Wir hatten doch mal so ein Thema "neue Mädels für Emma". Die neuen Mädels für Rainer scheinen ja eingeschlagen zu haben.... weiter so!
Neue Mädels für Rainer
-
-
Oder vielleicht dann doch ein Neuer Rainer für die Mädels?
Einzig Beier, Loerper und auch noch Augsburg haben eine Leistung gebracht, die einer Nationalmannschaft würdig waren. Die Sieger der heutigen Darbietung waren dann wohl Woltering (die blieb ja draußen), Steinbach (verletzt) und die Spielerinnen in der B-Nationalmannschaft.
Richter und Härdter mit einer Leistung, der man gerade noch ein ausreichend attestieren kann. Aber alle anderen waren Totalausfälle (und Osmann hadert mit seinen Außen, anstelle mal die Führungsspielerinnen in die Pflicht zu nehmen). Der Rückraum der ersten Wahl eine Katastrophe. Mietzner-Wörz-Müller - das geht nicht zusammen. Da hat sich seit der WM nichts verändert. Das wurde dann auch mit Jurack auf der Mitte nicht wirklich besser.
-
-
solange der Bundestrainer nicht nach Leistung nominiertm sondern nach Nase, werden wir in Deutschland keine bessere Nationalmannschaft haben.
Angefangen über Mietzner, Härdter,Wörz,Kethorn die gehören nicht rein.
Aber er wird es schon packen und wenn ich das gespräch von Wörz lese: brauchen wir eben eine Woche länger,mann oh mann. -
Die Spiele werden doch nicht im TV übertragen (Deutschland) oder ?
-
-
Nur auf bwin.com
-
Hallo
ich kenne mich im Detail nicht so gut in der deutschen Frauenhandballszene aus, weil ja auch fast nichts im TV gebracht wird.
Die Urteile über nicht leistungsorientierte Kaderzusammenstellungen
sondern den "Nasenfaktor" kann ich nicht beurteilen. Das wissen nur Leute, die ständig in der höchsten Frauenspielklasse zu tun haben und damit auch einen gewissen Überblick besitzen.Mich irritiert nur, dass nach drei mehr oder weniger vergeigten internationalen Titelkämpfen, großen Enttäuschungen für TV-Zuschauer über das Auftreten,viel Licht und Schatten bei Einzelspielern und
Mängeln im techn.-taktischen Bereich in der Kleingruppe oder als Mannschaft offensichtlich nichts passiert ist.
Für mich bekommen die Spielerinnen das erforderliche Rüstzeug um in intern. WK bestehen zu können, beim täglichen Training in ihren Vereinen und der Bundestrainer schöpft nur die Spielerinnen aus dem Angebot der höchsten Spielklasse ab, die ihm leistungsmässig für
internationale Nationalteam-Wettkämpf gut geeignet erscheinen.Dazu steht ihm noch wenige trainingsmässige Vorbereitungszeit zur Verfügung ,um Harmonie ins Nationalteam reinzubringen.
Also ist er auf Gedeih und Verderb der Qualität ausgeliefert die aus
der Vereinsarbeit kommt.Wenn man nun die geschriebene Berichterstattung verfolgt, die sich mit dem Auftreten des Nationalteams beim World-Cup in DK beschäftigt, kann einem doch wieder Angst und Bange werden.
Eine Fortsetzung der psychisch sehr wackligen Auftritte vergangener Großturniere ?
Kann der Bundestrainer was dafür, dass Leistungsträger ihrer Vereinsmannschaften, im Nationalteam keine Verantwortung übernehmen oder sich nichts zutrauen ?Werden wir beim nächsten internationalen Titelkampf wieder enttäuscht ?
-
-
Es wäre schön wenn er leistungsmässig abschöpfen würde, ist aber nicht der Fall!!! Er schaut wer am einfachsten zu Händeln ist und nimmt diejenigen mit dazu. Und das ist das erbärmliche seit Jahren bei den Damen ! Die bestimmenden Figuren der Liga sieht man leider nur selten im Nationalteam !
-
Nenn doch mal Namen, wer so alles fehlt und wer nicht in den Kader gehört und verliere dich nicht in Allgemeinphrasen.
-
-
Zitat
Original von nosp52
Halloich kenne mich im Detail nicht so gut in der deutschen Frauenhandballszene aus, weil ja auch fast nichts im TV gebracht wird.
Die Urteile über nicht leistungsorientierte Kaderzusammenstellungen
sondern den "Nasenfaktor" kann ich nicht beurteilen. Das wissen nur Leute, die ständig in der höchsten Frauenspielklasse zu tun haben und damit auch einen gewissen Überblick besitzen.Gut, wenn man nach den reinen Leistungen in der Liga gehen würde, dann müsste eine Kerstin Wohlbold mal zum A-Team stoßen.
ZitatOriginal von nosp52
Mich irritiert nur, dass nach drei mehr oder weniger vergeigten internationalen Titelkämpfen, großen Enttäuschungen für TV-Zuschauer über das Auftreten,viel Licht und Schatten bei Einzelspielern und
Mängeln im techn.-taktischen Bereich in der Kleingruppe oder als Mannschaft offensichtlich nichts passiert ist.Die Mannschaft war 2007 noch WM-Dritter und hatte bei der EM 2008 das Zeug für mehr. Osmann will eben den Handball wie ihn Emrich spielen lassen konnte mit Jurack und Krause weiter spielen lassen. Nur sind die Spielerinnen auf den Halbpositionen andere, die eine andere Spielanlage haben.
ZitatOriginal von nosp52
Für mich bekommen die Spielerinnen das erforderliche Rüstzeug um in intern. WK bestehen zu können, beim täglichen Training in ihren Vereinen und der Bundestrainer schöpft nur die Spielerinnen aus dem Angebot der höchsten Spielklasse ab, die ihm leistungsmässig für
internationale Nationalteam-Wettkämpf gut geeignet erscheinen.Naja, das Rüstzeug ist ja auch nicht so schlecht. Reicht bei vielen Spielerinnen in den letzten Jahren um sich mal ins Halbfinale oder Finale eines Europapokals zu spielen. Und er bekommt da nun nicht nur Mitläuferinnen zur Verfügung gestellt, sondern echte Leistungsträger in ihren Teams.
ZitatOriginal von nosp52
Dazu steht ihm noch wenige trainingsmässige Vorbereitungszeit zur Verfügung ,um Harmonie ins Nationalteam reinzubringen.
Also ist er auf Gedeih und Verderb der Qualität ausgeliefert die aus
der Vereinsarbeit kommt.Die Qualität ist da, es gilt sie eben auch zu nutzen. Da gibt es ja offensichtlich Spielerinnen, die auf dem Handballfeld überhaupt nicht zusammen spielen können. Wenn die dann das Grundgerüst des Kaders stellen, wird es eben problematisch.
ZitatOriginal von nosp52
Wenn man nun die geschriebene Berichterstattung verfolgt, die sich mit dem Auftreten des Nationalteams beim World-Cup in DK beschäftigt, kann einem doch wieder Angst und Bange werden.Und die deutsche Presse schreibt das noch schön, wenn man sich die Spiele anschaut.
ZitatOriginal von nosp52
Eine Fortsetzung der psychisch sehr wackligen Auftritte vergangener Großturniere ?Kann der Bundestrainer was dafür, dass Leistungsträger ihrer Vereinsmannschaften, im Nationalteam keine Verantwortung übernehmen oder sich nichts zutrauen ?
Klar, das ist sein Job die Spielerinnen so einzusetzen, dass sie ihre maximale Leistung abrufen.
ZitatOriginal von nosp52
Werden wir beim nächsten internationalen Titelkampf wieder enttäuscht ?Daran habe ich gar keine Zweifel.
-
Meiner Meinung nach gehört ein Härdter schon länger nicht mehr ins Team und eine Beier schon mal gar nicht ! N.Wörz weiß ich nicht, ob das die optimale Wahl für Mitte ist, wenn das Ziel schnelles Spiel heißt. Wer für mich definitiv rein gehört, ist eine A. Geschke. Habe ich vorher nie live gesehen, aber das was ich jetzt mal gesehen habe war für mich wirklich schöner Handball und dazu noch abwehrstark ! Und wenn eine Beier dabei ist gehört eine Neuendorf ebenso dazu. Und auf Mitte wundere ich mich, dass Baumbach nicht oder noch nicht angesprochen wurde, sie gehört definitiv dazu !!!
Aber wie bereits erwähnt,nur meine Ansicht und der Bundestrainer nimmt nur die Besten -
-
Baumbach ist damals nach Olympia aus der Nationalmannschaft zurückgetreten.
-
besser könnte mann es nicht sagen wegen Härdter, aber habe ich nicht gelesen, würde doch von ihrem Trainer als beste La gewählt. ich denke mal die halbe Liga hat gelacht. Aber wie mein Vorgänger sagte, nur die Besten für Deutschland.
Und auch Beier ist zweifelhaft. Mietzner fasst bei nationalmannschaft keinen Fuß. Und was Geschke und Neuendorf betrifft, da hat er sie ja nicht mal in die B- Nationalmannschaft eingeladen. Vielleicht kennt er sie gar nicht???
-
-
Man weiß auch warum
Aber neuer Trainer, neues Glück ! Aber nein, Osmann ist ja auch nur ein verkappter Emrich, sorry mein Fehler -
Doch er kennt bestimmt Beide ABER die Beiden trauen sich wahrscheinlich zu viel und sind zu kreativ
-
-
" Ich kann nur sagen, es geht weiter aufwärts " wie kann man sich als Bundestrainer nur so dermassen selbst belügen. Konnte das spiel Gestern mitverfolgen und muss sagen, Katastrophe !!! Die Dänen lassen die komplette Randers-Reihe pausieren und die Jugend probieren und ein deutscher Bundestrainer sagt, es geht aufwärts !?!
-
Naja, gegenüber den beiden Partien davor war es ja wirklich ein Aufwärtstrend. Ist nur die Frage, warum musste Osmann uns erst mal derartig zu Grunde richten. Schülke und Englert haben wieder besser gehalten als gegen Frankreich. Dem Großteil kann man diesmal wenigstens ein befriedigend oder ausreichend ins Merkbuch schreiben.
Althaus hat diesmal ins Tor und nicht den Pfosten getroffen, die hat schon gegen Frankreich gut gearbeitet aber auch nen Seuchentag im Abschluss erwischt. Selbiges gilt für Klein. Wörz mit einer ausbaufähigen Quote (50% sind akzeptabel, wenn keine Gegenstöße dabei sind), Müller und Mietzner im Rahmen ihrer Möglichkeiten,....
Aber gegen Dänemark A hätte das eben halt auch wieder böse Prügel gegeben. Gegen eine Deckung mit Melgaard sieht das schon ganz anders aus und auch Dalby hätte vermutlich nicht so schlecht gespielt wie Dalby. Dazu saßen dann ja auch noch mit Kristiansen oder Trolesen die guten Spielerinnen lange auf der Bank.
Nun also noch mal Tests gegen Russland und Schweden - wenn wir unsere Topleistungen dann abrufen, wenn wir aus dem Turnier raus sind, dann sind das gute Voraussetzungen für zahlreiche Topplatzierungen in den kommenden Jahren. Nämlich dann, wenn es gegen die Schweiz, Großbritannien, Österreich oder die Slowakei um die WM-Qualifikation geht.
-
-
die tests fallen aus, es gibt nur training. russland ist heute früh abgereist, ungarn auch. und gegen schweden will man aus nachvollziehbaren gründen nicht unbedingt testen
-
über die B-Nationalmannschaft wird gar nicht eingegangen,hab das Spiel gesehen, na da hat Leukefeld hoffentlich mal 2 La gesehen, die gewirbelt haben, ich denke mal Hering wär in einer anderen Mannschaft als FFo viel besser aufgehoben und würde besser eingesetzt werden als bei Mietzner. Gebau richtig für den THC, auch Almendaris super. Eigentlich viele richtige große Talente da, würden der A guttun. Aber wie sagte Frau Blacha ; die besten sind ja schon in der A.
-
-
Wie ist es denn ausgegangen?
-
Zitat
Original von Steinar
Wie ist es denn ausgegangen?Laut http://www.handball-sindelfingen.de/
Trainingsspiel gegen B-Nationalmannschaft23.09.10
--------------------------------------------------------------------------------Im erste Trainingsspiel gegen die deutsche B-Nationalmannschaft unterlagen die Sindelfingerinnen in der Sommerhofenhalle. Die Zuschauer die den Weg in die Halle aufsuchten sahen viele Tore und ein gutes Spiel beider Mannschaften. Wie im SZBZ-Interview verkündet, bekamen die Spielerinnen mit bisher wenig Einsatzzeit die Chance sich zu beweisen. Insbesondere Ina Grossmann und Kathrin Fischer sorgten in der ersten Halbzeit für schöne Tore.
Das zweite Trainingsspiel findet bereits am Samstag um 15Uhr in Gronau statt.
Ein ausführlicher Bericht folgt.--------------------------------------------------------------------------------
Scheinbar hat niemand die Tore gezählt.
Wenn A gegen B spielen würde, wäre ich mir nicht 100% sicher, daß A gewinnt.
-