersten Gruppenspiele.
Mich würde interessieren wer für welche Landesauswahl dabei istund insbesondere am Wochenende in Eisenach ist.
Ich war in Eisenach dabei...für Bayern...habens leider nur auf den letzten Platz geschafft, auch wenns zeitweise in fast allen Spielen knapp war, oder wir vorne lagen..
Naja...wenn...hätte..aber...hin oder her..nützt auch nix xD !
Einen riesen Spass hats uns allen trotzdem gemacht
und schöne Grüße an alle die auch dabei warn
Wirklich schade, dass gerade jetzt die Förderung in den meißten Landesverbänden eingestellt wird...
(aber das ist wieder ein anderes Thema...)
ZitatOriginal von KretzschmarWannabe
Einen riesen Spass hats uns allen trotzdem gemacht
und schöne Grüße an alle die auch dabei warn
Freut mich das es Euch in Eisenach gefallen hat , wir haben uns auch ganz viel Mühe gegeben
Ich bin gerade beim Bearbeiten der Bilder vom WE, die werden dann in den nächsten Tagen auf der Homepage des ThSV zu sehen sein.
Wie ist Dein Name bzw. welche Trikotnummer hattest Du?
LG Heike
Ja war ein schönes Erlebnis ! Danke
Alex Streng => 27
Moin Alex, hier auch Alex
Fand, es war ein schönes Turnier, zumindest für uns, weil wir mit den 2 Siegen absolut nicht gerechnet haben ...
Die Mannschaft bestand bis auf 3 Spieler nur aus der Eisenacher B-Jugend (und die 3 haben größtenteils auf der Bank gesessen...), deswegen war es umso erstaunlicher, das wir gegen euch und den Niederrhein gewonnen haben ...
LG Alex
ZitatOriginal von enki
Moin Alex, hier auch Alex
Fand, es war ein schönes Turnier, zumindest für uns, weil wir mit den 2 Siegen absolut nicht gerechnet haben ...
Die Mannschaft bestand bis auf 3 Spieler nur aus der Eisenacher B-Jugend (und die 3 haben größtenteils auf der Bank gesessen...), deswegen war es umso erstaunlicher, das wir gegen euch und den Niederrhein gewonnen haben ...
LG Alex
Naja, ob das so ein Nachteil ist bzw. dann umso erstaunlicher ist^^
Ihr trainiert mehrmals pro Woche zusammen...wir sehn uns (leider) nur sehr selten..(paar mal im Jahr...)
DHB-Länderpokal 2007
News vom 08.01.2007, 16:09h von Sabina Hudelmaier
12.-14.01.2007
männlich in Hamburg
weiblich in Bremen
Der Deutsche Handball-Bund hat die Landesverbände Hamburg und Bremen mit der Durchführung der Vorrunde des Länderpokal 2007 beauftragt.
Folgende Gruppen wurden ausgelost:
männlich: Württemberg, Mittelrhein, Saar, Hamburg
weiblich: Württemberg, Mecklenburg-Vorpommern, Westfalen, Bremen
Die Maßnahme dient der Sichtung talentierter Spieler/innen für den DHB. Durch überzeugende Leistungen hat jede/r Spieler/in selber die Möglichkeit, sich für höhere Aufgaben zu qualifizieren.
Lehrgangsleitung:
Kurt Reusch, Landestrainer und Peter Dietz, HVW-Trainer
Martina Klose, HVW-Trainerin und Gerhard Rohr, HVW-Trainer
Betreuung:
Stefan Schweikert und Stephanie Wrana
Med. Betreuung:
Harry Benz und Iris Alber
Spielort:
männlich: Sporthalle, Dratelnstr. 26, 21109 Hamburg
weiblich: Sporthalle in Bremen-Habenhausen, Halle am Bunnsackerweg, 28279 Bremen
Spielplan:
Spielzeit: 2x 25 Minuten (mit 10 Minuten Halbzeitpause)
Gespielt wird nach Regeln für Hallenhandball der Internationalen Handball-Federation (IHF, Ausgabe: 01.08.05) in der für den Bereich des DHB gültigen Fassung sowie den Hinweisen und Erläuterungen der IHF. Nach § 75 Absatz 1 der Spielordnung mit folgenden Ergänzungen:
…Nach Regel 4:4 (nur gültig für den Bereich des DHB) ist ein Spielerwechsel nur möglich, wenn sich die Mannschaft im Ballbesitz befindet, Torwartwechsel bei 7m oder während eines Time-out. …
Samstag:
10.00 Uhr Württemberg - Hamburg
11.30 Uhr Saar – Mittelrhein
16.00 Uhr Mittelrhein – Württemberg
17.30 Uhr Hamburg - Saar
10.00 Uhr Württemberg - Westfalen
12.00 Uhr Bremen – Meck.-Vorp.
15.00 Uhr Westfalen - Bremen
17.00 Uhr Meck.-Vorp. - Württemberg
Sonntag:
09.30 Uhr Württemberg - Saar
11.00 Uhr Hamburg - Mittelrhein
09.00 Uhr Württemberg - Bremen
10.30 Uhr Meck.–Vorp. - Westfalen
Es wurden folgende Spieler nominiert:
Maximilian Abele - TSB Schwäbisch Gmünd
Marco Azevedo Marques - TV 1893 Neuhausen/E.
Paul Bar - TV 1930 Haslach
Janis Bauer - TSB Schwäbisch Gmünd
Benedikt Brielmeier - MTG Wangen
Marco Dömötör - SV Salamander Kornwestheim 1894
Dominik Eisele - VfL Kirchheim
Christoph Foth - HBW Handball Balingen-Weilstetten
Felix Junginger - TSV 1861 Langenau
Philipp Keinath - TV 1893 Neuhausen/E.
Felix König - TV Weilstetten
Sven Maier - SV Holzgerlingen
Marcel Schliedermann - TSG 1848 Ehingen/D.
Axel Steffens - HBW Handball Balingen-Weilstetten
Micha Thiemann - TV 1893 Neuhausen/E.
Valentin Weckerle - SV Salamander Kornwestheim 1894
Nathalie Geiger - VfL Neckargartach
Tamara Heinzelmann - SG Ulm & Wiblingen
Saskia Herold - TV Nellingen
Lena Hoffmann - VfL Neckargartach
Nadine Hofmann - Spvgg Weil im Schönbuch
Maja Kammerer - TV Nellingen
Sina Klenk - VfL Neckargartach
Tabea Kraft - TV Großbottwar
Linda Mack - TV Metterzimmern
Theresa Müller - TV Großbottwar
Jasmin Ott - TuS Metzingen
Isabell Peglow - SV Salamander Kornwestheim 1894
Alexandra Tinti - TV 1905 Fridingen
Carolin Tuc - TuS Metzingen
Cinja Wehe - BC Waldhaus Hildrizhausen
Wir wünschen viel Erfolg!
Quelle: http://www.hvw-online.org
ZitatNaja, ob das so ein Nachteil ist bzw. dann umso erstaunlicher ist^^
Ihr trainiert mehrmals pro Woche zusammen...wir sehn uns (leider) nur sehr selten..(paar mal im Jahr...)
Ich sag mal so, des is der kleinste Vorteil ... weil wir halt nur diese 10 Mann hatten. Ihr bspw ganz Bayern...
LG Alex
Ich glaub unsere hessischen 91- er Mädels werden den CUP schon holen...... Go Hessen Go!!!
Weil ich ein Mädel von denen kenne.....die Jasmina, die spielt hammer Handball..gell Jassi???:-*
Oder denkt ihr, das jemand anderes gewinnt???
Wie sehen die Ergebnisse an den anderen Orten aus?
ZitatAlles anzeigenOriginal von enki
Ich sag mal so, des is der kleinste Vorteil ... weil wir halt nur diese 10 Mann hatten.
Ihr bspw ganz Bayern...
LG Alex
Naja , ganz ehrlich... vergleich doch mal des handballerische Niveau sowohl in der Breite als auch in der Spitze von Bayern und ..was wars? Thürigen?
Der Alex is jetz da schon einer der besten , ..und hat der Heick gespielt? oder der tobi? vllt der julian noch.. aber der rest von den 90ern...bringt ned sehr viel zam..meiner meinung nach
Nur dass auch die Spieler der JSG einen Stammverein haben, und hier zählt nunmal der Stammverein!
Lob für die Auswahl Thüringens und Ausrichter Eisenach
Mecklenburg-Vorpommern löste Finalticket
Die Eisenacher Werner-Aßmann-Halle war am vergangenen Wochenende Austragungsstätte der Vorrundengruppe 1 des deutschen Handball-Länderpokals des männlichen Nachwuchses Jahrgang 1990 und jünger. „Eine ausgezeichnete Sache“, zollte der anwesende Jugend-Nationaltrainer Klaus-Dieter Petersen, langjähriger Abwehrstratege beim THW Kiel und in der Nationalmannschaft, dem heimischen ThSV Eisenach für die Organisation ein dickes Lob.
Das Team um Volker Krempel und Knut Schauer hatte im Vorfeld erstklassige Arbeit geleistet, bekam an beiden Turniertagen durch die Mitglieder des ThSV-Fanprojektes um Frank Hartung, Holger Limpert und Mike Otto beste praktische Unterstützung bei der Versorgung mit Speisen und Getränken. Frank Hartung hielt zugleich am Hallenmikrofon für Zuschauer und Spieler die aktuellsten Informationen bereit. Eisenachs Oberbürgermeister Matthias Doht, Schirmherr dieses sportlichen Höhepunktes in der Wartburgstadt, eröffnete nicht nur mit Ralf Heseler, Vizepräsident Jugend und Leistung des Thüringer Handballverbandes, die Veranstaltung, das Stadtoberhaupt verfolgte auch an beiden Tagen die Auftritte der Auswahl Thüringens von den Traversen. Selbst Horst Galinski, Manager Spieltechnik der Handballbundesliga, war als Augenzeuge begeistert vom Geschehen auf und neben dem Parkett der Werner-Aßmann-Halle. Alle beteiligten Teams mit Trainern und Betreuern erlebten am Abend das einzigartige Eisenacher Handball-Fluidum beim Zweitbundesligapunktspiel des ThSV Eisenach gegen den TV Bittenfeld.
Die Auswahl Thüringens mit ihrem Trainerduo Edmund Nositschka/ Ralf Thormann schlug sich wider Erwarten prächtig, belegte in der Endabrechnung hinter den klar dominierenden Talenten aus Mecklenburg-Vorpommern Rang 2. Jugend-Nationaltrainer Klaus-Dieter Peterson bescheinigte den Thüringern zum Vorjahresauftritt die größten Fortschritte. Und das, gegenüber den anderen Landesverbänden, mit bescheidenen Voraussetzungen, weniger Trainingsmöglichkeiten. In Mecklenburg-Vorpommern bilden beispielsweise 5 (!!) Leistungszentren die Basis, durch mehrere hauptamtliche Trainer geführt. In Thüringen besteht im männlichen Nachwuchs nur in Eisenach ein Leistungszentrum, mit einer 0,5 Trainer-Stelle. Selbst im LV Niederrhein widmen sich fünf hauptamtliche Trainer dem männlichen Handball-Nachwuchs. Nicht verwunderlich, die Thüringen-Auswahl rekrutierte sich zum übergroßen Teil aus Eisenacher Spielern. Das Stammaufgebot mit Andreas Fehr (Tor), Manuel Blezinger, Jacub Vanek, Philipp Grebhan, Eric Fischer, Paul Lipsky und Tommy Zimmermann war im Dauereinsatz, hielt zur Überraschung auch athletisch mit. Eric Fischer führt sogar mit 20 Treffern die Gesamttorschützenliste des Turniers an. Paul Lipsky brachte sich so nachhaltig ein, dass er eine Einladung zur Nationalmannschaft erhielt. Dick unterstrichen haben sich die Auswahlverantwortlichen die Namen der Thüringer Manuel Blezinger, Eric Fischer und Philipp Grebhan. Aber auch Edmund Nositschka, Trainer der Thüringen-Auswahl, erhielt eine Einladung zu einem DHB-Lehrgang nach Glinde.
Mit Siegen über den Niederrhein (24:23) und Bayern (31:25) sorgten die Thüringer für ein echtes Endspiel am Sonntagvormittag im Aufeinandertreffen mit der Auswahl aus Mecklenburg-Vorpommern um Trainer Helmut Wilk. Die „Nordlichter“ wucherten mit dem Pfund ihrer Leistungsbreite und individuellen Klasse im Aufbaubereich. Während der ersten Halbzeit blieben die Thüringer trotz zwei ausgelassener Strafwürfe noch auf Tuchfühlung (10:13), im zweiten Abschnitt dominierten die Norddeutschen eindeutig, bestraften Fehler der Thüringer eiskalt per Tempogegenstöße zum 12:21 (35.). Resignieren war jedoch nicht das Motto der Gastgeber, spricht für deren vorbildliche Moral! Sie bemühten sich bis zur Schlusssekunde um den eigenen Torerfolg. Philipp Grebhan besorgte den 25:31 Endstand.
Die Auswahl Mecklenburg-Vorpommerns löste mit Platz 1 in Eisenach die Tickets zur Finalrunde im März in Freiberg.
Resultate
Bayern – Mecklenburg-Vorpommern 24:26 (9:9)
Thüringen – Niederrhein 24:23 (12:9)
Mecklenburg-Vorpommern – Niederrhein 28:23 (16:8)
Bayern – Thüringen 25:31 (12:16)
Mecklenburg-Vorpommern – Thüringen 31:25 (13:10)
Niederrhein – Bayern
Tabelle
1. HV Mecklenburg-Vorpommern 6:0 Punkte/ 85:72 Tore
2. HV Thüringen 4:2/ 80:79
3. HV Niederrhein 1:5/ 78:84
4. HV Bayern 1:5/ 81:89
Auswahl Thüringens
Alexander Enke, Julian Krüger, Andreas Fehr; Manuel Blezinger (7 Tore), Pauls Lisky (19), Eric Fischer (20), Robby Schindler (6), Philipp Grebhan (12), Tommy Zimmermann (4), JaKub Vanek (9) – alle ThSV Eisenach, Simon Fitz (VfB TM Mühlhausen, 1), Paul Pfitzner (HBV Jena, 1), Pit Neumann (VfB TM Mühlhausen, 1)
Trainer: Edmund Nositschka/Ralf Thormann
Auswahl des Siegers der Vorrunden-Gruppe 1 Mecklenburg-Vorpommerns
Georg Hoewe, Tobias Hartlieb; Felix Eckert, Jan Schult (16 Tore), Christoph Witt (10), Florian Zemlin (10), Rene Gruszka (13), Felix Babatz (2), Michael Höwt (9), Max Stooß (1), Martin Koszinski (9), Johannes Selin (15)
Trainer: Helmut Wilk/ Karsten Neels
ZitatAlles anzeigen
Ein sehr erfolgreiches Wochenende liegt hinter den Auswahlmannschaften der männlichen Jugend (Jahrgang 1990) und der weiblichen Jugend des Jahrgangs 1991. Jeweils ungeschlagen erreichten beide Teams die Endrunde um den Deutschen Meistertitel, die vom 9. bis 11. März 2007 in Freiberg/Sachsen stattfinden wird.
Die weibliche Jugend unter Trainerin Yvonne Thon trat in Oberursel zunächst gegen Niedersachsen an und siegte dabei mit 31:16 Toren. Nach dem Erfolg gegen Hamburg mit 34:21 Toren gab es im abschließenden Spiel gegen Sachsen einen deutlichen 45:22 Sieg. Dabei hatten alle Gegner nie den Hauch einer Chance. Mit den gezeigten Leistungen gilt die Mannschaft als eindeutiger Favorit für die Endrunde.
Die männliche Jugend mit Trainer T. Scherer stand diesen Erfolgen in nichts nach. In der Sporthalle Heuchelheim startete man mit einem 37:16 Erfolg gegen Bremen. Danach gelang in einer spannenden Partie ein 28:25 gegen Südbaden und auch Brandenburg hatte mit 26:20 Toren das Nachsehen. Auch für dieses Team bestehen berechtigte Hoffnungen, den Deutschen Meistertitel zu erringen.
Ein großes Lob und herzlichen Dank an dieser Stelle den örtlichen Ausrichtern von der TSG Oberursel unter der Regie von T. Mair und der TSF Heuchelheim mit J. Winter an der Spitze.
quelle
Ergebnisse Vorrundengruppe 3/mJ in Osterburg
Samstag, 06. Januar 2007
HV Sachsen-Anhalt - HV Westfalen 31:18
HV Sachen - HV Schleswig-Holstein 27:36
HV Sachsen-Anhalt - HV Schleswig-H. 30:28
HV Westfalen - HV Sachsen 22:25
Sonntag, 07. Januar 2007
HV Schleswig-H. - HV Westfalen 24:29
HV Sachsen - HV Sachsen-Anhalt 21:26
Abschlusstabelle:
1. HV Sachsen - Anhalt
2. HV Schleswig - Holstein
3. HV Westfalen
4. HV Sachsen
Damit hat sich die HVSA - Auswahl um die Trainer Ecknig und Rätzel zum 10. mal in Folge für die Endrunde um den Deutschen Länderpokal am 10. und 11. März in Freiberg/ Sachsen qualifiziert.