Magdeburg - Gummersbach

  • lt. TV war der pfiff vor dem wurf von bartek


    bzgl. der vorteilsauslegung hast du natürlich recht

    woo woo woo - you know it, bro

  • die beiden Schiedsrichter haben doch zugegeben, dass der Foulpfiff ein Fehler war. Und letztlich haben sie es mit der Entscheidung auf 7m sogar dokumentiert. Da nützt jetzt aber auch kein großes Lamentieren mehr. Wenn jemand am Hals getroffen wird, ist das als Foul zu werten. Was man den beiden vorwerfen kann, ist die Verweigerung der Vorteilsregel. Und natürlich den 7m, den es nicht hätte geben dürfen.


    Deswegen sind Schiedsrichter aber nicht grundsätzlich schlecht oder formatlos. Die Mannschaften haben sicherlich einen Anspruch auf fehlerfreie Spielführung durch die SR, aber solange dort keine Roboter pfeifen, wird man mit derartigen Situationen leben müssen, verbunden mit der Hoffnung, dass aus solchen Fehlern die nötigen Lehren gezogen werden.

    Im Vergleich zu Serdarusic muss man sich Elefanten als vergessliche, etwas schusselige Tiere vorstellen. (Süddeutsche Zeitung v. 10.2.09)

  • Zitat

    Original von Olaf
    die beiden Schiedsrichter haben doch zugegeben, dass der Foulpfiff ein Fehler war.


    Wann und wo?


    Zitat

    Original von Olaf
    ...Deswegen sind Schiedsrichter aber nicht grundsätzlich schlecht oder formatlos. ...


    Das hat auch niemand behauptet. Allerdings gehört zu "Format" eben auch, dass man, z.B. hier, auch mal einen Fehler persönlich zugibt.

    Mit freundlichen Grüßen aus MD
    Thomas

  • Zitat

    Original von tom_md


    Wann und wo?


    Noch in der Bördelandhalle gegenüber Trainer und Manager des SCM, die ja auch die einzig richtigen Adressaten sind. Wenn die Magdeburger Lokalpresse darüber nicht berichtet, wird man davon aber kaum erfahren. Man sollte aber nicht erwarten, dass Thorsten Zacharias hier in der Handballecke zu Kreuze kriecht. Oder im SCM-Forum um Entschuldigung bittet. Gummersbach hätte auch genug Grund zur Klage gehabt bei der letzten Entscheidung, immerhin war es eine reine Konzessionsentscheidung. Vereitelung einer klaren Torchance war bei dem Ausgangsfoul ja nicht gegeben oder man müsste sie umständlich hineininterpretieren.


    D/Z haben zu früh gepfiffen. Ich denke, das ist jetzt allen klar. Magdeburg hätte ein schon verlorenes Spiel doch noch gewonnen, genau das macht die Sache aus SCM-Sicht ja so ärgerlich.

    Im Vergleich zu Serdarusic muss man sich Elefanten als vergessliche, etwas schusselige Tiere vorstellen. (Süddeutsche Zeitung v. 10.2.09)

  • Zitat

    Original von Olaf


    Noch in der Bördelandhalle gegenüber Trainer und Manager des SCM, die ja auch die einzig richtigen Adressaten sind. Wenn die Magdeburger Lokalpresse darüber nicht berichtet, wird man davon aber kaum erfahren. Man sollte aber nicht erwarten, dass Thorsten Zacharias hier in der [HANDBALLECKE]he[/HANDBALLECKE] zu Kreuze kriecht. Oder im SCM-Forum um Entschuldigung bittet. Gummersbach hätte auch genug Grund zur Klage gehabt bei der letzten Entscheidung, immerhin war es eine reine Konzessionsentscheidung. Vereitelung einer klaren Torchance war bei dem Ausgangsfoul ja nicht gegeben oder man müsste sie umständlich hineininterpretieren.


    D/Z haben zu früh gepfiffen. Ich denke, das ist jetzt allen klar. Magdeburg hätte ein schon verlorenes Spiel doch noch gewonnen, genau das macht die Sache aus SCM-Sicht ja so ärgerlich.


    Was hat das mit "zu Kreuze kriechen" zu tun, wenn ich zu einem Fehler stehe, der mir unterlaufen ist?!
    Übrigens: Gummersbach hat auch genug Glück in der vorletzten Aktion gehabt, die auch kein Strafwurf war, da Tkaczyk klar vom Gummersbacher Kreisläufer auf den Schützen geschoben wurde. Vom Laufen durch den Kreis zur Vereitelung einer Torchance konnte da wahrlich nicht die Rede sein.
    Aber wie gesagt, wahre Größe zeigt, wer nicht nur "im stillen Kämmerlein" zu seinen Fehlern steht.

    Mit freundlichen Grüßen aus MD
    Thomas

  • Wahre Größe? Einige Gladiolen haben wie so oft den Knall noch nicht gehört, obwohl das Echo schon lange verhallt ist. Seit wann müssen sich Bundesliga-SR in irgendeinem Internetforum rechtfertigen bzw. über ihre Leistung Rechenschaft ablegen? Ist das jetzt neu und in den Statuten verankert? Wenn ja, seit wann?


    Dass sich Thorsten Zacharias hier überhaupt äußert war von Anfang an ein Fehler. Da gab’s schon einmal vor einiger Zeit eine Diskussion darüber. Jetzt denken einige, dass das ständig so sein muss. Weit gefehlt, das Gegenteil wird sicher eintreten und das ist gut so. Wäre der Konzessions-Siebenmeter drin gewesen, hätte man die Beiden vermutlich als Top-Schiris gehuldigt. Es gäbe eher Grund sich über Schirileistung in Hamburg zu beschweren...

  • Allen, die sich über die letzte Szene aufregen, kann ich nur zurufen:"Hallo, Ihr Franzosen".
    Vor zwei Wochen den Franzosen vorwerfen, sie würden das HF an einer Szene festmachen und jetzt...
    Fakt ist, daß alle 4 Torhüter und beide Abwehrverbände sehr schwach gespielt haben. Das Unentschieden ist aus meiner Sicht in Ordnung. Den Punktgewinn für den VfL als glücklich hinzustellen halte ich für eine sehr gewagte Hypothese, das sie bis drei Minuten vor Ende des Spiels meistens führten.
    Zu den Schieris nur eine Bemerkung; Zu Beginn des Spiels fielen sie mir mit ihrer kleinlichen Art (viele 7m, Angriff durch den Kreis etc.) negativ auf (im Bezug darauf, was ich sonst von ihnen gewohnt bin). Nach 15-20 Minuten fanden sie ihre Linie und hatten das Spiel im Griff (zur letzten Szene können sich die Franzosen äußern).

  • Zitat

    Original von Rentner


    Du meinst sicherlich Jurecki.
    Jurasik ist zwar auch Pole, spielt aber in Kronau.
    Ansonsten muss ich Dir voll und ganz zustimmen.


    Stimmt. Mea culpa.


    Hab ich verwechselt.


    Aber zumindest stimmen die ersten 3 Buchstaben.


    ;):D

  • Zitat

    Original von tom_md


    Auch das ist nicht geklärt, ob der Pfiff vorher war. Fakt ist jedenfalls, dass ein SR von Format die Situation bis zu Ende abwartet und dann erst entscheidet.


    ich dachte, den Fakt, daß abgepfiffene Vorteile in jedem handballspiel x-mal vorkommen, hätten wir nach dem Halbfinale ausreichend erörtert.... war wohl ein Irrtum... :rolleyes:

  • Thorsten kann sich gar nicht äußern. Der ist mit Matthias schon auf dem nach Canossa. ;)

  • tom md: du hast mit vielem was du sagst absolut recht. es war unser fehler und der hätte nicht passieren dürfen.
    aber er ist passiert....und du kannst mir eines glauben: wenn jemand darüber zu tiefst erschüttert war, dann waren wir es selbst. frag besser nicht, wie sehr.
    nach einer solchen situation stehst du ziemlich einsam da und fragst dich 1000x, wie konnte das passieren. alles zig-x in der theorie durchgkaut, schon 100x in anderen spielen dieselbe situation richtig entschieden. und dann passiert es dir doch.
    was hilft da ein öffentliches bekenntnis? jeder der ahnung von diesem sport hat wusste "das war falsch".
    natürlich wäre es mir lieber gewesen, hier hätten wir cooler und abgeklärter reagiert. vorteil heisst das zauberwort.....in der theorie so einfach und so klar. und dann stehst du da und denkst, "na klasse, toll gemacht".
    und kurz zuvor war ich selbst noch in der kölnarena beim 1/2 finale gegen frankreich und war mir sicher: "diesen vorteil hätte ich niemals abgepfiffen".


    tja...so kann man sich irren.

  • Ich weiß immer noch nicht ob es klug war sich in diesem Forum dazu zu äußern. Als Profis müsst ihr mit Euch selbst klar kommen und wir reden ja hier immer noch von Sport und nicht von anderen Dingen. Ihr seit wohl niemandem rechenschaft schuldig und so sollte es auch bleiben.


    Als Bundesligaschiedsrichter sich hier zu outen und an den eigenen Themen beteiligen ist wohl nicht so gut.Wenn ihr hier anfangt Fehler zuzugeben gibts bestimmt Szenenapplaus, aber beim nächsten Spiel des SCM werden sie euch dann vorwerfen die zugegebenen Fehler zu korrigieren.


    Wollt ihr euch das antun?

  • Zitat

    Original von Loran
    Ich weiß immer noch nicht ob es klug war sich in diesem Forum dazu zu äußern. Als Profis müsst ihr mit Euch selbst klar kommen und wir reden ja hier immer noch von Sport und nicht von anderen Dingen. Ihr seit wohl niemandem rechenschaft schuldig und so sollte es auch bleiben.


    Als Bundesligaschiedsrichter sich hier zu outen und an den eigenen Themen beteiligen ist wohl nicht so gut.Wenn ihr hier anfangt Fehler zuzugeben gibts bestimmt Szenenapplaus, aber beim nächsten Spiel des SCM werden sie euch dann vorwerfen die zugegebenen Fehler zu korrigieren.


    Wollt ihr euch das antun?


    Sehe ich nicht so. Netterweise beteiligen sich die beiden hier an einigen Schieri-spezifischen Diskussionen und bereichern mit ihrer Perspektive sehr die Diskussionen. Hier wird ja wohl niemand anfangen und beim nächsten Spiel diesen Fehler wieder hoch holen. Dafür regelt sich das Board selbst ganz gut.


    Ich sehe das hier auch nicht als "Gang nach Canossa". Hab die Szene nicht verfolgt und den Thread nur überflogen. Über die Entscheidung herrschte ja Einigkeit. Ist doch gut, wenn jetzt alle wissen, dass es auch aus Schierisicht ein Fehler war. Gibt ja manchmal auch durchaus Erklärungen, in denen der Schieri seinen Grund für eine strittige Entscheidung hatte.

  • @loran: ich versuche nicht etwas zu rechtfertigen, ich versuche etwas klarheit in eine diskussion zu bringen, die hier statt gefunden hat.


    was heisst eigentlich, "als profi muss ich mit mir selbst klar kommen"? sicher muss ich das - und ich erwarte ja auch gar nicht, dass mir jemand hier im forum dabei hilft. alles was ich möchte - mit allen beiträgen - ist einfach nur gewisse dinge eben auch mal aus der "anderen" perspektive zu erklären.
    es ist ein versuch, sr und fans ein kleines stück zueinander zu bringen. das hierbei auch die gefahr besteht mich falsch zu verstehen, ist mir bewusst. es ist ein drahtseilakt - jedesmal wieder.
    aber es ist einen versuch wert, denke ich. ausserdem habe ich keine lust, mich aus dikussionen herauszuhalten, "nur" weil ich auch sr bin. sr sein bedeutet nicht, keine eigene meinung mehr zu haben. natürlich muss ich sehr genau abwägen und mir meiner verantwortung bewusst sein. aber ich denke, dazu bin ich schon in der lage.


    dieses bild vom sturen, unverbesserlichen, kritikresistenten schiedsrichter...das muss endlich der vergangenheit angehören. bei aller professionalität, bei aller unparteilichkeit - wir wollen auch als menschen wahrgenommen werden, die jederzeit versuchen ihr bestes zu geben und sehr viel zeit und herzblut investieren.
    sr sind keine autonomen partikel in diesem spiel - sie sind ein teil davon. nicht der wichtigste teil, aber ein teil.
    warum nicht hin und wieder etwas transparenz in die geschichte bringen? warum nicht einfach auch mal klartext geredet, ohne drumrum-gerede, einfach die dinge beim namen nennen?


    wenn du dazu keine lust hast, überlese meine beiträge einfach. soviele sinds ja auch nicht mehr ;)

  • auch von mir ein ganz großes :respekt: für Deine beiden Statements, Torsten!

    Mit freundlichen Grüßen aus MD
    Thomas

  • Also ich muss dazu sagen, dass ich es ganz Stark finde, dass sich ein Schieri überhaupt zu dieser Aktion äußert.
    Ich finds auch nicht unklug sich dazu zu äußern, im Gegenteil, dass hilft doch die Entscheidungen die evt ein Fehler waren zu verstehen.
    Ganz davon abgesehen sollten wir Gummersbacher uns wohl am wenigsten dadrüber aufregen da diese entscheidung nunmal sehr zu unseren Gunsten war.

  • In Wetzlar bzw. wohl auch in den anderen Hallen, sind die Schiedsrichter ja auch nach dem Spiel zumeist noch im VIP-Raum anwesend und essen eine Kleinigkeit. Dabei wird oft noch einmal das Spiel diskutiert, mit den Trainern, aber auch anderen leuten. ich empfinde diesen umgang als sehr sachlich.


    mittlerweile habe ich auch hier im forum das gefühl, dass die leute schiedsrichterentscheidungen anders diskutieren als noch vor vier jahren. es geht nicht mehr so um einzelne fehlentscheidungen sondern über die komplette linie im spiel. da trägt bestimmt auch die tatsache, dass etliche schreiber selbst aktiv pfeifen und ihren senf dazu geben, bei.

  • Ich wollte meinen Beitrag nicht als persönliche Kritik verstanden wissen. Wir machen alle Fehler in unserem Job. Aber als Schiedsrichter in der Bundesliga steht man halt anders in der Öffentlichkeit, als wenn man Kreisliga C pfeift.
    Uns allen dürfte klar sein, dass Schiedsrichter Fehler machen. Und viele können damit auch umgehen. Ich wollte lediglich zu bedenken geben, dass es auch leute gibt, die dass nicht können.


    Ich persönlich lese die Beiträge immer ganz gerne, aber ich hoffe sehr für Euch, dass ihr Eure Offenheit nicht irgendwann zu spüren bekommt. Von welcher Seite auch immer.