EHF EURO 2014 - Frauen-EM in Ungarn und Kroatien

  • Falls es hier anders geplant war, dann möge man diesen Beitrag direkt verschieben oder schließen, aber da nun die heiße Vorbereitungsphase auf die Frauen-Europameisterschaft in Ungarn und Kroatien beginnt, könnte man doch mal damit beginnen sich über das Turnier ein wenig zu äußern.


    Gtundsätzlich finde ich es gut, dass Ungarn das Turnier ausrichtet, zusammen mit Kroatien halte ich es für keine so gute Wahl, aber dennoch sollte es ein sportlich gutes Turnier werden, gerade für das deutsche Team.


    Ich selbst werde morgen beim Medientag des DHB vor Ort sein und für den Podcast Interviews mit Heine Jensen, Clara Woltering, Marlene Zapf und Anja Althaus führen. Falls jemand fragen hat, gerne her damit.


    Ich bin auch in Ungarn und Kroatien vor Ort. Ist sonst noch jemand da?

  • Gtundsätzlich finde ich es gut, dass Ungarn das Turnier ausrichtet, zusammen mit Kroatien halte ich es für keine so gute Wahl,


    Warum ist Kroatien keine so gute Wahl?


    Werden Spiele von deutschen Sendern übertragen oder bleibt nur der Blick ins dänische Fernsehen oder ehftv/laola?

    Ich bin ja nicht der schnellste und ich bin auch nicht der stärkste, aber vielleicht bin ich ein schlauer Spieler. (JG24)


  • Warum ist Kroatien keine so gute Wahl?


    Werden Spiele von deutschen Sendern übertragen oder bleibt nur der Blick ins dänische Fernsehen oder ehftv/laola?


    Sport1 überträgt die deutschen Spiele

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Die EHF streamt zumindest auch alle Spiele mit englischem Kommentar. Davon sollten auch viele in Deutschland zu sehen sein (und nicht blockiert).


    Was die Wahl von Kroatien als Austragungsland angeht: Der kroatische Verband scheint wohl nicht extrem motiviert zu sein, was die Veranstaltung angeht. Im Gegensatz zu Ungarn hat der Frauenhandball in Kroatien keinen besonders hohen Stellenwert. Es wurden für die Spiele in Kroatien auch deutlich weniger Karten verkauft. Die Nachfrage bzw. das Interesse am Turnier im eigenen Land ist wohl relativ gering, zumal dem eigenen Team keinen großen Chancen eingeräumt werden (was wohl auch so sein dürfte).

  • Ah, ok; ich dachte, du meintest es wegen der Entfernungen oder der Sportbedingungen in Kroatien.
    Im Prinzip finde ich die 2-Länder-Austragung gut, und da die Handballinfrastrukur auch in Kroatien durch die Männer gegeben ist (denke ich mal), kann so ein Turnier doch nur positiv für die Frauenliga des Landes sein und für die Sportart Werbung. In so vielen Ländern wird es wohl keine vollen Hallen geben, und wenn ein großer mit einem kleinen Verband sich zusammentut, halte ich das für sinnvoll.

    Ich bin ja nicht der schnellste und ich bin auch nicht der stärkste, aber vielleicht bin ich ein schlauer Spieler. (JG24)

  • Ist Anne Hubinger wieder verletzt? Oder warum ist sie nicht nach den Verletzungen von Isabell Klein und Nadja Nadgornaja im Kader der Nationalmannschaft?
    Ich war heute in Krefeld. Jensen hat zuerst Shenia Minevskaja und dann Saskia Lang in Rückraum rechts ausprobiert. Minevskaja war schrecklich. Später, in der linken Seite, spielte sie besser.
    Ohne Nadgornaja und S. Müller war der Angriff heute sehr schwach, insbesondere in der ersten Halbzeit. Die Aussenspielerinnen liefen hin und her, ohne den Ball in den Hände zu haben. Gegen die große, stärke rumänische Abwehrspielerinnen hatten die deutsche Mädels in der Innenbereich keine Chance. Tempogegenstöße gab's sehr wenig.
    Und die Deckung gegen Neagu und Co., unglaublich schwach. Es gab nur zwei Spielerinnen die Tore schiessen konnten, entweder Neagu vom Rüchkraum links, oder Chintoan von der Kreis. Wieso kann eine Mannschaft, die so tolle Abwehrspielerinnen hat, so eine Aufgabe nicht lösen?


    Btw. im Programmheft was man heute in Krefeld bekommen hat, steht dass die EM-Finale in der ungarischen Haupstadt, Zagreb stattfinden wird. OK, ich weiss dass Ungarn + Koratien auch zusammen kleiner sind als NRW, aber, bitte schön...


  • Was die Wahl von Kroatien als Austragungsland angeht: Der kroatische Verband scheint wohl nicht extrem motiviert zu sein, was die Veranstaltung angeht. Im Gegensatz zu Ungarn hat der Frauenhandball in Kroatien keinen besonders hohen Stellenwert. Es wurden für die Spiele in Kroatien auch deutlich weniger Karten verkauft. Die Nachfrage bzw. das Interesse am Turnier im eigenen Land ist wohl relativ gering, zumal dem eigenen Team keinen großen Chancen eingeräumt werden (was wohl auch so sein dürfte).


    Die Tickets sind in Kroatien deutlich günstiger, als in Ungarn.
    Aber EHF hat einige Vorschriften die ein kleines Land, wie Ungarn, nicht befolgen kann. Die wichtigste ist der Hallenkapazität. Ungarn hat nur drei Hallen mit wenigstens 5.000 Sitzplätze, die in dieser Zeit freilich benutzt werden können: in Győr (die ganz neue Audi Arena), Debrecen und Bundapest. Es reicht nicht für eine EM. Vor zehn Jahren, wenn Ungarn allein eine EM veranstaltete, war es noch nicht erforderlich, für Spiele die angeblich nicht mehr als 500 Zuschauer haben, so grosse Hallen zu haben.

    Einmal editiert, zuletzt von Germanicus ()

  • Germanicus,


    nein, Anne Hubinger ist nicht wieder verletzt.
    Aber sie ist leider immer noch nicht wieder in einer guten Form.Im Moment ist sie tatsächlich keine Alternative für die Nationalmannschaft.

  • Heute wird also zum ersten (?) Mal überhaupt ein Testspiel der Frauen auf Sport1 übertragen. Zwar nur im Stream aber das ist schon ein Anfang.


    http://tv.sport1.de/player/player.php?id=s302255


    Ach ja, man würde sich eigentlich wünschen, dass zumindest die Teams mit Nationalspielerinnen (besser noch alle Teams der 1. F. BL.) etwas die Werbetrommel für diesen Stream rühren könnten. Schließlich wird man bei Sport 1 sicher ganz genau die 'Einschaltquote' verfolgen und für die Zukunft auswerten. Leider haben bis jetzt (Sonntag morgen) nur wenige Vereine explizit auf diesen Stream hingewiesen.... :wall::(

  • Auch das zweite Testpiel gegen Rumänien verloren und nicht gerade Hoffnung machend.


    Mir ist wieder aufgefallen dass u.a. zu wenig über linksaussen kommt.A.Geschke allein reicht da offenbar nicht.


    Der Bundestrainer hat heute sinngemäss gesagt dass wir mehr Mut zeigen müssen.


    Da frag ich mich warum er lone Fischer von Buxtehude nicht nominiert hat.Wäre doch mal ein mutiges Zeichen(gewesen)
    Oder gibt es da Gründe die dagegen sprechen? Das Alter kann es nicht sein.Sie ist jung genug für die kommenden Wettbewerbe.


    Kann mich da jemand aufklären?

  • Natalie Augsburg ist 31 und zählt in der Bundesliga definitiv nicht (mehr) zu den stärksten LA. Ich verstehe auch nicht, weshalb ihr Stammplatz so zementiert ist. Geschke gehört ins Nationalteam, hat aber auf LA null Spielpraxis. Das sieht man dann auch. Eine schnelle Außenspielerin in guter Form (Birke, Fischer) wäre da sicher eine Option für den Kader gewesen.


    Geht man mit der Aufstellung von heute ins Turnier, sehe ich wenig Chancen für ein gutes Abschneiden. Aber vielleicht werden Susann Müller und Nadja Nadgornaja ja noch rechtzeitig fit, dann schaut es schon besser aus.

  • Das war leider nicht so überragend was ich vor Ort gesehen habe. Warum nimmt der Bundestrainer nicht ein oder zwei junge Spielerinnen mit, Jennifer Rode aus LEV z.B oder Anna Seidel, viel falsch machen kann man damit nicht, diese Spielerinnen sind sicher sehr motiviert und es gibt da sicher noch einige andere junge Spielerinnen. Die einzigen Lichtblicke für mich waren Kim Naidzinavicius und Katja Schülke, obwohl die Torhüterinnen ja eh immer TOP sind. Was meinen die Experten hier? Mit den beiden Leistungen kann das nicht viel geben. Ich drücke trotzdem fest die Daumen.

  • Wenn man jung ist und ein wenig den Ball werfen kann, dann hat man nicht gleich die Qualität für die Nationalmannschaft oder gar für eine Turnier. Bis auf sehr wenige Ausnahmen, die auch noch diskussionswürdig sind, spricht keine glasklaren Entscheidungen, hat Heine Jensen die besten Spielerinnen nominiert, die wir in Deutschland zur Vergügung haben. Susann Müller und Nadja Nadgornaja werden beide bei der EURO spielen, da bin ich mir sicher. Auf Außen sind wir leider nicht so gut besetzt, dafür haben wir, wenn alle fit sind, einen sehr guten Rückraum und sehr solide Kreisläuferinnen. Wir sind da gut aufgestellt. Man sollte daher durchaus optimistisch, aber mit Bodenhaftung in das Turnier gehen.

  • Neue Spielerinnen sind nicht eine Woche vor einer EM auszuprobieren. Ja,vielleicht nach dem fasst gleichzeitigen Ausfall von Susann Müller und Isabell Klein könnte jemand hier eine Chance bekommen haben, z.B. Jeje Rode (statt Xenia Smits), aber das ist alles.
    Meiner Meinung nach das Team hat zur Zeit zwei große Probleme:
    1. Linksaussen. Hier gibt's keine gute Spielerin im Kader, und Jensen hat offensichtlich keine Ahnung um was zu tun. Er probierte niemand (z.B. Kim Birke, Lone Fischer) aus, ließ Angie Geschke in Aussenposition zu spielen obwohl sie normalerweise nie dort spielt.
    2. Rückraum rechts. Verletzungsbedingt ist diese Position jetzt plötzlich und unerwartet problematisch. Alle sagen dass es momentan keine Linkshänderin zu verfügung steht. Es ist wahr, aber die Lage ist eigentlich noch schlimmer: es gibt auch keine Rechtshänderinnen, die regelmäßig auf der rechten Seite spielen. Es gibt in der Welt viele Mannschaften, wo eine Rechtshänderin auf der rechten Seite spielt. Slagelse gewann damals CL mit Lungu, oder z.B. die Ungarin Zsuzsanna Tomori ist eine der besten Spielerinnen der Welt in RR, obwohl auch sie eine Rechtshänderin ist. Aber dazu muss man einige neue Fähigkeiten lernen und die viel zu üben. Mit dem rechten Hand auf der rechten Seite zu spielen ist nicht einfach und niemand kann es innerhalb drei Tagen lernen. Es ist keine Überraschung, dass Shenia Minevskaja diese Aufgabe nicht lösen konnte, und es ist auf keinem Fall ihr Fehler. Und, meiner Meinung nach, die Probleme der Rechtsaussen-Position gehen zunächst von RR aus. Marlene Zapf und Svenja Huber sind beide gute Spielerinnen, aber die Möglichkeiten der Aussenspielerin hangen immer, unbeding von der nebenbei spielende Rückraumspielerin aus (ausgenommen lange Pässe die von der Torfrau kommen, natürlich).

  • Zu 1.) Beim DHB hat man sich damals bewusst gegen Fischer und Birke entschieden. Offensichtlich genügen beide nicht den Ansprüchen für einen Stammplatz in der Nationalmannschaft, bzw. Jensen ist der Meinung auch mit Blick auf die Defensive mit Geschke/Augsburg besser aufsgestellt zu sein. Und in meinen Augen sind auch Fischer/Birke jetzt nicht diejenigen, die im Positionsangriff mit einer großen Wurfvariabilität aufwarten. Die kommen auch hauptsächlich über den Gegenstoß zur Geltung. Für die deutsche Nationalmannschaft ist es tragisch, dass unsere größten Talente auf dieser Position (Walzik, Garcia-Almendaris) nur noch unterklassig spielen...


    Zu 2.) Auf Christine Beier hat Jensen verzichtet. Ob freiwillig oder ob das durch den Beruf der Polizistin ist, vermag ich nicht zu beurteilen. Auf jeden Fall ist das ein Knackpunkt, die Idee mit dem Metzinger Block (Zapf/Minevskaja) kann man grundsätzlich teilen, aber dann wäre da vielleicht eher noch Loerper eine Variante. Das hat sie oft genug in Holstebro gespielt. Die Alternativen? Gubernatis, Weigel, Hubinger, Zapf, Huber, Rode, Stolle, Trumpf sind entweder [noch] nicht auf dem erforderlichen Level oder verletzt.


    In der Abwehr stimmten im ersten Spiel die Absprachen nicht, in beiden Spielen war man definitiv zu passiv. Offensiv stockte die Ballzirkulation - nicht nur wegen RR, zudem spielte man viel zu nah an der Deckung und kassierte so zahlreiche Ballverluste. Ich kann mir die beiden Auftritte nur so erklären, dass man - ggf. auch durch die Verletzungen von Nadgornaja, Müller und Klein - vorne wie hinten einfach nicht Vollgas gegeben hat. Da kann man nur hoffen, dass in der noch verbleibenden Woche der Schalthebel gefunden wird. ;)

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Für die deutsche Nationalmannschaft ist es tragisch, dass unsere größten Talente auf dieser Position (Walzik, Garcia-Almendaris) nur noch unterklassig spielen...


    Meinst du DIE Garcia-Almendaris aus Trier? Noch spielt sie erstklassig, hat als Position auch eher KL als LA und ist mit 30 auch nicht mehr unbedingt als Talent einzustufen...


    Was die Ticketpreise angeht, so ist es durchaus verwunderlich, dass die in Ungarn bei etwa gleichem Durchschnittseinkommen und allgemeinem Preisniveau etwa dreifach so hoch liegen wie in Kroatien...auch wenn man in Betracht zieht, dass die Nachfrage in Ungarn höher sein wird, bleibt das immer noch eine ungewöhnlich große Differenz.

    Einmal editiert, zuletzt von Sinola ()