Für Werbeaktionen etc. werden doch Agenturen und externe Firmen beauftragt von den staatlichen Institutionen.
Füchse Berlin - Hauptpfad
-
-
...aber natürlich in enger Abstimmung mit den Financiers...
Ist schon eine auffällige Geschichte, da die Füchse ja keine Tradition als Polizeisportverein oder so haben...
Eisbären auch? (also West- und Ostberlin). Na, dann ist ja mal z.B. interessant, wer da die Vip-Karten in Berlin absitzt.
Ps. Eine gestohlene Geldsumme (falls sie wirklich richtig nennenswert oder so wäre) sollte man besser nicht der Polizei verschweigen, weil ja nicht ausgeschlossen ist, dass die Polizei die Täter schnappt und das Geld sicherstellt - ein Verschweigen würde dann ganz sicher Nachfragen provozieren
-
Füchse Berlin 🤝 Bundespolizei Füchse-Geschäftsführer Bob Hanning: „Die Füchse Berlin freuen sich sehr, einen weiteren Partner an Bord zu wissen, welcher von großer Bedeutung ist. Ich freue mich auf… | FÜCHSE BERLINFüchse Berlin 🤝 Bundespolizei Füchse-Geschäftsführer Bob Hanning: „Die Füchse Berlin freuen sich sehr, einen weiteren Partner an Bord zu wissen, welcher von…de.linkedin.comPD Michael May, Bundespolizeipräsidium: „Handball steht für Schnelligkeit, Teamgeist und die Fähigkeit, auch unter Druck einen klaren Kopf zu behalten – Werte, die auch für uns bei der Bundespolizei entscheidend sind. Deshalb sind wir stolz auf die Partnerschaft mit den Füchsen Berlin und darauf, gemeinsam Begegnungen zwischen Spitzensport und Polizeiberuf zu schaffen: Bei ausgewählten Heimspielen der Füchse Berlin können Gäste und Fans mit unserer Einstellungsberatung ins Gespräch kommen und die vielfältigen Aufgaben und Karrieremöglichkeiten der Bundespolizei entdecken. Mit VR-Brillen ermöglichen wir dabei einen realitätsnahen Einblick in den abwechslungsreichen Berufsalltag der Bundespolizei. Handball ist ein schneller, taktisch geprägter Mannschaftssport – und genau deshalb die ideale Schnittstelle zu den Anforderungen unseres Berufs.“
Das erhofft man sich von der Aktion. Klingt doch okay. Muss man jetzt nicht gleich Verschwörung rufen. Oder sonst was.
Dazu ist das ja kein reines Füchsephänomen. Ist denn nicht die Bundeswehr Sponsor bei Magdeburg und die Landespolizei Schleswig-Holstein beim THW Kiel? Die ein oder andere Landesbehörde taucht bestimmt auch noch bei dem ein oder anderen Bundesligaverein auf.
Also alles schick und weiter geht's
-
Also, dass der Name einer Bundesoberbehörde prominent auf dem Trikot eines Profisportvereins erscheint, ist jetzt doch schon m.W. in Deutschland einmalig...(die Verwendung des Polizeisterns auf den Trikots von Steffels und Hannings Truppe kann man übrigens auch sehr kritisch sehen, das ist ein Hoheitsabzeichen)
Beim SCM wird jetzt ein höherer Begründungsaufwand gefahren (siehe: https://www.scm-handball.de/news/news-deta…-wirbt-beim-scm) - gegen (auch bezahlte) Infoständen bei Spielen und so ist auch wenig einzuwenden, aber Trikotwerbung?
Als Bundesoberbehörde würde mir übrigens zunächst dann auch ein Engagement beim DHB oder der HBL/HBF einfallen, aber nicht bei einem privatwirtschaftlich geführten Verein (Frauen-WM wäre doch jetzt aktuell z.B. geeignet).
Als Polizeibundesbehörde hätte ich zudem Vorbehalte gegen einen Geschäftsführer, der den Eindruck selbst erweckt, dass ein wesentlichen Antrieb seines Handels Machterwerb und Machtausübung sei und dies öffentlich in den Mittelpunkt stellt (allein der Buchtitel: "Hanning. Macht. Handball", mit vielen problematischen Stellen, übrigens stellte sich mir nach der Lektüre des Buches auch die Frage nach der persönliche Eignung für die Arbeit im Jugendbereich) - gerade für Polizisten sollte Machterwerb und -ausübung nicht gerade eine grundlegende Berufswahlmotivation sein.
-
Glaube du bist da an ne richtig großem Nummer dran, das bisher noch keiner gesehen hat. Bestimmt. Einfach weiter schwurbeln ... äh ... schreiben. Sehr gut. Und der Hanning ist bestimmt zu gar nichts zu gebrauchen und hat da garantiert irgendwas total illegales gemacht. Prüfen ... alles prüfen lassen durch die Behörden. Leute Leute ... manchmal zweifelt man echt an der Menschheit.
So und jetzt mal zum Wesentlichen
Die Bundespolizei ist übrigens auch Sponsor beim THW Kiel. Dazu in zig anderen Vereinen und Sportarten präsent.
Unter anderem auch bei den Fußballfrauen von Borussia Mönchengladbach.
Borussia schließt Partnerschaft mit der Bundespolizei ab | Borussia Mönchengladbach | Offizielle WebsiteDie Bundespolizei ist seit dieser Saison offizieller Partner der Frauenabteilung von Borussia und unterstützt künftig mehrere CSR- sowie Content-Aktionen.www.borussia.deScheinen aktuell ne breit gefächerte Kampagne zu fahren um Aufmerksamkeit zu generieren und Personal zu rekrutieren. Und da denke ich war ein Platz beim deutschen Handballmeister bestimmt eine reizvolle Möglichkeit.
-
Die Landespolizei S-H. ist schon länger beim THW irgendwie engagiert. Aufhänger ist dort Rune Dahmke, der anscheinend einen Einstellungstest bei der Polizei mal absolviert hat (anscheinend aber auch nur zu Werbezwecken - schon etwas lächerlich). Ist zumindest eine recht zielgerichtete Maßnahme...Da ist aber nix auf dem Trikot...
Bundespolizei findet man neuerdings unter den THW-Partnern, über eine Ausgestaltung der Beziehung finde ich aber nix...
Es wäre schon wirklich interessant, etwas über die Geldflüsse zu erfahren (bei Partner, wie z.B. Medienpartnern gibt es die noch nicht mal unbedingt - okay, bei Erscheinen auf dem Trikot schon ganz sicher)
kuno: das Du die generelle Problematik nicht verstehen kannst, ist okay - aber da gleich mit son inhaltsleeren Quarkbegriff wie 'Schwurbelei' jede Diskussion abwürgen zu wollen? Im Füchsetread ist das Thema auch richtig aufgehoben, weil dort ja das Engagement der Bundesoberbehörde mit Abstand am augenfälligsten ist.
-
Also, dass der Name einer Bundesoberbehörde prominent auf dem Trikot eines Profisportvereins erscheint, ist jetzt doch schon m.W. in Deutschland einmalig...(die Verwendung des Polizeisterns auf den Trikots von Steffels und Hannings Truppe kann man übrigens auch sehr kritisch sehen, das ist ein Hoheitsabzeichen)
Beim SCM wird jetzt ein höherer Begründungsaufwand gefahren (siehe: https://www.scm-handball.de/news/news-deta…-wirbt-beim-scm) - gegen (auch bezahlte) Infoständen bei Spielen und so ist auch wenig einzuwenden, aber Trikotwerbung?
Als Bundesoberbehörde würde mir übrigens zunächst dann auch ein Engagement beim DHB oder der HBL/HBF einfallen, aber nicht bei einem privatwirtschaftlich geführten Verein (Frauen-WM wäre doch jetzt aktuell z.B. geeignet).
Als Polizeibundesbehörde hätte ich zudem Vorbehalte gegen einen Geschäftsführer, der den Eindruck selbst erweckt, dass ein wesentlichen Antrieb seines Handels Machterwerb und Machtausübung sei und dies öffentlich in den Mittelpunkt stellt (allein der Buchtitel: "Hanning. Macht. Handball", mit vielen problematischen Stellen, übrigens stellte sich mir nach der Lektüre des Buches auch die Frage nach der persönliche Eignung für die Arbeit im Jugendbereich) - gerade für Polizisten sollte Machterwerb und -ausübung nicht gerade eine grundlegende Berufswahlmotivation sein.
Nur mal so: der SCM hat wohl zwischendurch auch mal die Bundeswehr auf dem Trikot bzw. Aufwärmshirt 🤷🏼♂️ bei dem Spiel gegen Flensburg deutlich zu sehen (und vor allem auch im TV zu sehen).
-
Das wäre auch fragwürdig - problematische Sachverhalte kann man aber doch nicht dadurch legitimieren, dass anderswo Ähnlichkeiten bestehen
(beim SCM gibt es wenigstens die oben verlinkte ausführliche, regional bezogene, Begründung, die kann man auch als 'Rechtfertigung' lesen - bei den Füchsen handelt es sich um ein für jeden augenfãlliges Spieltrikotengagement, dass mit entsprechenden Kosten verbunden sein wird). Werden beim SCM auf den Aufwärmtrikots auch Hoheitsabzeichen verwendet?
-
Wenn du dich für weitere Sportarten interessierst, wirst du sicher auch bemerkt haben das viele Athleten sogar bei staatlichen Behörden angestellt sind und die Logos auf ihrer Wettkampfkleidung präsentieren.
-
Dann haben die Athleten eine Beziehung zu den staatlichen Behörden, z.B. als Sportsoldaten.
Das ist doch etwas grundlegend anderes als im hier diskutierten (Haupt-) Fall.
-
Was für ein Fall? Wo ist die Straftat?
-
Der Begriff 'Fall' wird doch primär umgangssprachlich verwendet, z.B. "das ist der Fall, wenn..." oder "Fallbeispiel"
Einige hier würden es bestimmt auch võllig unproblematisch finden, wenn es der Fall wäre, dass die FU Berlin gross bei den Füchsen einsteigen würde und Clubchef Frank Steffel als Gesicht der Kampagne fungieren würde..
-
Aktuell gehören meiner Meinung nach vier HBL-Teams in die -neue- CL und der EL-Sieger sollte auch ein Upgrade bekommen. Es ist ja teilweise wirklich grausig, was sich in der CL tummelt, Reichweite hin oder her.
Wer würde Mem nicht mit Handkuss nehmen???
Dass viele den THW auch in der CL sehen wollen, natürlich auch ich, ist klar, aber ich kann die Leistungen des SCM und der Füchse, aber auch der Flensen anerkennen, und auch andere Clubs in der HBL machen einen guten Job.
4 deutsche Teilnehmer langweilt mich, das ist ja keine CL mehr, wenn der 4.te hier auch noch spielen muss.
„Diese Organisation gehört in die CL“- Satz geht mir auch den Sack, denn eigentlich ist das Spiel des THW berechenbar und langweilig, man lebt vom Nimbus der Vergangenheit & ehrlicherweise würde ich lieber noch eine zweite starke spanische Mannschaft sehen, als die Streifenjungs.
-
Werden beim SCM auf den Aufwärmtrikots auch Hoheitsabzeichen verwendet?
Die BW verwendet ihr Tatzenkreuz, dass dürfte allerdings kein Hoheitszeichen sein und ist bzw war so zb auch bei der HSG Wetzlar zu sehen
Cooles Manöver: Die Bundeswehr wirbt auf Handball-TrikotEin Klub aus der Handball-Bundesliga hat einen besonderen Werbe-Partner auf dem Trikot.m.sportbild.bild.de -