Autos (Welches, Details)

  • mal ne frage in die runde. mein erster versuch, bei ebay ein auto zu kaufen, ohne es je gesehen zu haben, ist leider geflopt. dieser suzuki swift hat einen motor, gegen den sogar ein 1930er lanz-bulldog noch als "ruhig laufend" gelten mag. nun will ich aus meinem fehler lernen und mir was auf dem "seriösen" gebrauchtmarkt holen. diesmal muss es auch nicht unbedingt ein japaner sein, sondern irgend ein anderes altes auto, welches insgesamt gesehen (steuer, vesicherung, verbrauch) sparsam ist und die grüne umweltplakette erfüllt. idealerweise mit klimaanlage. meine ersten recherchen haben folgendes ergeben (Preisspanne bis 3000 euro)


    audi 80
    fiat punto
    vw polo
    ford fiesta
    golf III
    opel astra/kadett


    so ein audi reizt mich im augenblick am meisten. meine japaner waren ja auch in der regel toll, aber letztlich doch etwas klapperig. mit zunehmendem alter will ich aber auch mal klassik im auto hören und nicht nur rammstein. von der laufruhe sollte der audi doch von dieser auswahl die beste wahl darstellen, oder?

  • O ja nun ist es endlich bald soweit ... das erste eigene Auto :D ...
    Bin für jeden Tipp bezüglich Autokauf dankbar ... :) und ich will nicht sowas hören wie "Spar das Geld und fahr lieber Bus" .. ;)

  • Kauf dir nen Auto, was noch gut 5 Jahre hält und möglichst spritsparend ist.
    Danach könnte ein konventionell angetriebenes Auto im Betrieb unbezahlbar und für den Verkauf wertlos sein. Lupo, Smart, Aygo ...

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut

  • bei mir ist es übrigens dann ein renault megane geworden. im audi 80 saß ich drin, war mir aber zu groß. 1900 euro für eine 12 jahre alten renault,180tkm, grüner plakette, klima, recht ruhig laufendem motor und gutem lack fand ich fair. mal schauen.


    Jenny kannst evt. einen swift von mir geschenkt kriegen. (bist ja in der nähe). bei ebay setze ich den nicht mehr rein. den hat derzeit ein bekannter zur probe. kommentar gestern: "ach, der trabbi war damals lauter"


    ansonsten empfehle ich in frankfurt-griesheim die lärchenstrasse. da hast du ein riesenangebot an autos der anfängerpreisklasse. ich war kurz davor mir einen astra für 800 euro zu holen. für die verhandlungen im türkisch-arabisch-deutschen sprachmischmasch stelle ich mich zur verfügung.


    ps. falls du eher konservativ eingestellt bist und oma noch was beilegt kann ich auch nur kuestentannes empfehlung beipflichten. einen guten gebrauchten mit autogas kriegst du auch für den preis eines aygo.


    ein salatölauto wäre zu bedenken (mercedes 190D), aber damit kommst du ab okotober nicht mehr in frankfurt rein.

    4 Mal editiert, zuletzt von alter Sack ()

  • Zitat

    Original von Karsten Lichtlein
    joa also ich fahre seit freitag einen mercedes ML AMG 63 *freu*mit 510 ps geht der net schlecht!! Habe das Auto auch nur da wir eine firma haben (fimenwagen) und mein Zwischenzeugnis am Feitag sehr gut ausgefallen ist. .Naja jetzt darf ich den Wagen erst mal ein Jahr fahren!!(Leasing).
    Aber Einparken ist mit dem Teil nicht so einfach !


    Es heist ja, dass übermotorisierte Fahrzeuge die Nichterfüllung genitaler Standards kompensieren sollen... :P

    Heimat ist, wo das Herz weh tut!

  • Habe meinen Yaris mittlerweile gegen einen RAV4 eingetauscht und bin sehr zufrieden!

    Gemeinsam sind wir stark!

  • seit 3 jahren einen toyota corolla verso (mit 7 sitzen). da wir eine fünfer fahrgemeinschaft haben (täglich knapp 100 km), muss man sich fahrzeugtechnisch natürlich den gegebenheiten anpassen. fahrmässig und von der zuverlässigkeit her bin ich sehr zufrieden.

  • Ich stehe jetzt vor der Entscheidung, mir ein neues Fahrzeug zuzulegen, da mein Leasing demnächst "ausläuft" und ich meinen Peugeot 307 CC zurückgeben werde. (ja das sind die Vorteile des Leasings......der Händler nimmt das Fahrzeug zurück und ich brauch mich um den Verkauf nicht kümmern)


    Ich bin mir derzeit noch nicht ganz sicher welches Fahrzeug ich mir zulegen werde.


    In der engeren Wahl sind


    Peugeot 308 CC (dazu müsste ich das bestehende Leasing um 12 Monate verlängern)
    Citroen C-Crosser
    Citroen C5 Tourer
    Audi A4 Avant

    Bevor man den Handball verändert, wäre es vielleicht doch wichtiger, ihn nicht zugrunde zu richten.


    (Frei nach Paul Claudel)

  • Wir haben letzte Woche einen 1 Jahre alten Ford Fiesta mit Gastank geholt, um in Zukunft an der Tankstelle wieder in kleinen Scheinen bezahlen zu können. Bei meiner jährlichen Fahrleistung von knapp 40.000 km sollte sich das schnell lohnen...

  • Wegen doppeltem Familienzuwachs muss ich meinen gerade vor 1,5 Jahren auf einfachen Familienzuwachs ausgelegten Seat Altea schon wieder abgeben. Keine Chance, neben dem Zwillingskinderwagen auch noch irgendetwas andere da hinein zu bekommen.


    Daher jetzt Familien-Auto Seat Alhambra, Turbo-Diesel, 7,5 Liter Verbrauch im Mix, Rußpartikelfilter und in dieser Klasse die besten CO² -Werte. Außerdem Isofix serienmäßig, Einzelsitze hinten und erweiterbar auf 5 Sitze.


    Ja, die Zeiten des sportlich-offensiven Fahrens nähern sich dem Ende.

  • Zitat

    Original von Ex-HVS-SR
    ... und in dieser Klasse die besten CO² -Werte


    das ist sicher nicht richtig !
    Fast die ganze Konkurrenz liefert bessere Abgaswerte.
    Das liegt am, vom Abgasverhalten her, nicht mehr zeitgemäßen Pumpe-Düse-System von VW.

    Bevor man den Handball verändert, wäre es vielleicht doch wichtiger, ihn nicht zugrunde zu richten.


    (Frei nach Paul Claudel)

    Einmal editiert, zuletzt von hasenhirn ()

  • Seat gehört technisch und operativ zu Audi.


    Der einzige mit besseren Werten ist der Peugeot und der kommt defintiv nicht in Frage aufgrund des miesen Services.


    Deutsche Autos kann ich mir nicht leisten.

  • Zitat

    Original von Ex-HVS-SR
    Seat gehört technisch und operativ zu Audi.


    Der einzige mit besseren Werten ist der Peugeot und der kommt defintiv nicht in Frage aufgrund des miesen Services.


    Deutsche Autos kann ich mir nicht leisten.


    auch da muss ich Dich nochmals korrigieren: Die Motoren, stammen aus der Motoren-Entwicklung von VW.
    Audi übernimmt diese, genauso wie Seat und Skoda.


    Der Seat wird übrigens im VW-Werk in Palmela, Portugal gebaut. Ursprünglich aufgebaut hat dieses Werk die Ford AG. Denn dort wurde auch der Galaxy I gebaut.


    Hier mal eine Auswahl von Fahrzeugen mit besseren Abgaswerten:


    Ford S-Max
    Ford Galaxy
    Citroen C4 Grand Picasso
    Renault Grand Scenic

    Bevor man den Handball verändert, wäre es vielleicht doch wichtiger, ihn nicht zugrunde zu richten.


    (Frei nach Paul Claudel)

  • Citroen hat nicht die Ausstattung zum gleichen Preis, gleiches gilt für Renault.


    Und was soll Ford in der Aufzählung ?
    Wir reden doch hier über Autos, oder ? :lol:

  • naja, ich weiß nicht ob in Deinen Aussagen nicht mehr der "Bauch" als Sachverstand der Vater Deiner Worte ist.


    Ich spreche vom C4 Grand Picasso (nicht vom C8), der selbst wenn Du ihn mit allem ausstattest, was die Preisliste so her gibt günstiger liegt als der Seat.


    Grundsätzlich gilt derzeit im Bereich Van:
    Ford baut derzeit den besten Van mit dem Galaxy und S-Max, das belegen auch sämtliche Testbericht in allen Fachzeitschriften und das nicht nur in Deutschland. Dazu kommen noch beste Diesel-Motoren, die aus der Kooperation mit PSA stammen.


    Seat bietet ein ausgereiftes Fahrzeug, dass allerdings seit fast 10 Jahren, von kleinen optischen Änderungen mal abgesehen, doch schon in die Jahre gekommen ist, und wie der Sharan von VW ziemlich veraltet ist.
    Vom Crash-Test will ich da mal gar nicht erst sprechen, denn da sind die Mitbewerber aus Frankreich und Köln mal wieder weit voraus

    Bevor man den Handball verändert, wäre es vielleicht doch wichtiger, ihn nicht zugrunde zu richten.


    (Frei nach Paul Claudel)

  • Autos sind immer auch etwas individuelles.


    Wir haben verschiedene Ford-Modelle (Mondeo, Fusion etc.) als Dienstwagen und ich weiß, dass ich für diese Fehlkonstruktionen definitiv kein Geld ausgeben werde. Lausiges Fahrwerk, hakelige Schaltung und ein unterirdisches Getriebe. Und dafür soll man auch noch viel Geld hinlegen.


    Das Sinnvollste, was man mit einem Ford anfangen kann, ist ihn auseinander zu bauen und ein Orchester damit zu bestücken.

Anzeige