EHF EURO 2014 - Frauen-EM in Ungarn und Kroatien

  • Wenn man international Erfolg haben will, sollte man auch auf einen international erfolgreichen Trainer setzen. Das wäre mein einziger Wunsch.


    *edit: Und möglichst schnell spielen...das macht mir als Zuschauer einfach mehr Spaß. Da verzeih ich auch gerne mal eine Niederlage.

    Einmal editiert, zuletzt von Harpiks ()

  • Und wen möchtet ihr nun haben? Herr Nowak wird uns wohl kaum aus dem Tal der Tränen führen.


    stellt sich die frage, ob national oder international gesucht wird ... innerhalb deutschlands gibts ja nicht viele kandidaten. aber wer weiß ... vllt versucht es ksh ja diesmal mit einer anderen taktik und lobt seinen größten konkurrenten weg ... :D

  • Der trainiert doch nebenbei sowieso schon eine Nationalmannschaft. Wieso sollte das also hier nicht möglich sein? Herbert Müller wird in diesem Jahr, sofern kein Wunder geschieht, zum achten Mal Deutscher Meister werden. Seinen Vertrag beim ÖHB kann er jederzeit kündigen. Will man beim DHB Erfolg, dann kommt man an ihm nicht vorbei. Will man die Wohlfühloase, dann ist er der falsche Mann. Bernhard Bauer hat aber eben auf der PK gesagt, dass man den Erfolg will. Ich bin gespannt, wer dann also dieses sehr talentierte Team in die Playoffs gegen Russland führen darf. Maik Nowak halte ich da für keine Option. Und wieder jemand internationalen? Wer spricht denn die Sprache und ist gleichzeitig ein richtig guter Trainer?!?

  • Ich kann nur hoffen, dass dem SID dort falsche Informationen vorliegen. Zumal Dirk Leun nicht international anerkannt ist, Renate Wolf eher mäßig erfolgreich als Trainerin arbeitet (18 Jahre Trainerin in Leverkusen, keine Meisterschaft) und Velimir Petkovic noch nie mit Frauen gearbeitet hat (wäre mir zumindest neu). Wobei ich Leun noch gelten lassen würde, sicherlich von diesen die mit Abstand beste Wahl.

  • Das Anforderungsprofil des DHB, eben von Bernhard Bauer vorgetragen, spricht Bände. Und bisher hat ja nun der neue Vorstand nicht gezeigt, dass er Leipzig-lastig wäre...

    welche entscheidungen - abgesehen von der trainerentlassung - hat denn der neue vorstand bislang im frauenbereich getroffen? wenn du dich mal in die niederungen der jugend und der 3. liga begibst, siehst du sehr wohl eine gewisse tendenz ...


    wenn sich allerdings bob hanning mit dem thema befasst, glaube ich tatsächlich, dass eine sinnvolle lösung gefunden werden wird ... wobei auch er sich erst einmal - durch wen? - über das thema informieren muss ... der frauenhandball ist ja jetzt nicht unbedingt seine bisherige kernkompetenz ...

  • Richtig, das meinte ich ja, auf Spitzenebene gab es da bisher nichts in diese Richtung. Und es stimmt, Bob ist kein großer Freund des Frauenhandballs.

    na dann bin ich da ja mal gespannt ... unter der oberfläche (spitzenebene) laufen die fäden in jedem auch aktuell vorwiegend in eine richtung.

  • ...kurzfristig bestimmt kaum etwas neues ausrichten. Siehe: der Trainer kommt vom DHB, egal wen dieser verpflichtet. Die Nationalspielerinnen kommen aus den Vereinen/Mannschaften, die Mitglieder der HBF sind und nicht direkt zum DHB gehören. Das heisst doch, dass zunächst mal die sog. "gute Arbeit" in den Vereinen gemacht werden müssten. Dazu gehört z.B. den Nachwuchs auszubilden. Die Leistungszentren liegen wieder beim DHB, und dort ist und bleibt der Frauenhandball nur das kleine Rädchen.
    In den Vereinen ist gar nicht genug Geld vorhanden, um solche Aufgaben sinnvoll zu übernehmen, man investiert lieber kurzfristig in Ausländerinnen. Ausserdem gibt es wohl nur fünf bis sechs Vereine, die deutsche junge Nationalspielerinnen fördern können - Ausnahme Berlin.
    Dann kommt der Aspekt der Führung der HBF hinzu, seit Jahren geht es hier nach dem Motto: "rein in die Kartoffeln, raus aus selbigen". Will sagen, dass jede mal nicht ganz erfolgreiche Situation möglichst schnell über den Haufen geworfen wird und ein neuer Versuchsballon startet. Das tut der Aussenwirkung nicht gut und wirkt sich auf Sponsorengewinnung und -leistungen drastisch aus.
    Übrigens: die HBF lebt in der Führung überwiegend von Kai Hähner aus Leipzig, alle anderen leben mehr oder weniger den Schlaf des Gerechten = das klassische Funktionärstum :irony: !
    Gruß Verena

  • Mir fallen als diskutable Kandidaten noch die Herren Fuhr und Wilbek ein. Bei Letzterem könnte ich mir vorstellen, dass er seinen bequemen Kopenhagener Beratersessel doch noch mal gegen einen Platz auf der Bank eintauschen würde.

  • Mir fallen als diskutable Kandidaten noch die Herren Fuhr und Wilbek ein. Bei Letzterem könnte ich mir vorstellen, dass er seinen bequemen Kopenhagener Beratersessel doch noch mal gegen einen Platz auf der Bank eintauschen würde.


    Wilbek hat doch erst vor kurzem (als ein Nachfolger in Dänemark gesucht wurde) gesagt, dass sich an den Gründen, vom Trainer zum Sportdirektor zu wechseln, nichts geändert hat.

  • BobbyVea


    wie meinst du das"Ausnahme Berlin"?
    Bei den Frauen habe ich eher den Eindruck Berlin ist ne Spielwiese für ehemalige oder fast ehemalige Nationalspielerinnen.
    Hab nicht den Überblick über den Nachwuchs dort.Aber eine Orientierung wie bei den Männern hab ich da noch nicht gesehen.
    Ich wäre dir für Aufklärung dazu dankbar.

  • Dafür hat der DHB jetzt Jahre gebraucht um festzustellen, das Heine nicht der Richtige ist ?



    Ich bin da schon einiges früher drauf gekommen.
    Die Ansprachen von Jensen bei den Auszeiten waren mir zu gemütlich, als wenn man bei einer Bergtour bespricht in welcher Hütte man übernachtet, hatte den Eindruck, dass er die Spielerinnen emotional nicht erreichte.


    Finde es schwierig, einen Trainer zu bringen, der überwiegend auf spielerische Elemente setzt, weil da können wir mit anderen Nationen nicht mithalten und das hat einen ganz einfachen Grund, einige Nationalmannschaften spielen auch weitgehend bei ihren Vereinen so zusammen, dass kann man mit Lehrgängen und Testspielen nicht kompensieren, deshalb benötigen wir einen neuen, der vordergründig mehr auf das Kämpferische setzt und Streicheleinheiten gibt es erst nach der Siegerehrung.

    Fan v. Stuttgarter Kickers Frauen

  • @ Kickers: sehe ich vollkommen anders! Ich denke schon, dass die Mädels auch das spielerische Element mitbringen! Das haben sie auch schon gezeigt, von daher wird es was zwischenmenschliches gewesen sein, was am Ende den Ausschlag pro “Rausschmiss“ gegeben hat. Und ich finde es wieder typisch, dass H.Jensen sagt: er übernimmt nicht für Alles die Verantwortung...! Natürlich!, Wer denn sonst?! Sein Co? Er sucht die Spielerinnen aus, gibt Taktiken vor, stellt die Mädels ein. Also, wer sonst, wenn nicht er?!!!
    @Capitano: das wäre auch so ziemlich genau meine Frage. Was waren denn seine Aufgaben vor und während des Tuniers und warum ist er (offensichtlich) gescheitert?

Anzeige