16 MT Melsungen 15/34 3 0 12 378:444 -66 6:24
17 TSV Hannover-Burgdorf 15/34 2 1 12 384:449 -65 5:25
18 DHC Rheinland 15/34 2 0 13 363:438 -75 4:26
16 MT Melsungen 15/34 3 0 12 378:444 -66 6:24
17 TSV Hannover-Burgdorf 15/34 2 1 12 384:449 -65 5:25
18 DHC Rheinland 15/34 2 0 13 363:438 -75 4:26
Alles anzeigen16 MT Melsungen 15/34 3 0 12 378:444 -66 6:24
17 TSV Hannover-Burgdorf 15/34 2 1 12 384:449 -65 5:25
18 DHC Rheinland 15/34 2 0 13 363:438 -75 4:26
![]()
![]()
Toller Beitrag des Geschäftsführers der HSG Frankfurt!
Offenbar haben die Spieler Immel, Wernig, Lindt und Linder mit Ihrem Wechsel von Frankfurt nach Dormagen alles richtig gemacht - zumindest was das Zwischenmenschliche angeht.
Alles anzeigenWandschneider raus, Dröge raus, alle raus....
Nach dem Aufstieg haben wir uns darüber geärgert, dass wir auswärts in den sog. 4-Punkte-Spielen chancenlos sind. Jetzt, wo wir in diesen Spielen teils auf Augenhöhe agieren und dabei mit einer deutlich schwächeren Mannschaft auch Punkte einfahren, reichen schon zwei knappe und unglückliche Niederlagen bei direkten Konkurrenten, um mal wieder alles und jeden, der irgendwie mit dem Dormagener Handball zu tun, in Frage zu stellen.
Klar ist die Situation frustrierend, aber einige hier überziehen - aus welchen Gründen auch immer - ein wenig und drehen damit kräftig an der Abwärtsspirale mit. Wandschneider und Dröge raus? Gut. Und wer soll das finanzieren?
Verantwortliche Positionen sehen sicherlich anders aus...
Alles anzeigen
Wandschneider raus, Dröge raus, alle raus....
Nach dem Aufstieg haben wir uns darüber geärgert, dass wir auswärts in den sog. 4-Punkte-Spielen chancenlos sind. Jetzt, wo wir in diesen Spielen teils auf Augenhöhe agieren und dabei mit einer deutlich schwächeren Mannschaft auch Punkte einfahren, reichen schon zwei knappe und unglückliche Niederlagen bei direkten Konkurrenten, um mal wieder alles und jeden, der irgendwie mit dem Dormagener Handball zu tun, in Frage zu stellen.
Klar ist die Situation frustrierend, aber einige hier überziehen - aus welchen Gründen auch immer - ein wenig und drehen damit kräftig an der Abwärtsspirale mit. Wandschneider und Dröge raus? Gut. Und wer soll das finanzieren?
Verantwortliche Positionen sehen sicherlich anders aus...
Mann es gibt immer noch welche die es nicht bemerkt haben
Es ist Dienstag und KW ist immer noch Trainer
Es sollte auch der letzte bemerkt haben ;das es so nicht weiter geht .
Dieses ewige gejammer von KW, er braucht verstärkung und die Manschaft muss sich erst einspielen ,
haben wir sowas von satt .
Er war doch dabei wo die Manschaft zusammengestellt wurde oder .
Er ist verantwortlich die Manschaft aufzubauen und auf die Spiele vorzubereiten oder?
Klar hat er uns in die erste Liga gebracht und durch 2 Relig. gebracht .
Aber seine Bonus Punkte sind verbraucht .
Bevor wieder ein neuer Spieler geholt wird um auf der Bank zu verhungern ,
lasst Mahe es versuchen .
Schlimmer kann es nicht mehr werden .
Naja, langsam mache ich mir auch gedanken über den Trainer, denn Lind ist ein guter und mancher Linkshänder könnte ja auch auf der Mitte gut spielen. Aber ob Mahe der Richtige ist? Mit der zweiten kommt er auch nicht so richtig vorwärts. Aber klar, ein Veruchs wäre es wert. Das es die meisten im Kader können haben sie ja gelegentlich, wenn auch zu wenig bewiesen, warum war das so, sind sie verunsichert? Sie haben doch nichts zu verlieren, könnten also immer befreit aufspielen. Naja ich bin kein Trainer, weiß nur, dass es eben schwer war, mit der Zeit un dem Geld andere Leute zu holen. Aber, wie geschrieben geziegt haben sie es ja gelegentlich. Vielleicht wäre ..... Man steckt halt auch viel zu wenig drin in der Szene. Ich drücke dem DHC und seinem treuen Anhang jedenfalls bis zu letzt die Daumen. Kopf hoch, auch wenn Zementsäcke drauf liegen!!!!
Zur Klarstellung: Pascal Mahé trainiert die zweite Mannschaft nicht mehr, sondern nur noch die A-Jugend. Genau wie sein Sohn Kentin wird auch er mit dem HSV Hamburg in Verbindung gebracht - und zwar als Jugendkoordinator... Das Risiko, einen Trainer einzusetzen, der überhaupt keine Bundesliga-Erfahrung hat, erscheint mir doch sehr groß. Und wenn der DHC wirklich etatmäßig auf enger Kante fährt, dann dürfte ein neuer Trainer genau so wenig zu finanzieren sein wie ein weiterer neuer Spieler...
Wobei die Trainerdiskussion in meinen Augen überflüssig ist: Kai Wandschneider hat die Mannschaft bis zum Aufstieg geformt, er hat danach mit dem Kern der Aufstiegstruppe zweimal den Klassenerhalt geschafft. Dieser Kern ist weg, der Kader nominell schwächer als im Aufstiegsjahr! Hexen kann er eben auch nicht...
Für mich steht fest: Hätte der DHC nach der bisher besten Saisonleistung in Balingen dort am Ende nicht verloren, sondern gewonnen oder einen Punkt geholt, hätte es aus den Spielen danach mindestens zwei, wenn nicht sogar vier Punkte gegeben. So aber hängen die Köpfe, das Selbstbewusstsein ist am Boden. Doppelt tödlich, wenn der Kader qualitativ und quantitativ unterdurchschnittlich besetzt ist. Das reicht dann eben nur, um bis zu einem gewissen Zeitpunkt mitzuhalten. Wenn es darauf ankommt, reicht es nicht mehr. Da reichen dann schon ein am Ende guter Weber im Tor und ein Mraz, um den DHC abzuschießen.
In der momentanen Verfassung gibt es am Samstag in Magdeburg eine deutliche Niederlage und am Mittwoch Zuhause gegen Hannover ein erneut eher unansehnliches Gewürge, das Unentschieden oder mit einem Sieg für Hannover endet. Sollte es so kommen, sollte die Hinrunde mit vier oder fünf Punkten abgeschlossen werden, dann ist die Vereinsführung gefordert, in jeglicher Hinsicht Stellung zu beziehen, wie es in dieser Saison und danach weitergeht bzw. weitergehen soll!
Als Außenstehender Trainerdiskussion nicht im Ansatz verstehen. Aus der Außenperspektive (ich denke, die ist auch mal wichtig) hat KW in den vergangenen Jahren eine super Arbeit gemacht. Derzeit hat er schlicht und ergreifend keine bundesligataugliche Mannschaft, weil die wirtschaftlichen Bedingungen offenbar aktuell nicht mehr hergeben. Hart aber wahr. Aber das war doch sicherlich allen vor der Serie klar. Schon in der vergangenen Saison war´s eng (und der Klassenverbleib aufgrund des nicht zu erwartenden verletzungsbedingten Leistungsabfalls von GWD sehr glücklich) und es gab einige entscheidende Spiele, an deren erfolgreichem Ausgang KW einen riesigen Anteil hatte.
Dennoch könnte es auch in dieser Serie wieder reichen - der Zug ist noch längst nicht abgefahren.
Ich sehe es genauso wie ollilolli189 und Lothar Frowein. Noch ist nichts verloren, auch wenn am vergangenen Samstag mit der Niederlage gegen Wetzlar eine vorentscheidung im Abstiegskampf gefallen ist. Solange rechnerisch noch etwas geht, sind wir nicht abgestiegen. Die Saison ist noch lang und wenn irgendwo überraschend gepunktet wird, sind wir wieder dabei.
Unabhängig davon, wie die nächsten Spiele in Magdeburg und zuhause gegen Burgdorf und Nettelstedt ausgehen: Ich wüsste gern, wie es weiter geht, wenn die Mannschaft absteigen sollte!!!
Zu unserem Angriffsspiel: KW sollte dringend einen Spielzug einstudieren, mit dem Beggi Sveinnsson aus der Tiefe "geholt" wird. Der Junge hat Shooterqualitäten und das müssen wir ausnutzen!!! Es nützt nichts, ihn direkt vor der Abwehr anzuspielen, er muss aus der Bewegung kommen. Auch Hannes Lindt hat angedeutet, dass er aus der Distanz treffen kann.
Und da scheinbar kein Geld für einen Führungsspieler im mittleren Rückraum vorhanden ist: Ich könnte mir Kristian Nippes als Ergänzung zu Max Holst und Kentin Mahé in dieser Rolle vorstellen.
Gruß Flevo
Ich bin nach wie vor sehr unentschieden, was die Trainerdiskussion angeht.
Ich habe KW in der zweiten Liga erlebt und da manches Mal, nein, oft den Eindruck gehabt, dass er überfordert ist und nicht immer die richtigen Entscheidungen - taktisch wie personell getroffen hat.
Ich habe KW aber auch in den letzten beiden Jahren Bundesliga gesehen und stimme mit den meisten darüber überein, dass er schon eine Art "Lebensversicherung" für uns war und der Vater der beiden Nicht-Abstiege, die wir zu großen Teilen ihm zu verdanken haben. Ich denke, kein Trainer ist unumstritten in der Liga, insbesondere bei Vereinen, die gerne im hinteren Drittel bis Viertel der Tabelle landen; die Wertschätzung gerade Außenstehender bestätigt die gute Arbeit als Bundesligatrainer.
Aber das sind alles Erfolge von gestern und zählen nicht bei der Bewertung der aktuellen Situation, geben vielleicht einen Aufschub bezüglich eines klaren Statements.
In diesem Jahr kann ich die Handschrift noch nicht erkennen; ich kann für mich noch nicht einordnen, ob die Mannschaft tatsächlich keine (oder nur sehr wenige, meist gut verborgene) Qualitäten hat, oder der Trainer dieses Potential dieser Gruppe nicht abrufen kann - vielleicht auch gerade weil die Gruppe so neu zusammengesetzt ist.
Und so geht es mir eben auch mit der trainerdiskussion: ist die erste These richtig, dann macht KW weiterhin einen super Job.
Sollte letztere These stimmen, dann könnte ein Wechsel in der Verantwortung vielleicht die Kräfte bei der Mannschaft endlich freisetzen, die da sind.
Die Mannschaft macht es einem bei der Entscheidung, Partei für oder gegen den Trainer zu ergreifen, auch nicht einfach:
Warum kann Sveinsson mal Weltklasse und dann Kreisklasse (Das kann doch nicht allen Ernstes nur an der Freundin liegen!)? Warum brechen wir immer nach 40 Minuten ein, wenn wir das Spiel nicht schon zu Beginn verloren haben? Warum ist ein Nippes plötzlich so schlecht? Und auch ein Kentin Mahé hat in der Form dieser Saison beim HSV nichts zu suchen.
Ich hoffe, nach dem Burgdorf und Lübbecke Spiel mal mehr Grundlage für eine Beurteilung bezüglich der Leistung unseres Trainers zu haben...
Ich denke den vier Schreibern vor mir. Das sind objektive und gute Beiträge. Wie gesagt, kenne ich keine Interna, verfolge aber die Geschehnisse beim DCH (na gut, bei den Dormargenern) schon länger und ziehe immer wieder den Hut, was geschafft und versucht wurde/wird. Die Verantwortlichen hatten bei ihrem Start wirklich alle die A..-Karte und haben bestimmt alles versucht, was möglich war. Mehr gibt eben das wirtschaftliche Umfeld leider nicht her, zumal Bayer lieber in einen Retortenclub investiert. Ich hoffe, bei dem einen oder anderen platz der Knoten rechtzeigt.
P.S. Also ob Mahe in den nächsten zwei Jahren in Hamburg wirklich gut aufgehoben wäre? Er sollte sich einen Verein suchen, wo wirklich spielt und sich somit weiterentwickeln kann. Aber naja, der Ruf der Großen, hat aber schon manche Karriere vorzeitig beendet, weil man auf der Bank halt kaum vorwärts kommt.
Nippes würde ich auch gern mal auf der Mitte sehen. Jedenfalls, von mir Daumendrücken für die Rheinländer, noch ist wirklich nichts verloren. Nur schade, dass einige in der Winterpause zur Nationalmannschaft müssen und so die Zeit auch nicht optimal zum Einspielen genutzt werden kann.
Zu unserem Angriffsspiel: KW sollte dringend einen Spielzug einstudieren, mit dem Beggi Sveinnsson aus der Tiefe "geholt" wird. Der Junge hat Shooterqualitäten und das müssen wir ausnutzen!!! Es nützt nichts, ihn direkt vor der Abwehr anzuspielen, er muss aus der Bewegung kommen. Auch Hannes Lindt hat angedeutet, dass er aus der Distanz treffen kann.
Ja...das hab ich mir auch schon vom ersten Spiel an gedacht. Er hat ja gezeigt das er ein gutes Auge und einen guten Wurfarm hat. Vielleicht hat KW ja einen solchen Spielzug nicht im Programm weil wir bisher ja keinen echten Rückraumschützen hatten Aber es wäre nicht verkehrt wenn er mal drüber nachdenkt. Hannes Lindt könnte davon auch profitieren denke ich.
Diesen "Spielzug" gibt es, er war bei den Heimspielen auch schon mehrfach zu sehen. Der Isländer steigt dann auch wunderbar hoch, oft genug verweigert er aber den Wurf - entweder, weil er meint, dass die Abwehr zu gut vor ihm steht, oder, weil ihm das Selbstvertrauen fehlt. Wenn er aus der Situation heraus mal geworfen hat, hat er oft genug nicht getroffen. Das war nur in den drei Spielen vor der vorletzten Länderspielpause anders, wo er zur Tormaschine mutiert ist. Aber da hat auch seine Freundin im Sportcenter gesessen...
Ich kann mir nicht mal im Ansatz vorstellen, dass Kai wirklich Spielzüge trainiert. Dann würde er Handball der 80er vermitteln und nicht mal im Ansatz die DHB-Rahmenkonzeptionen hinzu ziehen. Darüber hinaus wäre der DHC nicht da, wo er ist; und das, überspitzt gesagt, nahezu ohne wirklich bundesligataugliche Spieler. Das ist Kai Wandschneiders Verdienst und der ist nicht hoch genug einzuschätzen!!!
Immer wieder lustig, die "Herren Fachleute"......
Völlig richtig, deswegen habe ich den "Spielzug" auch in An- und Abführung gesetzt! Gespielt werden Konzepte, die dazu dienen sollen, einen der beteiligten Spieler in eine torgefährliche Wurfposition zu bringen. Führt das Konzept an der einen Stelle nicht zum Erfolg, soll es weitergespielt werden, um einen anderen Spieler in diese Position zu bringen. Im Falle von Sveinsson sieht das beim Weiterspielen dann so aus, dass der Akteur, der dann auf der rechten Rückraumposition steht, den Ball bekommt. Meistens ist das aber nicht der dort eigentlich eingesetzte Linkshänder, sondern der Mittelmann, weil der Rückraum schon einmal gekreuzt hat. Leider verpufft das Konzept an der Stelle, den der Rechtshänder (Holst, Mahé) kann dort genau so wenig ausrichten, wie die Linkshänder (Nippes, Sigtryggsson), die dann schon auf der linken Rückraumseite sind.
Das war nur in den drei Spielen vor der vorletzten Länderspielpause anders, wo er zur Tormaschine mutiert ist. Aber da hat auch seine Freundin im Sportcenter gesessen...
Dann kauft der Lady doch mal 'ne Dauerkarte ...
Dann kauft der Lady doch mal 'ne Dauerkarte ...
Das wäre nicht das Problem. Die ganzen Flugreisen von Island nach Deutschland und zurück schon eher
olilolli189: Wenn ein Mittelmann nicht in der Lage ist, nach dem Übergang mit Durchbruch (und da muß er den Durchbruch erzwingen) zwischen 1 und 2, ein Tor zu erzwingen, nur weil er Rechtshänder ist, sind wir wieder beim Thema Bundesligatauglichkeit........
Ich kann mir nicht mal im Ansatz vorstellen, dass Kai wirklich Spielzüge trainiert.
Doch, das machen die. Und zwar ganz viele.
Nicht wenige sagen, deshalb haben es die Neuen ja auch so schwer, sich einzugewöhnen. Erst müssen Sie so viele Spielzüge lernen, dann bekommen sie ihre individuelle Klasse aberzogen, um im Dienst der Mannschaft zu rackern.
Was bist Du denn für ein Insider???
Sicherlich ist es richtig, dass Kai Wandschneider mit seinem Team sehr viele taktische Varianten einstudiert hat, die die Neuen dann erst einmal lernen müssen. Muss er auch, denn wenn der Rückraum nicht gut genug ist, der Kreis auch kein Reißer ist und alle Abwehrreihen mit den Hacken am Kreis stehen sowie eng verschieben, geht es nur über Konzepte, die druckvoll und mit hohem Tempo gespielt werden. Sicherlich ist es auch richtig, dass in Dormagen so mancher Fan und/oder "Experte" meint, dass der Trainer damit in dem einen oder anderen Fall den Spieler zu sehr in ein Korsett zwänge, wobei dann die Entfaltung der individuellen Klasse "unterdrückt" werde. Da mag ein Stück weit etwas dran sein, in der Absolutheit ist es meiner Meinung nach falsch. Denn auch im disziplinierten Konzepthandall kann der Spieler genau dann seine Qualität einsetzen, wenn er derjenige ist, der in die Wurfposition gebracht werden soll. Auch wenn das nicht so gut klappt, wie geplant, kann jeder seine Stärken ausspielen, es zumindest versuchen... Letztlich alles eine Frage der individuellen Voraussetzungen. Blindes Rumgeballere und 1:1-Gewürge wird jeder Erstliga-Trainer nicht gerne sehen, wenn es nicht nur unerfolgreich ist, sondern auch dazu führt, dass das Angriffsspiel zu langsam wird. Herr Balomenos war so ein Experte dafür. Dann wiederum sind adäquate Wechselmöglichkeiten gefragt, wenn man sie denn im Kader hat...
Ob man von "Spielzügen" oder "Konzepten" oder "taktischen Varianten" oder "Auslösehandlungen" spricht, ja, so etwas wird in Dormagen trainiert, und zwar aus den Gründen, die olilolli189 aufgeführt hat. Wer einen Lars Kaufmann oder einen Filip Jicha im Kader hat, kann natürlich anders spielen.
Es ist auch richtig, dass manche Leute glauben, dass hierdurch die "Entfaltung der individuellen Klasse unterdrückt" werde. Dabei werden immer wieder drei Namen genannt, und zwar Adrian Pfahl, Christoph Schindler und Alexander Koke. MMn hatte Pfahl seine Freiräume, er hätte aber gern mehr davon gehabt, Christoph Schindler hat seine Freiräume genutzt und bei Alexander Koke vergessen die Leute immer wieder zu sagen, bei welchem Erstligisten Alex seine individuelle Klasse gezeigt hat.
Ganz abgesehen davon, der in den vergangenen Wochen zu Recht gelobte Max Holst profitiert von Kais Konzepten (oder wie auch immer Ihr es nennen wollt) und Kentin Mahé auch.
Gruß Flevo