Supercup 2009

  • Zitat

    Original von Roninn
    Gegen eine Regeländerung für die neue Saison, da hätte keiner was gesagt. Wären nur ein paar verärgert, weil so Aussenseiter weniger Chancen haben auf das Spiel.


    Meines Wissens gehört der Supercup schon zur nächsten Saison - also ist doch alles ok.

  • Es geht mehr darum, dass Regeln in der Saison nicht geändert werden dürfen. Durch Änderungen in den Richtlinien gibt es Gewinner und Verlierer. Ohne das man reagieren kann bzw. mit etwas plant was dann doch nicht eintrifft.
    Beispiel: HBL führt zur Rückrunde ein das immer 4 Deutsche auf dem Feld spielen müssen. Gewinner sind Lemgo und er HSV und Verlierer sind THW, RNL, Flensburg!! Führt die HBL dies erst zur neuen Saison ein haben alle Vereine mehr oder weniger Zeit zu reagieren.
    Das Beispiel ist nicht ganz vergleichbar aber zeigt vielleicht eher was ich meine und aus welchen Gründen ich gegen die Entscheidung bin.
    Die Entscheidung ist nachzuvollziehen ABER nicht in einer laufenden Saison. Da ist es jetzt egal wer benachteiligt wird!


    P.S. ich habe auch gehört das der Supercup zur neuen Saison gehört. Somit kann man wohl auch rechtlich nichts machen! Aber unmoralisch und ungerecht finde ich es trotzdem!

    Einmal editiert, zuletzt von Roninn ()

  • Zitat

    Original von wintermute
    Meines Wissens gehört der Supercup schon zur nächsten Saison - also ist doch alles ok.


    Der Supercup ja, nur die Qualifikation für dieses Premium-Event der HBL, um die es ja letztlich geht, gehörte halt zur vergangenen Saison. Und das ist schon relativ unschön, wie die HBL in diesem Punkt verfahren ist. Dass die Kommunikation unterirdisch war, wird niemand bestreiten. Und dadurch, dass die Entscheidungen stets unter Ausschluss der Öffentlichkeit getroffen werden, ist auch nicht wirklich nachvollziehbar, wie es zu dieser Entscheidung kam. Und wann. Selbst wenn die PM der HBL darin eindeutig war.


    Auf der anderen Seite: Wenn einstimmig vom entsprechenden Gremium beschlossen wurde, diese Änderung vorzunehmen, ist es wenig nachvollziehbar, dass der VfL (Houlet) sich so überrascht gibt. Oder kommuniziert die HBL ihre Beschlüsse auch nicht gegenüber ihren Mitgliedern (zumal wohl HP Krämer Mitglied des entscheidenden Gremiums war / ist)?


    Einseitig Rudolph den schwarzen Peter zuspielen zu wollen, geht am Kern der Sache jedenfalls vorbei.

    “A life is like a garden. Perfect moments can be had, but not preserved, except in memory. LLAP.” - Leonard Nimoy (1931-2015)

  • Brummel ich kann dir nur zustimmen! Und das von einen HSV-Fan der nicht nur durch die Vereinsbrille schaut. Das freut mich besonders.
    Der Vorschlag von Herrn Rudolhp war nicht falsch. Das er dieses Jahr von ihm und mehreren anderen schon umgesetzt wird ist äußerst unschön. Das kreide ich Rudolph zuerst aber auch dem Gremium an.


    Die Entscheidung ist sicherlich nicht im Februar gefallen. Da wurde höchstens das erste mal drüber geredet. Also das ist meine Meinung.

  • also man kann zusammenfassen:


    - Die HBL hat sich mal wieder wie der schlechteste Amateurklub verhalten,
    - Geld wird wieder nur unter den "reichen" Vereine verschoben
    - HBL hat mal wieder gezeigt, dass sie (sorry an die HSV und THW Fans) sich gegen die kleinen Klubs auflehnt, und versucht einen Handball zu etablieren, der fern ab der Realität liegt.


    Ich persönlich würde mich ja voll für die Abschaffung des Supercups aussprechen, aber da geht es leider um viel zu viel Geld (stimmen die 150000 pro Mannschaft?). Und die Mafia im Handball exestiert leider nun auch, und die hat was gegen Abschaffung von Geld...

    Viele Grüße
    :hi:

  • Zitat

    Original von Brummsel
    Der Supercup ja, nur die Qualifikation für dieses Premium-Event der HBL, um die es ja letztlich geht, gehörte halt zur vergangenen Saison. Und das ist schon relativ unschön, wie die HBL in diesem Punkt verfahren ist. Dass die Kommunikation unterirdisch war, wird niemand bestreiten. Und dadurch, dass die Entscheidungen stets unter Ausschluss der Öffentlichkeit getroffen werden, ist auch nicht wirklich nachvollziehbar, wie es zu dieser Entscheidung kam. Und wann. Selbst wenn die PM der HBL darin eindeutig war.


    Auf der anderen Seite: Wenn einstimmig vom entsprechenden Gremium beschlossen wurde, diese Änderung vorzunehmen, ist es wenig nachvollziehbar, dass der VfL (Houlet) sich so überrascht gibt. Oder kommuniziert die HBL ihre Beschlüsse auch nicht gegenüber ihren Mitgliedern (zumal wohl HP Krämer Mitglied des entscheidenden Gremiums war / ist)?


    Einseitig Rudolph den schwarzen Peter zuspielen zu wollen, geht am Kern der Sache jedenfalls vorbei.



    Also ich habe heute mit der Geschäftstelle des VfL gesprochen. Dem Verein erging keine Mitteilung zur Abstimmung im Februar.
    Anständigkeitshalber hätten alle Bundesligavereine über diesen Beschluss im Februar offiziell informiert werden müssen. Ist aber nicht geschehen.
    Der Vereien hat vor ein paar Tagen zuerst die falsche Mitteilung der HBL, danach die korrigierte bekommen.
    Herr Krämer ist nicht als Vereinsdelegierter bei der HBL tätig.


    Herr Bohmann mauscheln Sie ruhig weiter, irgendwann schlägt jedes Pendel zurück.

    "Wat? Dä Papst tritt zurück? Und wat säht sing Frau dozu?"


    BIELSTEINER JECK
    ungläubig auf die Nachricht vom Rücktritt Benedikts XVI.
    (aus OVZ vom 12.02.2013)

  • Denke der Bohmann kann da am wenigsten für. Da ziehen andere die Fäden.
    Hätte die HBL die Quali erst nächste Saison geändert hätte es null Aufregung gegeben. Aber jetzt brennt mal wieder der Baum. Als wenn die HBL nicht genug Angelegenheiten hat zu regeln.

  • Zitat

    Original von Snuffmaster
    - HBL hat mal wieder gezeigt, dass sie (sorry an die HSV und THW Fans) sich gegen die kleinen Klubs auflehnt, und versucht einen Handball zu etablieren, der fern ab der Realität liegt. .


    Der THW ist Meister UND Pokalsieger geworden. Ich glaube, über seine Berechtigung, im Supercup zu starten, müssen wir hier nicht diskutieren... :nein:

  • Zitat

    Original von Lord Vader
    wir könnten ja anfagen zu überlegen, weshalb sich der THW diesen Kader leisten konnte :D - aber das wäre hier offtopic :lol:;)


    Seit wann schreiben denn die Gesellschafter der Vereine in Handballforen mit? :P

  • Bis Ende Mai haben alle gedacht das neben dem THW auch der VFL am Supercup teilnimmt. :hi:

  • Auch wenn die HBL kommunikativ im schlechten Licht dasteht, halte ich den Aufschrei jetzt doch etwas für übertrieben. Der Super-Cup ist nicht wirklich so wichtig, wie er hier geschrieben wird. Es wird wohl auch kaum ein Club während der Saison das Ziel formulieren um den Supercup mitspielen zu können. Es wurde diesbezüglich ja bereits festgestellt, dass der der Antrag weit vor Saisonende gestellt wurde, so dass keine einseitige Begünstigung war. Auch ist der 2. Platz ohne Supercup-Qualifikation attraktiv genug, um dafür zu kömpfen/spielen.


    Das Problem hier ist die Kommunikation, insbesondere die innerhalb der Institution HBL. Clubs, die sich hintergangen fühlen, sollten intern in den entsprechenden Sitzungen das Thema ansprechen. Das passiert wohl auch, denn in der Öffentlichkeit wird ja ausser hier und in anderen Handball-"Communities" nicht wirklich kontrovers diskutiert.

  • Zitat

    Original von jochenj
    Auch wenn die HBL kommunikativ im schlechten Licht dasteht, halte ich den Aufschrei jetzt doch etwas für übertrieben. Der Super-Cup ist nicht wirklich so wichtig, wie er hier geschrieben wird..............


    Ich weiss nicht ob 150000 € für andere Vereine unwichtig sind; ich weiss nur, dass der VfL das Geld hätte gut gebrauchen können.

    "Wat? Dä Papst tritt zurück? Und wat säht sing Frau dozu?"


    BIELSTEINER JECK
    ungläubig auf die Nachricht vom Rücktritt Benedikts XVI.
    (aus OVZ vom 12.02.2013)

    Einmal editiert, zuletzt von Rentner ()

  • Zitat

    Original von jochenj
    Es wird wohl auch kaum ein Club während der Saison das Ziel formulieren um den Supercup mitspielen zu können.


    Achtung *i*:
    Doch, Hamburg. Andreas Rudolph hat vor der Saison mindestens zwei Titel als Ziel ausgerufen. D.h. selbst wenn die CL gewonnen wird, mindestens einen nationalen Titel. Das Ziel kann also nur Supercup gelautet haben!! :D

  • Zitat

    Original von Rentner


    Ich weiss nicht ob 150000 € für andere Vereine unwichtig sind; ich weiss nur, dass der VfL das Geld hätte gut gebrauchen können.


    richtig...und ich mutmaße mal, dass wenn es im Supercup nur um einen geringen Betrag gehen würde, dass man nix geändert hätte.
    Wer kann in der Liga Vize-Meister werden?? Richtig nur Kiel, Hamburg, Kronau und mit Abzügen Lemgo. Also alles Vereine, die recht viel Geld haben. Wer kann im Pokalfinale spielen? Nicht nur die reichen, sondern, wie man aktuell gesehen hat, auch Vereine mit weniger Geld.
    Somit ist die Regeländerung für mich eine ganzklare weitere Möglichkeit, dass die reichen Vereine sich noch mehr Geld zuscheffeln können. Bisher hat man es ja wohl mit getürkten Pokalauslosungen versucht (wie man ja seit dieser Saison wohl annehmen kann) und das ging diese Saison leider schief. Wer hätte gedacht, dass ausgerechnet Nettelstedt den Favouriten auf das Final4 - Lemgo - aus den Pokal haut? Wenn ein Bohmann herkommt und sagt, dass alle Vereine dieser Regeländerung zugestimmt haben, glaube ich ihm da kein Wort. Die HBL ist seit Jahren dabei zu versuchen mit immer den selben Spielen (Finale-Four spielen seit Jahren Hamburg, Kiel, Kronau und eine Mannschaft, die recht erfolgreich eingestuft wird) die TV-Einnahmen attraktiver zu gestalten. Jetzt versucht man dies auch im Supercup umzusetzen. Da es diese Saison nicht so klappte, wie man sich das dachte, wurde doch mal die Regel geändert. Nun werden wir jedes Jahr, wenn der Plan der HBL aufgeht THW gegen einen anderen "großen und reichen" Verein spielen sehen. Lebewohl attraktiver Handball. Da lob ich mir den Fußball, wo Überraschungen gerne hingenommen werden, der Supercup über den Ligapokal jetzt abgeschafft wurde, und man nicht versucht für Geld ständig Bayern München gegen Stuttgart, Schalke oder Bremen spielen zu lassen. Am besten dies noch bestenfalls 6 mal in einer Saison, davon in 3 nationalen und einem internationalen Wettbewerb.
    Aber die Mafia hat getagt, die Mafia hat entschieden, die Mafia wird weiter daran arbeiten das Geld unter sich aufzuteilen.

    Viele Grüße
    :hi:

  • Zitat

    Original von Snuffmaster


    [...] Bisher hat man es ja wohl mit getürkten Pokalauslosungen versucht (wie man ja seit dieser Saison wohl annehmen kann) und das ging diese Saison leider schief. Wer hätte gedacht, dass ausgerechnet Nettelstedt den Favouriten auf das Final4 - Lemgo - aus den Pokal haut? Wenn ein Bohmann herkommt und sagt, dass alle Vereine dieser Regeländerung zugestimmt haben, glaube ich ihm da kein Wort. Die HBL ist seit Jahren dabei zu versuchen mit immer den selben Spielen (Finale-Four spielen seit Jahren Hamburg, Kiel, Kronau und eine Mannschaft, die recht erfolgreich eingestuft wird) die TV-Einnahmen attraktiver zu gestalten. Jetzt versucht man dies auch im Supercup umzusetzen. Da es diese Saison nicht so klappte, wie man sich das dachte, wurde doch mal die Regel geändert.[...]


    Also das ist jetzt wirklich arg lächerlich aus einem HBL-internen Problem eine Verschwörung zu bauen. In der HBL sind alle Clubs gleichberechtigt. Entscheidungen bzw. die Entscheidungsgremien und deren Entscheidungsprozesse wurden von allen abgesegnet. Wenn da was schief läuft, ist das erstmal intern zu klären. Im konkreten Fall: Wurde die Supercup-Entscheidung so gefällt, dass nicht zwingend alle Clubs zustimmen mussten, ist zu fragen, wieso das so möglich war.


    Und nochmal: Kein Club gibt das Ziel aus am Supercup teilzunehmen. Es ist lediglich ein gutes Zubrot. Statt sich darüber aufzuregen einmal nicht teilzunehmen, sollte man mehr seinen gegebenen Einfluß in der HBL überprüfen bzw. stärken indem man seine Rechte wahrnimmt.


    Zitat

    Nun werden wir jedes Jahr, wenn der Plan der HBL aufgeht THW gegen einen anderen "großen und reichen" Verein spielen sehen. Lebewohl attraktiver Handball. Da lob ich mir den Fußball, wo Überraschungen gerne hingenommen werden, der Supercup über den Ligapokal jetzt abgeschafft wurde, und man nicht versucht für Geld ständig Bayern München gegen Stuttgart, Schalke oder Bremen spielen zu lassen.


    Ob es sinnvoller ist die Fußball als Solidargemeinschaft zu loben? Das Thema Supercup ist da auch zu vernachlässigen, da es schlitt Peanuts heutzutage sind. Halb Fußball-Deutschland beschwert sich allerdings in der Bundesliga darüber, dass Bayern immer reicher wird und Clubs wie Cottbus immer mehr hintendranbleiben. Für mich ist das schlicht die Folge eines gewollten Wettbewerbes mit der ich aber leben kann. Wären alle Clubs gleich und hätten die gleichen Bedingungen wäre wohl der Reiz der heutigen Sportligen verloren.

  • Nächste Woche ist Ligatagung. Bestimmt ne heiße Sitzung.
    Schaun mer mal... wie der Kaiser sagt....

  • Zitat

    Original von jochenj
    Wären alle Clubs gleich und hätten die gleichen Bedingungen wäre wohl der Reiz der heutigen Sportligen verloren.


    Echt? Glaubst du wirklich die Leute kommen, um zu sehen, wie Hamburg die Stralsunder abgeschlachtet hat? Ich persönlich bevorzuge in einer Sportart möglichst viele enge Spiele mit Spannung bis zum Schluss. Angesichts der Popularität von Fußball und Eishockey könnte ich mir vorstellen, dass es da noch mehr Leute gibt.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Zitat

    Original von Snuffmaster
    richtig...und ich mutmaße mal, dass wenn es im Supercup nur um einen geringen Betrag gehen würde, dass man nix geändert hätte.
    Wer kann in der Liga Vize-Meister werden?? Richtig nur Kiel, Hamburg, Kronau und mit Abzügen Lemgo. Also alles Vereine, die recht viel Geld haben. Wer kann im Pokalfinale spielen? Nicht nur die reichen, sondern, wie man aktuell gesehen hat, auch Vereine mit weniger Geld.
    Somit ist die Regeländerung für mich eine ganzklare weitere Möglichkeit, dass die reichen Vereine sich noch mehr Geld zuscheffeln können. Bisher hat man es ja wohl mit getürkten Pokalauslosungen versucht (wie man ja seit dieser Saison wohl annehmen kann) und das ging diese Saison leider schief. Wer hätte gedacht, dass ausgerechnet Nettelstedt den Favouriten auf das Final4 - Lemgo - aus den Pokal haut? Wenn ein Bohmann herkommt und sagt, dass alle Vereine dieser Regeländerung zugestimmt haben, glaube ich ihm da kein Wort. Die HBL ist seit Jahren dabei zu versuchen mit immer den selben Spielen (Finale-Four spielen seit Jahren Hamburg, Kiel, Kronau und eine Mannschaft, die recht erfolgreich eingestuft wird) die TV-Einnahmen attraktiver zu gestalten. Jetzt versucht man dies auch im Supercup umzusetzen. Da es diese Saison nicht so klappte, wie man sich das dachte, wurde doch mal die Regel geändert. Nun werden wir jedes Jahr, wenn der Plan der HBL aufgeht THW gegen einen anderen "großen und reichen" Verein spielen sehen. Lebewohl attraktiver Handball. Da lob ich mir den Fußball, wo Überraschungen gerne hingenommen werden, der Supercup über den Ligapokal jetzt abgeschafft wurde, und man nicht versucht für Geld ständig Bayern München gegen Stuttgart, Schalke oder Bremen spielen zu lassen. Am besten dies noch bestenfalls 6 mal in einer Saison, davon in 3 nationalen und einem internationalen Wettbewerb.
    Aber die Mafia hat getagt, die Mafia hat entschieden, die Mafia wird weiter daran arbeiten das Geld unter sich aufzuteilen.


    Der Satz, den ich markiert habe, gefällt mir, beinhaltet er doch, daß der THW weiterhin jedes Jahr das Double holen wird! :D


    Ansonsten finde ich Deine Aussagen, so unprofessionell die HBL sich auch verhält, ziemlich paranoid! :nein:

  • Unter anderem deshalb hat HB ja auch eine Liga mit 14-16 Mannschaften vorgeschlagen. In meinen Augen auch nachvollziehbar und vernünftig, denn so viele Vereine gibt es in D-land auch nicht, die sich die Buli leisten können. Sind wir mal ehrlich, ein Verein wie Stralsund mit einer 1500 Zuschauer fassenden Halle, deren Mannschaft nur abgeschlachtet wird, erhöht doch wohl nicht gerade die Attraktivität der Liga!

    Einmal editiert, zuletzt von tobi_m ()