Handball-WM 2011 - Hauptrunde, Gruppe I

  • Nochmal: Es besteht noch immer die Möglichkeit, sich über die EM 2012 direkt (als Europameister) oder für die Oly-Quali zu qualifizieren (als eine der beiden besten nicht über die WM qualifizierten Mannschaften bei der EM). Europameister glaube ich auch nicht, aber unter Umständen kann bei der EM Platz 7 oder 8 reichen. Das sollte vielleicht drin sein. Und Argentinien ist auch noch nicht Gruppenletzter in der anderen Gruppe.


    Mir ist durchaus bewusst, dass noch Möglichkeiten für 2012 bestehen. Nur glauben tu ich seit heute nicht mehr dran. Und das wir gegen Argentinien um Platz 11 spielen werden war ebenfalls eine Mutmaßung meinerseits... sollte eigentlich auch so erkennbar gewesen sein.

  • Wie bezeichnete Markus Götz auf Sport1 soeben das Spiel richtig:


    TOTAL-DEBAKEL

    "Wat? Dä Papst tritt zurück? Und wat säht sing Frau dozu?"


    BIELSTEINER JECK
    ungläubig auf die Nachricht vom Rücktritt Benedikts XVI.
    (aus OVZ vom 12.02.2013)

  • Nur ein Wort zu unserer deutschen "Elite"


    Schämt Euch, Ihr wollt Profis sein ???


    Da kann Lütti ja echt froh sein, daß er nichts damit zu tun hat.



    Aber ich weiß, wer den Frust erstmal im Göppinger Karneval wegfeiern wird...

    Gewinnen ist wie verlieren... nur andersrum

  • Der Hauptschuld sehe ich nicht bei ihm oder bei den Spielern, sondern bei den sog. "Topvereinen" ohne Jugendarbeit, besonders die aus Norddeutschland, auch wenn wir ja ab nächste Saison die "SG Deutschland-Handewitt" haben.
    Und auch die HBL ist ein Haupgrund für die Talfahrt des dt. Handballs in den letzten Jahren, es sollte endlich eingeführt werden, maximal 3 Ausländer in der Startaufstellung zu haben. Und wenn das bedeutet, das Spieler wie Jicha oder Myrrhol eingebürgert werden müssen, ist das ja auch ok.


    Wenn man mal davon ausgeht, dass Einbürgerungen in Deutschland nicht ganz so einfach sind, sie zudem voraussetzen, dass die Spieler selbst wollen, ist dies ein wunderbares Rezept, um den Spitzenhandball in Deutschland gänzlich abzuschaffen. Oder glaubst du, dass sich alle zwei Wochen 10.000 Zuschauer den HSV ohne die Gilles, Lindberg, die Lijewskis, Lackovic, Duvnjak, Vori und Sandström anschauen würden? Um stattdessen die Künste eines Hens oder eines Kraus zu bewundern?


    OK, drei von denen dürften ja bleiben, dennoch könnte man dann von Spitzenhandball kaum noch sprechen. Und auf europäischer Ebene könnte dann keine deutsche Mannschaft mehr eine Rolle spielen, zumindest nicht in der CL. Billiger würde es für die Bundesligamannschaften übrigens auch nicht werden, da dann die Gehälter der etwas überdurchschnittlichen Spieler kräftig ansteigen würden - solange sie den richtigen Pass haben.

  • EHC Dyyyyyynamo Dani1988s Gequatsche ist ja sonst schmerzvoll wie ein Muskelfaserriss (hier natürlich auch: Smöre), aber sein Hinweis auf die drei Ausländer (bzw. das Thema noch mal aufs Tableau) mag mal andenken!

    mit Petko so geht nicht!
    (Velimir Petkovic
    [b]
    Mein Herz schlägt links, der Kopf arbeitet rechts und die Brieftasche ist in den USA (André Kostolany)

  • er hat das Problem wie viele andere Rückraum Spieler in der dt. Mannschaft, es fehlt ihn an Kraft, Masse, Durchsetzungsvermögen und einen harten Wurf.

    Genau das ist mM das Hauptproblem.Wenn sehr viele Spieler der NM die Jugend-NM durchlaufen haben, muss einem dochmal aufgefallen sein, dass diese keine durchsetzungskraft hat (man wird in der Luft "gedrückt" und fällt direkt um).
    Und wenn man das sieht muss doch daran gearbeitet werden.

  • Bemüh doch mal das Archiv um zu gucken, auf welchen Platzierungen die deutschen Nationalmannschaften gelandet sind, als es Ausländerbeschränkungen gab. :rolleyes:


    Nene, es sind genug deutsche Spieler vorhanden. Nur weil 3-4 Vereine keine Deutschen auf Schlüsselpositionen haben, ist kein Grund, von der mangelnden Trainerleistung abzublicken.

  • Das beste wäre nahezu alle Spieler zu suspendieren und mit unseren Junionenweltmeistern ´ne neue Mannschaft aufzubauen.


    Lieber 3-4 Lehrjahre mit mäßigen Erfolg als noch eine weitere Vorstellung unserer Diven uns Söldner.

    Gewinnen ist wie verlieren... nur andersrum

  • Bemüh doch mal das Archiv um zu gucken, auf welchen Platzierungen die deutschen Nationalmannschaften gelandet sind, als es Ausländerbeschränkungen gab. :rolleyes:


    Nene, es sind genug deutsche Spieler vorhanden. Nur weil 3-4 Vereine keine Deutschen auf Schlüsselpositionen haben, ist kein Grund, von der mangelnden Trainerleistung abzublicken.


    Ich halte von einer Ausländerbeschränkung auch überhaupt nix.
    Was wäre denn in einem solchen Falle mit den beiden hier berechtigtermaßen hart kritisierten Hens und Kraus?
    Wären die besser?
    Nein, warum auch, ihr Marktwert (als halbwegs akzeptabler Deutscher) wäre vermutlich sogar höher.


    Sie spielen doch so schon beim HSV und sind dort längst nicht bei den Leistungsträgern dabei. Dennoch haben sie dort offensichtlich eine Daseinsberechtigung (und wenn es nur aus Marketinggründen ist). Das passt übrigens zu der Aussage von Jicha, die in meinen Augen erschreckend entlarvend ist.


    Eins noch zu Smöre: Der ist NATÜRLICH noch nicht auf einem Weltklasseniveau. Wie auch? Wenn ich selbst in einer Katastrophenpartie, wie heute, erst in den letzten 7 Minuten komme, wo alles schon im Eimer ist. So macht man sich potentielle Spieler für die Zukunft zusätzlich kaputt. Habe ich kein Verständnis für.

    Ne Signatur kann ich mir nicht leisten

  • Irgendwie bin ich einfach sprachlos.


    Fast hoffe ich jetzt, dass Deutschland nicht einmal 11. wird. Denn wenn jetzt gegen wen auch immer ein gutes Spiel zum Abschluss glücken sollte, wird wieder einiges unter den Teppich gekehrt, was anderenfalls oben bleiben würde.
    Ich versteh einfach nicht, wie man eine Halbzeit gegen Spanien ziemlich gut und zwei Halbzeiten gegen Island gut bis sehr gut spielen kann - nur um danach derart erstmal gegen Frankreich und nun gegen Ungarn und vor allem Norwegen einzubrechen. Selbst wenn die Spieler individuell nicht die Klasse haben, um mit den großen Nationen mitzuhalten, so muss doch die Einstellung vorhanden sein. Und das hab ich nicht gesehen.

    “A life is like a garden. Perfect moments can be had, but not preserved, except in memory. LLAP.” - Leonard Nimoy (1931-2015)

  • Spieler wie Kaufmann und sein Kumpel Kraus haben wie ich finde, nichts in der Nationalmannschaft zu suchen. Des Weiteren sollte Hens und Co. sich schämen. Gensheimer, dieser Prolet, schießt im Verein viele Tore und gegen Ägypten war das ja auch nicht so schwer, aber wie man gestern schon gesehen hat, diese arroganz beim Wurf. einfach nur zum kotzen.


    Ich habe das Spiel gegen Norwegen 10 Minuten vor Ende abgeschaltet, dass konnte ich nicht mehr mit ansehen. Der Bundestrainer ist ganz schön niedergeschlagen. Jetzt kommen natürlich wieder alle und sagen warum Jansen nicht mitgenommen u.s.w.


    Meiner Meinung nach sollte man die komplette Mannschaft neu strukturieren. Jetzt hat man ja Zeit wo man nicht nach London kann. ?( :mad:

  • Bemüh doch mal das Archiv um zu gucken, auf welchen Platzierungen die deutschen Nationalmannschaften gelandet sind, als es Ausländerbeschränkungen gab.


    bis sowas ansatzweise Wirkung zeigen mag, vergeht seine Zeit ... Geduld wäre gefragt für eine nachhaltige Entwicklung!

    mit Petko so geht nicht!
    (Velimir Petkovic
    [b]
    Mein Herz schlägt links, der Kopf arbeitet rechts und die Brieftasche ist in den USA (André Kostolany)

  • Wenn sehr viele Spieler der NM die Jugend-NM durchlaufen haben, muss einem dochmal aufgefallen sein, dass diese keine durchsetzungskraft hat (man wird in der Luft "gedrückt" und fällt direkt um).
    Und wenn man das sieht muss doch daran gearbeitet werden.


    Schau dir mal an, wie in der Jugend gepfiffen wird, selbst im Leistungsbereich. Da gibt's schon mal 2 min, weil man den Gegenspieler böse angeguckt hat. Und Vereine, die frühzeitig ihre Jugendmannschaften ab der C- oder der B-Jugend auf körperliches Spiel und Härte hin trimmen, haben ganz schnell einen richtig schlechten Ruf. Und dann wundert sich noch jemand, warum die jungen Spieler den Schritt in die Herren kaum oder erst nach Jahren schaffen.


    Übrigens erklärt dies auch, warum Spieler wie Hens oder Kraus die Deckungsqualität einer strategisch geschickt plazierten (im Falle von Hens auch nicht zu kleinen) Sporttasche haben. Deckung *kann* man lernen, wenn das in der Jugend vernünftig trainiert wird, es sei denn, man ist völlig lernresistent. Und das würde ich den beiden nicht unbedingt unterstellen wollen.

  • Was wäre denn in einem solchen Falle mit den beiden hier berechtigtermaßen hart kritisierten Hens und Kraus?
    Wären die besser?


    eine rein hypothetische Frage, die das Argument für mich nicht entkräftet

    mit Petko so geht nicht!
    (Velimir Petkovic
    [b]
    Mein Herz schlägt links, der Kopf arbeitet rechts und die Brieftasche ist in den USA (André Kostolany)


  • Genau das ist denke ich das Problem. Gerade von Fans der aktuellen Top-Vereine wird hier immer wieder bestritten, daß Deutsche ja wohl eine Chance hätten sich durchzusetzen.
    Stimmt, es gibt einige WENIGE die die Chance haben, die aber zunächst fertige Top-Spieler vor ihrer Nase haben, die in den wichtigen Spielen natürlich den Vorzug bekommen (und letztlich sind es für eine Mannschaft die den Titel will fast alle Spiele). Kein großer Verein will sich diese Wartezeit nehmen um gute Leute an die Weltspitze zu führen...


    Aber sicher ist so eine Begrenzung nicht das Allheilmittel. Das Argument Kraus und Hens wären mit der Regelung auch nicht besser hat sicher seine Berechtigung. Ich behaupte aber, daß es junge motivierte Spieler gibt die diese "Playboys" dann bald von ihren Positionen verdrängen würden. Diese hungrigen Spieler versauern in kleinen Vereinen und niedrigern Ligen, wo sie natürlich so schnell kein Weltniveau erreichen - wie auch. In einem anderen thread wurde die Frage aufgeworfen, warum junge deutsche Spieler nicht auch einmal versuchen im Ausland an mehr Spielpraxis zu kommen.
    Eigentlich bin ich ein Gegner der eingleisigen Liga, weil sie es deutschen SPielern sicher erschweren wird. Aber vielleicht könnte das Ausland dadurch für junge Spieler doch zu einer Option werden, um früh die nötige Spielpraxis auf entsprechendem Niveau zu bekommen...

  • Hi,


    Es ist traurig - aber die Mannschaft landet genau in dem Bereich, wo Sie zur Zeit leistungsgerecht hingehört. Sie zeigte nicht mehr und nicht weniger als in Österreich. Leider.


    Und solange der DHB bei den Männern (wie leider auch bei den Frauen), nicht das komplette Nationalmannschaftsumfeld hinterfrägt und aufbaut, mit neuen Akteuren und neuen Strukturen & Abläufen - dann werden beide Mannschaften nicht bei Olympia 2012 in London teilnehmen.


    Gruß,
    M.I.B

  • Zitat von »Borah«




    Bemüh doch mal das Archiv um zu gucken, auf welchen Platzierungen die deutschen Nationalmannschaften gelandet sind, als es Ausländerbeschränkungen gab.


    bis sowas ansatzweise Wirkung zeigen mag, vergeht seine Zeit ... Geduld wäre gefragt für eine nachhaltige Entwicklung!


    Was möchtest Du mir jetzt damit sagen? ?( Meine Aussage war, daß eine Beschränkung auch nicht das Allheilmittel ist, weil in Zeiten vor dem Bosman-Urteil D teilweise zweitklassig spielte. Die guten Deutschen wachsen doch daran, sich mit den besten zu messen. Und das Argument von Tix, daß die armen guten Deutschen wegen der fehlenden Beschränkung in niederen Vereinen und Ligen versauern, ist doch ausgemachter Blödsinn. Sie versauern dort, weil sie nicht gut genug sind. Wären sie es, wären THW, HSV und Co die ersten, die sie sich unter den Nagel reißen würden.


    Das einzige, was ich als halbwegs akzeptabel bezeichnen würde, wäre eine Regelung wie in der ASOBAL, maximal 9 Ausländer auf dem Spielbericht, wenn ich nicht irre. Allerdings ändert das nichts an den vorhandenen Mengen an guten deutschen Spielern und vermindert effektiv nur die Konkurrenzfähigkeit und somit die Wirtschaftlichkeit der deutschen Vereine, wenn sie auf den einen oder anderen guten Ausländer zugunsten eines mittelmäßigen Deutschen verzichten müssten.

  • Ich sehe es so: Auch einer Nationalmannschaft von Deutschland bricht kein Zacken aus der Krone, wenn sie bei einer EM oder WM nicht dabei ist. Das ist den Isländern, den Spaniern, den Schweden, denn Russen auch passiert. Die sind wieder gekommen, auch wenn es mal gedauert hat. Die deutschen Defizite sind hier ja ausreichend diskutiert worden, einige Dinge kann man schneller, andere weniger schnell verändern.


    Dazu braucht es aber den Willen zu schonungsloser auch interner Kritik und zur konsequenten Umsetzung neuer Ideen.


    Ob der DHB dazu bereit ist? Glaub ich nicht. Da wird eher munter weiter dilettiert und eine Kerze für die EM 2012 angezündet.