Die RNL im Wandel.....

  • Naja, da gibt's ja auch noch Interpretationsspielraum, oder?


    Wenn das "Straftraining" Samstag stattfand, können die Spieler ja dann trotzdem Samstag nach dem Training oder Sonntag morgen nach Hamburg gefahren sein.


    4,5 Stunden mit dem ICE - wenn's Spaß macht ...

    Irgendwann ist auch mal Schluss!!!

  • Naja, da gibt's ja auch noch Interpretationsspielraum, oder?


    Wenn das "Straftraining" Samstag stattfand, können die Spieler ja dann trotzdem Samstag nach dem Training oder Sonntag morgen nach Hamburg gefahren sein.


    4,5 Stunden mit dem ICE - wenn's Spaß macht ...


    Roggisch war definitiv am Samstag da. Der lief mir direkt über´n Weg! :smokin:

  • http://www.morgenweb.de/sport/…t-am-ziel-vorbei-1.566925
    Beschreibt die Situation, finde ich, ganz gut.


    Ein absolut gelungener Artikel! Ich finde, der sollte bei jedem Spieler und bei jedem Mannschaftsverantwortlichen der Löwen Pflichtlektüre sein.


    Was gab's? Gelbe Karte oder 2 Minuten? :lol:


    Wenn er dabei durch den Kreis lief erstmal Siebenmeter ...

    San Francisco 49ers - Rhein-Neckar Löwen - Adler Mannheim -BVB

  • dem ist wenig hinzuzufügen...ein artikel der es genau trifft....wenn man überlegt dass der trainer 2008/2009 gehen musste obwohl man dritter! wurde sagt das alles


    die RNL haben mit diesem Management und dieser Einstellung wenig Zukunft


    Bedauerlich

  • Roggisch war definitiv am Samstag da. Der lief mir direkt über´n Weg! :smokin:


    Das war ja auch nur ein Beispiel - ich wollte nur sagen, dass das eine nicht unbedingt das andere ausschließen muss.
    Eventuell war ja erst Sonntag das "Straftraining" oder es gibt andere Gründe, warum Roggisch in Hamburg sein musste/durfte

    Irgendwann ist auch mal Schluss!!!

  • aus der Rhein-Neckar Zeitung von heute


    Mannheim. Bei den Rhein-Neckar Löwen ist derzeit reichlich Unruhe im Umfeld. Die kürzliche Niederlage gegen Gummersbach, bei der die Gelben deutlich unter ihren Möglichkeiten blieben, ist der Auslöser. Auch Trainer Gudmundur Gudmundsson ist in die Kritik geraten.


    Gudmundur Gudmundsson, einige Fans sehen in Ihnen den Sündenbock und wünschen sich einen neuen Trainer...


    Ich habe das mitbekommen. Und nach so einem Spiel ist das eben so. Mich schmerzt das natürlich. Andererseits darf man auch nicht alles schlecht reden. Denn eigentlich haben wir seit Mitte Dezember, seit unserer Niederlage in Flensburg, wirklich gute Leistungen gezeigt. Wir haben ab diesem Zeitpunkt 16 von 21 Spielen gewonnen und nur gegen Kiel, Hamburg und im EHF-Cup in Göppingen verloren.


    Kann es sein, dass nicht mehr jeder Spieler mit vollem Herzen für die Löwen am Ball ist?


    Das würde ich so nicht sagen. Die Mannschaft hält zusammen. Auch, wenn es natürlich nicht immer leicht ist. Gerade für Spieler, die gehen sollen beziehungsweise müssen. Das betrifft bei uns immerhin sieben Handballer. Da ist es manchmal schwer, immer 100 Prozent zu geben. Und mitunter können 95 schon zu wenig sein. Aber da kommt vieles zusammen.


    Vieles? Was denn genau?


    Zum Beispiel, dass die Erwartungen an uns immer unglaublich hoch sind. Siege sind irgendwie immer Pflicht. Egal wo, und egal gegen wen. Das hängt noch mit den Aussagen von früher zusammen, als die Löwen noch höhere Ziele hatten. Diese Aussagen machen sich selbst unsere Gegner zunutze. In jeder Begegnung werden wir zum Favoriten gemacht. Dadurch lastet ständig negativer Druck auf dem Team. Wir wollen fortan nur noch auf dem Spielfeld zeigen, was wir können. Auf uns wartet nämlich eine interessante Zukunft. Mit vielen talentierten und starken Spielern. Die aber auch Ruhe brauchen, um sich entwickeln zu können.


    Sonderlich viel Vorfreude ist bei Ihnen aber nicht herauszuhören...


    Ich freue mich auf die neue Saison, aber es gibt auch Dinge, die mich stören. Unter anderem auch, was ich in den letzten Tagen teilweise lesen musste. Da werden Dinge behauptet, die einfach nicht richtig sind. In einer anderen Zeitung stand beispielsweise, dass am Wochenende einige Löwen-Spieler beim Final-Four-Turnier in Hamburg gesehen worden wären, obwohl sie eigentlich in Kronau hätten trainieren müssen, weil ich ihnen die freien Tage gestrichen hätte. Das ist aber falsch: Ich habe der Mannschaft lediglich den freien Montag gestrichen, samstags stand hingegen nur das individuelle Auslaufen auf dem Programm und der Sonntag war ohnehin frei.


    http://www.rnz.de//HPS_RheinNe…dmundsson_wehrt_sich_.php

  • Er vergisst aber schnell.



    Das Spiel gegen Gummersbach war schon wieder vergessen. Und Selbstkritik kommt auch nicht durch.


    ...aber er freut sich auf die talentierten Spieler. :pillepalle: Bin mal gespannt welche Spielanteile diese zu Ihrer Entwicklung bekommen.

  • ..die werden sicher regelmässig eingesetzt....wenn einer der etablierten seine 2 minuten strafe absitzt :D


    Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass dein Lebensinhalt darin besteht, in mindestens 90% deiner Beiträge gegen die Löwen zu ätzen. ?( Wenn's dir Spaß macht, bitte. Eine konstruktivere Art der Auseinandersetzung fände ich persönlich aber sinnvoller. ;) Und wenn ich in der nächsten Saison mal wieder in Leutershausen bin trinken wir ein :bier: zusammen, abgemacht? ?( Natürlich nur, wenn es dir nicht davon schlecht wird, wenn du mit einem Löwen-Fan ein Bier trinken sollst/musst/kannst. ;)


    Was deine Aussage angeht: der Verdacht, dass es so kommt, wie du es beschreibst, ist sicher berechtigt, wenn man die bisherige Handlungsweise von Gudmundsson betrachtet. Dennoch sollte man mal abwarten, was letztlich passiert und wie es sich in der kommenden Saison darstellt, wenn die Gurndbedingungen anders sind als diese Saison.

    San Francisco 49ers - Rhein-Neckar Löwen - Adler Mannheim -BVB

  • lach, ich hab doch gar nix gegen die löwen, im gegenteil, sie sind in der HBL natürlich mein Lieblingsverein.......


    und der Uwe Gensheimer, der ja ab und an sich mal Spiele in Leutershausen anschaut, ist mir persönlich zB sehr symphatisch da er sehr natürlich rüberkommt



    ich denke nur sie haben defizite beim trainer und management, und nutzen deshalb die vorhandenen möglichkeiten bei weitem nicht aus...und manchmal bleibt halt nur noch sarkasmus wenn sich trotz der offensichtlichen misstände partout nichts ändern will


    p.s: ich trinke kein bier, aber gerne einen guten wein :hi:


  • Ich denke, dass gerade die SGL oder deren Fans keinen Grund haben, Häme über das Management/den Trainer der RNL auszuschütten. :P Es ist noch nicht so lange her, dass die SGL vor dem Aus stand und nur durch den Einsatz/die Hilfe von einigen Ur-Hausemern gerettet wurden. Wenn der Uli gesagt hätte, ich habe keine Zeit oder Lust, der SGL zu helfen, würdet Ihr doch jetzt in der Landesliga spielen. :unschuldig: Es ist sehr beachtlich und lobenswert, was dann aufgebaut wurde, aber man sollte sich jetzt nicht über andere Vereine in der Region lustig machen. Gerade hat es Hause geschaft, vom Image des arrogantesten Vereins der Region wegzukommen und sich sehr viel Respekt erarbeitet, da sollte man dies doch nicht gleich wieder aufs Spiel setzen. :D Und bedenke, der Uli und der Holger werden nicht ewig so viel Zeit und Schweiß in den Verein stecken. :hi:

  • lach, ich hab doch gar nix gegen die löwen, im gegenteil, sie sind in der HBL natürlich mein Lieblingsverein.......

    Dann habe ich dich missverstanden, ziehe meine Bemerkung zurück und behaupte ab sofort strikt das Gegenteil. :D Hast dich aber auch, zumindest für mich, gut getarnt. ;)

    Zitat

    ich denke nur sie haben defizite beim trainer und management, und nutzen deshalb die vorhandenen möglichkeiten bei weitem nicht aus...und manchmal bleibt halt nur noch sarkasmus wenn sich trotz der offensichtlichen misstände partout nichts ändern will

    Da sind wir dann nicht weit voneinander entfernt. :)

    Zitat

    p.s: ich trinke kein bier, aber gerne einen guten wein :hi:

    Wenn's so einen beim Heimspiel der SG gibt, dann von mir aus auch das. ;)

    San Francisco 49ers - Rhein-Neckar Löwen - Adler Mannheim -BVB

  • m.E. nach ist in unserer region soviel rauszuholen....
    warum nicht mit - sondern - gegeneinander????? :wall:
    nur weil man ein paar kilometer voneinander entfernt lebt und es alte rivalitäten gibt.
    aber leider sind wir da ja net die einzigen!
    ich glaub ganz handballdeutschland sollte langsam kapieren, das man ZUSAMMEN nur etwas erreichen kann!
    v.a. für unsere region gilt:


    wir haben eine super jugendarbeit!! super infrstruktuelle vorraussetzngen!! eine hohe leistungsdichte!! großunternehmen die dies alles unterstützen.... und so weiter!


    warum dann dieses ewige klein klein?


    es wird so oft überall über die rhein-nekar-metropol als zukunft & chance gesprochen, warum nutzen wir sie nicht?!


    bin für alle vorschläge/kritiken offen... ( bin "leider" erst seit 10 jahren in der region :cool: )


    gruß aus der palz


  • Vieles? Was denn genau?


    Zum Beispiel, dass die Erwartungen an uns immer unglaublich hoch sind. Siege sind irgendwie immer Pflicht. Egal wo, und egal gegen wen. Das hängt noch mit den Aussagen von früher zusammen, als die Löwen noch höhere Ziele hatten. Diese Aussagen machen sich selbst unsere Gegner zunutze. In jeder Begegnung werden wir zum Favoriten gemacht. Dadurch lastet ständig negativer Druck auf dem Team.


    Diese Aussage ist ein Armutszeugnis für den Trainer Gudmundsson. Wer mit dem Druck im Profisport nicht zurecht kommt, der sollte auch nicht im Profisport tätig sein. Zielvorgaben gehören nun mal zum Leistungssport. Und was möchte Herr Gudmundsson für Zielvorgaben nächste Saison haben? Etablierung im grauen Mittelfeld der Liga? Oder gar Klassenerhalt? Aber nicht, dass er und sein Team daran zerbricht und tatsächlich absteigt. Falls ja, wissen wir ja: der Druck war zu hoch.


    Wer es mit solchen finanziellen Voraussetzungen und dieser Auswahl an Weltklassespielern nicht schafft, eine erfolgreiche Mannschaft auf die Platte zu schicken, der ist eben auch kein guter Trainer. Aber Selbstkritik ist in Mannheim ja ein höchst seltenes Gut.

  • Genau dieses "Kleinmachen" ist eventuell auch ein Problem des Trainers.


    Die Mannschaft ist ja so schlecht nicht, sie hat HH und Berlin je einmal geschlagen. Die vermeintlich leichten Spiele sind das Problem. Könnte es vielleicht auch sein, daß es falsch ist vor jedem Spiel vor dem "starken" Gegner zu warnen und immer zu wiederholen wie schwer das Spiel ist. Auch Mannschaften wie Hüttenfeld, der BHC usw. werden von unserem Trainer als superschwere Spiele dargestellt (nichts gegen diese Mannschaften ;) ). Hier fehlt einfach das Selbstvertrauen mal zu sagen, die schlagen wir einfach. Die Mannschaft denkt dann vielleicht während des Spiels auch so und vertraut nicht ihren Möglichkeiten. Gerade wenn sie dann mal mit einigen Toren führt, überlegen sie dann "so einfach kann das ja nicht sein" und fängt an zu wackeln. Kiel schießt dann die Gegner oft aus der Halle, weil sie eben vielleicht (ehr bestimmt) gesagt bekommen wie stark sie sind.


    Mir kommt Gudmundson wie ein Zweifler vor und das überträgt sich dann eventuell auch auf die Mannschaft.


    Und seine Spieler mit Vertrauen vollpumpen tut er sicher nicht.

  • es geht hier überhaupt nicht darum häme über irgendwen auszuschütten sondern auf offensichtliche misstände hinzuweisen


    was die RNL Löwen im Moment machen wirklt leider irgendwie konzeptlos...man weiss offensichtlich nicht ob man tatsächlich eher auf hoffnungsvolle junge deutsche spieler setzen will oder auf irgendwelche "stars" von auswärts



    und gudmundsson ist als trainer leider irgendwie fehl am platze...und das sehen hier wohl viele ähnlich

  • Gudmudsson ist zu dem Trainerjob gekommen wie die Jungfrau zum Kinde und genau so übt er ihn auch aus.
    Eigentlich sollte der Isi den Videojockey für die RNL machen.Für den eigentlichen Trainerjob war der Schwede aus Nordhorn vorgesehen. Der war solange eine gute Wahl ,bis er dem Perlenkasper beim Golfen gesagt hat ,das er ein Handballdepp ist und keine Ahnung hat. <sinngemäß wortwörtlich weiß ich nicht mehr.
    Das konnte Nielsens Ego nicht ab und Lindgren mußte gehen. KHA gleich mit ,weil der nur eingekauft wurde weil er am Markt war.
    Nielsen hiefte Gudmi auf den Thron und konnte fortan seine Ahnungslosigkeit mit rein quaken.Spieler merken ganz genau ,wenn ein Trainer schwach ist.Die zwei Nordmänner nahm keiner mehr für voll und sah dem jeweils Monatsersten entgegen....


    In Hamburg kann man auch ein Lied davon singen ,wenn man einen Trainer hat der in der Nachbetrachtung und Vorbereitung am Videopromter ein Ass ist ,am Spielfeldrand während den 60 Minuten aber total überfordert ist.An den Trainer vor Schwalb erinnern sich insbesondere die Gilles nur mit Grausen....