Also am Namenszusatz Rhein-Main störe ich mich bei Sulzbach nicht. Ich frage mich nur, ob es dann immer mehr solcher Kunstobjekte im Spielplan geben wird. Rhein-Neckar Löwen sind mir schon ein Greul. An die "Glasiators" gar nicht zu denken. Ich bin mal gespannt, wann sich die SG Flensburg in "Sexy Dänemark" (dann wäre Sponsor Beate Uhse gleich berücksichtigt und Dänemark ist ja auch ähnlich korrekt und ähnlich groß wie Rhein-Main Bienen oder Rhein-Neckar Löwen) oder der THW Kiel sich in "Provinz(ial) Norddeutschland" umbenennen. Muss sowas denn wirklich sein? Sind nicht traditionelle Marken auch werbewirksam??
1. Bundesliga 2008/2009
-
-
Der Abzug von 4 Punkten für Nürnberg in der nächsten Saison trifft den Klub ja kaum. Schließlich werden die eh wieder Meister nach der Rückrunde und erreichen so oder so die Playoff-Runde
-
Platz 1 ist futsch, aber für Platz 2 oder 3 sollte es dann reichen, wenn sich auf dem Transfermarkt nicht überaus sonderliches noch tut.
-
wer soll den sonst Meister werden? Leverkusen nicht (mehr) und Leipzig schlägt sich eh wieder selbst
-
Auch wenn Nürnberg das nicht aus den Playoffs wirft - was ist das für ein Management? Die sollten sich ein Beispiel an ihren Spielerinnen nehmen. Die sind fit für die Champions-League. Das Management Kreisklasse!!
-
-
Die Strafe ist halt bei dem aktuellen Modus nahezu sinnlos. Als es noch keine Play-offs gab, da taten Punktabzüge weh. Mittlerweile kann man ja mit der Story Nürnberg und die Lizenzierung komplette Bücher füllen.
-
Ist doch völlig egal wie sich die Bienen nennen. Es muß doch nur für den Verein bezahlbar sein. Wenn man so evtl. Sponsoren holen kann ist es doch in Ordung.
Leute die meinen sie sollten lieber in den untern Klassen spielen, aber dafür ihren Namen behalten - sind die größten Motzer wenn der Abstieg droht.
Viel schlimmer finde ich, dass hier im Forum die 1. Damen-Handballbundesliga unter Frauenhandball geführt wird. Mit einem blöden Spruch darunter!
Warum macht man sowas?
Warum gibt es im Überblick nicht statt "Frauenhandball" den Begriff 1. Bundesliga Damen die würdige Bezeichnung und den Stellenwert den die Frauen in der 1. Liga verdient haben. -
Quelle: http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=809413&kat=32&man=4
FCN ist empört über Punktabzug
NÜRNBERG - Auf Unverständnis ist bei den Verantwortlichen der Handballfrauen des 1. FC Nürnberg die Entscheidung des Ligaverbands HBVF gestoßen, den Club für die nächste Saison mit einem Abzug von vier Punkten zu belegen.
Der HBVF-Vorstand habe trotz des eindeutigen Verstoßes gegen die Lizenzrichtlinien zwar auch Nürnberg die Lizenz erteilt, gleichzeitig jedoch eine Bestrafung in Form eines Abzugs von vier Punkten für die kommende Hauptrunde der Meisterschaft ausgesprochen, teilte der Verband auf seiner Homepage mit. Er bestrafe den amtierenden Deutschen Meister und diesjährigen Finalisten dafür, dass er verspätet Unterlagen für das Lizenzierungsverfahren eingereicht habe. «Die Kriterien zur Lizenzerteilung wurden erfüllt, aber es gab Verstöße gegen Formalien und Fristen», sagte HBVF-Sprecher Christian Ciemalla zu der Entscheidung.
Dieser Darstellung widersprach Thieß Helmke, der Geschäftsführer der 1. FC Nürnberg Handball GmbH (wirtschaftlicher Träger der Mannschaft des 1. FCN Handball e.V.), auf NZ-Anfrage allerdings energisch. Vorstand Hans-Georg Woertge habe die noch ausstehende Bestätigung einer Bürgschaft für die nächste Saison am 14. April nach Rücksprache mit dem HBVF-Vorsitzenden Bernd Dugall «nachweislich» gefaxt und das Original per Post nachgesandt. Dieses Verfahren sei laut Rechtsexperten auch vor Gericht üblich, erklärte Helmke: «Wenn am Stichtag gefaxt wird, gilt es bei Gericht als eingegangen.»
Dugall habe im Gespräch mit Woertge am 14. April, dem Tag vor dem entscheidenden Stichtag, zugesichert, diesen zu informieren, falls dies nicht in Ordnung gehe. Allerdings habe er sich dann nicht mehr gemeldet. Deshalb sei man beim 1. FCN davon ausgegangen, dass alles in Ordnung sei, und sei von der Entscheidung mehr als überrascht worden.
Die Frist zur Einreichung der Lizenzunterlagen hatte am 30. März geendet, daneben war den Klubs eine Nachfrist zur Einreichung der erforderlichen Bürgschaft von 30.000 Euro bis zum 15. April eingeräumt worden. Der 1. FCN war laut Helmke in Zeitnot geraten, weil der Verantwortliche bei Sponsor Fackelmann, der die Bürgschaft übernommen hatte, in den USA weilte, die Unterlagen aber von der Bank irrtümlich an seine hiesige Adresse weitergeleitet worden waren. Dennoch habe der Club die Frist eingehalten und werde daher gegen die noch nicht rechtskräftige Entscheidung der HBVF Einspruch einlegen, kündigte Helmke an.
Zutiefst verärgert zeigte sich Trainer Herbert Müller von der «lächerlichen» HBVF-Entscheidung, die ihn sprachlos mache: «Von unserer Seite war alles okay, ich habe keine Ahnung, was diese Sache soll.» Die Vorbereitung auf die Finalspiele gegen Leipzig werde dadurch empfindlich gestört. «Heute Abend werden wir zwei Stunden diskutieren statt trainieren», sagte Müller der NZ, räumte aber auch ein, «dass unser Verein lernen muss, seine Hausaufgaben zu machen».
Philipp Roser
Meine Meinung:
Somit scheint man beim HBVF auch nicht so ganz zu seinen Aussagen zu stehen. Mal sehen, was da noch rauskommen wird. -
Das ist doch auch wieder die selbe Laier wie jedes Jahr.
Nürnberg bekommt es nicht gebacken und jammert rum wie schlecht sie doch behandelt werden.
Hallo Leute, der Termin für die Abgabe der Unterlagen (samt Bürgschaft) steht schon viele Moooonnnaaattteee
Wenn Ihr wieder alles in letzter Sekunde machen müsst (und es geht in die Hose) dann fast euch doch bitte mal selber an die Nase
-
Zitat
Original von Gino
Das ist doch auch wieder die selbe Laier wie jedes Jahr.Nürnberg bekommt es nicht gebacken und jammert rum wie schlecht sie doch behandelt werden.
Hallo Leute, der Termin für die Abgabe der Unterlagen (samt Bürgschaft) steht schon viele Moooonnnaaattteee
Wenn Ihr wieder alles in letzter Sekunde machen müsst (und es geht in die Hose) dann fast euch doch bitte mal selber an die Nase
Gino
Vollkommene Unterstützung, erinnert mich mächtig an Diner for one, "the same......".
Das Sprichwort vom gebrannten Kind sollte man Nürnberg echt mal erklären, denn die spielen jedes Jahr mit dem Feuer. Aber zumindest hat Müller jetzt wieder einen Grund (so wie vor dieser Saison) von einem Mittelfeldplatz zu reden!
-
Sie werden schon ihre Motivation aus dem Urteil ziehen. Was besseres konnte ihnen vor dem Finale doch gar nicht passieren, und ob sie die Hauptrunde nächstes Jahr auf Platz 1 oder 2 beenden ist doch wurscht!
-
Zitat
Original von Mozart
Sie werden schon ihre Motivation aus dem Urteil ziehen. Was besseres konnte ihnen vor dem Finale doch gar nicht passieren, und ob sie die Hauptrunde nächstes Jahr auf Platz 1 oder 2 beenden ist doch wurscht!Geile Schlussfolgerung! D.h. der Serientäter in Sachen Lizenzvergehen wird am Ende sogar noch belohnt. Na Bravo!
-
Man kann es echt nicht glauben. Da spielen 37 Mannschaften in den Bundesligen und immer wieder ist es der Club, bei dem alles schief läuft und immer die Funktionäre die Bösen sind. Ich würde mal meinen eigenen Stall säubern, denn alle wissen, wann die Bürgschaften abzugeben sind. Peinlich genug, wenn der Deutsche Meister erst am 14.04. per Fax eine Bürgschaft parat hat.
Und was Herrn Müller betrifft. Der wird froh sein, dass er die kommenden Pleiten gegen Leipzig jetzt auf jemanden schieben kann.
-
Typischer Fall von Erfolgen, die die Neider auf den Plan rufen.
@ Mexican: dass der HCL den Titel holen kann, steht außer Frage. Das stand es aber schon vor Dienstag.
Auch heute findet sich wieder ein Artikel zu dem Thema in der Nürnberger Zeitung: http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=810116&kat=32&man=4
Hier werden auch ein paar neue Informationen geliefert, die bisher nicht bekannt waren.
Was mir bei der ganzen Geschichte aufstößt: warum kam die Sache pünktlich zur Finalserie hoch? Man hätte durchaus noch die zwei Wochen warten können, bis die Serie sportlich entscheiden ist. Und das Verhalten der Herrn Dugall ist alles andere als sportlich fair. Leute, die A sagen, aber B tun, sind mir persönlich zutiefst zuwider.
Aber wie die Vorredner schon sagten, wird der Punktabzug (so es dabei bleibt) nicht die Meisterschaft der Saison 2008/2009 entscheiden, sondern höchstens das Heimrecht im Rückspiel. Und wer in diesem Finale stehen wird, das wissen wir in rund einem Jahr. Auch der HCL hat in der nächsten Saison einige namhafte Abgänge zu ersetzen...
-
...obwohl ich dem fcn nichts böses wünsche...........bin ich verwundert vom management des fcn..
,
die fristen der hbvf sind allen bundesligisten bekannt, sie reichen aus um alle papiere rechtzeitig an den vorstand zu senden.
die bankbürgschaft kann man auch im januar oder februar erstellen,
mir ist unerklärlich, dass der 1. fc nürnberg erst am 14.04 per fax die bürgschaft zu herrn dugall sendet. dass ein sponsor gerade in den usa verweilt....ja leutchen...das ist absolut stümperhaft!, ich dachte das das management in nürnberg jetzt ausgeschlafen sei......
-
Egal, ob neue Details zum Vorschein treten oder nicht. Es gibt nur eins zu klären: war die Bürgschaft am 15.04.2008 da und zwar dort, wohin man sie senden muss oder nicht ! Wenn ja, kein Problem, wenn nein, frage ich mich, über was wir diskutieren. Für die rechtzeitige Zustellung ist allein Nürnberg verantwortlich. Und ich meine, dass in den Lizenzunterlagen nix von einem Fax steht, sondern vom Original, oder? Fazit: Falsche Adresse, Poststreik oder Verschwörung von Herrn Dugall...alles unerheblich...Bürgschaft nicht da - Folge: Voraussetzung für Lizenzerteilung nicht gegeben. Jeder Jurist sollte wissen, was eine Ausschlußfrist bedeutet und da gibts kein fair oder unfair...nur form und fristgerecht oder nicht. Also warten wir ab, was wohl das Gericht entscheidet und dann sehen wir weiter. Ich kann mit nicht vorstellen, dass solch eine Entscheidung unüberlegt oder mit Absicht gefällt wird. Ich kann mich noch an das Gezeter von Metzingen letztes Jahr erinnern und was war...es wurde richtig entschieden.
Der Zeitpunkt ist sicher unschön. Aber wann passt er? Nach dem Gewinn der MEisterschaft? Die Frist lief am 15.04. ab, es wurde sicher lange geprüft und die Entscheidung bekannt gegeben.
-
Ist das eigentlich der berühmte Galgenhumor von Müller oder steckt da mehr dahinter?
Zitat
«Wahrscheinlich«, meinte Müller bitter, «wird in der nächsten Saison der Modus geändert und die Play-offs wieder abgeschafft, nachdem wir in den letzten Jahren die Liga immer souverän gewonnen haben.«Übrigens, wenn es zeitlich eng wird, setzen sich andere in ein Auto und bringen das Ding persönlich vorbei. Scheint man aber wenigstens nun auch erkann zu haben.
Ich kapiere allerdings nicht, wie ich folgende Passagen in Einklang bringen soll.
ZitatDieser Darstellung widersprach Thieß Helmke, der Geschäftsführer der 1. FC Nürnberg Handball GmbH (wirtschaftlicher Träger der Mannschaft des 1. FCN Handball e.V.), auf NZ-Anfrage allerdings energisch. Vorstand Hans-Georg Woertge habe die noch ausstehende Bestätigung einer Bürgschaft für die nächste Saison am 14. April nach Rücksprache mit dem HBVF-Vorsitzenden Bernd Dugall «nachweislich» gefaxt und das Original per Post nachgesandt. Dieses Verfahren sei laut Rechtsexperten auch vor Gericht üblich, erklärte Helmke: «Wenn am Stichtag gefaxt wird, gilt es bei Gericht als eingegangen.»
Dugall habe im Gespräch mit Woertge am 14. April, dem Tag vor dem entscheidenden Stichtag, zugesichert, diesen zu informieren, falls dies nicht in Ordnung gehe. Allerdings habe er sich dann nicht mehr gemeldet. Deshalb sei man beim 1. FCN davon ausgegangen, dass alles in Ordnung sei, und sei von der Entscheidung mehr als überrascht worden.
Die Frist zur Einreichung der Lizenzunterlagen hatte am 30. März geendet, daneben war den Klubs eine Nachfrist zur Einreichung der erforderlichen Bürgschaft von 30.000 Euro bis zum 15. April eingeräumt worden. Der 1. FCN war laut Helmke in Zeitnot geraten, weil der Verantwortliche bei Sponsor Fackelmann, der die Bürgschaft übernommen hatte, in den USA weilte, die Unterlagen aber von der Bank irrtümlich an seine hiesige Adresse weitergeleitet worden waren. Dennoch habe der Club die Frist eingehalten und werde daher gegen die noch nicht rechtskräftige Entscheidung der HBVF Einspruch einlegen, kündigte Helmke an.
Zitat
Er räumte eine «Verkettung unglücklicher Umstände« ein: Man hätte die Bürgschaftsurkunde persönlich bei der Bank holen sollen, statt sie schicken zu lassen. «Die Sendung trug den Poststempel 11.4., ging wegen des Streiks hier aber erst am 16.4. ein.«Sicherheitshalber hatte Woertge deshalb am 14. April ein Fax mit der Bürgschaft gesendet.
Wie kann man denn was faxen, was zwei Tage später erst ankommt? Hallo?
-
Zitat
Original von meteokoebes
Wie kann man denn was faxen, was zwei Tage später erst ankommt? Hallo?
Na ganz einfach indem man eine Kopie zu Hause hat und die dann wegschickt...
Edith meint noch, dass man sowas auch digital machen kann. also eiscannen an den Verein schicken via mail und der druckt es sich dann nochmal aus und faxt es weg... (Hatte erst im nachhinein gecheckt wie genau das ablaufen sollte
-
Dass in Nürnberg vieles schiefläuft und die Bestrafung sicher nicht ganz unverdient ist braucht man nicht zu diskutieren.
Mir fällt aber auch schon seit Jahren eine sehr einseitige Berichterstattung in mehr oder weniger offiziellen Organen der HBVF in Richtung des FCN Handball auf.
Irgendwie kann ich aufgrund unzähliger Kleinigkeiten die man zwischen den Zeilen in Onlinemedien lesen konnte, die Entrüstung seitens des Vereins/GmbH auch teilweise nachvollziehen.
Wenn es Regeln gibt, die es erfordern, dass eine solche Bürgschaft (War es die überhaupt? Von Seiten der HBVF wurde dies jedenfalls noch nicht offiziell kommuniziert) im Original bis zum Tag X vorliegen muss dann muss ich eben dafür sorgen, dass dies klappt. Wenn es über die herkömmliche Post nicht geht muss man eben nen Kurier oder ähnliches beauftragen. Auf die Paar Euro sollte dann geschissen sein. Auf der anderen Seite sind Vorabfaxe sogar bei ordentlichen Gerichten zur Fristwahrung anerkannt.
Wenn allerdings stimmt, was Frau Bachhuber (die in der Vergangenheit auch nicht immer sinnvolle Sachen geschrieben hat) schreibt, dass FCN Handball gesagt wurde, dass ein Vorabfax reicht dann ist von Seiten der HBVF auch ziemlich was schiefgelaufen.