Na dann
Valentin Spohn ist jetzt übrigens zum zweiten Mal in Folge zu einem Team gewechselt dass nach Bekanntgabe des wWchsels dann absteigen musste..seinen Erstliga Wunsch muss er also mindestens nochn um ein weiteres Jahr verschieben
Na dann
Valentin Spohn ist jetzt übrigens zum zweiten Mal in Folge zu einem Team gewechselt dass nach Bekanntgabe des wWchsels dann absteigen musste..seinen Erstliga Wunsch muss er also mindestens nochn um ein weiteres Jahr verschieben
Valentin Spohn ist jetzt übrigens zum zweiten Mal in Folge zu einem Team gewechselt dass nach Bekanntgabe des wWchsels dann absteigen musste..seinen Erstliga Wunsch muss er also mindestens nochn um ein weiteres Jahr verschieben
Sollte er irgendwann wieder wechseln wollen wäre ich als Erstligist vorsichtig mit einer Verpflichtung, bevor der Klassenerhalt endgültig fest steht.
Ich bin recht sicher dass er wieder wechseln wird falls es mit dem Aufstieg nicht klappt
die zeitung hat sich ja recht weit aus dem fenster gelehnt....
applaus-
da kann man mit vielen sachen gleicher meinung sein...
was den zu erwartenden zuschauerschnitt betrifft, bin ich skeptisch-
die stimmung wird evtl. besser sein, trotz weniger zuschauer...
für mich hat der tusn eine wohl seit jahren nie so grosse chance vertan, in der bundesliga nicht abzusteigen-
nie war es einfacher in den letzten jahren...und man braucht wohl auch kein prophet sein, dass es in naher
zukunft auch nicht mehr so einfach wird wenn man aufgestiegen ist....
allerdings ist das schlimmste für mich, dass die art und weise wie die bundesliga verschenkt wurde
sehr gravierend war und für alle sichtbar..
das statement von a.g. in ehren, aber dass ist doch ein bisschen zu viel weichspülerei..
dass dort in der mannschaft/umfeld einiges nicht stimmt, schrieb ich schon vor wochen und dürfte doch
auch jedem halbwegs beteiligten nicht erst jetzt auffallen....
also hätte man viel viel eher gegensteuern müssen....nciht erst wenn man abgestiegen ist...
ich glaube dass der tusn sich aufgrund der art und weise -insbesondere dem auftreten der mannnschaft-
viel sympathie verscherzt hat-
richtige identitätsfiguren sehe ich dort kaum mehr- entweder schon recht alt-sorry feile- oder sicher
auf dem sprung -birlehm- woanders hin...
dazu definitv nicht den besten ruf im administrativen bereich.....
das wird schwer auf dauer....
für mich gibts auf dauer-auch wenns noch jahre dauert- nur eine gute chance zur etablierung in der bundesliga
für tusn und gwd....zusammenschluss beider teams....
auch wenn gwd meistens sicher vom abstieg entfernt ist...
auf dauer müssen die auch mehr machen als "nur" nicht absteigen...
TCLIP! Schon klar!
Das mit der Weichspülerei sehen, glaube ich, die meisten so. Aber ob man sich wirklich noch mehr Sympathie verspielt hat? Das weiß ich nicht! Ich glaube, dass ist kaum mehr möglich. Die, die noch da sind und zum TuS halten, die sind immer da. Ich glaube, der letzte Bundesligaabstieg war deutlich schlimmer, da man ja auch noch einen deutlich höheren Etat hatte.
Da Gauselmann in Sachen Sponsoring in Nettelstedt umgedacht hat, gebe ich dir Recht! Langfristig ist 1. Liga nur durch Fusion möglich. Aber das muss ja nicht sein. Mir ist der allgemeine Stellenwert des Handballs viel zu gering und vor allem auch international wenig bedeutend, als dass man diese "Tradition" aufgeben sollte. Dann fährt man mit einer sehr guten Zweitligamannschaft meiner Meinung nach besser.
Nichts desto trotz bin und bleibe ich ja auch ein realistischer Träumer. Man hat im Lübbecker Land genügend potente Geldgeber, die auch dauerhaft 1. Liga stemmen könnten. Nur solange Feric so weitermachen darf wie bisher, wird sich an der Außendarstellung nichts ändern!
Eher wird N-Lübbecke mit Lemgo, Altenhagen oder Spenge fusionieren dürfen als mit GWD (übrigens ein Verein, der seit Gründung 1924 keinerlei Spielgemeinschaften eingegangen ist, auch nicht im Jugendbereich - gar nicht so häufig).
Die Verlagerung vor 10 Jahren von etlicher Heimspielen gegen Hannover in die Papenburg-Arena und das daraus erwachsene Diseaster (okay, stellte sich finanziell weger der Garantien des Hallenbetreibers als Erfolg in der Hinsicht dar), ist doch noch bei allen bei GWD präsent. Auch sonst gibts von GWD-Seite 1000 Gründe...
Der Hauptsponsor von GWD sitzt übrigens auch im Lübbecker Land, ihm liegt es aber fern, den Betriebssportverein seines einstigen Angestellten zu unterstützen.
Jo, in Lübbecke läuft das so weiter, werden dann halt nächstes Jahr wieder aufsteigen, bei der Struktur in Lübbecke kann man quasi ausschließen, das die noch neue größere Sponsoren finden als den Quasi-Besitzer Gauselmann und geschäftlich mit ihm verbundene Firmen.
Nuja, nach den Erfahrungen mit dem einstigen TuS Nettelstedt, ist es ja sehr verständlich, dass die Familie da alles 100% unter Kontrolle haben möchte, aber, das heißt auch die Kosten zu tragen...ist doch logisch - wer bestellt, der bezahlt...
Schießen die Familie und (primär) Partnerunternehmen halt weiter da Millionen rein (so jemanden wie Jenimaa in der laufenden Saison zu kaufen, ist übrigens bestimmt nicht billig), tja, man will sich anscheinend nicht die Blöße geben 'aufzugeben'. Mit wesentlich mehr Geld Einsatz hat man übrigens lange Zeit auch nicht mehr erreicht
Aber gut, warum nicht, schadet ja niemanden, wenn die da munter auf- und absteigen (soviel Aufstiegskandidaten in der 2. Liga gibts ja nicht, wird niemanden der Platz 'weggenommen')
ja-
die engstirnigkeit in beiden vereinen-
man hofft ja immer noch auf die nächste generation bei den beiden hauptsponsoren..
ich sage ja auch nicht, dass die fusion kommen wird...
ich meine lediglich, dass erheblich bessere wirtschaftliche voraussetzungen vorhanden wären, wenn dort mehr
möglichkeiten wären....in allen bereichen...
selbst der hallenneubau dürfte m.m. nach generell nur an den rand von minden ri. lübbecke gebaut werden-
steuergelder...und dann wärs später auch nicht so schwer, mal zu fusionieren...
solange beide oftmals so herumwurschteln, wirds weder beim tusn was - ausser auf/abstieg-
und auch bei gwd nicht so viel wie erhofft -platz 12 abwärts....
beide zusammen hätten schon tolle voraussetzungen....von der jugend angefangen bis zur bundesliga..
für den tbv ists ja gut solange dort alles beim alten bleibt...
Aber Karl! Der Tus war in den vergangenen 10 Jahren durchaus erfolgreicher als GWD Minden und konnte sich vom Tabellenplatz sehen lassen.
Damit will ich gar nicht verhehlen, dass man auch da unter seinen Möglichkeiten geblieben ist und viel zu viel Geld verbrannt wurde, aber Platz 9. Platz 10. und zweimal Final Four und immerhin sieben Jahre am Stück in der ersten Bundesliga sind dann doch nicht soo schlecht und immerhin mehr als GWD in den letzten Jahren erreicht hat.
Das mit der Halle sehe ich übrigens genauso wie TCLIP. Gar nicht mal wegen des Handballs, sondern eher wegen den westlichen Gemeinden wie Stemwede und PR. Oldendorf, die von einer Halle nahe Dankersen überhaupt nichts haben. Das ist dann wirklich verschwendung von Steuergeldern. Dann soll man die Halle doch eher in Dützen, Rothenuffeln oder Unterlübbe bauen
Wenn die STADT MINDEN eine Multifunktionshalle errichtet, was hat das mit Stemwede und Preußisch-Oldendorf zu tun? Warum sollte die Stadt Minden eine Halle außerhalb ihres Stadtgebietes errichten? (und das dann noch in einer absurden Lage, während man den geplanten Standort am Mindener Bahnhof aus der Perspektive der Stadtentwicklung gut begründen kann)
Übrigens ist die einzige Halle, welche der Kreis Minden-Lübbecke errichtet hat, die Kreissporthalle Lübbecke - die KSH Minden (jetzt: Kampa-Halle, aber weiter vom Kreis betrieben) wurde vom damals noch selbstständigen Kreis Minden gebaut. Selbstverständlich müsste sich der Kreis Minden-Lübbecke als Ersatz für die Kampa-Halle in irgendeiner Form an der geplanten neuen Halle beteiligen.
@ Tus-N-L: GWD hat einen sehr erfolgreichen Hauptverein, der z.B. dieses Jahr das Halbfinale der DM der A- und B-Jugend erreichte (ohne Internat!) - und das auf der Organisations- und Trainerebene mit Personal, dass sich weitgehend aus dem Ortsteil Dankersen rekrutiert oder mit dem Verein lange verbunden ist.
N- Lübbecke hätte GWD 0,0 zu bieten - außer einem Scheck von Gauselmann.
Eine Halle in Dützen (das ist übrigens auf dem Stadtgebiet von Minden) oder vor allem in Rothenuffeln oder Unterlübbe zu bauen, ist doch völlig absurd (fahren da z.B. am Wochenende überhaupt Busse?)
GWD hat ein sehr kleines Einzugsgebiet, wo es aber allerbestens etabliert ist....Als Hauptproblem sehe ich die enttäuschenden Zuschauerzahlen (trotz intensivster Bemühungen); die Gründe sind vielfältig.
Wenn die anders aussehen würden, wäre Minden einer der besseren Bundesligastandorte...(weniger wegen Zuschauereinnahmen, sondern weil das die Motivation der Förderer erheblich noch steigern würde)
also wenn eine neue halle gebaut wird, dann wird dies ohne mithilfe des kreises nun nicht gehen.
und klar- es ist schön, dass dann gwd eine "eigene" halle hat.
aber die mögliche mitnahme des tusn udn auch der anderen kleineren ortschaften ist m.e. doch sehr sinnvoll-
im hinterland des bahnhofs gibts nun gar nichts mehr an orten....im zwischenland minden-lübbecke gibt es
ja einiges.
verkehrstechnisch ist doch heutzutage eine derartige strecke auch gar kein problem mehr - allerdings am
geplanten bau am bahnhof schon wie man hört- die erste ausarbeitung bzgl. der machbarkeit verkehr war wohl nciht der hit dazu.
busse- geht in lemgo auch-stadtverkehr ab verschiedenen knotenpunkten hin- und zurück, klappt sehr gut.
und grad das einzugsgebiet an dem relativ neutralen ort wäre für mich eher ein pluspunkt - jeder muss ein bisschen
fahren, aber eben nicht einseitig einer ganz viel.
wenn gwd und der tusn tatsächlich fusionieren wollten, was glaubst du wie positiv beide vereine einen standort
zw. minden und lübbecke darstellen würden.....
Die Halle soll/sollte ja als Multltifunktionshalle gebaut werden - nicht für den Handball, der freilich als Anker fungieren soll/sollte. Außerdem legitimiert sie sich durch das Stadtentwicklungsvorhaben 'rechtes Weserufer' und das liegt nunmal im Osten von Minden in relativer Nähe zur Mindener Innenstadt.... Der Standort steht auch quasi nicht mehr zur Diskussion, neuerdings aber wieder verstärkt das 'ob'...
'Hinter' dem Bahnhof gibt es z.B. Bückeburg und günstige Straßenverkehranbindungen - zwischen Minden und Lübbecke ist an regionaler oder überregionale Verkehrsanbindung nix da ...Man kann doch nicht z.B. in Nordhemmern oder Mindenerwald eine ambitionierte Veranstaltungshalle bauen....In der Großgemeinde Hille zwischen Minden und Lübbecke wohnen übrigens mal gerade 16000 Menschen in verschiedensten Dörfern auf großer Fläche...
Man müsste auch erstmal ein Fläche für die 'Arena am/im Hiller Moor' finden, die mit Landschafts- und Naturschutz vereinbar wäre
Da ist übrigens (außerhalb dieses Forums) auch noch keiner auf Idee gekommen. eine Halle mit 5000 Zuschauern Kapazität zu bauen. Ist natürlich ein Problem, dass große Teile des politischen Kreises Minden-Lübbecke ansonsten überhaupt nix miteinander zu tun haben, aber dass Minden die mit Abstand relevanteste und größte Stadt ist, das sollte ja nun unstrittig sein....
Hamburg, Köln, München,und Berlin haben übrigens auch mehr öffentliche Einrichtungen als z.B. Thüringen, obwohl das in der Mitte von Deutschland liegt
aber die mögliche mitnahme des tusn udn auch der anderen kleineren ortschaften ist m.e. doch sehr sinnvoll-
im hinterland des bahnhofs gibts nun gar nichts mehr an orten....im zwischenland minden-lübbecke gibt es
ja einiges.
Oh, schöne Grüße aus Schaumburg .... (schon klar, dass für den gemeinen Lipper die Welt spätestens an der NRW-
Landesgrenze zu Ende ist).
Ich hatte die Diskussion in Minden so wahrgenommen, dass der Standort hinter dem Bahnhof eigentlich schon klar ist.
na ja-
wenn alles schon so klar ist.....ich seh nur die halle dort noch nicht....
und ob minden nun so viel bedeutender ist als lübbecke-
letztlich liegt alles daran, ob man einer bestimmten "fraktion" zugehörig ist-
klar will man als mindener die halle möglichst noch zu fuss erreichen-
ich wohn in bad oeynhausen- von der seite und den möglichen verkehrsanbindungen würde ich überhaupt kein problem sehen,
wenn die halle an den mindener stadtrand ri. lübbecke gebaut wurde-
man hat sich letztlich beim krankenhaus auch für die richtung entschieden, verkehsswege-anbindung etc. können also
sicher nicht so schlecht sein wie manch es gerne möchten...
und klar- wenn man immer im schubladendenken bleibt, hat man eben auch oft keine chance voranzukommen..
wenn den mindenern auf dauer platz 12-16 zu verkaufen ist- manche sind halt mit wenig zufrieden- ob das auf dauer
gutgeht, seh ich nicht so.
auch der punkt jugend- da finde ich es schon ein bisschen arrogant von gwd fans zu sagen, dass ihnen der tusn da 0 geben
könnte- elbst wenn es nur 2-3 spieler gewesen wären, damit hätte man evtl. ja auch mal wieder deutscher meister
werden können..
und irgendwann wirds vlt. für beide vereine tatsächlich möglich sein...
wenn einem vor 10 jahren jemand gesagt hätte, dass die barre brauerei bald mal die herforder brauerei einholen könnte in
gebrauten eigenmarken, hätte auch keiner geglaubt....
also...prost....
Das neue Mindener Kreiskrankenhaus ist nicht Richtung Lübbecke gebaut worden, sondern an der Stadtgrenze zu Porta-Westfalica-Barkhausen.
Boah, fast jede Behauptung, die dieser Tclip schreibt, stimmt nicht....
Und ja, Minden ist natürlich wesentlich bedeutender als Lübbecke, sowohl historisch als auch in der Gegenwart, von der Verkehrverbindung, Einwohnerzahl etc. etc...Jetzt wird es doch wirklich absurd
Nochmal, warum sollte die STADT MINDEN wesentliche eigene Nachteile in Kauf nehmen, nur dass die Halle dann näher an Lübbecke liegen würde, aber weiter weg z.B. von Bückeburg, Stadthagen, Hannover, Bielefeld , Porta-Westfalca etc???
karl wie er leibt und lebt...
die weiterführende strasse vom krankenhaus geht bitte wohin.....nettelstedt-lübbecke
ja- und eine argumente mit hannover und bielefeld sind natürlich einfach supi...
und wesentlich bedeutender- das sagt man wenn man mehr zu minden neigt...
ansosnten interessiert minden 0,27 % der bevölkerung und lübbecke 0,24%...
den besseren unter -sorry- unscheinbaren herauszuheben ist das absurde...
und ja- wenn du vlt. manchmal nciht den hintergrund hast zu bestimmten sachen weil du grad wieder über
dem balkan schwebst...dann erkundige dich doch mal, was der kreis damit zu tun hat...
zum kreis gehört auch....lübbecke.....denn er heisst....minden - lübbecke...
was ja auch schon ganz viel über die alleinige bedeutung des übermächtigen minden-wer kennt schon lübbecke- aussagt...
ja- ich nehm deine einladung zur halleneröffnung am alten bahnhof gern an.....nur ob ich denn 2023 zeit habe, weiss ich noch nicht...
ja- ich bin weiterhin nicht !!!! gegen eine halle am alten bahnhof, sondern habe nur kundgetan, dass ich eine halle am anderen ende der stadt
richtung lübbecke für besser halten würde, politisch und auch mit hinblick auf steuergelder für besser halten würde..
wenn alles so toll bei der neuen halle wäre, warum haben wir dann noch kein spiel darin sehen können ?
immerhin wird jetzt über 10 jahre daran rumgeeiert..
kleiner hinweis....
in lemgo wurde nicht der bevorzugte standort -lieme- genommen , sondern unter konsens der parteien -sprich politik- und dem
kreis sowie der stadt lemgo wurde die "alte "halle" ausgebaut, dies innerhalb von gut 10 jahren ....vom planungsanfang bis zur
2. ausbaustufe wie sie jetzt steht...
es geht also doch.....
aber- wir mussten ja auch keine rücksicht auf bielefeld und hannover nehmen...
Die 4 größten Städte (nach Einwohner) der Kreises Minden-Lübbecke:
a) Minden: 81 000 Einwohner
b) Bad Oeynhausen: 49 000 Einwohner
c ) Porta Westfalica; 36 000 Einwohner
d) Lübbecke: 25 500 Einwohner
Tja, da sollte also die Stadt Minden (!) den Standort ihrer Halle danach bauen, dass die Einwohner (Veranstaltungszuschauer) in Lübbecke diese möglichst bequem erreichen - und alle anderen Aspekte unterordnen?.
Hintergrund wäre eine denkbare Fusion von zwei Handballvereinen, die überhaupt nicht absehbar ist - und keiner (auf GWD-Seite) will. Zumal die Halle ja gar nicht mit dem Hauptfokus auf den Handball errichtet werden würde...
Das mit dem Krankenhaus Richtung Lübbecke bauen, ist doch wirklich Schmarrn...das liegt an der Stadtgrenze zu Porta und ist auch von Bad Oeynhausen und Bückeburg gut erreichbar - wenn wirklich die Nähe zur viertgrößten Stadt des Kreises eine absolute und dominante Rolle gespielt hätte, dann hätte man das in Dützen oder Haddenhausen errichtet...Lübbecke hat übrigens ein eigenes Krankenhaus...
Nochmal: das Krankenhaus ist eine Kreiseinrichtung, die neue Halle wird unter städtischer Trägerschaft sein...(so wie es auschaut ,wird sich der Kreis allenfalls in Höhe der Betriebskosten der Kampahalle und gesparter Renovierungskosten beteiligen)
Ich hab übrigens mit keinem Wort gesagt, dass ich glaube, dass die Halle gebaut wird (und auch das es Bedarf gibt für DIE Halle zwischen Bielefeld und Hannover), wenn sie in absehbarer Zukunft kame, käme sie aber an dem Standort...(schon allein, weil für die STADT MINDEN die Entwicklung des rechten Weserufers Priorität hat gegenüber peripheren Gesichtspunkten wie der geographischen Nähe zur viertgrößten Stadt des Kreises).
Tja, was hat das alles mit N-Lübbecke (Threadtitel) zu tun? Nicht viel, solange der Deckel von der Merkur-Sonne eh beglichen wird. Falls irgendein neuer Akteur auftreten sollte, der unbedingt Handball im Kreis fördern möchte, dann wird er vll. noch etwas mehr zu GWD wegen er neuen Halle neigen....(aber bisher wäre das auch schon so, allein wegen der Struktur der Vereine - und irgendeinen überregionalen neuen Großspnsor zu finden, der aufs nördliche Ostwestfalen fixiert ist, erscheint eh illusorisch...). Eine 'Fusion' wäre allenfalls denkbar als Übernahme des TuS durch GWD, aber was soll das? (man beachte auch, dass der Jugend-Unterbau von N-L eine Hiller Spielgemeinschaft ist, in die sich Lübbecke/Nettelstedt quasi 'eingekauft' hat)
Auf andere Aspekte einzugehen, lohnt sich nicht, wo hab ich Dich zur Eröffung eingeladen? An der Halle wird planerisch nicht schon 10 Jahre rumgedoktert usw.
Tja, was hat das alles mit N-Lübbecke (Threadtitel) zu tun? Nicht viel, solange der Deckel von der Merkur-Sonne eh beglichen wird. Falls irgendein neuer Akteur auftreten sollte, der unbedingt Handball im Kreis fördern möchte, dann wird er vll. noch etwas mehr zu GWD wegen er neuen Halle neigen....(aber bisher wäre das auch schon so, allein wegen der Struktur der Vereine - und irgendeinen überregionalen neuen Großspnsor zu finden, der aufs nördliche Ostwestfalen fixiert ist, erscheint eh illusorisch...). Eine 'Fusion' wäre allenfalls denkbar als Übernahme des TuS durch GWD, aber was soll das? (man beachte auch, dass der Jugend-Unterbau von N-L eine Hiller Spielgemeinschaft ist, in die sich Lübbecke/Nettelstedt quasi 'eingekauft' hat)
Aber das ist doch Käse!
Man kann immernoch nicht sagen, dass Minden in den letzten Jahren erfolgreicher war als der TuS. Wenn eine Fusion angestrebt werden würde, wäre ja das Ziel vor allem den GANZEN Kreis mit ins Boot zu holen. Mal abgesehen davon, dass die Zuschauerzahlen beim TuS miserabel sind und eines Traditionsvereins unwürdig, sind die Zahlen in Minden doch nicht besser. Zumal Minden die deutlich bessere Infrastruktur hat und deutlich mehr Publikum anziehen müsste.
Warst du mal in dieser Saison in der Kampa Halle? Selbst an gut besuchten Tagen herrscht da eine Stimmung wie in der Kreisliga. Das wird selbst von den Kommentatoren immer wieder gesagt.
Also nochmal: GWD ist in meinen Augen einer der 5 oder 6 traditionsreichsten Clubs in Handballdeutschland. Jugendarbeit absolut vorbildlich. Aber ich finde es dann doch sehr arrogant, zu behaupten, der TuS würde so gar nichts "mitbringen". So ganz unähnlich sind sich dann beide Vereine, insbesondere auf Sponsorenebene, nicht.
@Tus N-L: Du bekommst das in den falschen Hals, es geht doch gar nicht (zumindest primär ) darum, N-Lübbecke abzuwerten...
1. Der Kreis ist eine rein politische Einheit. Was hat Minden oder Porta mit Rahden/Espelkamp/Lübbecke zu tun? Hm, eigentlich nur sehr wenig (es handelt sich ja auch um beachtliche geographische Entfernungen).....außer das sie einen politischen Kreis bilden (okay, man gehört noch zum gemeinsam zum 'Barre-Land', gibt aber sicherlich relevanteres)
2. Welcher Spieler sollte denn in der GWD-Mannschaft spielen? Da ist ein Trainer, der vermutlich langfristig tätig sein wird, da ist eine festgefügte Infrastruktur auf der 2. Führungsebene, selbst 3. Liga-Trainerpositionen werden aus eigenen GWD-Reihen besetzt (Moritz Schäpsmeier). GWD verpflichtet auch keine Spieler, die bei N-Lübbecke keinen neuen Vertrag bekommen oder nicht in die 1. Mannschaft reinkommen (Torbrügge/Birlehm)
Auf Spnsorenebene kannst Du übrigens auch weiterhin deutlichste Unterschiede feststellen, sicherlich ist Harting, v.a. im Hauptverein, als Sponsor in den letzten jahren präsenter geworden (anders als in Lübbecke aber mit keinerlei öffentlichen Stellungnahmen zu sportlichen Belangen) Aber weiterhin ist der Verein unabhängig (die großen Mindener Firmen unvermindert deutlich präsent), der GF ist auch nicht im Zweitberuf Angestellter beim Trikotsponsor (wie in Lübbecke) Der Hauptverein ist organisatorisch völlig unabhängig von anderen Vereinen, das sieht in Lübbecke anders aus.
3. Stimmung: Die Architektur und 'Aura' der Kampa-Halle würde auch die TuS-Fans im Ligaalltag zum Schweigen bringen. Ich finde die Lübbecker KSH eigentlich als Handballhalle außerordentlich geeignet - als Heimspielstätte eines Fusionsvereins wäre sie freilich undenkbar (allein schon: ist halt nicht 'modern') Ob der wenig begeisterungsfähigen 'Regionalmentalität' (je besser die Halle besucht ist, desto schlechter in der Regel übrigens die 'Stimmung') bezweifel ich übrigens, dass die evtl. neue Arena in Minden zu einem Hexenkessel wird...(auch weil sie ja nicht auf Handballbelange primär ausgerichtet sein wird, wie etwa in Flensburg)
Hmja, dann bennen mal was konkretes, was N-Lübbecke bei einer (fiktiven) Fusion einbringen könnte - ich sehe da wirklich nur den Scheck von Gauselmann (und der würde mit einem maßgeblichen Mitsprache- oder gar Dominanzrecht verbunden sein - und ob die Hauptförderer von GWD, die ja durchaus so annähernd auf einer Augenhöhe mit ihm sind, das akzeptieren würden? Wenn sie es denn unbedingt wollten, könnten etliche prinzipiell einzeln auch eine Erstligamannschaft allein unterhalten)
Tja, ist schon witzig, man kann zu Lübbecke nicht schreiben (Threadtitel) - und zu GWD schweigen
dir geht es doch nur um eins....
was für eine tolle truppe ist doch gwd-
und was für ein gurken....sorry....glücksspielverein ist der tusn
arroganz lässt grüssen..
der eine verein wird vorletzter in der bundesliga, der andere 4 pläatze drüber...
na kalr- da kann man garantiert gar keinen spieler gebrauchen...
und richtig lachhaft wirds......wenn du birlehm und torbrügge anführst...
torbrügge...wechselt nach wetzlar....stehen die nicht über gwd.....oder hab ich was verpasst...
birlehm mit einer ausserordentlichen leistung beim tusn - eine leistung die die ach so tollen trainer bei gwd
und sogar die mit eigenen ex-spielern trainierte II wohl ihm keinesfalls zugetraut haben...
und ja- es geht - zumindest dem normalen nciht voreingenommenen user - wirklich nicht darum wer besser
oder nicht so gut ist- selbst eine angedachte fusion mit dem abgleich der jetzigen spielerkader ist doch absoluter
käse weil es gar nicht zur disposition steht- sowas sucht man doch nur raus, um sich selbst in einem besseren
licht darszustellen...
und dass eine jugend aus zwei bundesligajugendmannschaften keine vorteile bringen sollen, wird dir sicher sehr
sehr exclusiv bleiben.....aber so argumentativ stark kennt man dich ja....
udn klar....nur bei gwd....gibts die besten sponsoren, auch keiner darunter, der dominazrecht ausüben möchte- alle
kleine schafe die mit liebe ihren tresor öffnen, weltfirmen die sonst keiner hat....
wenn es dir noch nciht aufgefallen sein sollte, hat dies sponsorengefüge nahezu jeder !!!! verein der bundesliga, auch mehrere
sponsoren die aufgrund ihrer stellung theoretisch eine mannschaft allein finanzieren könnten- aber bei gwd sind
sie natürlich besser...
wenn alles so viel besser ist bei gwd-
wie konnte es passieren, dass der tusn überhaupt mal besser stand in der tabelle...
wie konnte gwd jemals absteigen...
ich sehe ja öfter mal spiele beim tus n und auch gwd-
ich sehe auch bei beiden vereinen -leider- keinen grossen unterschied beim publikum bzw. deren stimmungsmache-
nur - wenn man öfter auch in anderen hallen spiele sieht...dann weiss man was stimmung wirklich heisst....
und bei einer der beiden hallen von "aura" zu sprechen....jo.....klar...was sonst...
und je besser die halle besucht-desto schlechter die stimmung......klar-hört man ja überall....lol
die einzige "regionalmentalität" die ich da sehe...befürchte ich bei dir im kopf bei so einer phrase...
ich finde gwd als verein auch durchaus positiv, hab dort auch erst neulich noch ein nettes freundliches gespräch
mit dem sportlichen leiter gehabt- mir ist aber auch nicht aufgefallen, dass man sich mit dem anders unterhalten muss
weil er grad nicht beim hauptsponsor angestellt ist....das ging komischerweise mit dem herrn vom tusn genauso
nett und freundlich....