THW Kiel Teamthread

  • Wirklich viele Alternativen sehe ich auch nicht, das stimmt schon. Aber es wirkt eben auch genau so, als habe man halt den besten verfügbaren Spieler verpflichtet, ob er passt oder nicht.

    Jedenfalls sehe ich nicht wo man handballerisch hin möchte. Skipagotu und Markuc, das sind zwei diametral verschiedene Richtungen

    Geschäftsführer Viktor Szilagyi: „Domen passt mit seiner Spielweise in unsere Mannschaft der Zukunft und war deshalb auch unser Wunschkandidat für den Rückraum.

  • Damit dürfte die Richtung des THW klar sein, weiterhin Bum Bum Handball mit Jicha an der Seite

    Da ist was dran. Makuc ist der klassische mannschaftsdienliche Spielmacher, der seinen wurfgewaltigen Halben durch Kreuzungen und Sperren den Weg ebnet. Da könnte sogar Bilyk aus seinem "Dornröschenschlaf" wachgeküsst werden. Muss aber deshalb nicht erfolglos sein. Die MT pflegt einen ähnlichen Stil. Die SG geht einen etwas anderen Weg, wird aber auch auf ihre wurfgewaltigen Spieler setzen, allen voran Grgic.


    Für mich ist es eine Art Vorentscheidung gegen Skippy, denn langfristig werden sie völlig zurecht auf Rasmus Ankermann setzen, schließlich ist das ein echter Kieler Jung und damit ein ideales Aushängeschild.

  • Da ist was dran. Makuc ist der klassische mannschaftsdienliche Spielmacher, der seinen wurfgewaltigen Halben durch Kreuzungen und Sperren den Weg ebnet. Da könnte sogar Bilyk aus seinem "Dornröschenschlaf" wachgeküsst werden. Muss aber deshalb nicht erfolglos sein. Die MT pflegt einen ähnlichen Stil. Die SG geht einen etwas anderen Weg, wird aber auch auf ihre wurfgewaltigen Spieler setzen, allen voran Grgic.


    Für mich ist es eine Art Vorentscheidung gegen Skippy, denn langfristig werden sie völlig zurecht auf Rasmus Ankermann setzen, schließlich ist das ein echter Kieler Jung und damit ein ideales Aushängeschild.

    Das sehe ich ganz anders.

    Makuc kann sowohl seine Nebenleute in Position bringen als auch sich alleine durchtanken.

    Er hat zig Wurfvarianten drauf und ist unberechenbar.


    Was mich an ihm noch stört ist seine relativ hohe Anzahl an leichten Fehlern.

    Dies sollte aber bei der Vielzahl an Spielen auf hohem Niveau in der HBL zu beheben sein. Er wurde doch bis jetzt nur in der CL gefordert und da auch erst unter Druck ab AF oder VF.

    In der Bundesliga zählt jedes Spiel, es wird also spannend zu sehen sein, wie schnell er lernen und sich weiterentwickeln wird.


    Er ist aber jetzt schon mindestens ne Klasse besser als Skippy. Zudem Erfahrung auf allerhöchstem Niveau, inkl zig CL Final Fours. Und die hat er nicht auf der Bank verbracht....


    In meinen Augen kann man sich auf diesen Spieler wirklich freuen.

  • Entscheidend ist doch, welchen Handball frau/man als Fan sehen möchte. Erfolgreich sollte er schon sein. Aber dies allein würde mir nicht reichen. Es geht mir auch um die Frage, welchen Handballstil der Lieblingsverein pflegt. Muksch hat schon recht mit seiner - wenn auch negativ klingenden - Anmerkung. Sollte Skippy tatsächlich nach Ablauf seines Vertrages oder gar vorzeitig gehen, würde mir beim THW etwas fehlen.

  • Entscheidend ist doch, welchen Handball frau/man als Fan sehen möchte. Erfolgreich sollte er schon sein. Aber dies allein würde mir nicht reichen. Es geht mir auch um die Frage, welchen Handballstil der Lieblingsverein pflegt. Muksch hat schon recht mit seiner - wenn auch negativ klingenden - Anmerkung. Sollte Skippy tatsächlich nach Ablauf seines Vertrages oder gar vorzeitig gehen, würde mir beim THW etwas fehlen.

    Das sollte nicht negativ klingen, vielleicht indirekt mit der Frage verbunden ob der Stil Zukunft hat.

  • Entscheidend ist doch, welchen Handball frau/man als Fan sehen möchte. Erfolgreich sollte er schon sein. Aber dies allein würde mir nicht reichen. Es geht mir auch um die Frage, welchen Handballstil der Lieblingsverein pflegt. Muksch hat schon recht mit seiner - wenn auch negativ klingenden - Anmerkung. Sollte Skippy tatsächlich nach Ablauf seines Vertrages oder gar vorzeitig gehen, würde mir beim THW etwas fehlen.

    Nicht jeder Transfer schlägt immer ein.


    Mit Madsen und Eric hat man Volltreffer gelandet,auch Imre B hat von Anfang an überzeugt.


    Skippy ist jetzt bei seiner, in meinen Augen, letzten Chance angekommen.

    Lassen wir uns überraschen, ob er sie nutzen wird...


    Darf ich fragen, was dir fehlen würde ?

    Domen hat auch ein feines Händchen und kann für besondere Momente sorgen...

  • Der Dauerkarten-Verkauf soll gedeckelt werden und ist jetzt sowieso zurückgegangen. Altersbedingt, meint man.

    Mit der Deckelung will man frisches Publikum gewinnen.


    Auf der Gegenseite war das halt auch gutes Geld, mit dem man kalkulieren konnte.


    Bin gespannt.

  • Darf ich fragen, was dir fehlen würde ?

    Domen hat auch ein feines Händchen und kann für besondere Momente sorgen...

    Ich lass mich überraschen, was Jicha oder wer auch immer dafür zuständig sein wird aus der Personalentscheidung macht. Ein Spieler ist immer eingebunden in das taktische Konzept seines Trainers. Bei Barca funktioniert der Spieler ja, weil er dort überragende Mitspieler auf den Halbpositionen hat. Ob das in Kiel auch so funktioniert, werden wir sehen. Dieses einstudierte System von Kreuzungen und Sperren ist eigentlich leicht zu durchschauen und wirkt auf mich manchmal etwas ermüdend.


    An Skippy mag ich das überraschende Moment aus der Spielsituation heraus, dieser Hauch von Genialität, insbesondere auch seine überragenden Anspiele, die du so kaum einstudieren kannst. Dafür braucht er aber auch intelligente Mitspieler, die auf seinen Spielwitz eingehen und keine Schnarchnasen. Insbesondere die Wiederbelebung des Zusammenspiels mit den Aussen gefällt mir.

  • Freundschaft!

    Der Dauerkarten-Verkauf soll gedeckelt werden und ist jetzt sowieso zurückgegangen. Altersbedingt, meint man.

    Mit der Deckelung will man frisches Publikum gewinnen.


    Auf der Gegenseite war das halt auch gutes Geld, mit dem man kalkulieren konnte.

    Anders herum wird ein Schuh daraus. Man kann ja nur deckeln, weil weniger Karten verkauft wurden. Die DKler haben nun mal ein Anrecht auf die neue DK. Solange die alle erneuern, kann man gar nichts deckeln. Es gab vor Jahren (mindestens 20) mal ein Doppelinterview mit Schwenker und Hoeneß in der Sportbild. Da hat Schwenker ganz stolz erzählt, dass man die Halle mit DK fast komplett ausverkauft hat. Hoeneß meinte nur, dass man das nicht machen dürfe. Eine gewisse Fluktuation sei wichtig. Für ihn auch, weil mehr Merchandising verkauft würde, wenn mehr verschiedene Leute in die Halle kämen. Ist beim Handball vielleicht nicht der große Faktor gewesen. Aber es fehlt natürlich irgendwann auch die Generation, die nie für einen Hallenbesuch sozialisiert wurde. Die ersetzen dann irgendwann nicht mehr in der gleichen Zahl die Käufer, die altersbedingt ausscheiden. Der Run auf die DK lässt nach.


    Insofern hängt es auch zusammen. Solange man immer ausverkauft war, musste man weder frisches Publikum gewinnen, noch hatte man die Möglichkeit. Jetzt kann und will man natürlich. Interessant ist die Zahl bei den Rookie-DK. 100 bedeutet, dass man - ginge man davon aus, dass alle dann zum Normalpreis verlängern - im Moment ein langfristiges Potenzial von c.a. 5000 Dauerkarten hätte.

  • Freundschaft!

    Anders herum wird ein Schuh daraus. Man kann ja nur deckeln, weil weniger Karten verkauft wurden. …

    Ich kürze dich mal. Ist natürlich richtig argumentiert und der oller Uli wusste auch wie es geht.


    Nun macht man sich halt den Trend zu Nutze und begründet entsprechend.

    Und wenn dann noch das Operettenpublikum verjüngt…. Schadet vielleicht nicht und nimmt hier so manchem ein feiner Stänker-Potential


  • Ich kürze dich mal. Ist natürlich richtig argumentiert und der oller Uli wusste auch wie es geht.


    Nun macht man sich halt den Trend zu Nutze und begründet entsprechend.

    Und wenn dann noch das Operettenpublikum verjüngt…. Schadet vielleicht nicht und nimmt hier so manchem ein feiner Stänker-Potential

    Ich nenn das „sich in die Tasche lügen“

    Den Generationenwechsel gab es früher auch schon.

    Die frei werdenden Karten waren nur gleich wieder weg (ohne Rabattangebot wohlgemerkt)

    Mit dem Geld konnte man sicher planen. Alles andere ist eine durchsichtige Ausrede, sprich Marketinggelaber

    🦓🦓🦓🦓🦓🦓 auf dem Feld reichen 🦓 muss ins Tor

  • Ich nenn das „sich in die Tasche lügen“

    Den Generationenwechsel gab es früher auch schon.

    Die frei werdenden Karten waren nur gleich wieder weg (ohne Rabattangebot wohlgemerkt)

    Mit dem Geld konnte man sicher planen. Alles andere ist eine durchsichtige Ausrede, sprich Marketinggelaber

    Na, was soll man machen: öffentlich wehklagen, dass sichere Einnahmen wegbrechen.

    Das ist doch die hohe Kunst, auch Hundekot Gold zu machen.

  • Na, was soll man machen: öffentlich wehklagen, dass sichere Einnahmen wegbrechen.

    Das ist doch die hohe Kunst, auch Hundekot Gold zu machen.

    Einfach mal die Klappe halten.

    Und als erstes die Basics in Ordnung bringen, sprich zum Beispiel den Saalplan auch auf‘m ‘Tablet aufrufen zu können, bzw. den Dienstleister auf Spur bringen.

    🦓🦓🦓🦓🦓🦓 auf dem Feld reichen 🦓 muss ins Tor

  • Einfach mal die Klappe halten.

    Und als erstes die Basics in Ordnung bringen, sprich zum Beispiel den Saalplan auch auf‘m ‘Tablet aufrufen zu können, bzw. den Dienstleister auf Spur bringen.

    Wenn der Saalplan auf dem Handy geht, müsste er doch auch auf dem Tablet funktionieren.