Bundesliga 2015/2016

  • die sogenannten Zuschauer sind mir auch schon bei einigen Spielen unangenehm aufgefallen, sehr schlechte Verlierer!


    Und das ging bei der PK weiter, da wurde Müller nieder-gepfiffen. Das kennen wir vom Fußball, führen diese Tusies Zuschauer das Gleiche auch beim Handball ein. :wall::wall:

    An allem ist zu zweifeln. (Karl Marx- Philosoph)

  • sowas hab ich bisher noch nie erlebt,egal ob es Spiele beim HCL waren oder in Buxtehude,Leverkusen oder sonst wo...fairnis war bisher immer bei allen vereinen gegeben..was die metzinger fans lernen müssen ist eben verlieren...

  • sowas hab ich bisher noch nie erlebt,egal ob es Spiele beim HCL waren oder in Buxtehude,Leverkusen oder sonst wo...fairnis war bisher immer bei allen vereinen gegeben..was die metzinger fans lernen müssen ist eben verlieren...


    Dem Kommentar ist nichts mehr hinzuzufügen, auf den Punkt gebracht!!!


  • Dem Kommentar ist nichts mehr hinzuzufügen, auf den Punkt gebracht!!!


    Der Chef hat bestimmt nichts gegen das Verhalten der eigenen "Fans", das kennt er noch aus seiner aktiven Zeit bei Darmstadt 98. Den einzigsten Fans, von denen ich nach einem Spiel mal tätlich angegriffen wurde.

    Fan v. Stuttgarter Kickers Frauen

  • und nun, THC wieder Meister? Erst mal schauen, wie Metzingen diesen Schock wegsteckt und was am Mi in Bietigheim passiert.

    sLOVEnija

  • sowas hab ich bisher noch nie erlebt,egal ob es Spiele beim HCL waren oder in Buxtehude,Leverkusen oder sonst wo...fairnis war bisher immer bei allen vereinen gegeben..was die metzinger fans lernen müssen ist eben verlieren...


    Da sind mehr als 2000 Zuschauer, alle furchtbar enttäuscht, viele auch über die Leistung der Schiris (kann und will ich nicht beurteilen) und dann...


    ...werfen doch tatsächlich nach Spielende einige ihre Klatschpappen (die ja als äusserst gefährliche Wurfgeschosse bekannt sind) aufs Spielfeld und pfeifen Herbert Müller aus!


    Oh mein Gott!
    Zustände wie beim Fußball!


    Kriegt euch mal wieder ein.

    Fan der TusSies Metzingen

  • du hast nicht begriffen um was es geht !!!....einfach nur fair sein wie man es sonst in allen Hallen gewöhnt ist NACH dem spiel !!!... :wall:

  • ... und nun, THC wieder Meister? Erst mal schauen, wie Metzingen diesen Schock wegsteckt und was am Mi in Bietigheim passiert.


    Wie kommt man darauf das, dass man erst warten muss wie Metzingen den Schock wegsteckt? Metzingen kann aus eigener Kraft "fast" nicht mehr Meister werden. Man muss auf die Hilfe von Buxtehude oder den HCL warten. Warum nun schreibe ich "fast"? Weil es m. E. theoretisch "fast" nicht möglich ist, in der Tordifferenz den THC noch zu überholen. Der HCL (besser gesagt der Trainer) hat gestern definitiv den letzten Hoffnungsfunken auf die Meisterschaft verspielt. Als der HCL mit 8 Toren (Mitte 1. Halbzeit) führte, wurde unsinnig und unverständlich gewechselt, der Spielfluss war weg und zum Schluss wurde es ein Krimi. Ich muss also konstatieren: Der Trainer des HCL glaubt selbst nicht an einen Sieg in Bad-Langensalza, sonst hätte man bezüglich der Tordiffernz "Gas geben" müssen. Daraus folgt: Nicht das Spiel Bietigheim gegen Metzingen ist das Spiel, was die Meisterschaft entscheiden wird, sondern das Spiel Buxtehude gegen den THC.


    Die m. E. unsportlich und giftige Atmosphäre in der "Paul-Horn-Arena" habe ich am eigenen Leib erfahren, im EHF-Cup Metzingen gegen HCL. Nur hat damals Metzingen mit den einen Tor in der letzten Minute gewonnen, da kam die "Unsportlichkeit" nicht so zum Tragen. Ihr könnt ja in dem anderen Thread (EHF-Pokal) mal nachlesen was ich unter der Überschrift "In Metzigen muss man noch viel lernen" geschrieben habe.

    Ein Mensch möcht' erste Geige spielen - jedoch das ist der Wunsch von vielen,
    So dass sie gar nicht jedermann, selbst wenn er´s könnte, spielen kann:
    Auch Bratsche ist für den der´s kennt, Ein wunderschönes Instrument.

    2 Mal editiert, zuletzt von Graphitteller ()

  • Die m. E. unsportlich und giftige Atmosphäre in der "Ösch-Arena" habe ich am eigenen Leib erfahren, im EHF-Cup Metzingen gegen HCL. Nur hat damals Metzingen mit den einen Tor in der letzten Minute gewonnen, da kam die "Unsportlichkeit" nicht so zum Tragen. Ihr könnt ja in dem anderen Thread (EHF-Pokal) mal nachlesen was ich unter der Überschrift "In Metzigen muss man noch viel lernen" geschrieben habe.[/align]


    Das Spiel gestern und auch das EHF-Cup Spiel gegen Leipzig fanden in Tübingen in der Paul Horn Arena statt. Das (und die bescheidenen Möglichkeiten was die Zuschauerkapazität in der kleineren Ösch-Halle betrifft) wurde doch schon auf dein letztes Post im EHF-Cup-Thread ausführlich erklärt: EHF-Cup Frauen 2015/2016




    Vfl Bad Schwartau Handball Girls


    Fuchs hilft in der 1. Bundesliga aus!
    Manchmal kommt es schneller als geplant. Nach dem Ausfall zweier Stammtorfrauen ist Fuchs für die letzten Saisonspiele als Reservetorhüterin für ihren zukünftigen Bundesligaverein im Einsatz. Heute wärmte sie sich beim 1. Ligaspiel der SG Bietigheim/M. in Dortmund mit auf und wartete hinter der Bank für den Fall, dass der holländischen Nationaltorfrau Tess Wester etwas passiert. Am Mittwoch fliegt Fuchs zum Heimspiel der SG BBM nach der Schule nach Stuttgart, um dann in Bietigheim im Derby gegen Spitzenreiter Metzingen bereit zu sein.


    Danke. Aber hat das einen bestimmten Grund weshalb sie nicht auf dem Spielberichtsbogen steht? Platz für eine Spielerin ist ja noch....

  • Das Spiel gestern und auch das EHF-Cup Spiel gegen Leipzig fanden in Tübingen in der Paul Horn Arena statt


    Harbiiks, da hast du recht, aber an der giftige Atmosphäre ändert das nichts. Auch das unsportliche Verhalten des Kamerateams finde ich bemerkenswert. Während Müller ausgepfiffen wurde, eine PK fast nicht möglich war, zeigte das Bild einfach eine Ecken in der Halle so das das unsportliche Verhalten der Zuschauer nur akustik mit bekam. Erst als eine Spielerin, ich denke mal das es eine Spielerin war, die Fans aufrief die PK zu ermöglichen, wechselte die Kamera zu den wartenden Trainer.
    Das die Kommentatoren, den Schiedsrichtern, die Schuld an der Niederlage öffentlich bekundeten dürfte bei den gesamten Schiedsrichtern auch nicht positiv aufgenommen werden. Es waren ja Tusies-Leute.
    Lasse mich jetzt auf das Verhalten der Fans beim EHF-Cup Spiel überraschen, wenn die Tusies verlieren.

    An allem ist zu zweifeln. (Karl Marx- Philosoph)

  • Danke. Aber hat das einen bestimmten Grund weshalb sie nicht auf dem Spielberichtsbogen steht? Platz für eine Spielerin ist ja noch....


    Viel kann dem Verein nicht passieren.
    1. Gelbe Karte für die Bank
    2. Geldstrafe für den Verein. (evtl. auch nur Wahrscheinlich)

    An allem ist zu zweifeln. (Karl Marx- Philosoph)

  • Graphitteller


    Interessanter Ansatz,aber:So wie Buxte im Moment spielt dürfte m.E.der THC auch dort gewinnen.


    Dass beim HCL zu oft beim Wechseln kein Konzept und keine Idee erkennbar ist geht nun schon im zweiten Jahr so.Da wurde m.E. auch nichts dazu gelernt.


    Auch in diesem Jahr sehe ich wieder den THC als Meister,auch wenn es langsam "langweilig" würde ;)

  • Auch das unsportliche Verhalten des Kamerateams finde ich bemerkenswert. Während Müller ausgepfiffen wurde, eine PK fast nicht möglich war, zeigte das Bild einfach eine Ecken in der Halle so das das unsportliche Verhalten der Zuschauer nur akustik mit bekam. Erst als eine Spielerin, ich denke mal das es eine Spielerin war, die Fans aufrief die PK zu ermöglichen, wechselte die Kamera zu den wartenden Trainer.


    Der Kameramann zeigte nach dem entscheidenden 7m auch ewig lange die feiernden Thüringer Fans. Daraus jetzt irgendeine Story von "unsportlichen Kamerateams" zu basteln ist schon etwas abenteuerlich. Er war in dem Moment wohl eher mit etwas anderem beschäftigt und hat deshalb die Kamera einfach nur 'stehen' gelassen.


    Das Herbert Müller bei einer PK ausgepfiffen wird ist ja auch nichts neues (siehe Spiel Buxtehude - THC September 2013). Deshalb bin ich auch verwundert über netter59s Aussage nach dem Motto: "sowas hab ich ja noch nie erlebt".

    2 Mal editiert, zuletzt von Harpiks ()

  • Er war in dem Moment wohl eher mit etwas anderem beschäftigt und hat deshalb die Kamera einfach nur 'stehen' gelassen.


    Wohl mit seinem Weinglas, dass er noch bei Siegeschance während dem Spiel, in die Kamera hielt. ;)


    Ansonsten war der Stream klasse, kein ruckeln oder sonstigen techn. Eigenschaften. :respekt:

    An allem ist zu zweifeln. (Karl Marx- Philosoph)


  • Viel kann dem Verein nicht passieren.
    1. Gelbe Karte für die Bank
    2. Geldstrafe für den Verein. (evtl. auch nur Wahrscheinlich)


    Bei der HBL ist es glaube ich so, dass wenn ein Spieler eine bestimmte Anzahl (2 oder 3) an Spielen auf dem Bogen steht, er einen Vertrag bekommen muss. Wenn das bei der HBF auch so ist, dann erklärt es, warum man eine Spielerin nicht auf den Bogen schreibt, sondern neben dran setzt.

    Das Erste, was ein Kind lernt, ist gegen den Ball zu treten! Wenn es intelligent ist, nimmt es ihn später in die Hand !!!


    Die Wissenschaftler haben herausgefunden..... und sind auch wieder reingekommen :)


    Politiker sind wie Windeln, man sollte sie oft wechseln, und aus den gleichen Gründen! (Mark Twain)

  • Bei der HBL ist es glaube ich so, dass wenn ein Spieler eine bestimmte Anzahl (2 oder 3) an Spielen auf dem Bogen steht, er einen Vertrag bekommen muss. Wenn das bei der HBF auch so ist, dann erklärt es, warum man eine Spielerin nicht auf den Bogen schreibt, sondern neben dran setzt.


    Es kann eine Spielerin ohne Pass für den Verein 2 Spiele, ohne Konsequenzen für die Mannschaft mitspielen.
    Das Szenario das ich aufzeigte, wäre wenn es über die zwei Spiele hinausgeht.
    Dies ist für ein Verein mit Geld auch noch in einem überschaubaren Rahmen.


    Nur kennen einige Schiedsrichter dies Regel nicht. Im Spiel Nellingen vs. Trier spielte eine Trier-er Spielerin mit Spielberechtigung für die Mannschaft, stand aber nicht auf dem Bogen. Nach einer gelben Karte für die Spielerin fiel es auf, weil der Sekretär nicht wusste wem er die gelbe Karte zuweisen soll/kann. Nach über 10 Minütiger Debatte Schiedsrichter/Sekretär/Zeitnehmer/Mannschaftsverantwortlichen entschieden die Schiedsrichter:


    Gelb für die Bank.
    Rot für die Spielerin
    Ob es eine Geldstrafe für den Verein gab entzieht sich meiner Kenntnis.


    Die Rote Karte hatte keinerlei Auswirkung auf das Ergebnis, Vorfall 57. oder 53. Min. 10 Tore Vorsprung für Nellingen.

    An allem ist zu zweifeln. (Karl Marx- Philosoph)

    3 Mal editiert, zuletzt von ich ()

Anzeige