Ball aus Hand spielen

  • Erste Vorbemerkung: ich bin Spieler und kein ausgebildeter Schiedsrichter...


    Folgende Situation letztens im Training und ich als nicht direkt beteiligter:


    Spieler A läuft aus dem Aufbau in die Lücke zwischen zwei Verteidiger in den Abschluss und springt bei etwa 7 Metern ab. In der Ausholbewegung spielt ihm einer der Verteidiger den Ball aus der Hand. Der Ball lag aufgrund des Bewegungsablaufs von Spieler A offen auf der Hand und war zum Schuss bereit hinter seinem Körper.


    Der Verteidiger war zum Zeitpunkt der Aktion seitlich von ihm. Es gab meines Erachtens (und auch nach Aussage von Spieler A) keine Körperberührung.


    Aus Sicht von Spieler A ein klarer Penalty, aus meiner Sicht (auch wenn ich persönlich es nicht toll finde) ein
    erlaubte Aktion.


    Regel 8.1 besagt:
    "Es ist erlaubt:
    a) dem Gegenspieler mit der offenen Hand den Ball herausspielen."


    Regel 8.2 meint
    "Es ist nicht erlaubt:
    a) dem Gegenspieler den Ball aus der Hand zu entreißen oder wegzuschlagen"


    Wenn ich die Vorgaben für eine 7-m-Entscheidung (14.1) lese, glaube ich zu sehen, dass es nur bei einer Regelwidrigkeit einen Pfiff geben darf (eigentlich logisch). Aufgrund meiner Überlegungen oben, trifft dies jedoch nicht zu.


    -> Ergo: kein 7m


    Oder wie sehen das Fachleute?


    Danke im voraus
    Gruss

    Einmal editiert, zuletzt von maedi ()

  • Mir wurde mal erklärt, dass nur ein sich im Prellvorgang befindlicher Ball herausgespielt werden kann. Sobald der Ball in einer Hand gehalten wird kann er nur herausgeschlagen werden. Also mindestens Freiwurf.

    "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!" (Immanuel Kant)


    "Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun." (Orson Welles)


    „Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert ist.“ (John Dewey)

  • Mir wurde mal erklärt, dass nur ein sich im Prellvorgang befindlicher Ball herausgespielt werden kann. Sobald der Ball in einer Hand gehalten wird kann er nur herausgeschlagen werden. Also mindestens Freiwurf.


    Dann wäre das "Abstreifen" im Torwurf nicht zulässig, das ist es aber... :)

    Wenn man schon 2 Hinausstellungen hatte und dann so rangeht, kann man nur wichtige Termine haben. (frei nach Johannes B. Kerner)


    Der Schiedsrichter gilt in seiner Wahrnehmungsfähigkeit als unfehlbar... (DHB-Bundesgericht) :D

  • Ich kenne eben die (Regel-) Definition von "Rausschlagen" und "Rausspielen" nicht genau.


    Ein Rausschlagen ist für mich mit Gewalt und Kraft verbunden.
    Ein Rausspielen ist wohl von DonMaffa gut mit "abstreifen" bezeichnet worden.


    In meinem Fall wars eher Abstreifen als Schlagen.

  • Mir wurde mal erklärt, dass nur ein sich im Prellvorgang befindlicher Ball herausgespielt werden kann. Sobald der Ball in einer Hand gehalten wird kann er nur herausgeschlagen werden. Also mindestens Freiwurf.

    Bestimmt wurde Dir auch erklärt, daß der Schiedsrichter alles abpfeifen darf, was blöd aussieht.
    Und daß die Erde eine Scheibe ist ...

  • Mir wurde es in der Ausbildung so erklärt: Wenn der Spieler den Ball nur in einer Hand hält, darf der Ball rausgespielt werden (wie, davon war nicht die Rede). Hat er den Ball in 2 Händen, ist es ein Foul, auch wenn nur der Ball berührt wird.


    -> kein 7m, sondern weiter spielen.

  • Bestimmt wurde Dir auch erklärt, daß der Schiedsrichter alles abpfeifen darf, was blöd aussieht.
    Und daß die Erde eine Scheibe ist ...


    Und dir hat leider keiner Manieren beigebracht. Schade. Gleich mit dem zweiten Post selbst disqualifiziert.
    Ich pfeif seit 10Jahren auch in höheren Liegen und habe noch nicht die Anweisung erhalten, alles zu pfeifen, was blöd aussieht. Nach der mir bisher gelieferten Erklärung bin ich bisher sehr gut gefahren und habe auch positive Rückmeldungen bspw. von Jürgen Rieber oder den Pritschows erhalten. Und als Physiker weiß ich, dass die Welt keine Scheibe und auch keine Kugel ist.
    Trotzdem hoffe ich, du findest interessante Foren.

    "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!" (Immanuel Kant)


    "Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun." (Orson Welles)


    „Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert ist.“ (John Dewey)

  • Mir wurde mal erklärt, dass nur ein sich im Prellvorgang befindlicher Ball herausgespielt werden kann. Sobald der Ball in einer Hand gehalten wird kann er nur herausgeschlagen werden. Also mindestens Freiwurf.


    Guck mal in den Handball-Schiedsrichter. Beim Wurf (!) ist ein Herausspielen (!) des Balles erlaubt.

  • Aber ich denke auch, wenn man den Ball hält, dass es nur schwer bis unmöglich ist diesen herauszuspielen. Und es ist dabei egal ob er mit einer oder beiden Händen gehalten wird.

  • Aber ich denke auch, wenn man den Ball hält, dass es nur schwer bis unmöglich ist diesen herauszuspielen. Und es ist dabei egal ob er mit einer oder beiden Händen gehalten wird.


    So denke ich nämlich auch. Vorallem wenn man betrachtet, wie viel Harz in manchen Hallen verwendet wird.

    "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!" (Immanuel Kant)


    "Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun." (Orson Welles)


    „Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert ist.“ (John Dewey)

  • Hallo Maedi,


    du schreibst immer, was du gesehen hast. Das ist für eine Schiedsrichterentscheidung nicht von belang. Es kommt vor allem darauf an, was die Schiedsrichter sehen. Und wenn die SR in der von dir geschilderten Situation erkennen, dass das Handgelenk gestreift wurde, dann ist das auch so und wird entsprechend (mit 7m) bestraft. Da nutzt es auch nicht, wenn du etwas anderes gesehen hast. Schließlich können die SR nicht vor jeder Entscheidung eine Meinungsumfrage starten ...
    Es gibt sogar Schiedsricher, die, wenn sie höflich von einem Spieler angesprochen werden, ihre Entscheidung kurz begründen, wenn es nicht gerade 20 mal im Spiel vorkommt.


    Grüße aussem Pott

  • Es gibt sogar Schiedsricher, die, wenn sie höflich von einem Spieler angesprochen werden, ihre Entscheidung kurz begründen, wenn es nicht gerade 20 mal im Spiel vorkommt.


    Grüße aussem Pott


    Es soll aber auch Schiedsrichter geben die dem Trainer die gelbe Karte zeigen, obwohl er nur in ruhigem Ton gefragt hat, warum der Gegner gerade einen 7m zugesprochen bekommen hat...

  • So wie die Situation geschildert wurde = kein 7m, weiter spielen.


    Das "herausspielen" des Balles ist erlaubt, auch beim Wurf.

  • Hier ist es wichtig, zwischen der Regel-Bedeutung und ihrer Anwendung zu unterscheiden:



    1. Was bedeutet, "dem Gegner mit der offenen Hand den Ball herausspielen"?


    offene Hand -> nicht geschlossene Hand (= keine Faust)


    herausspielen: "ein fest gefasster Ball kann nicht mehr herausgespielt werden",
    das Spiel setzt einen Freiheitsgrad voraus, etwas was kein(en) Spiel(raum) mehr hat, ist mindestens relativ stabil


    2. Die im Video gezeigte Szene ist ein Grenzfall.


    In diesem Einzelfall erscheint es vertretbar, ein Herausspielen anzunehmen.
    Zu bedenken ist jedoch das große Risiko und die Tatsache, dass der Ball gefasst war, mithin also nicht mehr (ganz frei) gespielt werden konnte.


    Als junger Schiedsrichter habe ich hier stets weiterlaufen lassen, inzwischen entscheide ich hier konsequent auf 7m.
    "Finger weg" beim Torwurf und Augen auf in der Abwehr - der Spieler ist zu spät dran, um die korrekte Abwehrposition einzunehmen.



    Ähnliche Fragestellung:
    In der Wurfaktion den Ball blocken

    Einmal editiert, zuletzt von eigut ()

  • Laut Handball-Schiedsrichter (dem dicken Ordner) ist es nur möglich, den Ball im Wurfansatz regelgerecht herauszuspielen!


    Also ihn abzustreifen.


    Ist auch logisch, denn wie soll man sonst einen Ball ohne jegliche Schlagbewegung aus der Hand spielen?


    Das geht nur im Wurfansatz, denn durch die Bewegung, die schon beim Arm und Ball ist, braucht man wirklich nur die Hand hinzuhalten.


    Laut Handball-Schiedsrichter im Zweifel 7-Meter bzw. Freiwurf, aber keine Progression, wenn deutlich versucht wurde, den Ball zu spielen!


    Die Außensituation in dem Video ist m.E. ein Paradebeispiel für ein regelgerechtes Herausspielen!

  • Zitat

    "Die Außensituation in dem Video ist m.E. ein Paradebeispiel für ein regelgerechtes Herausspielen!"


    Das sehe ich auch so, wobei ich im Zweifel auch 7m (und nicht FW) pfeifen würde.


    Ein Hinweis auf „regelgerechtes Herausspielen“ kann sein, wenn der Ball – so wie im Videobeispiel – mit starkem Effet herunterfällt.



    EDIT:
    Vielleicht sollte ich das Video umbenennen in „Ball regelgerecht herausgespielt“.

    _____Videos zu Handballregeln auf meinem YouTube-Kanal: rrbth

    Code
    o__           __g     __o     __o
      _.>/,_       _ \<._  _ \<._  _ \<._
    _(_) \(_)_____(_)/ (_)(_)/ (_)(_)/ (_)____
  • Hallo,


    nach deinem beschriebenen Text würde ich auch auf weiter spielen entscheiden.


    In Spiel, sollte ich selber pfeifen, würde ich wahrscheinlich ein Foul ahnden. Denn ein sauberes heraus spielen aus der Hand ist selten möglich, eigentlich wird der Gegenspieler dabei immer getroffen. Die Ausnahme bestätigt die Regel und wenn es nach nichts aussieht, pfeif ich das auch nicht ;). Hier ist wirklich wichtig wie steht der SR zur Aktion.


    Finde die Diskussion trotzdem sehr spannend, man selbst denkt über so etwas oft gar nicht nach. Ist es doch immer die Momentaufnahme, die kurze Zeit zu entscheiden war das jetzt sauber oder war er vielleicht dran und somit Foul.


    Grüße