Euer Tabellentip zur Saison 2010/2011 (inkl. Umfrage 'Wer wird Deutscher Meister 2010/11 ?')

  • Man kann darüber natürlich geteilter Meinung sein. Ich denke aber mit ein bisschen finanziellem Risiko könnte man den Klassenerhalt schaffen und dann sich vielleicht langfristig als "graue Maus" ala Melsungen oder Wetzlar sich in der Liga etablieren.
    Sonst sehe ich folgenden Weg vorgezeichnet:

    viele, auch hohe Niederlagen-in der Tabelle bald chancenlos abgeschlagen-Zuschauer bleiben aus ("die verlieren ja eh")-Abstieg-Talente die Bundesligatauglichkeit oder -potenzial nachwiesen verlassen den Verein- Mittelmaß 2. Liga

    Mit jedem wag ichs, dem ich kann ins Auge fassen.

    • Offizieller Beitrag

    Wie das mit dem bisschen finanziellen Risiko geht kann man sicherlich in Gummersbach, Flensburg, Wetzlar, Dormagen erklären - dort ging es gerade noch gut. Oder mal in Delitzsch nachfragen - dort ging es nicht gut und die Leidtragenden sind jetzt die 17 verbliebenen Clubs.

    Ein finanzielles Risiko bleibt immer, aber was Du hier forderst ist bewusst mehr auszugeben als zur Verfügung steht. Das wäre unverantwortlich. Zumal der Klassenerhalt auch dann nicht sicher wäre und selbst wenn, dann müsste am Ende jemand absteigen, der seriös gearbeitet hat.

  • Klassenerhalt um jeden Preis nennt man das wohl. Klar, solange man nicht selbst dafür geradestehen muss oder haftbar gemacht wird, kann man sowas leicht fordern. Ansonsten ist diese Forderung natürlich schwachsinnig. Ich glaube nicht mal, dass die Fans ausbleiben, wenn es, was wahrscheinlich ist, viele Niederlagen setzt. Ich denke, die Fans können die Situation gut einschätzen.

  • Vor allem spricht das absolut gegen das Friesenheimer Konzept. Die Eulen spielen einen überzeugenden Handball mit jungen Leuten, was wohl der Grund ist, warum sich die Friesenheimer Halle nach und nach gefüllt hat und man nicht mehr von der "Friedhof-Ebert-Halle" spricht. Ich finde es super, dass man dieser jungen Mannschaft die Chance gibt sich in der ersten Liga zu beweisen, wahrscheinlich heißt es nach einem Jahr zurück in Liga zwei. Das stört aber auch niemanden und dann geht es eben weiter in Liga zwei, ohne Schulden, die dann als Altlasten für den Genickbruch vier Jahe später sorgen (wie es beispielsweise in Delitzsch war). Außerdem hat man in Friesenheim jahrelang auf "Altstars" gesetzt und ist Jahr für Jahr mit Pauken und Trompeten am Aufstieg gescheitert. Jetzt ist man mit Nachwuchsspielern aufgestiegen und tauscht die dann gegen die Sorte Spieler aus, die bisher enttäuscht haben?

  • Nicht austauschen, ergänzen.

    Auch junge Sieler müssen an die 1. Liga herangeführt werden und das geht am besten mit Hilfe von Routiniers.

    Man sollte nicht so naiv sein zu glauben, dass Talente die in diesem Jahr vielleicht dem ein oder anderen Späher ins Auge fallen, auch bei Abstieg in Friesenheim bleiben, weil dort die Luft so gut ist.
    Will man diese junge Mannschaft längerfristig zusammenhalten, muss man ihr auch sportliche Perspektiven bieten.
    Sonst bleiben am Ende nur die Talente, für die es in der Bundesliga nicht reicht.
    Man wird sehen! ;)

    Mit jedem wag ichs, dem ich kann ins Auge fassen.

  • Man sollte aber auch nicht so naiv sein, dass Spieler, die teilweise schon einen Vertrag auf der anderen Rheinseite haben, bei einem 14. oder 15. Platz automatisch bleiben, weil das Leben in Friesenheim so zuckersüß ist. ;)

    Das ist auch das Los einer "grauen Maus" in der 1. Liga - die größeren Platzhirsche holen Jahr für Jahr die besten Spieler weg - ob nun Christophersen von Wetzlar nach Berlin, Strobel von Balingen nach Lemgo oder Pfahl und Schindler von Dormagen nach Gummersbach.... die Liste lässt sich lange fortführen.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.

    Einmal editiert, zuletzt von Steinar (24. August 2010 um 15:14)

  • Mehr ausgeben als vorhanden ist wird mit dem Abkommen über die Neuverschuldung sowieso schwierig. Ich finde das Konzept in Friesenheim gut. Junge Talente begeistern die Region, wie bei uns in Dormagen. Die geben alles, zerreissen sich für Team und Fans. Und wenn es nicht reicht arbeitet man ganz entspannt weiter. Friesenheim, Dormagen etc bleiben Ausbildungsvereine. Aber wenn das finanzielle Konzept steht, muss der Verein nicht springen wenn die Großen mit dem Koffer vor der Türe stehen.


    14.Rheinland
    15.Hamm (nicht annähernd so stark wie TUS/N und Burgdorf)
    16.Balingen (packt die Relegation)
    17.Wetzlar (können die Abgänge nicht kompensieren)
    18. Friesenheim

  • Zitat

    Original von Andi-Schmerzgrenze
    14.Rheinland
    15.Hamm (nicht annähernd so stark wie TUS/N und Burgdorf)
    16.Balingen (packt die Relegation)
    17.Wetzlar (können die Abgänge nicht kompensieren)
    18. Friesenheim

    Also wenn Wetzlar wirklich nur 17. werden sollte (was ich nicht glaube), dann liegt das eher an der Tatsache, daß man nach den ersten 5 Spielen (Flensburg, Großwallstadt, HSV, RNL, Gummersbach) zu nervös geworden ist und die wirklich wichten Spiele nicht gewinnt.
    Insgesamt denke ich aber, daß die Abgänge / Zugänge eher die Chance für eine Verbesserung darstellen -> Platz 12 halte ich für realistisch.

  • Zitat

    Original von Andi-Schmerzgrenze
    Mehr ausgeben als vorhanden ist wird mit dem Abkommen über die Neuverschuldung sowieso schwierig.


    Apropos Neuverschuldungsverbot. Hat schon jemand die ab 01.01.2011 gültige Regelung in schriftlicher Form entdeckt?

  • Ich glaube, was den Abstieg angeht, da sind wir Neujahr schon schlauer.
    Während Friesenheim der Klassenerhalt Hier nicht ansatzweise zugetraut wird (ich selbst traue mir nicht zu, deren Leistungsvermögen einzuschätzen) und sich bis dahin schon zeigen wird, ob sie einigermaßen mithalten können, sorgt bei Ahlen-Hamm der Spielplan dafür.
    Gerade Aufsteiger und ohnehin leistungsschwächere Teams einer Liga (wie es GWD in den vergangenen Jahren auch war) sind auf die Punkte aus den Heimspielen angewiesen und da insbesondere auf die gegen die direkten Konkurrenten. Bei Ahlen-Hamm ist der Spielplan gegenteilig angesetzt wie bei Balingen 09/10 - die hatten fast alle machbaren Heimspiele in der Rückrunde.
    Bei Ahlen-Hamm sieht´s so aus:

    Heimspiele in der Hinrunde:
    Großwallstadt, Löwen, Friesenheim, Balingen, Kiel, Wetzlar, Hannover, Rheinland, Melsungen (6 Spiele, bei denen ein Sieg IMO möglich/wahrscheinlich ist, dazu eine Chance gegen den TVG. Nur gegen Löwen&Kiel chancenlos.)

    Rückrunde:
    HSV, Gummersbach, Lemgo, Göppingen, Magdeburg, Nettelstedt, Berlin, Flensburg (immer Außenseiter, Chancen gegen SCM und Nettelstedt)

    Das ist schon ein krasser Unterschied, deswegen sollte man IMO in Ahlen zusehen bis Neujahr 10-12 Punkte zu haben.

    GWD Minden :love:

    Highlights der jüngeren Vergangenheit:
    20.11.2007
    17.05.2008
    27.09.2009
    26.02.2010
    27.04.2012

  • 1. Kiel
    2. Hamburg
    3. RN Löwen
    4. Flensburg
    5. Göppingen
    6. Lemgo
    7. Berlin
    8. Grosswallstadt
    9. Lübbecke
    10. Gummersbach
    11. Melsungen
    12. Magdeburg
    13. Hannover-Burgdorf
    14. DHC Rheinland
    15. Balingen-Weilstetten
    16. Wetzlar
    17. Hamm
    18. Friesenheim

  • Was soll denn dieses IMO bedeuten? Ansonsten stimme ich dir zu, dass die vermeintlich einfacheren Heimspiele in der Hinrunde stattfinden wobei das noch lange nicht heisst, dass wir die auch alle gewinnen. Man sieht ja immer wieder, dass die Aufsteiger in der ersten Liga immer einen schweren Stand haben. Ausnahme vielleicht der TUS N-L, die ja auch eine beeindruckende Saison in der ZLN hingelegt haben. Allerdings hat uns Hannover auch gezeigt, dass es geht auch wenn man sich in der ZLN nur knapp gegen uns durchgesetzt hat. Wir haben uns daraufhin schon in der letzten Saison gezielt verstärkt und jetzt noch mal. Ob es reicht wird man sehen, wenn die Saison ein paar Spieltage "alt" ist.

    Ich freu mich drauf, auch wenn es nur eine Saison sein sollte, dann ist das so! Und lieber "gesund" absteigen als überschuldet die Klasse halten und dann Insolvenz anmelden zu müssen. :mad:

  • Zitat

    Original von Steinar
    Imo oder manchmal auch Imho steht im internetsprech für "in my (humble) opinion"

    Immer dieses Denglish! :wall:

    Dank dir für die Aufklärung! :D

  • @ Toto: Du wurdest ja jetzt schon aufgeklärt über imo, aber ich werd versuchen mich daran zu gewöhnen mMn (meiner Meinung nach) zu schreiben ;)
    was deinen letzten Satz zum Thema Insolvenz angeht, so kann ich dir nur zustimmen.

    GWD Minden :love:

    Highlights der jüngeren Vergangenheit:
    20.11.2007
    17.05.2008
    27.09.2009
    26.02.2010
    27.04.2012

  • @ GWD-Fan Jau ich bin "endlich" aufgeklärt. Ach schreib ruhig was dir in den Sinn kommt, ich frag sonst einfach wenn ich was nicht verstehe. Da hab ich kein Problem mit, wobei mir mMn auch eher geläufig ist. :lol:

    Danke für die Zustimmung. Rest per PN, soll ja nicht offtopic werden. (und da wäre wieder mein geliebtes Denglish) :lol:

  • Hallo zusammen,

    mein Tipp:
    1. Kiel (Wieder ein Titel für den Serienmeister)
    2. Hamburg (Wieder nur knapp hinter Kiel - auch wegen dem Druck in der Stadt)
    3. RN Löwen (Die dritte Macht im deutschen Handball)
    -----------------------
    4. Flensburg
    5. Göppingen
    6. Lemgo
    7. Berlin
    8. Grosswallstadt
    9. Lübbecke
    10. Gummersbach
    Die Plätze 4-10 halte ich untereinander für "frei" austauschbar. Also da kann jedes Team 2 weiter oben oder unten stehen - aber generell sollten diese Teams zwischen 4 und 10 stehen!
    -------------------------
    11. Melsungen
    12. Magdeburg
    13. Hannover-Burgdorf
    14. Wetzlar
    Diese 4 Teams sollten dahinter folgen - auch wieder mit Positonswechsel möglich, alle 4 sollten mit dem Abstiegskampf nichts zu tun bekommen.
    ------------------------
    15. HSG Ahlen-Hamm (der Kader wurde gezielt verstärkt, einzig der Spielplan ist heftig für den Aufsteiger. Ich hoffe dennoch, dass es reicht!).
    16. Balingen-Weilstetten (muss in meinen Augen in die Relegation auch weil ich für das Team darüber auf Platz 15 hoffe!)
    17. DHC Rheinland (zweiter Absteiger neben Friesenheim)
    18. Friesenheim (für mich am schwächsten besetzter Kader)

  • Zitat

    Original von ForeverTSV
    Da kann man nur sagen , Kretsche hat Ahnung!!!!

    Naja, ich weiß nicht. Wenn ich mir angucke was er zum TuS sagt:

    Kretzsche:

    Zitat

    Auf den Schultern von Jurecki lastet zu viel Verantwortung. Beim Final Four zum Beispiel haben sie hervorragend gespielt, sind über sich hinausgewachsen. Aber das waren nur wenige Highlights, die sie in Lübbecke hatten, in der Saison haben sie nur ein oder zwei Äuswärtspunkte geholt, das ist natürlich zu wenig für einen so stark besetzten Kader.


    Michal Jurecki ist nicht mehr da. Ok - Man weiß ich jetzt nicht wann dieses Interview geführt wurde, aber der Abgang ist immerhin schon 10 Tage her.

    Zu den "wenigen" Highlights: In Lübbecke gabs einige Highlights! Heimsiege gegen Flensburg, Rhein-Neckar-Löwen, Lemgo,...

    Und das mit dem "ein oder zwei Auswärtspunkte" ist absoluter Quatsch. Nettelstedt hatte 8 Auswärtspunkte, das ist immerhin Platz 10 in der Auswärtstabelle.

    Zu dieser "Experten"-Meinungen kann ich nur mit dem Kopf schütteln. :nein:

    Einmal editiert, zuletzt von Klaus Fiehe (28. August 2010 um 19:19)