Und in der letzten Saison haben sie in der ersten Runde bei den Pokalsiegern ziemlich klar Dukla Prag ausgeschaltet.

EHF-Pokal der Männer 2006/07
-
-
Zitat
Original von Ronaldo
Nach Zypern (Kronau-Östringen), Minsk (Magdeburg) oder Ukraine (Hamburg) ist einfach nur unbequem. Das gehört für mich aber dazu. Punkt.
Die Frage, um die es geht ist nicht nur die Bequemlichkeit für die deutschen Klubs, sondern auch die Frage nach der Finanzierbarkeit für die Klubs aus Weißrussland, Zypern, etc.
Es lohnt sich mal ein Blick auf den Punkt 3.1.2. der EC-Regularien zu werfen. Da fallen z.B. Reisekosten und Hotelkosten für 18 Leute an.
-
-
Zitat
Original von meteokoebes
Die Frage, um die es geht ist nicht nur die Bequemlichkeit für die deutschen Klubs, sondern auch die Frage nach der Finanzierbarkeit für die Klubs aus Weißrussland, Zypern, etc.
Es lohnt sich mal ein Blick auf den Punkt 3.1.2. der EC-Regularien zu werfen. Da fallen z.B. Reisekosten und Hotelkosten für 18 Leute an.
Das ist der Grund, warum der eine oder andere Club bereit ist sich das Heimrecht abkaufen zu lassen. Doch diese Clubs haben dann immer das Risiko, dass sie auf einen Gegner treffen, der nicht bereit ist abzukaufen. Andere Vereine melden daher erst gar nicht für den Europacup. Sicherlich schade, wenn dadurch manche Nationen nicht vertreten sind, aber man sollte sich schon vorher überlegen, ob man so einen Wettbewerb durchziehen kann und will.
Wie gesagt, der Reiz eines europäischen Wettbewerbs geht für mich verloren, wenn die Spiele der deutschen Mannschaften am Ende "alle" in Deutschland ausgetragen werden.
-
Die Kronauer können sich ja mal bei uns in Nordhorn erkundigen, denn wir haben bereits im Jahre 2002 gegen Nicosia gespeilt und sind damals auch nach Zypern gereist.
Ergebnisse:
HSG Nordhorn - Strovolos Nicosia 36 : 16 (14:9)
Strovolos Nicosia - HSG Nordhorn 30 : 34 (17:16) -
-
Habe grade auf sport1.de gelesen, dass am 15.11. auf Zypern das Qualispiel der Deutschen Fussball Nationalmannschaft stattfindet. Da könnte man den nach dem Löwen EHF-Cup Spiel noch drei Tage Urlaub machen und sich dann den Kapitano und Co. anschauen.
-
Zitat
EHF-Pokal: Rhein-Neckar Löwen - SPE Strovolos Nicosia
Die EHF-Pokalpremiere rückt immer näherDie Rhein-Neckar Löwen konzentrieren sich derzeit auf die wichtigen Aufgaben in der Handball-Bundesliga. Doch auch der Premiere im europäischen Pokalwettbewerb – dem EHF-Cup – fiebern die Badener entgegen. Die Löwen steigen wie auch der SC Magdeburg und TBV Lemgo in der dritten Runde ein. Das Hinspiel gegen SPE Strovolos Nicosia aus Zypern wurde auf Samstag, 4. November, 19.30 Uhr terminiert. Gespielt wird im Harres - Sportzentrum in St. Leon-Rot. Die Bundesligahandballer gehen in ihrer ersten Europacup-Saison, die sie nur ein Jahr nach dem Aufstieg und der Umbenennung in Rhein-Neckar Löwen erreicht hatten, weiter konsequent den Weg, das Handball-Spitzenteam der gesamten Metropolregion Rhein-Neckar zu sein. St. Leon-Rot liegt im äußersten Süden der Metropolregion.
Damit setzen die Löwen ein erstes Zeichen, was die Wahl der Europacup-Spielorte betrifft. "Wenn sich in der Zukunft die Gelegenheit bietet, werden wir Pokal- und Europacupspiele in der Metropolregion Rhein-Neckar austragen. Hier kommen selbstverständlich auch Spielorte im Norden, Westen und Osten Mannheims in Frage, wenn die Halle die notwendigen Kapazitäten bietet, terminlich verfügbar ist und die Anforderungen der EHF/HBL erfüllt“, erklärt Löwen-Geschäftsführer Uli Schuppler und fügt an: „Unsere Bundesligaheimspiele werden wir natürlich nach wie vor in der SAP ARENA in Mannheim austragen, ebenso Pokal- und Europapokalspiele gegen Gegner, bei denen wir ein Fassungsvermögen von über 4.000 Zuschauern erwarten. “Unser Ziel ist Spitzenhandball in den Städten der Metropolregion anzubieten und dadurch den Handballsport insgesamt zu fördern.“
Zunächst geht es nun im Harres-Sportzentrum mit dem Auftritt gegen die Mannschaft aus Zypern los. SPE Strovolos Nicosia hat in den letzten Jahren immer wieder am europäischen Cup-Wettbewerb teilnehmen können und geht mit einer gewissen Erfahrung auch die Aufgabe gegen die Rhein-Neckar Löwen an. Für das Hinspiel am 4. November um 19.30 Uhr beginnt am Samstag beim Heimspiel gegen TuS N-Lübbecke in der SAP ARENA der offizielle Vorverkauf. Bis dahin können Dauerkarten- und VIP-Karteninhaber ihre Tickets telefonisch unter Tel. 07253-9347-11, über Fax: 07253-9347-29 oder per Email unter tickets@rhein-neckar-loewen.de reservieren. Ab kommenden Montag startet in der Geschäftsstelle der Rhein-Neckar Löwen in Östringen der freie Vorverkauf für diesen ersten interessanten Europacup-Auftritt der Rhein-Neckar Löwen gegen die Mannschaft aus der zypriotischen Hauptstadt. Das Rückspiel ist eine Woche später am Samstag, 11. November um 18 Uhr in Nicosia.
Ticketpreise:
Sitzplatz Haupt- und Gegentribüne: 13 EUR (Ermäßigt 10 EUR*)
Stehplatz: 10 EUR (Ermäßigt 7 EUR*).* Ermäßigte Personen sind Jugendliche (13 – 17 Jahre), sowie Auszubildende, Zivildienstleistende, Wehrpflichtige, Rentner, Schüler und Studenten, sowie Schwerbehinderte ab 50%.
(c) OsloStar
-
-
Ihr koennt auf eure Umbenennung noch so oft hinweisen, aber fuer Handballdeutschland werdet ihr stets die Kroestis bleiben. Dafuer wart ihr im ersten Erstligajahr zu gut in Sachen Markenplatzierung
Das Konzept war einfach schon beim ersten Mal zu ueberzeugend und das zweite verblasst da einfach.
-
Stimme Meteo vollkommen zu und der Handballfan erlebt das bei jedem Spiel aufs neue, nur einige laufen eben mit Scheuklappen durchs Land.
Die KRÖSTIS werden die KRÖSTIS bleiben !!! -
-
Zitat
Auch für Löwen-Gegner SPE Strovolos Nikosia eine Premiere
Das haben die Rhein-Neckar Löwen und ihr Premierengegner im europäischen Pokalwettbewerb gemeinsam: Erstmals treten beide Teams in der 3. Runde des EHF-Cups an. Während es für die badischen Vertreter aus der Bundesliga ohnehin zum ersten Mal auf die europäische Plattform geht, hat der Gegner aus Zypern bereits einige Jahre internationale Erfahrung. Allerdings schaffte es das Team des serbischen Trainers Veselin Vucovic nie über die Qualifikation zur Champions-League oder die zweite EHF-Pokalrunde hinaus. Die Zyprioten sehen es als Geschenk an, dass sie um den Achtelfinaleinzug spielen dürfen. Aus Sicht der Rhein-Neckar Löwen soll der "Vormarsch nach Europa" kein kurzes Intermezzo werden. Das Team von Iouri Chevtsov will am 4. November im Sportzentrum Harres in St. Leon-Rot eine gute Ausgangslage für das Rückspiel am 11. November in Nicosia schaffen. Mit dem Erfolg im DHB-Pokal als zusätzlicher Motivationsschub freuen sich Chevtsov und Co. auf die europäische Premierenvorstellung riesig. "Im Europacup gibt es ein Vor- und Rückspiel. Deshalb wollen wir uns am Samstag eine gute Ausgangsbasis für unseren Auftritt in Nikosia schaffen. Jeder ist hoch motiviert und jeder will spielen", berichtet der Löwen-Coach.
Nikosia ist die Hauptstadt der Republik Zypern im Zentrum der Insel. Seit dem Bürgerkrieg 1974 ist die Stadt durch die "Grüne Linie", eine Absperrung aus Barrikaden und Stacheldraht, in einen griechischen und einen türkischen Teil getrennt. Die Grenze wird von UNO-Blauhelmen überwacht. Nikosia hat ca. 220.000 Einwohner. Im Nordteil der Stadt, die Hauptstadt der Türkischen Republik Nordzypern ist, leben rund 40.000 Menschen. Die erste Handball-Meisterschaft in Zypern wurde 1984 mit der Teilnahme von acht Mannschaften organisiert. Schnell wurde eine Struktur aufgebaut und schon 1987 nahmen die ersten Mannschaften am europäischen Pokalwettbewerb teil. [mehr] -
Endstand in Israel:
Maccabi Rishon Le Zion - TBV Lemgo 25 : 42 (13 :20)
-
-
Gerade ziemlich unsanft per SMS geweckt vom werten OsloStar ...
Rhein Neckar Löwen gewinnen 42:19 vor 2000 Zuschauern !
-
Kalimera!!!
Lockerer Sieg der KRÖSTIS gegen sehr (ausserhalb des Spielfeldes) netten Zyprioten. Der Gegner hatte nie auch nur den Hauch einer Chance und unsere Jungs versuchten das ein ums andere Mal zu zaubern. Die Stimmung in der Halle war Klasse. In der ABwehr gingen die Gäste manchmal etwas "übereifrig, ungestühm und unfair" zur Sache. Der Gäste Trainer war m.E. in einem anderen Spiel und realisierte die Spielstände anscheinend nicht.
Alles in allem überzeugten unsere KRÖSTIS und feierten auch in dieser Höhe verdienten Sieg. -
-
Mit der sportlichen Einschätzung der Zyprioten lag ich also vollkommen richtig. Aber manche meinten ja mit Ergebnissen wie gegen Athen oder Prag (als ob das aktuell europäische Spitzenteams wären) einen starken Gegner konstruieren zu müssen.
Vielleicht schickt man ja zum Rückspiel die Regionalligamannschaft, damit man auch meine zweite Einschätzung bestätigt wird. -
Dafür können dann in der nächsten Runde schon echt harte Brocken auf die Kröstis zukommen, wenn man wohl als nicht gesetztes in die Verlosung kommt und dann auf Lemgo, Magdeburg oder auch Astrachan treffen kann.
-
-
Wer war denn der Hallensprecher beim Spiel gegen Nikosia?? Der Essig war es ja anscheinend nicht!! Würde mich über eine Antwort freuen...
-
Ein kleiner Schritt gegen Nikosia, aber ein großer Schritt nach Europa!
Nach den beiden DHB-Begegnungen am vergangenen Mittwoch steht heute im EHF-Cup Teil drei der ‚englischen Woche’ für die Fans der SG Kronau/Östringen auf dem Plan. In St. Leon-Rot trifft die erste Mannschaft heute auf die SPE Strovolos Nicosia, bevor am nächsten Wochenende das Rückspiel in der zypriotischen Hauptstadt folgt.
Bereits vor dem Anpfiff macht sich eifriges Gemurmel breit, während sich die Ränge füllen und die Vorfreude wächst. Natürlich verspricht die Partie nicht unbedingt spannend zu werde, doch möchte jeder dabei sein, wenn die Badner das erste mal überhaupt international antreten. Ein besonderes Flair liegt in der Luft und der Blick auf die Deutschland-Fahne an der Decke macht uns noch einmal bewusst, dass der ehemalige ‚Provinzverein’ nach dem Aufstieg und der beeindruckenden Vorstellung beim F4 2006 nun mit der Jagd auf Europa eine weiteren Stufe erreicht hat. Stolz und erwartungsvoll nehmen wir unsere Tribüne in Beschlag und weisen mit dem FC-eigenen Ortschild ‚Kronau/Östringen’ auf die Heimat der Gelben hin.
[Blockierte Grafik: http://i3.photobucket.com/albums/y97/Yousy/Kroestis/2984013800098273433hJKVjJ_ph.jpg]
Die Gegner betreten das Feld, dann wird es dunkel und Hunderte gelber Leuchtstäbe hüllen die eine Hälfte des ‚Harres’ in gelbes Licht, ebensoviele blaue die zweite. Die gut gefüllten Ränge begrüßen die SG lautstark und das Spiel beginnt. In den folgenden Minuten haben beide Torleute allerhand zu tun - wenn auch mit unterschiedlichem Erfolg. Die Gäste zeigen sich kämpferisch und scheuen den harten Körperkontakt nicht, was in einem Fall sogar mit Rot geahndet wird. Doch auch der unermüdliche Wille brachte ihnen nicht den Hauch einer Chance, Chevtsov wechselt munter durch und beobachtet gelassen, wie der gegnerische Torwart einen Ball nach dem anderen aus dem Netz fischt. Jurasik und Bechtold werden in der 16. Minute gleichzeitig ins Rennen geschickt und wieder lautstark von den Tribünen willkommen geheißen. Nach einem besonders schönen Tor lässt sich der Polo grinsend von der Bank feiern und selbst der sonst so ernste Trainer kann sich das Grinsen nicht unterdrücken.
Die Laune auf und neben dem Feld ist erster Güte, die Spieler genießen sichtlich, einmal ohne Druck agieren zu dürfen und auch nach dem Abpfiff steht fast der komplette Kader noch lange und gut gelaunt auf dem Platz und erfüllt unzählige Autogrammwünsche.
[Blockierte Grafik: http://i3.photobucket.com/albums/y97/Yousy/Kroestis/2330838350098273433XVgxFi_ph.jpg] -
-
Zitat
Original von SG 07 Hallensprecher
Wer war denn der Hallensprecher beim Spiel gegen Nikosia?? Der Essig war es ja anscheinend nicht!! Würde mich über eine Antwort freuen...Ein Radio Aktiv Reporter Namens Duy Tran!
-
22:22 in Zypern .... eine Runde weiter!
-
-
Das war dann wohl eine erbärmlich schwache Leistung der Kröten im Rückspiel. Hätte man vielleicht doch die zweite Mannschaft hinschicken sollen.
-
Wenisgtens haben die Kröstis nicht verloren. Warum sollten die auch volle Kanne geben. In den letzten Minuten von 21:16 auf Unentschieden retten, hat bestimmt schon mehr Kraft gekostet als erwartet.
-