Supercup 2009

  • :respekt: ... ich denke das kann so jeder unterschreiben...


    Ich würde es jedenfalls!



    Aber es geht hier nun wirklich auch ums Geld, das nun nicht zu denen fließt die sich dafür angestrengt haben... schade :nein:


    Aber das ist der rote Faden der sich von ganz oben bis nach unten fortsetzt....
    Schade für die Sportler und die Sportfans....

    "Das ist meine Meinung...!"

    VFL .... Leidenschaft vereint ! :hi:

  • Zitat

    Original von Brummsel
    Liebe HBL, wenn die Glaubwürdigkeit eurer Gremien wieder hergestellt werden soll, muss sich einiges ändern. Derzeit tendiert diese nämlich gegen Null. Erst der schnelle Persilschein für Kiel, als bei weitem nicht alle Fakten berücksichtigt worden waren, jetzt diese Farce, irgendwann ist das Fass übergelaufen.


    So, genug Luft gemacht. :hi:


    Ich bin im Grunde bei Dir und freue mich, wenn es Dir nach dem Luft machen wieder besser geht. ;)


    Allerdings sollte man nicht vergessen, daß die HBL außer einem Brief aus Mannheim tatsächlich nichts in der Hand hatte, um zu dem Zeitpunkt etwas zu ermitteln (abgesehen davon, daß sie eh nicht zuständig waren). Theo Storm gibt wie ein begossener Pudel Interviews, daß sein Wunschtrainer krank ist und nicht arbeiten kann, anstatt den wahren Grund zu nennen. Und nicht zuletzt Euer Präsident, der in dieser Sitzung sogar anwesend war und schön die Füße stillgehalten hat, um sein angebliches Wissen lieber bei einer groß inszenierten eigenen Pressekonferenz kundzutun. Er ist sich sicher, daß der THW bestochen hat, aber sagt in der Sitzung nichts davon, beschließt den Persilschein mit und bezeichnet Schwenker hinterher als Ehrenmann... :wall:


    Sorry für OT an dieser Stelle, aber wenn wir schon über Machenschaften in der HBL sprechen, dann auch über den naheliegenden Verdacht, daß ein falsches Spiel gespielt wurde, um den THW-philen Präsidenten aus dem Amt zu bekommen... :/:

  • Eins ist auf jeden Fall richtig. Krämer sitzt nicht als Vertreter des Vfl Gummersbach in diesem Gremium. Krämer kann keine Aussagen oder Abstimmungen für den VfL tätigen. Er hat seit letztem Jahr schon kein Mandat mehr.

    • Offizieller Beitrag

    Wenn ich ehrlich bin, finde ich die Änderung ja nicht einmal schlecht. Denn in der bisherigen Regelung wäre es im Falle eines Double-Gewinners automatisch eine Neuauflage des Pokalfinales.


    Ändert aber nichts an der Peinlichkeit bei Beschlussfassung und Kommunikation.


    Was wäre mit dem Kompromiss: Vize-Meister - Vize-Pokalsieger?


    Die Diskussion um HBL-Präsidium und -Aufsichtsrat ist ein ganz anderes Thema. Grundsätzlich ist es doch legitim, dass die Vereinsinteressen vertreten werden, schließlich ist die HBL der Zusammenschluss der Vereine. Da ist es (mit wenigen Ausnahmen) logisch, dass Vereinsvertreter in den Gremien sitzen. Zu prüfen ist eher, wie die Prioritäten zwischen Vereins- und Verbandsinteresse gewichtet werden und ob die Gremien letztlich den nicht in den Gremien vertretenen Vereinen schaden. Da sollten die nicht in den Gremien vertretenen Vereine manchmal genauer hinschauen und in dem Zusammenhang daran denken, dass die HBL nicht die Ordnungsbehörde sondern ihre gemeinsame Interessensvertretung ist.

  • Zitat

    Original von Ronaldo
    Was wäre mit dem Kompromiss: Vize-Meister - Vize-Pokalsieger?


    Als Halbfinale, und der Sieger spielt gegen den Doublegewinner??


    Aber was ist, wenn der Vizemeister auch im Pokalfinale stand? Das wär ja langweilig. Müßte dann nicht der BuLi-3. nachrücken? Oder einer der Pokalhalbfinalisten? Aber welcher? Das Spiel um Platz 3 findet ja beim Pokal nicht mehr statt... Also nein, ist das alles kompliziert... :lol: :lol:

  • Zitat

    Original von Ronaldo
    Was wäre mit dem Kompromiss: Vize-Meister - Vize-Pokalsieger?


    Ich würde das Spiel einfach in die USA verlegen und als einen Akt der Völkerverständigung den Deutschen gegen den Französischen Meister spielen lassen - oder eben den Spanischen, falls der Deutsche Meister schon gegen den Französischen im CL-Finale gespielt hat. Oder umgekehrt. So kann man zumindest ausschließen, dass es das Spiel in der vorhergehenden Saison so schon mal gab ;)


    Borah: Das vorenthaltene Spiel um Pokalplatz 3 als Supercup aufzukochen halte ich für eine hervorragende Idee :D dann hätte der HSV ggf. seine Revanche und alle wären glücklich ;)

    MfG Felix0711


    "Deshalb unterstütze ich mit vollstem Enthusiasmus ein Projekt, das abendländischen Humanismus mit moderner Technik verbindet – den Bau eines unterirdischen Doms!"
    Harald Schmidt

    2 Mal editiert, zuletzt von Felix0711 ()


  • Schön dass das auch HSV- Fans so sehen, kann dir nur zustimmen!

  • von http://www.handball-world.com


    THW Kiel und HSV Hamburg spielen um den Supercup in Nürnberg


    "Die Liga macht Sommerpause. Mit dem Spiel um den Supercup am 1. September in Nürnberg, wo sich der deutsche Meister THW Kiel und der Pokalfinalist VfL Gummersbach gegenüberstehen, meldet sich der Profihandball wieder zurück", so die HBL in einer gestrigen Pressemeldung, die sie im Laufe des Tages korrigierte. Denn im Gegensatz zu den Vorjahren wird in diesem Jahr der Meister nicht auf den unterlegenen Pokalfinalisten treffen, sondern auf den Vizemeister.


    [...]


    an peinlichkeit irgendwie kaum zu überbieten... :nein: :nein: :nein:

  • Zitat

    Original von silent bob
    an peinlichkeit irgendwie kaum zu überbieten... :nein: :nein: :nein:


    Streiche "kaum" durch "nicht" und ich gebe Dir Recht... :/:


    Frage: War das ein Schnitzer in der Pressemeldung der HBL oder hat handball-world.com das falsch zitiert?

    “A life is like a garden. Perfect moments can be had, but not preserved, except in memory. LLAP.” - Leonard Nimoy (1931-2015)

  • das kam so als Pressemeldung der HBL und etwas später die Berichtigung


    Zitat

    In einer Korrektur zum heutigen Medien-Newsletter informiert die TOYOTA Handball-Bundesliga, dass im Spiel um den diesjährigen Supercup nicht, wie gemeldet, der deutsche Meister THW Kiel und der unterlegene Pokalfinalist VfL Gummersbach gegeneinander antreten. Richtig ist vielmehr, dass aufgrund eines einstimmigen Präsidiums- und Aufsichtsratsbeschlusses der TOYOTA HBL vom Februar dieses Jahres der THW Kiel auf den Vizemeister HSV Hamburg treffen wird. Sowohl Präsidium als auch Aufsichtsrat waren sich in der Sitzung zu Beginn dieses Jahres einig, dass im Falle eines Double-Gewinns – der THW gewann in diesem Jahr Meisterschaft und Pokal – das Startrecht beim Spiel um den Supercup nicht mehr dem unterlegenen Pokalfinalisten zufällt, sondern künftig dem Meisterschafts-Zweiten. Das war in der soeben abgelaufenen Spielzeit der HSV Hamburg. Das Spiel um den Supercup am 1. September in Nürnberg bildet schon traditionell den Auftakt für die neue Spielzeit 2009/2010. Der erste Spieltag findet dann am darauf folgenden Wochenende (5./6. September 2009) statt.

    Im Vergleich zu Serdarusic muss man sich Elefanten als vergessliche, etwas schusselige Tiere vorstellen. (Süddeutsche Zeitung v. 10.2.09)

    Einmal editiert, zuletzt von Olaf ()

  • Zitat

    Original von Ronaldo
    Die Diskussion um HBL-Präsidium und -Aufsichtsrat ist ein ganz anderes Thema. Grundsätzlich ist es doch legitim, dass die Vereinsinteressen vertreten werden, schließlich ist die HBL der Zusammenschluss der Vereine. Da ist es (mit wenigen Ausnahmen) logisch, dass Vereinsvertreter in den Gremien sitzen. Zu prüfen ist eher, wie die Prioritäten zwischen Vereins- und Verbandsinteresse gewichtet werden und ob die Gremien letztlich den nicht in den Gremien vertretenen Vereinen schaden. Da sollten die nicht in den Gremien vertretenen Vereine manchmal genauer hinschauen und in dem Zusammenhang daran denken, dass die HBL nicht die Ordnungsbehörde sondern ihre gemeinsame Interessensvertretung ist.


    Sehe ich genau so. Die HBL ist ja nicht mit einem Urknall entstanden, sondern durch die Initiative der Bundesligaclubs, den Spielbetrieb unabhängiger vom DHB zu organisieren (übrigens passierte das analog so auch in der BBL, DFL und DEL). Also ist es auch ganz normal, dass Club xyz sich für seine Interessen einsetzt bzw. diese mit denen der anderen Clubs abgleicht bzw. abstimmt. Somit ist für mich das eigentliche Handeln der HBL und auch der Organisationen in anderen Sportarten kein Handeln einzelner, sondern das aller bei entsprechenden Beschlüssen beteiligten Clubs. Auch wenn es einzelne Leute sind, die mal ins Mikro sprechen, liegt die globale Verantwortung bei allen Clubs.


    Im Basketball-Forum schoenen-dunk gibt es übrigens ähnliche Diskussionen über die Ligaorganisation. Im Gegensatz zur HBL, die wesentlich offensiver insbesondere durch Bohrmann kommuniziert, wird dem BBL-Commissioner vorgeworfen, an Finanzproblemen, Regel- und Lizenzänderungen Schuld zu sein. Für mich gibt es aber nur einen wirklich Punkte, in dem sich die Ligaorganisationen gleichen:


    Das schwierigste ist die Kommunikation, bei der teilweise nicht beachtet wird, dass einmal auch keine Kommunkation Kommunikation ist und das man einfach nicht so aufs Blaue alles mögliche herausposaunen kann. Die Verantwortlichen, die definitv fachlich kompetent sind, sollten sich wirklich auch darum bemühen, ihre Kommunikationskompetenzen zu stärken.

  • Bohmann die Marionette der Großen und Reichen!!!
    Das so ein Antrag überhaupt Erfolg hat für diese Saison ist der Wahnsinn. Wir reden hier von Bestechungsskandalen usw. und dann haut die HBL in die Vollen!!! Sowas kann man nur ändern wenn keiner geschädigt wird und normal erst für die nächste Saison.
    Und Einstimmig zwischen Rudolph und Bohmann? (Magdeburg, Nordhorn, VFL z.B. können doch nie im Leben da so abgestimmt haben, um sich die evtl. Chance des Supercups zu nehmen, wenn die Abstimmung oder Antrag schon im Februar waren!) Das glaub doch wer will.
    Wollen wir nicht hoffen das der HSV nächste Saison in Final des DHB-Pokal (natürlich gegen Kiel verliert) kommt und der VFL vielleicht Überraschungszweiter wird. Vielleicht ändert man dann die Regel wieder weil sie doch nicht so gut war :lol:.


    Ich hätte die Entscheidung verstanden für nächstes Jahr. Dann weiß es jeder und keiner kann sich meckern. Aber sowas ist der pure Skandal !!
    Falls der VFL durch diesen Kuhhandel nur die Lizenz bekommen hat wäre es ja noch schlimmer. Vielleicht läßt der THW ja die Hamburger Meister werden und der Bestechungsskandal wird auch unter die Decke geschoben!
    Nebenbei die Tour de Dope geht bald wieder los. Mußte gerade dran denken. Weiß gar nicht warum :nein:


    P.S. Wenigstens kommt alles bei der HBL raus. Sonst hätte man nur auf Bohmann geschimpft. Jetzt kriegt wenigstens Rudolph zu recht auch sein Fett weg.

    Einmal editiert, zuletzt von Roninn ()

    • Offizieller Beitrag

    Wieso sollte Rudolph sein Fett wegbekommen ?


    Er hat einen Antrag gestellt - das ist sein gutes Recht. Aufgabe der HBL-Verantwortlichen war es dann sinnvoll mit diesem Antrag umzugehen.


    Dem Antrag wurde einstimmig zugestimmt


    Das Problem liegt eher in Gremien der HBL

  • Ich weiß nicht wer das wirklich mit abgestimmt hat. Wieviele und wer sitzen da? Aber wenn Rudolph einen solchen Antrag schon für diese Saison stellt was keiner verstehn kann, dann sind doch sehr viele nicht erfreut darüber.
    Ich finde er hat ein Recht die Regel zu ändern bzw den Antrag zu stellen. Aber doch nicht im laufenden Wettbewerb. Das so ein Antrag dann auch noch durchkommt ist dann nur die Krönung.
    Das jetzt der HSV der lachende Dritte ist trägt einen Faden Beigeschmack wie auch das die HBL dies erst jetzt abgestimmt bzw. weitergegeben hat. Da kriegen alle ihr Fett weg hoffentlich.

  • Zitat

    Original von Roninn
    ...............................
    Ich hätte die Entscheidung verstanden für nächstes Jahr. Dann weiß es jeder und keiner kann sich meckern. Aber sowas ist der pure Skandal !!
    Falls der VFL durch diesen Kuhhandel nur die Lizenz bekommen hat wäre es ja noch schlimmer. Vielleicht läßt der THW ja die Hamburger Meister werden und der Bestechungsskandal wird auch unter die Decke geschoben!
    ..............................................


    @ Roninn, hier meinst Du doch wohl den HSV, der bekommt doch die Kohle, und stand bei Bohmann doch auch auf der Auflagenliste.

    Immer fair bleiben

  • Mal eine Frage ist es eigentlich möglich das man gegen eine Entscheidung die der HBL trifft und ein Verein dadurch geschädigt wird Einspruch einlegen kann. Also wirklich Rechtens scheint mir das nicht zu sein. Man kann doch nicht einfach die "Regeln" im Laufe der Saison ändern für die selbige. Vertrauenrecht in die Regeln der laufenden Saison. So einen Schutz gibt es doch oder?


    Was noch sehr lustig ist an der Argumentation von Rudolph. Er will den Supercup aufwerten indem die stärkere Mannschaft gegen den THW spielen lassen will. Wer hat den gegen den HSV im Pokal gewonnen, obwohl dieser Heimvorteil gehabt hat? ;). Aber Spaß beiseite. Vom spielerische sicherlich das attraktivere Spiel, aber absolut skandalös dass so eine Entscheidung für die laufende Saison getroffen wurde. Sehr ungerecht gegenüber der benachteiligten Mannschaft.


    @Jobe: Vielleicht hat der VFL ja akzeptiert und da wurde der Lizenzantrag mit einen Auge weniger angeschaut. Wie auch immer. War Spekulation auf Grund des einstimmigen Ergebnisses. Wobei ich natürlich weiß wer da alles mit abstimmt. Ich unterstelle dasmehrere Vereine hätte zu diesem Zeitpunkt (Februar?) da nicht zugestimmt.

  • Hätte die HBL die Entscheidung rechtzeitig bekannt gegeben wäre doch alles ok gewesen.


    Die EHF hat doch auch im laufenden Wettbewerb die Regeln für die CL-Qualifikation geändert. Selbst jetzt steht noch nicht zu 100 % fest, wer sich qualifiziert hat, wer gesetzt ist oder wer in der Quali spielen muss.

  • Nein wäre es nicht gewesen!!!
    Nordhorn und Magdeburg hätte der Supercup auch gerne bestritten. Damals hatten diese glaube ich noch die Möglichkeit. Der VFL hat es sich nach den Statuten der HBL verdient.
    Es ist absolut ungerecht, dass eine Regel zu dieser Saison eingeführt wird, die schwächere Mannschaften in der Regel benachteiligt. Wäre es wirklich so schlimm gewesen, wenn der VFL dieses Spiel bestritten hätte und die Regel zur neuen Saison geändert worden wäre?
    (Der VFL hat RNL und den HSV in der Saison geschlagen. Somit wäre aus spielerischen Gründen sicherlich nicht in zugzwang gewesen! Wie sich die Mannschaft zur neuen Saison ändert war und ist nie abzusehen!)
    Denke diese Entscheidung wäre moralisch 100%ig besser gewesen, die Regel zur nächsten Saison zu ändern.
    Gegen eine Regeländerung für die neue Saison, da hätte keiner was gesagt. Wären nur ein paar verärgert, weil so Aussenseiter weniger Chancen haben auf das Spiel.


    Und wenn die EHF was macht und ändert, dann heißt es auch nicht das dies richtig ist. Und bei den Regelnänderungen zur Quali gibt es keine wirklichen Verlierer sondern nur 4 Gewinner glaube ich die sich zusätzlich qualifizieren. Aber da bin ich jetzt nicht ganz so intensiv in dem Thema drin um mich wirklich darüber objektiv zu äußern.



  • Vor der Saison hieß es das nur noch 2 Deutsche Mannschaften
    feste Plätze hätten und eine 3.Mannschaft sich qualizifieren kann
    und jetzt gibt es eine 4.Mannschaft die die Möglichkeit hat
    sich auch zu qualizifieren,das ist einerseits gut andererseits
    ist es für einen Normalbürger kaum noch nachzuvollziehen
    was in diesem Sport so alles passiert