Spendenaktionen und weitere aktionen der HSG Nordhorn

  • seit heute haben die aktionen der HSG angefangen um Nordhorn in der ersten liga zu halten mehr infos unter diesem link also helft zahlreich mit


    http://www.hsgnordhorn-lingen.de/news/1787/


    Handball. Heimat. HSG.
    Liebe Fans, liebe Grafschafter und Emsländer,
    seit Jahren ist die HSG Nordhorn ein Teil von uns, ein Teil unseres Lebens. Und sie ist sportliches Aushängeschild für diese Region sowie Werbeträger auf internationalem Parkett. Kein Werbekonzept und keine ehrgeizige Vision haben das geschafft: Man kennt unseren Landstrich als das zu Hause eines Spitzenteams.
    Wir verdanken der HSG Nordhorn viele berührende und unvergessliche Erlebnisse, sportliche Höchstleistungen, Hochspannung pur und das Gefühl einer großen Fan-Familie zuzugehören. Wir haben mit der Mannschaft gezittert und gejubelt, Höhen und Tiefen erlebt, waren der achte Mann. Keiner von den Tausenden , die im Sommer 2008 die Mannschaft gefeiert haben, wird den Moment vergessen, in dem unsere Jungs jubelnd allen den Pokal auf dem Rathausbalkon entgegenstreckten.
    Diese Momente, den Spitzenhandball in der Region - das alles wollen wir erhalten. Und wir können etwas bewegen.
    Spielerpersönlichkeiten wie die der HSG sind nicht leicht zu finden. Das sie hier sind, haben wir vor allem dem guten Zusammenspiel zwischen Geschäftsleitung und Ola Lindgren als congenialen Trainer der HSG Nordhorn- Lingen zu verdanken. Trotz aller finanziellen Probleme gibt die Mannschaft seit Jahren Höchstleistungen, kämpft mit Herz und vollem Einsatz. Nicht nur Holger hat hier Wurzeln geschlagen, keiner würde gerne gehen. Sie und ihre Familien brauchen jetzt unsere Unterstützung. Ihnen gilt diese Aktion.
    Die Liquiditätslücke muss geschlossen werden - die Spieler können nichts dafür.
    Ihr zahlt auf ein Notar Anderkonto ein - soviel ihr könnt und wollt. Auf diesem Konto ist das Geld auch im Fall der tatsächlichen Insolvenz geschützt. Es geht nicht verloren, sondern bleibt für die Mannschaft und für die Zukunft.
    Der Verein HSG, die Fanclubs "Rote Teufel" und "Wilder Westen" und die Fans, wir sind uns einig: HSG - wir steh’n zu Dir!


    Es geht los! Der Weg wird kein leichter sein….
    Eine Ausstellung mit den Namen und Gesichtern, die jetzt schon begleitend, ab der nächsten Saison alleine für die neue HSG Nordhorn - Lingen stehen, wird es in Kürze auf der Homepage geben.
    Geplant sind neben diesem Aufruf jetzt schon:


    *


    Eine Postkartenaktion an Stadt , Landkreis Grafschaft Bentheim und den Landkreis Emsland. Die Karten werden an den Bürgermeister und den Landrat persönlich übergeben.
    *


    Eine Emailaktion



    Bringt Eure Ideen ein und versucht in Vereinen, als Kollegen, wie auch immer uns zu unterstützen.
    Achtet auf die Presse, guckt auf die Homepage, wir planen auch noch andere Aktionen und werden Euch auf dem Laufenden halten.


    Kontonummer des Spendenkontos
    Grafschafter Volksbank
    BLZ 280 699 56
    Kto: 5710381000
    Steuerberater Gehring

    2 Mal editiert, zuletzt von kavkin ()

  • weiss ja nicht aber da sitzen manager die nicht wenig kohle bekommen. die richten euren verein zugrunde und dann soll gespendet werden?
    mich unterstuetzt auch niemand wenn ich zubloed bin und mehr geld ausgebe als ich verdiene

    BM. Alcobendas haltet die Liga !!!!!!

  • Na das ist doch auf jeden Fall ein guter Versuch den Verein noch zu retten. Aber ich bezweifle ob die ganze Aktion so erfolgsversprechend ist um die HSG noch zu retten. Angeblich ist das Loch ja schon nicht unerheblich das gestopft werden müsste.


    Drücke aber beide Daumen das es die HSG schafft. War immer ein sympatischer Verein in meinen Augen und darf es auch gerne weiter sein. Ist für mich aus der BULI nicht mehr wegzudenken.


    Also viel Glück an die HSG Fans das Ihr auch weiter in der ersten Reihe sitzt und um Titel mitspielen könnt.


    Michi Ich möchte dich gerne mal sehen wenn dein TBV aus welchen Gründen auch immer in finanzielle Schwierigkeiten gerät. Dann ist das Geheule von dir sehr gross denke ich. Mit Spielern wie Glandorf, Ilyes etc. hat man sich sicherlich auch keine Kleinverdiener in die Mannschaft geholt. Und es gibt genügend Gründe (Wirschaftskrise) etc. bei der auch der TBV in grosse Schwierigkeiten kommen könnte. Also entweder du bist ein Unterstützer dieser Massnahme oder halt nicht. Aber behalte deinen Senf für dich :pillepalle:

    Marian Cozma R.I.P.

    Einmal editiert, zuletzt von m-town-rules ()

  • hab den tbv nur drin weil es kein barca gab und in deutschland noch am ehersten tbv in frage kommt, des nur nebenher.


    ja ich versteh es schon irgendwie aber finde trotzdem dass nicht dass es am ende die fans sind die den verein retten sollen. die zahlen eh schon tickets trikots etc.

    BM. Alcobendas haltet die Liga !!!!!!

  • @ michi 83 Wir als fans wollen ja auch ein zeichen setzten ich denke das wir den verein nich einfach aufgeben sollten und das finde ich klar als falsches zeichen deswegen tuen wir das alles hier und hoffen auf viel unterstützung ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von kavkin ()

  • ja versteh des ja auch. hab es hier mit 1860 auch mitbekommen. aber die fans tun doch eh schon genug und soviel geld haben wir glaub alle nicht.
    finde es halt irgendwie komisch wenn solche aktionen von verein und nicht von den fans ausgehen und ohne beteiligung dann auch noch vom verein ( kindertage etc, wo dann mannschaft etc mitmachen)

    BM. Alcobendas haltet die Liga !!!!!!

  • Zitat

    Original von michi83
    finde es halt irgendwie komisch wenn solche aktionen von verein und nicht von den fans ausgehen und ohne beteiligung dann auch noch vom verein ( kindertage etc, wo dann mannschaft etc mitmachen)


    Die Aktionen gehen von den Fans aus, der Verein stellt im Prinzip nur die Plattform (sprich: Homepage)

  • Die ganze Aktion haben doch die Fanclubs vorgeschlagen... Und Leute aus den beiden Fanclubs setzen sie auch um. Sind noch einige Aktionen mehr geplant, unter anderem auch morgen beim Spiel.

  • Der HSG auf jeden Fall alles Gute!
    Ist wie in der Bankenkrise, Manager spielen mit den Einlagen der Anleger Roulette- entweder Rot oder schwarz- auf der Strecke bleibt der Fan, bzw. der Anleger. (Perversion der Marktwirtschaft, gier nach höheren Erträgen etc.!!!)
    Die Verantwortlichen sollten mit dem Privatvermögen haften- ähnlich wie in der Wirtschaft angedacht- aber Lobby ist alles.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Die Spieler und ihre Familien brauchen jetzt unsere Unterstützung. Ihnen gilt diese Aktion.
    Die Liquiditätslücke muss geschlossen werden - die Spieler können nichts dafür.



    Bei allem Respekt vor dem Einsatz der Fans, aber sowas muss besser durchdacht und transparenter werden!


    Bei mir entsteht folgender Eindruck:


    Das hört sich so an, als ob die Spieler und ihre Familien verhungern würden. Es gibt Inso-Geld ggf. ALG und notfalls die Haftung des Geschäftsführers oder des faktischen Geschäftsführers. Angesichts der tatsächlichen Hungernöte auf dieser Welt ist das schon beinahe pervers!


    Die Spende gilt also nicht den Spielern, sondern der Erstligalizenz bzw. einer maroden Gesellschaft mit beschränkter Haftung, deren Verantwortliche Fakten im Verborgenen halten und nicht um Transparenz bemüht sind.


    Wieviel Kohle fehlt eigentlich?
    Warum sagt das niemand (--> lohnt sich das nicht mehr?)?
    Wer bekommt das Spenden-Geld? (Personen, die aktuelle GmbH?, die neue GmbH?)
    Wer entscheidet das?
    Wer verwaltet es?
    Wer steht dafür gerade (oben steht Notar-Anderkonto (welcher Notar?), unten als Kontoinhaber ein Steuerberater)?
    Verwendungsnachweis?


    Es wäre wohl sinnvoller, auch in der zweiten Liga eine Dauerkarte zu kaufen, als zu versuchen, ein Fass ohne Boden zu füllen.


    Nicht böse sein, aber so dürfte nicht viel Kohle zusammenkommen!

  • Zitat

    Original von VfL4life
    Der HSG auf jeden Fall alles Gute!
    Ist wie in der Bankenkrise, Manager spielen mit den Einlagen der Anleger Roulette- entweder Rot oder schwarz- auf der Strecke bleibt der Fan, bzw. der Anleger. (Perversion der Marktwirtschaft!!!)
    Die Verantwortlichen sollten mit dem Privatvermögen haften- ähnlich wie in der Wirtschaft angedacht- aber Loby ist alles.


    Naja, vielleicht wäre es für die Haftung auch gut, wenn der Spielbetrieb nicht aus den Vereinen ausgegliedert worden wäre. Hat halt alles Vor- und Nachteil, aber das ist ja ein Punkt, der schon vor 15-20 Jahren entschieden wurde.


    Man kann das vielleicht so sehen: Das Ziel der Ausgliederung des Bundesliga-Betriebs in die GmbH war ja, eine Professionalisierung der Prozesse zu ermöglichen. Wenn diese dann nicht stattfindet, geht das ganze in die Hose, weil es für die Verantwortlichen dann Anreize gibt, die für die Gesellschaft gefährlich sind ( Stichwort Moral Hazard).

  • Zitat

    Original von ojessen


    Man kann das vielleicht so sehen: Das Ziel der Ausgliederung des Bundesliga-Betriebs in die GmbH war ja, eine Professionalisierung der Prozesse zu ermöglichen. Wenn diese dann nicht stattfindet, geht das ganze in die Hose, weil es für die Verantwortlichen dann Anreize gibt, die für die Gesellschaft gefährlich sind ( Stichwort Moral Hazard).


    Nein, Hauptziel einer Ausgliederung ist die Auslagerung der Haftung um durch den wirtschaftlichen Betrieb den Verein nicht zu gefährden und die Gewinnung von Eigenkapital durch neue Gesellschafter.


    Problematisch ist nicht die Ausgliederung an sich bzw. die Frage welche Rechtsform gewählt werden sollte, sondern die nicht wahrgenommenen Kontrollmöglichkeiten. Etliche Fussballvereine in unteren Ligen haben z.B. vermögendere Mäzene (natürlich in kleineren Dimensionen) die Geld in die 1.Mannschaft pumpen und keine Gegenstimmen hören wollen. Die machen dann auch was sie wollen, ohne Ausgliederung.
    Wenn im Verein keine Kultur herrscht Dinge gemeinsam anzupacken, sondern Leute sich durch ihre Arbeit profilieren wollen, hilft auch keine e.V.-Struktur. Abgesehen davon ist in der HBL gewährleistet, daß der Stammverein eine Sperrminorität am ausgegliederten Spielbetrieb hält. Man kann also durchaus maßgebliche Entscheidungen auch weiterhin mitgestalten.


    Andere Sache: Wieso wird eigentlich noch ein Thread zum Thema Nordhorn aufgemacht?

    3 Mal editiert, zuletzt von jochenj ()

  • meiner ansicht nach hat nordhorn offensichtlich jahrelang über seine verhältnisse gelebt und die liga verarscht und zwar nach strich und faden. wieso soll ich da spenden?

    sic vis pacem para bellum


    Kein Toter ist so gut begraben, wie erloschene Leidenschaft.


    Durch die Leidenschaft lebt der Mensch - Durch die Vernunft existiert er bloß.

  • Was erhofft man sich in Nordhorn eigentlich aus dieser Email-Aktion an den Nordhorner und den Lingener Bürgermeister sowie den Landrat des Landkreises Grafschaft Bentheim? Wie sollen denn jetzt die Städte bzw. der Landkreis die HSG retten? Öffentliche Gelder wird es wohl kaum geben. Oder will man die Politik als Fürsprecher, nachdem die bisherigen Vereins-Verantwortlichen das Vertrauen der Geldgeber aus der lokalen Wirtschaft verloren haben?

  • Zitat

    Original von jochenj


    Nein, Hauptziel einer Ausgliederung ist die Auslagerung der Haftung um durch den wirtschaftlichen Betrieb den Verein nicht zu gefährden und die Gewinnung von Eigenkapital durch neue Gesellschafter.


    Okay, das ist richtig, die Verlagerung des wirtschaftlichen Risikos war das Hauptziel. Welches Risiko auch aus dem normalen wirtschaftlichen Bereich entstehen kann, auch wenn dieser mit dem Vereinzzweck gar nichts zu tun hat, konnten die Kieler beim Kieler Yacht-Club miterleben: Weil der Hotel-Betrieb über Jahrzehnte Verluste gemacht hat, musste letztes Jahr das Vereinsgebäude an der Kieler Förde verkauft werden.


    Insofern ist es für einen Gesamtverein, der eben nicht nur aus den 20-40 Leuten der 1. Handballmannschaft besteht absolut richtig, ein solches Risiko, dass den Bestand des Vereins gefährden kann, auszugliedern.


    Als weiteres Ziel wurde aber, wenn ich z. B. die Chronik des THW richtig verstanden habe gesehen, dass dann der mehr oder weniger professionelle Bereich des Bundesliga-Handballs nicht mehr von den Entscheidungen in den Vereinsgremien abhängig sein sollte, in denen aufgrund der Mitgliederzahlen die anderen Vereinssparten dominierten.


    Zitat


    Problematisch ist nicht die Ausgliederung an sich bzw. die Frage welche Rechtsform gewählt werden sollte, sondern die nicht wahrgenommenen Kontrollmöglichkeiten. Etliche Fussballvereine in unteren Ligen haben z.B. vermögendere Mäzene (natürlich in kleineren Dimensionen) die Geld in die 1.Mannschaft pumpen und keine Gegenstimmen hören wollen. Die machen dann auch was sie wollen, ohne Ausgliederung.
    Wenn im Verein keine Kultur herrscht Dinge gemeinsam anzupacken, sondern Leute sich durch ihre Arbeit profilieren wollen, hilft auch keine e.V.-Struktur. Abgesehen davon ist in der HBL gewährleistet, daß der Stammverein eine Sperrminorität am ausgegliederten Spielbetrieb hält. Man kann also durchaus maßgebliche Entscheidungen auch weiterhin mitgestalten.


    Da bin ich völlig deiner Meinung.

    Einmal editiert, zuletzt von ojessen ()

  • Zitat

    Original von matz


    Die Aktionen gehen von den Fans aus, der Verein stellt im Prinzip nur die Plattform (sprich: Homepage)


    Hi,
    dann sollten die Schreiber das drunter schreiben. Ich habs vorhin gelesen und wusste nicht wer da eigentlich zur Spende aufrief. Dann habe ich in der Mitte
    gelesen
    Der Verein HSG, die Fanclubs "Rote Teufel" und "Wilder Westen" und die Fans, wir sind uns einig: HSG - wir steh’n zu Dir!
    Also ging ich davon aus, dass der Verein das macht und die Fans ins Boot geholt hat...


    Bis dann
    Carsten

    Ceterum censeo GEZ esse delendam!


  • So siehts aus, 10000% Zustimmung. Anscheinend eine Art Schnellschuss, ähnlich wie der erste Spendenaufruf der Fans.
    Alle schimpfen hier auf die bösen bösen Bänker und Manager die jetzt Kohle vom Staat brauchen aufgrund der Finanzkrise, wenn aber dann der eigene Verein in der Scheiße steckt kanns mans ja selber auch mal probieren...


    Zitat

    Michi Ich möchte dich gerne mal sehen wenn dein TBV aus welchen Gründen auch immer in finanzielle Schwierigkeiten gerät. Dann ist das Geheule von dir sehr gross denke ich. Mit Spielern wie Glandorf, Ilyes etc. hat man sich sicherlich auch keine Kleinverdiener in die Mannschaft geholt. Und es gibt genügend Gründe (Wirschaftskrise) etc. bei der auch der TBV in grosse Schwierigkeiten kommen könnte. Also entweder du bist ein Unterstützer dieser Massnahme oder halt nicht. Aber behalte deinen Senf für dich Vogel


    Sorry aber völliger Käse. Die HSG hat sich selber in die Krise gewirtschaftet. Wenn Sie aufgrund wegbrechender Sponsoren oder Finanzkrise Insolvenz anmelden mussten wär das was ganz andres

    "aber bei den Rhein-Neckar Löwen fragen wir uns schon, wie die eigenen
    Fans ihren Verein als Championsmarke wahrnehmen können. Ich kann mich
    zumindest an keinen nennenswerten Erfolg der Mannheimer Handballer
    erinnern. "
    Prof. Dr. André Bühler

  • Pommes01 und Co.: Hier schimpft niemand auf böse Bänker, die Finanzkrise oder sonst wen. Hier ist man enttäuscht über Verantortliche, die schweigen und trotz großer Verdienste für dieses Chaos verantwortlich sind.


    Allerdings muss ich mich wundern, wie einige Forumsmitglieder hier mit Parolen und "Nettigkeiten" glänzen und Gesetzestexe und Insolvenzexpertisen raushauen. Als Höhepunkt erscheinen dann HSV- und Dormagenfans als Moralapostel. Da wird mir schwindelig.