Länderpokal 2007

  • Zitat

    Original von Ellob
    Nur dass auch die Spieler der JSG einen Stammverein haben, und hier zählt nunmal der Stammverein!


    aber der Stammverein kann NIE der HBW sein,wenn dann TV Weilstetten oder TSG Balingen,die Gründervereine des HBW und der JSG!!!

  • Zitat

    Original von *Heike*
    In Mecklenburg-Vorpommern bilden beispielsweise 5 (!!) Leistungszentren die Basis


    3! im männlichen Bereich. Schwerin, Rostock, Usedom.
    Stralsund war mal, aber ist nicht mehr und Neubrandenburg kann den Titel gar nicht mehr haben, da sie keine A, keine B und nur eine C-Jugend haben, die zudem vorletzter ist und jedes Spiel abgeschossen wird.
    Den Titel "Landesleistungszentrum verleiht doch letztendlich der Landesverband fest oder? Sind die Kriterien in allen Verbänden gleich?

    SV Post Schwerin

  • Zitat

    Original von Postfan


    3! im männlichen Bereich. Schwerin, Rostock, Usedom.
    Stralsund war mal, aber ist nicht mehr und Neubrandenburg kann den Titel gar nicht mehr haben, da sie keine A, keine B und nur eine C-Jugend haben, die zudem vorletzter ist und jedes Spiel abgeschossen wird.
    Den Titel "Landesleistungszentrum verleiht doch letztendlich der Landesverband fest oder? Sind die Kriterien in allen Verbänden gleich?


    ?( Ich hab den Bericht doch nicht verfaßt :nein:, Quellenangabe ist dabei ;) (der Link war wohl nicht ganz vollständig)


    LG Heike

    Mütter beschreiten manchmal Wege, die Engel befürchten zu gehen.

    Einmal editiert, zuletzt von *Heike* ()

  • Zitat

    Original von *Heike*


    ?( Ich hab den Bericht doch nicht verfaßt :nein:, Quellenangabe ist dabei ;) (der Link war wohl nicht ganz vollständig)


    LG Heike


    Das weiß ich doch. Sollte auch keine Kritik sein. Nur eine Richtigstellung und das zweite war eine allgemeine Frage.

    SV Post Schwerin

  • Zitat

    Original von KretzschmarWannabe
    Ja war ein schönes Erlebnis ! Danke ;)


    Alex Streng => 27 :):hi:


    Na das freut mich, dass es dir wieder besser geht. :D


    Als alter Hesse weiß ich natürlich immer noch, dass dort verdammt guter Jugendhandball geboten wird und zu den Bayern kann man nur sagen : Leider hat der Ausflug nach Lund nicht viel gebracht, oder waren noch mehr krank, außer dem Alex. ?(


    In diesem Sinne, vielleicht sieht man sich :baeh:

    Nur noch "stiller" Beobachter:hi:

  • Zitat

    Original von Tweedy



    Na das freut mich, dass es dir wieder besser geht. :D


    Danke...naja, war noch nich gesund, aber die letzte Maßnahme überhaupt konnte ich mir doch nicht entgehen lassen ;)


    Zitat

    Original von Tweedy
    Leider hat der Ausflug nach Lund nicht viel gebracht...oder waren noch mehr krank, außer dem Alex. ?(


    Ja bei uns waren mehrere krank und Heick und Tom haben gar nicht gespielt...

    --::Love the game and it's gonna love you back !::--

  • Na dann
    gruß an kind und kegel
    meld mich ab, muss gleich zum Training :rolleyes:

    Nur noch "stiller" Beobachter:hi:


  • Habe mir vorhin mal die beiden ersten Spiele angeschaut:


    Württemberg - Hamburg 40:22
    Saar – Mittelrhein 21:38


    Zwei sehr einseitige Spiele. Württemberg hat den stärksten Eindruck hinterlassen. Eine sehr geschlossene Mannschaftsleistung. Dazu sehr gute Athletik. Hamburg schwach, Saar sehr schwach.


    Wenn mich mein Eindruck nicht getäuscht hat, müsste es am Ende so ausgehen:
    1. Württemberg
    2. Mittelrhein
    3. Hamburg
    4. Saar


  • Ich sag mal...der heick is wohl von der athletik und von der spielübersicht eine der besten spieler bayerns in dem jahrgang,mit dem wär sicher mehr gegangen für die bayern...

    ~ Nur ein verzweifelter Spieler setzt alles auf einen Wurf ~

  • Von der Homepage des Hamburger HV:


  • Länderpokalerfolge - Herzlichen Glückwunsch
    News vom 13.01.2007, 08:00h von Thomas Dieterich
    Beide Württemberger Teams im Finale...


    Männliche Jugend Jahrgang 90


    Samstag, 13.01.07:
    10.00 Uhr Württemberg - Hamburg 40:22
    11.30 Uhr Saar – Mittelrhein 21:38
    16.00 Uhr Mittelrhein – Württemberg 31:28
    17.30 Uhr Hamburg - Saar


    Sonntag, 14.01.07:
    09.30 Uhr Württemberg - Saar 20:17
    11.00 Uhr Hamburg - Mittelrhein


    1. Württemberg !!!!!!


    Weibliche Jugend Jahrgang 91


    Samstag, 13.01.07:
    10.00 Uhr Württemberg - Westfalen 27:20
    12.00 Uhr Bremen – Meck.-Vorp. 18:24
    15.00 Uhr Westfalen - Bremen 21:11
    17.00 Uhr Meck.-Vorp. - Württemberg 26:31


    Sonntag, 14.01.07:
    09.00 Uhr Württemberg - Bremen 27:16
    10.30 Uhr Meck.–Vorp. - Westfalen


    1. Württemberg !!!!!!



    Quelle: http://www.hvw-online.org


    Lieber WM-Fünfter als Vize-Weltmeister im eigenen Land



  • kleine frage am rande - war da nicht mal was: dhb-gesichtete spieler/innen dürfen/sollen nicht am länderpokal teilnehmen (zweite sichtung)?

  • Zitat

    Original von Postfan
    (...) Neubrandenburg kann den Titel gar nicht mehr haben, da sie keine A, keine B und nur eine C-Jugend haben, die zudem vorletzter ist und jedes Spiel abgeschossen wird.


    was ist da los? die haben doch letztes (vorletztes?) jahr noch einen hauptamtlichen trainer für die jugend gesucht.

  • Zitat

    Original von härter_schneller


    was ist da los? die haben doch letztes (vorletztes?) jahr noch einen hauptamtlichen trainer für die jugend gesucht.


    Die haben die letzten 2-3 Jahre eine extreme Abgangsrate gehabt, da viele Spieler nicht mehr mit der Arbeit des Vereins und ihrer persönlichen Weiterentwicklung zufrieden waren. Die B-Jugend wurde vor Saisonbeginn gar nicht erst gemeldet, da alle in der A-Jugend spielen sollten, bzw. von der Anzahl her spielen musste. Und nun wurde ein paar Wochen vor den ersten Saisonspielen die A-Jugend aus der Regionalliga zurüchgezogen. Ein Höhepunkt dabei war, dass die Mannschaft am zweiten Tag des eigenen Turniers in Neubrandenburg nicht mehr angetrten ist.
    Vor der Saison ist Helmut Wilk aus Rostock nach Neubrandenburg gegangen. Ich weiß nicht, in wie weit er in den Jugendbereich eingebaut werden sollte. Aber er hätte wohl wenig verhindern können. Nun ist er Trainer der Männermannschaft.
    Vielleicht ist der männliche Bereich daran zusammengebrochen, dass man es nicht geschafft hat früher einen ordentlichen Trainer zu finden. Wenn man die jetzige C-Jugend sieht, dann fragt man sich, ob der männliche Bereich überhaupt nochmal zurückkommen kann. Naja, so steckt man jetzt wohl noch mehr in den weiblichen Bereich gesteckt. Eigentlich ein Armutszeugnis für eine, für die Verhältnisse in Mecklenburg-Vorpommern, relativ große Stadt keinen männlichen Bereich zu haben. Ich persönlich hoffe, dass Neubrandenburg schnell wieder zurückkommt, weil die meisten Duelle zwischen Schwerin und neubrandenburg waren mehr als spannend.

    SV Post Schwerin

  • ndrunde in Freiberg: Finalisten des Länderpokals 2007 stehen fest
    News vom 17.01.2007, 13:00h von Stephanie Wrana


    Phase 1 des Länderpokals 2007 ist abgeschlossen: Für das Finale der weiblichen Jugend qualifizierten sich an den vergangenen beiden Wochenenden die Auswahlmannschaften aus Hessen, dem Niederrhein, Berlin, Schleswig-Holstein und Württemberg. Bei den Jungen setzten sich Mecklenburg-Vorpommern, Hessen, Sachsen-Anhalt, Baden und Württemberg durch. Die Endrunde wird am 10. und 11. März im sächsichen Freiberg ausgetragen. Die männliche Jugend spielt mit dem Jahrgang 1990, die Mädchen mit dem Jahrgang 1991. 2006 sicherten sich Baden und Hessen die begehrten Titel.


    Alle Ergebnisse der Länderpokal-Vorrunde auf einen Blick:


    MÄNNLICHE JUGEND:


    Gruppe 1 in Eisenach/Thüringen:
    Bayern – Mecklenburg-Vorpommern 24:26
    Thüringen – Niederrhein 24:23
    Mecklenburg-Vorpommern – Niederrhein 28:23
    Bayern – Thüringen 25:31
    Mecklenburg-Vorpommern – Thüringen 31:25
    Niederrhein – Bayern 32:32


    Tabelle:
    1. Mecklenburg-Vorpommern 6:0 Punkte/85:72 Tore, 2. Thüringen 4:2/80:79, 3. Niederrhein 1:5/78:84, 4. Bayern 1:5/81:89


    Gruppe 2 in Heuchelheim/Hessen:
    Bremen – Hessen 16:37
    Südbaden – Brandenburg 35:25
    Hessen – Südbaden 28:25
    Brandenburg – Bremen 33:27
    Bremen – Südbaden 16:31
    Hessen – Brandenburg 26:20


    Tabelle:
    1. Hessen 6:0 Punkte/91:61 Tore, 2. Südbaden 4:2/91:69, 3. Brandenburg 2:4/78:88, 4. Bremen 0:6/59:101


    Gruppe 3 in Seehausen/Sachsen-Anhalt
    Sachsen-Anhalt – Westfalen 31:18
    Sachsen – Schleswig-Holstein 27:36
    Sachsen-Anhalt – Schleswig-Holstein 30:28
    Westfalen – Sachsen 22:25
    Schleswig-Holstein – Westfalen 24:29
    Sachsen – Sachsen-Anhalt 21:26


    Tabelle:
    1. Sachsen-Anhalt 6:0 Punkte/87:67 Tore, 2. Schleswig-Holstein 2:4/88:86, 3. Westfalen 2:4/69:80, 4. Sachsen 2:4/73:84


    Gruppe 4 in Oldenburg/Niedersachsen
    Rheinland-Pfalz – Niedersachsen 28:27
    Baden – Berlin 36:18
    Niedersachsen – Baden 25:28
    Rheinland-Pfalz – Berlin 29:26
    Baden – Rheinland-Pfalz 28:25
    Berlin – Niedersachsen 28:33


    Tabelle:
    1. Baden 6:0 Punkte/92:68 Tore, 2. Rheinland-Pfalz 4:2/82:81, 3. Niedersachsen 2:4/85:84, 4. Berlin 0:6/72:98


    Gruppe 5 in Hamburg
    Württemberg – Hamburg 40:22
    Saar – Mittelrhein 21:38
    Hamburg – Saar 36:24
    Mittelrhein – Württemberg 28:31
    Hamburg – Mittelrhein 22:38
    Württemberg – Saar 20:17


    Tabelle:
    1. Württemberg 6:0 Punkte/91:67 Tore, 2. Mittelrhein 4:2/104:74, 3. Hamburg 2:4/80:102, 4. Saar 0:6/62:94


    WEIBLICHE JUGEND:


    Gruppe 1 in Oberursel/Hessen:
    Niedersachsen – Hessen 12:31
    Hamburg – Sachsen 29:27
    Hessen – Hamburg 34:21
    Sachsen – Niedersachsen 26:19
    Hessen – Sachsen 45:22
    Hamburg – Niedersachsen 21:39


    Tabelle:
    1. Hessen 6:0 Punkte/110:55 Tore, 2. Niedersachsen 2:4/70:78, 3. Sachsen 2:4/75:93, 4. Hamburg 2:4/71:100


    Gruppe 2 in Bad Langensalza/Thüringen:
    Brandenburg – Baden 27:30
    Niederrhein – Thüringen 21:20
    Baden – Niederrhein 17:22
    Thüringen – Brandenburg 25:20
    Brandenburg – Niederrhein 19:22
    Thüringen – Baden 17:30


    Tabelle:
    1. Niederrhein 6:0 Punkte/65:74 Tore, 2. Baden 2:4/74:69, 3. Brandenburg 2:4/69:74, 4. Thüringen 2:4/62:71


    Gruppe 3 in Berlin:
    Berlin – Saar 30:21
    Bayern – Mittelrhein 30:17
    Saar – Bayern 21:31
    Mittelrhein – Berlin 14:32
    Saar – Mittelrhein 32:22
    Berlin – Bayern 28:21


    Tabelle:
    1. Berlin 6:0 Punkte/90:56 Tore, 2. Bayern 4:2/82:66, 3. Saar 2:4/74:83, 4. Mittelrhein 0:6/53:94


    Gruppe 4 in Henstedt-Ulzburg/Schleswig-Holstein:
    Schleswig-Holstein – Sachsen-Anhalt 27:22
    Südbaden – Rheinland-Pfalz 23:27
    Schleswig-Holstein – Südbaden 32:25
    Sachsen-Anhalt – Rheinland-Pfalz 28:21
    Südbaden – Sachsen-Anhalt 17:30
    Rheinland-Pfalz – Schleswig-Holstein 21:28


    Tabelle:
    1. Schleswig-Holstein 6:0 Punkte/87:68 Tore, 2. Sachsen-Anhalt 4:2/80:65, 3. Rheinland-Pfalz 2:4/69:79, 4. Südbaden 0:6/65:89


    Gruppe 5 in Bremen
    Württemberg – Westfalen 27:20
    Bremen – Mecklenburg-Vorpommern 18:24
    Westfalen – Bremen 21:11
    Mecklenburg-Vorpommern – Württemberg 26:31
    Württemberg – Bremen 27:16
    Mecklenburg-Vorpommern – Westfalen 24:31


    Tabelle:
    1. Württemberg 6:0 Punkte/85:62 Tore, 2. Westfalen 4:2/72:62, 3. Mecklenburg-Vorpommern 4:2/74:80, 4. Bremen 0:6/45:72


    quelle:http://www.hvw-online.org

  • sehr ausführliche einschätzung des trainers der arge rlp zum länderpokal in oldenburg:



    respekt für die deutliche und offene analyse!

Anzeige