Die Schullandschaft verändert sich in Deutschland massiv. So entstehen Ganztagsschulen, die Integration und Inklusion betreiben sollen. Dazu kommt G8 und/oder G9.
Dies bedeutet, dass die Kinder ung Jugendliche länger in der Schule bleiben müssen und weiterhin weniger Zeit für Freizeitaktivitäten, da sie ihre Hausaufgaben machen müssen.
Damit fallen Hallenzeiten weg und auch die Teilnehmer. Die Schule braucht die Hallen selber und die Kinder und Jugendliche sind nicht für das Training bereit, entweder sind sie noch in der Schule oder sie machen Hausaufgaben oder einfach nur Pause nach einem langen Tag in der Schule.
Welche Lösungsansätze gibt es? Mir fällt nur die Lösung der Handball-AGs/Kurse ein. Wenn die Kinder- und Jugendliche nicht mehr zum Vereinssport kommen können, wird sich eine Schulsportliga entwickeln? Vermutlich nicht in den nächsten 10 Jahren, aber danach?
Es soll nicht darum gehen, inwiefern die Veränderungen in der Schullandschaft sinnvoll sind oder eben nicht. Das können wir gerne an einer anderen Stelle machen
Gibt es andere Möglichkeiten als Handball-Kurse/AGs?