Ja, manchmal ist weniger mehr.
Sowas kommt auch bei 21 Beiträgen schon mal vor.

HV Stuttgarter Kickers
- Seth Gecko
- Geschlossen
-
-
frei nach dem Motto: es wurde schon alles gesagt, aber halt noch nicht von jedem ...
-
-
Für die, wo gegen Gerüchte sind - sondern für Fakten:
http://www.stuttgarter-nachric…03-87ce-1a750bcc49ae.htmlStuttgart - Ruhig wirkt er. Zurückhaltend. Lange sucht der einstige Handball-Torwart Jürgen Hollenbach nach Worten, ehe er etwas sagt. „Wissen Sie, mir wird vorgeworfen, ich hätte aus persönlichem Ehrgeiz alles alleine gemacht. Aber Tatsache ist, ich habe Unterstützung gesucht, aber keine gefunden.“ Man spürt selbst am Telefon, er ist verletzt, darüber dass nun diejenigen, die ihn bewundert, ihn hofiert haben, über ihn herziehen. Selbstverständlich nicht mit offenem Visier. „Einzelkämpfer“, das ist noch einer der freundlicheren Vorwürfe.
Seit fast 20 Jahren ist Hollenbach Unternehmer. Per Zeitungsannonce suchte er eine Hausverwaltungsfirma. Er kaufte sie per Kredit. Mittlerweile hat er knapp 20 Angestellte, verwaltet knapp 11.000 Wohnungen, Büros und Läden, baut Studentenwohnungen in Tübingen, hat in Degerloch an der ­Epplestraße ein ganzes Areal neu gestaltet. Er ist ein Macher, einer, der anpackt. So sieht er sich auch selbst. „Ich möchte Sachen entwickeln und Probleme beseitigen“, hat er über sich gesagt. Er entwickelte Visionen und sprach gerne darüber. Etwa über ein 35 Millionen Euro teures Hotel mit 200 Zimmern in Degerloch an der B 27. Und darüber, mit seinen Kickers-Handballern in der Bundesliga in einer „ausverkauften Porsche-Arena gegen Frisch Auf Göppingen zu spielen mit Monsieur Bernhard Kempa als Ehrengast“.
Das Hotel gibt es nicht. Die Finanzierung scheiterte. Der Bauunternehmer Baresel wollte sein Geld zurück. Mehr als drei Millionen Euro. Daraufhin beantragte das Amtsgericht Stuttgart gegen Hollenbachs Wohnbau GmbH Insolvenz. Das ist eine von drei seiner Firmen. Zu seiner Unternehmensgruppe gehören noch die Tübinger Treuhand GmbH & Co KG und die Hollenbach Hausverwaltung GmbH. Beide Firmen bestehen weiter. Das Gelände wurde zwangsversteigert, die Firma Mädler hat es für 3,2 Millionen Euro erworben.
Nach 14 Jahren genug gehabt
Dass dieses Geschäft Hollenbach so in die Bredouille brachte, dass er sich auch sein Hobby Handballverein nicht mehr leisten konnte, bestreitet er. „Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.“ Nach 14 Jahren habe er genug gehabt. „Wir haben in der achten oder neunten Liga angefangen“, sagt er, „und sind nun in der dritten Liga, aber so ging es nicht mehr weiter, deshalb habe ich im vergangenen November gesagt, ich höre auf.“ Es sei Zeit gewesen, dass andere in die Bresche springen. „Doch Sie sehen ja, es gibt niemand.“ Außer ihm. Das sagt er nicht. Aber das schwingt mit.
Damit war auch der Traum gescheitert, Bernhard Kempa, dem berühmten Göppinger Ex-Handballer, die Hand schütteln und sagen zu können: Das hier habe ich aufgebaut. Auch der HV Stuttgarter Kickers ist insolvent. 400.000 Euro Schulden sind laut Insolvenzverwalter Philipp Grub zusammengekommen. Mehrere Zehntausend Euro schuldete der Verein der Stadt, die die Mannschaften daraufhin nicht mehr in ihren Hallen trainieren ließ. Im April kam zum Spiel der Kickers gegen Neuhausen in der dritten Liga der Gerichtsvollzieher in die Scharrena und pfändete die Einnahmen, Spieler und Trainer wollten sich so Teile ihres Gehalts sichern. Die Stadt wartet immer noch auf 20.000 Euro.
Sportbürgermeisterin Susanne Eisenmann ließ sich nach dem Aufstieg der Kickers im Jahre 2011 freudestrahlend neben Hollenbach fotografieren, wie auch der Präsident des Handballbezirks, Josef Brandl. Heute sagt sie: „Wir hätten früher hinschauen und reagieren müssen.“ Und ergänzt: „Seit 14,15 Monaten kam die Miete für die Hallen unregelmäßig. Wir haben gemahnt, dann hat Herr Hollenbach mal 5000 Euro bezahlt, mal 10.000 Euro.“ Doch die Ultima Ratio, die Hallen für die Teams zu sperren, habe man vermeiden wollen. „Der Aufschrei wäre groß gewesen.“ Die Scharrena habe man nur noch gegen Vorauskasse vermietet. „Zuletzt haben wir 5000 Euro auf einem städtischen Konto gefunden“, sagt Eisenmann. „Es war ohne Buchungszeile, wir mussten erraten, dass es für die Hallenmiete war.“ Aber wie kommt es, dass ein Unternehmer, dem Geschäftspartner bescheinigen, akkurat zu sein und verlässlich, „immer pünktlich bezahlt zu haben“, bei seinem Hobby so schludert?
„Stuttgart ist eine Fußballstadt, ich hatte etliche Versprechen von Sponsoren, aber das waren alles Lippenbekenntnisse“
„Ich habe eine große Affinität zu diesem Sport“, sagt der einstige Handball-Torwart, „im Nachhinein ist man immer schlauer, Stuttgart ist eine Fußballstadt, ich hatte etliche Versprechen von Sponsoren, aber das waren alles Lippenbekenntnisse.“ Also öffnete er seine Schatulle. Wie viel Geld er gezahlt hat in seinen 14 Jahren als Mäzen, will er nicht sagen, der Etat des Vereins habe zuletzt etwa 400.000 Euro betragen.
Die bezahlte wohl zum Großteil Hollenbach. Das bestätigen Weggefährten. „Die Kickers waren eine One-Man-Show“, sagt einer der Handballer. „Er hat das mit großem persönlichem Einsatz gestemmt, aber das Vertrauen war falsch. Man hätte früher fragen müssen, was da los ist.“ Gefragt hat keiner. Auch nicht, ob man helfen könne oder warum es keine Wahlen gab. Stattdessen haben sich 2009 auch noch die Handballer der SV Möhringen in seine Arme geworfen, weil sie sich von ihrem Hauptverein schlecht behandelt fühlten.
„Kickers wollten unsere Spieler abwerben, um ihre Jugendmannschaften aufzufüllen“
Statt zwei Männermannschaften hatten die Kickers nun Frauen- und Jugendteams, und mehrere Hundert Mitglieder. „Das ließ sich so nicht mehr stemmen“, erkennt Hollenbach heute. Einige der neuen Mitglieder hätten sich engagiert. Allein, es waren zu wenige. Und die Außenwirkung war fatal. Schon zuvor hatte man in der Branche Hollenbach mit Skepsis betrachtet, ihm vorgeworfen, „Spieler mit viel Geld abzuwerben“. Schon seit Jahren hieß es, „der Hollenbach kauft sich die Aufstiege und verdirbt die Preise“. Jugendmannschaften gab es keine, Helfer kaum, Zuschauer eine Handvoll. In der Szene spottete man über den Manager, der den Verein finanzierte, die Wurstbrötchen schmiere und der einzige Fan seiner Mannschaft sei.
Nun hatten die Kickers plötzlich Nachwuchs. Alles nur geklaut, höhnten die Kritiker. Ein Vorstand eines benachbarten Vereins sagt: „Die Kickers wollten unsere Spieler abwerben, um ihre Jugendmannschaften aufzufüllen.“ Gleichzeitig habe Hollenbach aber dafür geworben, sich seine Kickers anzuschauen. „Erst wirbt man unsere Talente ab, und dann sollen wir dort hingehen und unser Geld hintragen.“ Dann ging man schon lieber zu den Zweitliga-Handballern des TV Bittenfeld in die Porsche-Arena. Sie spielen eine Klasse höher als die Kickers. Und sind das Kontrastprogramm. Ein über Jahre gewachsener Verein mit vielen Helfern.
Im Jahr 2011 scheiterte dann der Versuch Hollenbachs, die Bundesliga-Handballerinnen des VfL Sindelfingen vor der Pleite zu retten und nach Stuttgart zu holen. Beinahe zeitgleich kündigten die Bittenfelder an, nach Stuttgart zu ziehen und künftig in der Scharrena zu spielen. Eine übermächtige Konkurrenz. Damit war abzusehen, dass die Kickers in Stuttgart, wenn überhaupt, nur die zweite Geige spielen würden. Dafür so viel Aufwand? „Es ging so nicht mehr“, sagt Hollenbach, „der Handballsport funktioniert in Stuttgart nicht.“ Daraus habe er die Konsequenzen gezogen. In Sachen Sport will er sich nicht mehr engagieren. „Das ist vorbei!“ Sollen sich mal andere einbringen. Er will seine Ruhe haben.
und tschuldigung, das meine Gerüchte nicht stimmten, die Wahrheit ist viel schlimmer.....
-
ehrlich gesagt fürchte ich dass das kaum noch jemanden interessiert was du hier so schreibst
ich jedenfalls hab es nicht mal mehr gelesen
-
-
ehrlich gesagt fürchte ich dass das kaum noch jemanden interessiert was du hier so schreibst
ich jedenfalls hab es nicht mal mehr gelesen
ehrlich gesagt fürchte ich dass das kaum noch jemanden interessiert was du hier so schreibst
ich jedenfalls hab es nicht mal mehr gelesen
-
-
-
soso, interessiert Dich nicht und trotzdem schreibst Du hier rein, interessiert Dich nicht.
Du entblödest Dich selber....Denn eines ist klar:
Hollenbach und HV war schon 2011 pleite, hat aber getan, als wäre alles o.k.
Frag mal die Absteiger, ob die es auch nicht interessiert, was für eine Sauerei die HV abgeliefert hat.....
-
Fan1000: ruhig weiterschreiben, mich interessiert es, auch wenn ich den Artikel der StN schon kannte.
Sicherlich hast Du in dem Fall eine Extremposition und polarisierst. Andere halten dagegen und als neutraler Beobachter kann man viele Infos rausziehen und sich eine Meinung bilden.
Das ist auf jeden Fall produktiver als das Verhalten eines Trolls der sinnlose Kommentare abgibt und sich als Moderator aufspielt. Übrigens nicht nur hier sondern in 50% seiner Posts...
-
-
Fan1000: ruhig weiterschreiben, mich interessiert es, auch wenn ich den Artikel der StN schon kannte.
Sicherlich hast Du in dem Fall eine Extremposition und polarisierst. Andere halten dagegen und als neutraler Beobachter kann man viele Infos rausziehen und sich eine Meinung bilden.
Das ist auf jeden Fall produktiver als das Verhalten eines Trolls der sinnlose Kommentare abgibt und sich als Moderator aufspielt. Übrigens nicht nur hier sondern in 50% seiner Posts...
Ich befürchte das ist zu vorsichtig geschätzt
@ Fan 1000
Schreib weiter - vielleicht liegst Du in Teilbereichen daneben, aber wenigstens schreibst Du sehr engagiert.
Ich lese weiterhin Deine Beiträge
-
Ich lese auch, nur so, aber ohne Wertung irgendeines Kommentators...
MfG
-
-
Ich lese auch mit Interesse, habe auch früher im jetzt geschlossenen Forum gelesen. Ich denke für uns aus der Region ist die Hollenbach-Kiste auch interessanter (gewesen?)!
-
-
-
Hier wird ja einiges aufgearbeited, vieles ist echt interessant für mich, und Einige scheinen ja wahnsinnig gut informiert. Ich war zwar recht nahe dran an der Mannschaft, hab mir vieles gedacht und mich oft gewundert, wie schlimm es aber wirklich steht, wurde dann zun Ende der letzten Saison deutlich.
Vermutlich kann es sich hier keine Vorstellen, aber dieser Verein hatte seine Fans. Es gab einen Kreis "verschworener" die sind über Jahre hinweg, auch bei jedem Auswärtsspiel dabei gewesen. Haben Zeit, und teilweise viele Nerven investiert um Nahe bei der Mannschaft zu sein. Sie tatkräftig zu unterstützen. Und... oh Wunder, es hat spass gemacht, es war toll mit der Mannschaft durch Handballdeutschland zu fahren. Neue Hallen, Mannschaften, Fans kennen zu lernen. Siege und Niederlagen zu erleben. Als solch ein Fan, fühle ich mich Traurig und Wütend!! Irgendwie war jetzt in Nachhinein alles umsonst,- auch "uns" hat man viel genommen. Das wird jeder wissen der mit Leib und Seele Handball schaut. Die Wochenendplanung richted sich nach dem Spielplan...! Manschmal kann man sich eben "Seinen" Verein nicht aussuchen. Mich hat halt der Zufall zu den Kickers gebracht. Bisle Neidisch werde ich auf den Sasisonstart in die umliegenden Hallen schauen. Mir die ein oder andere Begegnung anschauen, aber dann halt nur als Zuschauen, nicht mehr als Fan. Das ist Traurig!
-
ehrlich gesagt fürchte ich dass das kaum noch jemanden interessiert was du hier so schreibst
ich jedenfalls hab es nicht mal mehr gelesen
ehrlich gesagt fürchte ich dass das kaum noch jemanden interessiert was er hier so schreibt
ich jedenfalls hab es nicht mal mehr gelesen
-
-
weitere Infos rund um die Pleite von Hollenbach und Co - natürlich nur die es interessiert, alle andere einfach nicht anklicken [Blockierte Grafik: http://forum.stuttgarter-kicke…es/smilies/icon_smile.gif], ist schwer für einen Troll, aber sinnvoll:
Eine Sache - Drago Leukefeld, nach der Pleite mit Sindelfingen zu Trier als Trainer gewechselt - und irgendwie dazu noch sportlicher Leiter im HV - tolle Entfernungsleistung. Er klagt per Gerichtsvollzieher ja 14.000 Euro für 9 Monate. Wie und was hat er dort gemacht? Was war sein Job für 1500 Euro im Monat?
Laut seiner eigenen Internetseite: http://leukefeld-handball.de/Vita.html
schriebt er :
a) In der Bundesliga trainierte Dago Leukefeld zuletzt den VfL Sindelfingen, zudem schaffte er mit den Männern des HV Stuttgarter Kickers 2011 den Aufstieg in die 3. Bundesliga.
Ein Tausendsassa - kann zig Vereine auf einmal trainieren [Blockierte Grafik: http://forum.stuttgarter-kicke…es/smilies/icon_smile.gif] - seltsam, alle Pleite danach
und er macht noch zusätzlich
b) http://leukefeld-handball.de/Vita.htmlOptimierung und Aufbau einer Handballabteilung
„Bestandsaufnahme“ der Handballabteilung
Entwicklungsorientierte Ausbildung von Trainern für den Bereich Kinder- und Jugendhandball
Managementberatung
Kooperationsmöglichkeiten zwischen Vereinen, Universitäten, Schulen und Kitas
Hilfe bei der Erstellung einer Handball-Bibliothek (Bücher, Videos, DVD’s, Fachzeitschriften u. Ä.)
Interne Vereinstrainerausbildung
Erstellung von zielgruppenorientierten Trainingseinheiten
Vereinsinterne Ausbildung von Talenten
Unterstützung bei der Planung und Durchführung zielgruppenorientierter, vereinsinterner Handballcamps
Erstellung von Konzepten zur Sponsorengewinnung
Verhandlungen mit Ausrüstern (z. B. Sportkleidung, Bälle, Bandagen u. Ä.)Sabberlot - scheint bei Sindelfingen nicht geklappt zu haben - Pleite. Und bei Stuttgarter Kickers auch voll daneben, auch Pleite. Wo ist er jetzt - bei Trier? Oje.....
Optimierung einer Handballabteilung - und was sagte Hollenbach - er hatte keine Hilfe??? Niemand unterstütze ihn? Für was hat er dem dann 1500 Euro im Monat bezahlt?
LOL
-
-
-
Ehre wem Ehre gebührt, aber der Aufstieg in die 3te Liga war ganz sicher nicht Leukerfelds werk. Sondern einzig und allein der Vorleistung vom Hamza zu verdanken. Im Übrigens auch son Kapitel wie man mit Ihm umgegangen ist.
-
Im Februar, als Insolvenz und Zwangsversteigerung seiner Baufirma schon anstand, als Anwälte Mahnschreiben sendeten und Gerichtstermine am laufenden Band schon waren, da spricht der Hollenbach doch noch so:
http://www.stuttgarter-zeitung…4e-a12a-adc4e047c257.html
Aussage: ""Wir wollen uns Richtung zweite Liga weiterentwickeln."
Aussage 2: "Gerüchte, wonach der HV Kickers finanzielle Probleme hat und das Team einmal kurz vor einem Boykott stand, lassen sich nicht erhärten. Die Spieler bekommen ihr Geld dem Vernehmen nach immer, wenn auch manchmal nicht ganz pünktlich. "Das lasse ich einfach mal so stehen. Ich habe keine klagenden Spieler, alle trainieren, alle spielen - die Mannschaft ist bisher noch immer angetreten", sagt Jürgen Hollenbach und plant die Zukunft"
3 Monate später komplett pleite. 400.000 Euro Schulden! Steuergeld futsch, Mietnomade, Teamrückzug zu spät etc.etc.
Was für ein Lügenbeutel und Nichtskönner!!
-
-
Echt interessant...was hat der Hollenbach doch auch Leute aus einem gewissen "geschlossenen Forum" eingedroschen und Druck gemacht wenn da was über seine Machenschaften stand...wie wahr war da wohl manches...
-
Fast könnte man meinen "Filder1" aus dem erwähnten Forum, hätte das Drehbuch geschrieben. Als Lügner abgetan,- jetzt zeigt sich seine Weitsichtigkeit.
-