Glückwunsch an Kiel! ![]()
Und Flensburg hat einen weiteren Vizetitel
![]()
Champions League Finale !
-
-
Zitat
Original von Felix0711
Und Flensburg hat einen weiteren Vizetitel

Den hatten wir doch auch schon...

-
ZitatAlles anzeigen
THW stürzt SG ins Tal der Tränen
Champions League. SG Flensburg-Handewitt konnte den Erfolgszug des THW Kiel nicht bremsen.FLENSBURG. Die weltbeste Vereinsmannschaft 2007 kommt aus Kiel. Nach einem hartumkämpften, aber letztendlich verdienten 29:27 (15:10)-Erfolg gegen die SG Flensburg-Handewitt hat der THW Kiel zum ersten Mal in seiner Vereinsgeschichte die Krone im europäischen Clubhandball gewonnen. Für die SG Flensburg-Handewitt war die Hypothek aus dem Hinspiel, das mit einem mageren 28:28-Remis endete, schlichtweg zu groß.
In der mit rund 13000 Zuschauer proppevollen Ostseehalle lief der Gast aus Flensburg während eines hartumkämpften Finales permanent einem Rückstand hinterher. Die Schützlinge von SG-Trainer Kent-Harry Andersson bewiesen trotz der roten Karte gegen Joachim Boldsen (19.) eine intakte Moral, ließen sich auch von Fünf-Tore-Rückständen nicht aus dem Tritt bringen und stellten 30 Sekunden vor dem Ende sogar das 27:28 her.Der letzte Konter
Doch anstatt das Remis in allerletzter Sekunde zu erzielen, konterte der THW ein letztes Mal. Schließlich war es dem Schweden Kim Andersson vorbehalten drei Sekunden vor dem Schlußpfiff den größten Vereins-Erfolg für den THW Kiel perfekt zu machen. Gegen den Aufsetzer frei vom Kreis war der eingewechselte SG-Keeper Dan Beutler chancenlos.
Während an der Kieler Förde die Sektkorken knallten und eine ganze Stadt im Freudentaumel lag, zog die SG mit ihrer kleinen Fangemeinde mit gesenkten Köpfen gen Heimat. Die Tatsache, nach 2004 zum zweiten Mal die zweitbeste Vereinsmannschaft Europas geworden zu sein, tröstete niemanden wirklich.Größte Enttäuschung
"Es ist die größte Enttäuschung in meiner Zeit bei der SG. Über zwei Spiele gesehen war der Ausgang verdient", kommentierte SG-Manager Thorsten Storm die Final-Niederlage. Kasper Nielsen und Johnny Jensen machten die schwache Wurfausbeute für den Ausgang verwantwortlich. "Wir hatten alle Chancen zu gewinnen, haben sie aber nicht genutzt."
Der THW Kiel vertraute der Erstaufstellung von vor einer Woche aus Flensburg und ging prompt durch Aushilfs-Spielmacher Christian Zeitz mit 3:0-Toren in Führung. Der nach seinem Kopftreffer gegen Jan Holpert stark in die Kritik geratene Linkshänder zeigte sich nervenstark und schenkte dem starken Holpert im ersten Durchgang insgesamt fünf Treffer ein.
Gäste-Trainer Kent-Harry Andersson wechselte seine anfängliche 5:1-Abwehr, in der Ljubomir Vranjes den überragenden Nikoka Karabatic in Manndeckung nahm, und hatte mit der 6:0-Formation mehr Glück.
Immer wieder angetrieben vom gutaufgelegten Joachim Boldsen und Vranjes blieb die SG aber am Ball und hatte beim 7:8 (17.) den Ausgleich vor Augen. Als in diesem Moment auch noch Blazenko Lackovic erstmals die Spielfläche betrat, schienen die Gäste Oberwasser zu bekommen.
Aber der Tiefschlag folgte unmittelbar. Bei einem der wenigen Konter des THW schnappte sich Joachim Boldsen den ballführenden Zeitz und bremste den "Weltmeister" mit einem Foulspiel. Die Schiedsrichter ahndeten zur Überraschung aller Anwesenden die Aktion mit einer roten Karte.
Von diesem Schreck erholte sich die SG erst sehr mühsam.
Nach dem 10:15 zur Pause warfen die Andersson-Schützlinge alles nach vorne, hatten beim 21:23 (50.) wieder alle Chancen zur Wende, doch es sollte nicht klappen.Der Held
Held aus THW-Sicht war wieder einmal Keeper Thierry Omeyer, der seinem Team den schmilzenden Vorsprung über die Zeit und damit ins Ziel rettete.
Eingehüllt von einem Riesen-Feuerwerk nahm den verletzte THW-Kapitän Stefan Lövgren kurz nach dem Schlusspfiff die begehrteste aller Pokale fur Clubmannschaften entgegen und löste eine rauschende Nacht der "Champions" aus.THW Kiel: Omeyer, M. Andersson (n.e.) - Linders 2, Xepkin, K. Andersson 4/3, Lundström 1, Kavticnik 4, Lövgren (n.e.), Zeitz 7, Karabatic 9/1, Klein 1.
SG Flensburg-Handewitt: Holpert, Beutler (ab 44.) - Lackovic 3, Nielsen, Eggert 4/3, Jensen, Christiansen 2/2, Vranjes 3, Johannsen 4, Stryger, Lijewski 6, Boldsen 2, Lauritzen (n.e.), Knudsen.
Schiedsrichter: Baum/Goralczyk (Polen)
Zuschauer: 12250 (ausverkauft)
Zeitstrafen: 8:10-Minuten
Rote Karte: Zeitz (60.) - Boldsen (19.)
Siebenmeter: 5/4:4/4
Aus Kiel berichtet Volker Metzger
Zebras erobern Europa
Champions League. Auch die SG Flensburg-Handewitt konnte den Erfolgszug des THW Kiel nicht stoppen.
FLENSBURG. Egal, wer oder was sich ihnen in den Weg stellte, gleichgültig, wieviele Stammspieler auch ausfielen - der THW Kiel hat sich nicht stoppen lassen und eroberte verdient den Handball-Thron Europas.
Als der Schwede Kim Andersson zwei Sekunden vor dem Schlusspfiff das 29:27 (15:10) für den THW Kiel im Final-Rückspiel gegen die SG Flensburg-Handewitt erzielte, kannte der Jubel keine Grenzen mehr. Im Handumdrehen verwandelten die rund 13.000 frenetischen Zuschauer ihren Handball-Tempel in ein Freudenhaus und feierten ihre Champions League-Helden.Geschichte geschrieben
Hatte der THW Kiel im Jahr 2000 noch gegen den FC Barcelona eine bittere Final-Niederlage einstecken müssen, so schrieben die Zebras gestern das erfolgreichste Kapitel in ihrer Vereinsgeschichte.
Mit dem 28:28-Remis hatte das Team von THW-Coach "Noka" Serdarusic im Hinspiel vor einer Woche in Flensburg den Grundstein für den Gewinn der begehrtesten Vereinstrophäe gelegt. Eingehüllt in ein funkensprühendes Feuerwerk streckte der verletzte THW-Kapitän Stefan Lövgren den großen "Pott" in die Höhe und gab damit das Startsignal für die Kieler Festnacht.
Nach dem Gewinn des DHB-Pokals vor wenigen Tagen ließ der THW Kiel gestern in seinem Revier den zweiten und mächtigsten Paukenschlag folgen. Und angesichts der Verfassung des THW Kiel ist es kaum eine ernste Frage, wer Anfang Juni den Titel des Deutschen Meisters gewinnen wird.Permanenter Rückstand
In der mit rund 13.000 Zuschauer proppevollen Ostseehalle lief der Gast aus Flensburg während eines hartumkämpften Finales permanent einem Rückstand hinterher.
Die Schützlinge von SG-Trainer Kent-Harry Andersson leisteten sich viele Fehlwürfe, bewiesen aber trotz der roten Karte gegen Joachim Boldsen (19.) eine intakte Moral und ließen sich auch von Fünf-Rückständen nicht aus dem Tritt bringen. 30 Sekunden vor dem Ende gelang sogar der Anschluss zum 27:28. Doch anstatt das Remis in allerletzter Sekunde zu erzielen, konterte der THW ein letztes Mal. Schließlich war es dem Schweden Kim Andersson vorbehalten praktisch mit Schlusspfiff den größten Vereins-Erfolg für den THW Kiel perfekt zu machen.Freudentaumel
Während an der Kieler Förde die Sektkorken knallten und eine ganze Stadt im Freudentaumel lag, zog die SG mit ihrer kleinen Fangemeinde mit gesenkten Köpfen gen Heimat.
Die Tatsache, nach 2004 zum zweiten Mal die zweitbeste Vereinsmannschaft Europas geworden zu sein, tröstete niemanden wirklich.
"Es ist die größte Enttäuschung in meiner Zeit bei der SG. Der THW Kiel war über zwei Spiele konstanter. Auch wenn es am Ende knapp wurde, war es verdient", kommentierte SG-Manager Thorsten Storm die Final-Niederlage.THW Kiel: Omeyer, M. Andersson (n.e.) - Linders 2, Xepkin, K. Andersson 5/3, Lundström 1, Kavticnik 4, Lövgren (n.e.), Zeitz 7, Karabatic 9/1, Klein 1.
SG Flensburg-Handewitt: Holpert, Beutler (ab 44.) - Lackovic 3, Nielsen, Eggert 4/3, Jensen, Christiansen 2/2, Vranjes 3, Johannsen 4, Stryger, Lijewski 6, Boldsen 2, Lauritzen (n.e.), Knudsen 3.
Schiedsrichter: Baum/Goralczyk (Polen)
Zuschauer: 12250 (ausverkauft)
Zeitstrafen: 8:10-Minuten (Linders, Klein, Zeitz - Eggert, Knudsen, Boldsen)
Rote Karte: Zeitz (60.) - Boldsen (19.)
Siebenmeter: 5/4:4/4 (Karabatic verwirft gegen Holpert)
Quelle: www.flensborg-avis.de
-
Also erstmal Herzlichen Glückwunsch nach Kiel! Auch Danke für zwei spannende Spiele!
Meine Fragen an alle:
Was habt ihr von den Schiedsrichtern gehalten?
Wie fandet ihr die Übertragung? Muss Eurosport noch was dazulernen? -
Zitat
Original von smily
Also erstmal Herzlichen Glückwunsch nach Kiel! Auch Danke für zwei spannende Spiele!Meine Fragen an alle:
Was habt ihr von den Schiedsrichtern gehalten?
Wie fandet ihr die Übertragung? Muss Eurosport noch was dazulernen?Also, ich fand die Schiris eigentlich nicht schlecht. Selbst Boldsens rote Karte finde ich vertretbar, nachdem es ja aussah, als habe er einem am Boden liegenden Spieler noch eine gelangt. War aber zugegebenermaßen von der Hinausstellung überrascht.
Eurosport fand ich auch ganz okay.
Ausnahme: Die Ankündigung des Hamburg-Spiels oben links auf dem Schirm hat mich echt genervt, da sie grundsätzlich den ballführenden Spieler überdeckte. -
Zitat
Original von Hoss
Also, ich fand die Schiris eigentlich nicht schlecht. Selbst Boldsens rote Karte finde ich vertretbar, nachdem es ja aussah, als habe er einem am Boden liegenden Spieler noch eine gelangt. War aber zugegebenermaßen von der Hinausstellung überrascht.
Eurosport fand ich auch ganz okay.
Ausnahme: Die Ankündigung des Hamburg-Spiels oben links auf dem Schirm hat mich echt genervt, da sie grundsätzlich den ballführenden Spieler überdeckte.Also die Schiris fand ich ganz in Ordnung, über die Rote Karte kann man vll streiten, aber des sind halt Tatsachenentscheidungen, und großartige Fehlentscheidungen haben sie auch nicht getroffen.
Eurosport dagegen hat mich schon sehr genervt. Finde es persönlich einfach zuviel wenn in so einem wichtigen Spiel alle 5 Minuten für 20-30 Sekunden wichtige Szenen mit Werbung für Snooker und U-17 Fussballspiele überdeckt werden.

Stell dir mal vor im Fussball würds ein rein deutsches Championsleague-Finale geben, und die würden jede so und so vielte Straufraumszene mit Werbung überdecken. Da würden die Fans doch die Sendeanstalt abreißen oder? -
Das mit den Einblendungen war echt daneben, oder besser drüber
, aber es war ein klasse Spiel mit einem verdienten Sieger Kiel!Wie immer gibt es diskussionswürdige Szenen, aber nicht so wie im Hinspiel.
Gratulation an Kiel ! Well done!
-
Zitat
Original von smily
Wie fandet ihr die Übertragung? Muss Eurosport noch was dazulernen?Die Übertragungen ansich waren gar nicht so schlecht und erheblich besser, als die des DSF. Der Dummschwätzer am Mikro erhält aber ne 6-Minus. Die Kommentatorenleitstelle von Eurosport in Paris hat aber versprochen, ihren Starkommentator namens Hoethker in Zukunft mal etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Über Thiele kann man ja auch trefflich streiten, aber allemal besser als der Weltklasse-Wahnsinn-Hexenkessel-Trollo.
-
Das einzige was sie noch lernen sollten, dass Handball zu schnell ist für lange Zeitlupen. Und das diese Einblendungen links oben einem wirklich den NErv rauben können.
-
Zitat
Original von dieKleine
Das einzige was sie noch lernen sollten, dass Handball zu schnell ist für lange Zeitlupen. Und das diese Einblendungen links oben einem wirklich den NErv rauben können.Trotzdem immer noch meilenweit besser, als dass was die Spanier immer abliefern. Die Krönung war für mich gestern beim Spiel Leon gegen Hamburg, als man beim letzten alles entscheidenden Angriff der Spanier die Kamera lieber auf den eigenen Torwart richtete. Dann sah man nur noch irgendwo einen Ball kullern und die Hamburgspieler im Freudentaumel über das Spielfeld springen.

Da mußte als Handballfan doch echt durchdrehen oder?

-
Die kleinen (Werbe-)Einblendungen gehören heutzutage bei den Privaten einfach dazu, damit musst du leben oder abschalten. Und das Zeitlupenproblem hatte gestern, zumindest anfangs der MDR auch. Die Crux an der Geschichte ist, dass bei vielen Sender die übertragenden Firmen ständig wechseln und Gelegenheitsübertrager bei schnellen Sportarten wie z.B. Eishockey oder Handball mit der schnellen Bildfolge so ihre Probleme haben. ARD & ZDF sind fast die Einzigsten, die alles in Eigenregie durchführen, beim Rest wird neuerdings fast die komplette Übertragung inclusive Schnitt & Co outgesourct.
-
Wie geil war denn bitte der gestrige Sonntag !?!? Einfach einmalig geil !!!!!!
THW holt die CL und die anderen Europapokale gehen auch noch nach Deutschland.
Achja...Uwe Schwenker zu Boldsen's vorheriger Aussagen,dass in der Ostseehalle keine gute Stimmung ist und nur Anzugträger sitzen:
"Gegen diese Ostseehalle war die Hölle Nord ein Altenheim" -
Moin Moin,

kann mir jemand sagen was mit Frank von Behren los war? Kann diesbezüglich keine Informationen finden...
MfG
Schmiddy -
Spontan schätze ich, dass es einfach mit der Tatsache zusammenhing, dass Vranjes wieder spielberechtigt war und er lieber Torge Johansen als weiteren Linkshänder anstelle Frank von Behren als dritten Spielmacher dabei zu haben. Mehr als 14 kann KHA ja nicht aufstellen.
-
Zitat
Original von - F -
Boldsen hat Karabatic erst umgerissen und dann noch mit der anderen Hand raufgeschlagen. Nachdem ich mir die Szene noch einige Male angesehen habe, denke ich mittlerweile, dass die Entscheidung der Schiris schon ok war.So ist es!
Anfangs dachte ich auch, dass Rot überzogen war.
Nachdem ich die Wiederholung aus einer bestimmten Perspektive gesehen habe, war die Entscheidung in Ordnung.
-
ZitatAlles anzeigen
Original von iceman-fl
Hier mal eine Übersicht welcher Song nach welcher Aktion gespielt wird (jeder Spieler hat einen eigenen Torsong), vieleicht hilft es dir ja weiter...
Wann läuft welche Musik?
Sören Stryger: „Ein bisschen Spaß muss sein“
Lars Christiansen: „Jetzt weht der Wind von Norden“ (dänische Version, von Lars Christiansen selbst gesungen)
Michael Knudsen: „Tor Tor Tor” plus “Flens-Plopp” plus “Can Can” aus “La Vie parisienne”
Johnny Jensen: TNT (AC/DC)
Marcin Lijewski: „Thunderstruck" (AC/DC)
Ljubomir Vranjes: „Money for Nothing“ (Dire Straits)
Frank von Behren: „Der Hammer“
Blazenko Lackovic: ein selbst besorgter kroatischer Song
Joachim Boldsen: „Fly on the wings of love” (Topmodelz)
Jan Thomas Lauritzen: „Have A Nice Day” (Bon Jovi)
Kasper Nielsen: „Mad world” (Jan Wayne)
Anders Eggert: „ReSeppten”
Torge Johannsen: „For You” (Disco Boys)
Paraden von Jan Holpert und Dan Beutler: „Er steht im Tor“
Zwei Minuten für die SG: „Niemals geht man so ganz - oder ich will doch nur spielen“
Zwei Minuten für den Gegner: „Sag zum Abschied leise Servus“
Siebenmeter für die SG: „We will rock you” (Queen)
Siebenmeter für den Gegner: Mix aus „Fire“, „Crazy world of Arthur Brown“ and „Matrix Theme“Dankeschön.Es war "Mad World" von Jan Wayne !
-
-
So, wieder zurück aus Flensburg. War ein echt geiles WE dort. Der Trip an die falsche Förde (zu den Flensen und uns Göppingern kamen sogar noch ein paar aus Veszprem
) war auch geil, nur das Ergebnis war halt nich so... Bei der schwachen Leistung der SG allerdings auch keine Kunst die zu schlagen.
trotzdem glückwunsch (auch wenn es mir schwerfällt
) nach K**l -
warst du nach der Siegerehrung auf der Platte? ich hab da ein paar grün gewandete Göppinger rumstehen sehen...
sahen weniger fröhlich aus als die ganzen schwarz-weissen drumherum, irgendwie...

-
ne, das hab ich mir nich angetan. ich war da schon aus der halle draussen...