Mal ganz ehrlich, wir haben jetzt 2 Punkte mehr als man zu diesem Zeitpunkt erwarten kann. Dass wir gegen Kiel, Berlin, Flensburg oder Großwallstadt punkten würden, konnte man sowieso nicht erwarten. In Melsungen 2 Punkte zu holen, das haben wir in der letzten Saison nicht geschafft. Sicher wäre der ein oder andere neue Spieler hilfreich, doch man sollte der jetzigen Mannschaft ein bisschen Zeit geben. Am Ende wird es schon reichen zum Klassenerhalt. Da bin ich mir sicher. Und wer mehr erwartet hat vor der Saison, der aht meiner Meinung nach, nicht wirklich viel Ahnung vom Handball.

Dormagener HC Rheinland 2010/2011
- Rango
- Geschlossen
-
-
Zitat
Original von DHC-Fan
Mal ganz ehrlich, wir haben jetzt 2 Punkte mehr als man zu diesem Zeitpunkt erwarten kann. Dass wir gegen Kiel, Berlin, Flensburg oder Großwallstadt punkten würden, konnte man sowieso nicht erwarten.
Sehe ich genauso. Bevor wir die Mannschaft kritisieren, sollten wir erstmal die wichtigen Spiele, wie gegen Friesenheim oder Hamm abwarten. Vielleicht wird auch noch der ein oder andere Überraschungspunkt dazu kommen. Dann sieht die Welt schon wieder ganz anders aus. -
Edit: Richtiger Beitrag im falschen Thread
-
Was soll man dazu sagen? Die Verpackung des ganzen ist immer mehr "hui", der sportliche Inhalt aber zumindest bedenklich. Zunächst mal habe ich gestern Abend viel Gutes gesehen:
- professionelle Leinwände für Werbung, Mannschaftspräsentation usw. Das ganze lässt sich sicherlich noch erweitern, ist aber schon jetzt hervorragend. Ein großes Lob an den DHC
- gutes Programm rund ums Spiel: Gewinnspiele, Hallensprecher, Interviews, neuer Beirat, wann gab´s das früher? Da wurde bestenfalls mal der Nachwuchs aus der Fechtabteilung geehrt. Sehr gut, weiter so
- Kartenverkauf für Pokalspiel mit Treuerabatt - so muss es sein
ABER:
- sportlich hat das mit Bundesliga nichts zu tun. Für nahezu jede Mannschaft bis auf Kiel war der Sieg beim DHC ein Spaziergang. Zu KEINER ZEIT gestern hatte die Mannschaft auch nur die Chance, um mal in Führung zu gehen, das Publikum einzubinden. Das war speziell in der Saison nach dem Aufstieg anders. Hier ist eine deutliche Verschlechterung eingetreten. Zumindest der eine der beiden Isländer (Arni...blablabla) hat nicht die Qualität, um weiterzuhelfen
Bitte erzählt jetzt nicht: Das wussten wir doch, der DHC hat kein Geld, er ist nunmal unterlegen. Damit darf man sich nicht abfinden, schließlich werden für eine nicht bundesligataugliche Mannschaft bundesligaübliche Eintrittspreise verlangt. Hier muss was passieren. Es muss möglich sein, dass zumindest manche Heimspiele einigermaßen spannend gestaltet werden. Mir und vielen anderen ist es definitiv zu wenig, wenn es am Ende heißt, dass man die Höhe der Niederlage auf minus 10 eingrenzen konnte. Mal ein solches Spiel - ok. Aber in aller Regel oder meistens? Puh. Das ist ja wie wenn einer ins Casino geht und von vornherein davon ausgeht, all sein Geld zu verlieren. Nein danke.
Von daher: Das Drumherum wird immer besser, sportlich muss die Führung aber jetzt langsam mal einen aus dem Hut zaubern. Den eins ist klar. Die ärmste Sau ist der Trainer. Der kann nur mit denen arbeiten, die da sind.
-
Zitat
eine der beiden Isländer (Arni...blablabla)
Respekt?
-
Ach Wöller, es ist doch immer schön, wenn Bergvölker wie Gummersbacher von Respekt schreiben. Den habt Ihr doch schon lange abgelegt.
-
Ich wollte dazu eigentlich nichts schreiben. Aber nun doch, eine kleine Geschichte für einige moralisch so hochtrabenden Dormagener Fans, nicht alle, ich betone das.
Also es begab sich zu einer Zeit, da war der vfl hinter einem gewissen Spieler namens Kristian Nippes her. Zu der Zeit spielte er noch beim Bergischen HC. Interessanterweise wollte er wohl, entschied sich aber im Endeffekt für seinen Beruf und Gummersbach löste den vertrag mit ihm wieder auf. Nur einige wenige Monate später spielt er auf einmal bei Dormagen.
-
Und? Was soll uns diese Begebenheit sagen? Das wir Dormagener ihn mit haufenweise Geld dem klammen VfL Gummersbach abspenstig gemacht haben? Da lachen ja die Hühner, auch die bergischen.
-
Donald Duck: Sehr zutreffende Analyse
Wie kann man sagen, Punkte gegen Kiel, Berlin, Flensburg waren nicht zu erwarten. Das wird am Ende dankend als Ausrede genutzt.
Unsere Spiele kommen noch. Wir hatten bis jetz immer die Knaller zuerst und ein vergleichbar leichteres Restprogramm. Am Ende der Hinrunde werden wir sehen wo wir stehen, und können ggf. den kader ausbessern. Bis dahin darf aber auch gerne der Rest zeigen was er drauf hat. Von Immel habe ich mir soviel versprochen, bis jetz bin ich gnadenlos enttäuscht worden.
Zur Verpackung des Vereins: Man wundert sich, warum die Zuschauerzahlen zurück gehen. Preiserhöhung bei Tickets/Speisen/Getränke!!! 2500 die zu den alten Preisen gekommen sind und verzehrt haben bringen bestimmt mehr als 1800 zu den neuen Preisen. Wird sind eben kein Wetzlar wo man die Preise auf 23 Euro hoch schrauben kann.
Warum machen wir nicht einfach ein Shirt für 5 Euro. Vereinsfarben, Logo, Spielplan auf den Rücken und gut. Einfach, aber nicht langweilig/billig(siehe Relegationsshirt
)
-
Also ich würde das mal nicht so schwarzmalerisch darstellen.
Liebe Kritiker, schaut Euch doch bitte auch mal die Ergebnisse der anderen, finanziell wesentlich besser gestellten Mannschaften an. Wie hat Göppingen - ein Europacupteilehmer - in Kiel gespielt, wie Meslungen, mit wesentlich mehr gestandenen Spielern und ebenfalls wesentlich mehr Geld als der DHC zu hause gegen Flensburg und gegen den DHC? Lasst doch einfach mal die Kirche im Dorf!!!
Zollt dem DHC - der Mannschaft und den Verantwortlichen doch einfach Respekt. Man hat sich trotz größter Schwiergkeiten entschlossen, die erste Liga aufrecht zuerhalten und es wurden schon zwei wichtige Punkte geholt, die - vergleicht man die beiden Mannschaften - so nicht zu erwarten waren. Seid stolz, dass Eure Jungs dabei sind! Viele schaffen das nie und noch ist die Saison nicht zu Ende, wobei und dass ist nunmal normal, der DHC auch diesmal nur und bis zum letzten Tag gegen den Abstieg spielen wird. Das ist auch spannend und vedient von den Fans Respekt und Unterstützung, denn es nunmal nicht so einfach.
Also, Kirche immer schön im Dorf lassen. -
Zitat
Original von Pitt 09
Liebe Kritiker, schaut Euch doch bitte auch mal die Ergebnisse der anderen, finanziell wesentlich besser gestellten Mannschaften an. Wie hat Göppingen - ein Europacupteilehmer - in Kiel gespielt, wie Meslungen, mit wesentlich mehr gestandenen Spielern und ebenfalls wesentlich mehr Geld als der DHC zu hause gegen Flensburg und gegen den DHC? Lasst doch einfach mal die Kirche im Dorf!!!
Exakt das Gleiche ist mir beim Beitrag von DD auch durch den Kopf gegangen. Der DHC kassiert - wie andere Kellerkinder auch - teils zweistellige Niederlagen. Das bereitet weder den Fans noch der Mannschaft Freude, aber es ist unter den gegebenen Umständen eben so. Es stimmt, dass die Qualität der Mannschaft sukzessive zurückgegangen ist, umso erstaunlicher ist, dass die Ergebnisse - jedenfalls bis zum jetzigen Zeitpunkt - nicht unbedingt schlechter ausfallen als in den Vorjahren. Es bringt auch nix, ständig nach Verstärkungen zu schreien, denn dafür fehlt derzeit nunmal das Geld. Aber was soll man erwarten, wenn "der eine der beiden Isländer" hier als "Arni .... blablabla" bezeichnet wird, wobei ich die sportliche Einschätzung an dieser Stelle teile. -
Mein lieber Mann, hängt Euch doch nicht dermaßen am "Blablabla" auf. Mir ist halt der korrekte Name nicht geläufig und nicht eingefallen. Es geht doch weniger um Blabla, als um die Sache. Mein Beitrag war auch nicht schwarzmalerisch. Er hat nur die verschiedenen Seiten aufgezeigt. Die gute Entwicklung im "Drumherum", die schlechte auf dem Feld. Ehrlich gesagt macht derzeit alles außerhalb des Spiels Spaß. Es ist auch nicht so, dass ich das Sportliche nur kritisiere, sondern ich versuche auch zu gestalten. Habe mich für den Beirat gemeldet, bin aber nicht ausgelost worden. Zu allem "ja und amen" zu sagen und sich an Niederlagen zu gewöhnen ist auch der falsche Weg. Zumal die Zuschauerzahlen sich sicherlich nicht bessern werden. Aber vielleicht hab ich auch Unrecht und "Pitt" und der TSV-Fuchs versuchen mal, neue und alte Fans davon zu überzeugen, sich doch die nächste zweistellige Niederlage anzuschauen.
Und noch was zu den hohen Niederlagen anderer Mannschaften. Die gibt es, zweifelsohne. Ich habe auch nicht geschrieben, dass sowas dem DHC nicht passieren darf. Aber bitte, es muss doch auch mal ein Spiel dabei sein, was zuhause nicht nach fünf, zehn oder spätestens 30 Minuten entschieden ist, oder?
-
Zitat
Original von Donald Duck
Aber vielleicht hab ich auch Unrecht und "Pitt" und der TSV-Fuchs versuchen mal, neue und alte Fans davon zu überzeugen, sich doch die nächste zweistellige Niederlage anzuschauen.
Realistisch betrachtet wird es zweistellige Niederlagen auch bei zwei- und dreifachem Etat geben. Insofern kann ich Deinen Einwurf nicht ganz nachvollziehen. Hier wird ja suggeriert, das Problem dieser höheren Niederlagen würde gelöst, wenn sich denn "etwas ändert". Ich glaube, dass überzogene Erwartungshaltungen zwangsläufig zu Enttäuschung führen. Ich habe etwa nicht mit einem besseren Abschneiden gegen Hamburg gerechnet. Insofern war ich gestern weder begeistert, noch enttäuscht. Als nächstes kommt Gummersbach und danach erwartet uns die eine oder andere lösbare Aufgabe. Mal schauen, wie es weitergeht...Zustimmung übrigens zu Deinen Einwürfen zum Drumherum. Bei der Zuschauerentwicklung setzt sich der "Trend" der jüngeren Vergangenheit leider fort. Das liegt aber nicht nur an den Eintrittspreisen, sondern insbesondere auch am finanziellen Einbruch im Vorjahr und der Abwesenheit einer adäquaten Vermarktung, wobei letzteres etwas besser geworden ist.
-
Naja, letztlich steht dem DHC ein Zweitligaetat zur Verfügung, wenn die kolportierte niedrige siebenstellige Summe dieses Mal richtig ist. Das muss man sich bewusst machen. In der zweiten Liga gibt es Vereine, die schon einen höheren Etat aufrufen. Etattechnisch in Reichweite ist noch Friesenheim (wobei da niemand weiß, ob es nicht doch einen Löwenanteil gibt, der nicht in der Etatrechnung auftaucht
) und evtl. noch Balingen. Alle anderen Mannschaften haben einen Etat, der wohl vermutlich mindestens doppelt so hoch ist, wieder DHC-Etat.
Und im Handball orientieren sich die Tabellenstände am Ende der Saison eben schon gerne am Saisonetat. Klar gibt es Ausreißer nach unten (oder oben) wie letztes Jahr Minden (nur deswegen konnte der TSV letztes Jahr noch Relegation spielen, 14 Punkte waren dafür eigentlich schon zu wenig). Sponsoren investieren im Normalfall in Erfolg. Von daher glaube ich auch, dass es leichter ist als Spitzenverein in der zweiten Liga Sponsoren zu gewinnen, als im Tabellenkeller der ersten Liga (beides nicht einfach, aber der Zweitligist gewinnt häufiger und sieht dementsprechend besser aus)
Ich denke mal den Fans ist noch im Bewusstsein, welche Summe da von den DHC-Verantwortlichen als eigentliches Minimum für die erste Liga veranschlagt wurde und was nun zur Verfügung steht. Ich denke mal, dass die Qualifikationssaison zum eingleisigen Unterhaus die Entscheidung pro 1. Liga in diesem Jahr positiv beeinflusst hat und man nimmt dann halt auch notfalls den Abstieg zum Ende der Saison in Kauf. Mag aber auch sein, dass ich da einer kompletten Fehleinschätzung unterliege.
-
Hallo...aufwachen...
Wir haben in den ersten Spielen gegen Kiel, HSV, Berlin und Flensburg gespielt. Habt ihr da allen ernstes an Punkte gedacht
Die Mannschaften die es zu schlagen gilt kommen erst noch - wobei ich da so meine bösen Gedanken habe
Wir haben 2 Punkte mehr als ich eigentlich gedacht habe - insofern passts. -
@woody: Mit Punkten gerechnet vielleicht nicht, aber es wäre gegen Kiel und Berlin was drin gewesen. Am Ende kriegen wir gegen Beide den Arsch voll.
Das wir in Melsungen gewinnen habe ich vor der Saison schon gesagt, jetz werden erstmal die Löwen geputzt. -
Ich will mich hier nicht als Besserwisser aufspielen, aber was hier gestern von einigen als Schwarzmalerei abgetan wurde, hat die NGZ heute noch drastischer beschrieben. Von "peinlich" und "hilflos" ist hier die Rede. Ich hatte wenigstens noch die Fortschritte im "Drumherum" lobend erwähnt...
-
Zitat
Original von Steinar
Naja, letztlich steht dem DHC ein Zweitligaetat zur Verfügung, wenn die kolportierte niedrige siebenstellige Summe dieses Mal richtig ist. Das muss man sich bewusst machen. In der zweiten Liga gibt es Vereine, die schon einen höheren Etat aufrufen. Etattechnisch in Reichweite ist noch Friesenheim (wobei da niemand weiß, ob es nicht doch einen Löwenanteil gibt, der nicht in der Etatrechnung auftaucht) und evtl. noch Balingen. Alle anderen Mannschaften haben einen Etat, der wohl vermutlich mindestens doppelt so hoch ist, wieder DHC-Etat.
...
Ich denke mal den Fans ist noch im Bewusstsein, welche Summe da von den DHC-Verantwortlichen als eigentliches Minimum für die erste Liga veranschlagt wurde und was nun zur Verfügung steht. Ich denke mal, dass die Qualifikationssaison zum eingleisigen Unterhaus die Entscheidung pro 1. Liga in diesem Jahr positiv beeinflusst hat und man nimmt dann halt auch notfalls den Abstieg zum Ende der Saison in Kauf. Mag aber auch sein, dass ich da einer kompletten Fehleinschätzung unterliege.Die Darstellung ist zutreffend! Richtig ist auch, dass es zwei verschiedene Ansätze gab - einen höheren für die Erste Liga, einen niedrigeren für die Zweite Liga. Letztlich ist es sportlich das Oberhaus, etatseitig aber das Unterhaus. Da seinerzeit gesagt wurde, man werde nicht in der Ersten Liga antreten, wenn der Ansatz auch nur um eine fünfstellige Summe verfehlt werde, da es in der Zweiten Liga-Süd in dieser Saison ein Hauen und Stechen um die Qualifikation für die eingleisige Zweite Liga gibt, sollte man der Öffentlichkeit und den Fans aber spätestens dann reinen Wein einschenken, wenn am Ende der Hinrunde klar ist, dass der Kader so nicht den Klassenerhalt schaffen kann, es aber nicht genug Geld gibt, um effektiv nachzubessern. Das ist faktisch auch jetzt schon der Fall, letztlich ist es aber richtig, bis in den Dezember abzuwarten. Zumal der Markt derzeit eh nichts hergibt, was dem DHC wirklich weiter hilft und dabei bezahlbar ist. Dennoch wird keiner der Verantwortlichen öffentlich zugeben, dass man dieses Jahr lieber in der Ersten Liga untergeht, als schon jetzt zweitklassig zu sein. Die jetzige Mannschaft ist ja auch deutlich schlechter als die Aufstiegsmannschaft...
-
"Ich will mich hier nicht als Besserwisser aufspielen, aber was hier gestern von einigen als Schwarzmalerei abgetan wurde, hat die NGZ heute noch drastischer beschrieben. Von "peinlich" und "hilflos" ist hier die Rede. Ich hatte wenigstens noch die Fortschritte im "Drumherum" lobend erwähnt... "
Der Schreiberling scheint auch nicht auf die Ergebnisse der anderen Mannschaften in der Liga zu schauen. Und wenn er dann noch meint, man hätte Chanziaras behalten können, hätte er wohl seine Geldbörse aufmachen und dem Verein dessen Lohn übernehmen können. Er ist sicherlich gefrustet, aber deshalb darf man gerade als Schreiberling doch nicht den Sinn für die Realität verlieren. Damit hilft er niemanden nicht mal sich, denn keiner mit Sachverstandwird ihm für seine Äußerungen bejubeln. Das was er schreibt, haben auch die treuen Fans des Vereins nicht verdient. Die scheinen aber mehr Sachverstand zu haben.
ich weiß auch nicht was er und die Kritiker vom Stapel gelassen hätten, wenn es die Verantwortlichen nicht noch einmal versucht hätten, in der ersten Liga zu bestehen, was ja auch noch lange nicht gescheitert ist. -
@DD
Ich stimme Dir in weiten Teilen zu: das Umfeld bewegt sich langsam, erste Ideen werden umgesetzt und das auch ganz gut.
Dass die Zuschauer nicht so kommen wie (erwartet?) erhofft, kann ich nachvollziehen, denn beim neuen Verein ist nicht nur das Dormagen im Vereinsnamen einem verschämten D gewichen (man erinnere sich nur an die Anfangsschwierigkeiten mit dem Namen Bergischer HC, gerade in Solingen!), sondern sicher auch die Hoffnung, dass der Dormagener Handball in Liga 1 über den Status des ersten Abstiegskandidaten hinaus kommt. Außerdem spielen neben Ticket- und Verpflegungspreisen sicher auch die Mittwochsspieltage eine Rolle, die gerade für Familien ungünstig sind.Auch bei der sportlichen Einschätzung gebe ich Dir recht: in den letzten Jahren hatten es die gleichen Mannschaften wesentlich schwerer in Dormagen zu punkten, mussten zumindest zeitweise alles geben, um im Dormagener hexenkessel gegen eine leidenschaftlich kämpfende Dormagener mannschaft und die Zuschauer bestehen zu können.
Auch wenn die Resultate ähnlich sind: der Aufwand ist viel geringer, denn Flensburg und Hamburg hatten doch hier Trainingsspiele unter Wettkampfbedingungen.
DAS halte ich für bedenklich, nicht den Punktestand - der ist im Soll, eher darüber. Insofern hat mich auch die Einzelkritik in der NGZ erfreut, denn sie greift das auf, was ich einige Posts drüber bereits angefangen hatte.
Dann gibt es dazu noch die Aussage, dass bei Spielen in der Woche nicht richtig trainiert werden könne, da keine / zu wenig Profis zu Verfügung stehen: Ja, die "Kritik" von KW ist sicher berechtigt. Aber alleine der DHC terminiert (Heim-)spiele an Freitagabenden. Und alleione der DHC hat einen Vertrag mit enem "Führungsspieler" geschlossen, der immer noch im Hessischen wohnt.Um es mal auf den Punkt zu bringen:
So schön ich drei Leinwände in der Halle finde: derzeit hätte ich lieber solches Geld in adäquate Spieler investiert gesehen.Und noch etwas (auch wenn ich wieder von Oli und dem daueroptimistischen Fuchs abgewatscht werde): was ist eigentlich auch den 6 japanischen Unternehmen geworden, mit denen man doch so hoffnungsvolle Gespräche führte? Kein Statusupdate!
Nochmal: alles kein Weltuntergang, aber auch kein Grund für Daueroptimismus; kritische fragen sollten erlaubt bleiben.
ZitatDennoch wird keiner der Verantwortlichen öffentlich zugeben, dass man dieses Jahr lieber in der Ersten Liga untergeht, als schon jetzt zweitklassig zu sein.
Das Spiel ist ein sehr gefährliches, denn ob der DHC in Liga 2 Kredit bei Fans und Zuschauern bekommt, wenn die erfahren, dass sie schlicht genatzt wurden, wage ich zu bezweifeln.