28.11.15, 19.00

HBW Balingen-Weilstetten - SC DHfK Leipzig
-
- [15. Spieltag]
- Lothar Frohwein
-
-
Das riecht für mich nach Heimsieg mit +3.
-
-
Der Eintritt zum Spiel wird von den Sponsoren des SC DHfK übernommen.
-
Der Eintritt zum Spiel wird von den Sponsoren des SC DHfK übernommen...
Aber Hallo! Das finde ich geil. Die Leipziger rechnen wohl damit, dass der Heimvorteil in diesem Spiel der entscheidende Faktor sein kann. Das erwarte ich auch so. Es wird jedenfalls eine enge Kiste.
Der HBW steht mit dem Rücken zur Wand und muss endlich anfangen Punkte zu machen und gegen Leipzig damit beginnen. Danach geht es gegen Berlin und Kiel. Die Zahl der Gegner, gegen die das dem HBW möglich ist zu punkten, ist diese Saison sehr überschaubar, da muss Leipzig mit dazu! -
-
Leider ist es aber für mich zu weit weg. 6 Stunden Fahrt sind mir dann doch zu viel...
-
Viel zu diskutieren gibt es bei diesem Spiel nicht...hier müssen für den HBW Punkte her...
Die "Freikarten"-Aktion von Leipzig habe ich bei Putera schon gesehen gehabt...finde ich klasse!
-
-
Balingen - Leipzig / BHC - Stuttgart / Lübbecke - Lemgo. Da müssen sämtliche Heimmannschaften gewinnen. Ich denke mal, Balingen wird es schaffen, Leipzig zuletzt nicht mehr ganz so stark (insgesamt aber die positive Überraschung der Saison zusammen mit Melsungen).
-
.
Samstag, 28. November 2015, 18.55 Uhr
für einen Audiostream auf www.scdhfk-handball.de
HBW Balingen-Weilstetten gegen SC DHfK Leipzig
Handball Männer 1. BundesligaDie einheimischen Handballer haben ein Problem. Sie haben in der ersten Bundesliga zu wenige Punkte. Stimmt. Sie wollen außerdem Gallier sein. Wie bitte? Denn in der schwäbischen Alb waren vor allem Römer und Alemannen zuhause. Sie besitzen – gegenüber den Sachsen – die vollere Kriegskasse und führen mehr Legionäre ins Feld. Für solche Frechheiten müsste es eigentlich »auf die Nuss« geben!
Aber Achtung, Sie hören auf eigene Gefahr!
-
-
in der Alb waren wohl eher Würmer und lichtscheues Getier unterwegs.
Kennt ihr den schon...Zwei Schwaben schwitzen in einer Sauna, fragt der eine: "Du hasch jo ganz digge Bagga, wia kommd des?" - "Ja moinsch Dua, I lass mr mai Soif glaua!"
-
in der Alb waren wohl eher Würmer und lichtscheues Getier unterwegs.
Kennt ihr den schon...Zwei Schwaben schwitzen in einer Sauna, fragt der eine: "Du hasch jo ganz digge Bagga, wia kommd des?" - "Ja moinsch Dua, I lass mr mai Soif glaua!"
Das Niveau sinkt hier aber ganz gewaltig in den Keller! Hast auch was zum Spielzu sagen, oder versuchst hier nur erfolglos ein wenig witzig zu sein?
-
-
.
Samstag, 28. November 2015, 18.55 Uhr
für einen Audiostream auf www.scdhfk-handball.de
HBW Balingen-Weilstetten gegen SC DHfK Leipzig
Handball Männer 1. BundesligaDie einheimischen Handballer haben ein Problem. Sie haben in der ersten Bundesliga zu wenige Punkte. Stimmt. Sie wollen außerdem Gallier sein. Wie bitte? Denn in der schwäbischen Alb waren vor allem Römer und Alemannen zuhause. Sie besitzen – gegenüber den Sachsen – die vollere Kriegskasse und führen mehr Legionäre ins Feld. Für solche Frechheiten müsste es eigentlich »auf die Nuss« geben!
Aber Achtung, Sie hören auf eigene Gefahr!
Hatte diesen merkwürdigen Bericht auch schon gesehen! Darf man nicht ernst nehmen, da die "Leutzscher-Welle" (2 Mann Betrieb) eher unseriös, bzw. auf Bildzeitungs-Niveau berichtet.
So antwortet die Leutzscher-Welle auf die Frage zur Entstehung/Wahl eines Leoparden als Maskottchen des SC-DHFK:
"Wir begrüßen die Wahl, weil Leoparden einen extrem langen Schwanz haben sollen, so dass die Chancen steigen, einen entsprechenden Vergleich gewinnen zu können."Allein diese Antwort zeigt in meinen Auges das (nicht) vorhandene Niveau des Betreibers...
-
Für mich sind die meisten Beiträge wie auch die Reportagen im audio-stream durchaus witzig und heben sich wohltuend von den leider oft zu findenden bierernsten, immer gleichen, phrasenbesetzten Texten und Reportagen ab.Ich lese und höre da gern rein.
Aber ist ja keine Pflicht für alle.Und Niveau definiert ja jeder anders.Und das ist gut so.
-
-
Nur das "gefunden" stört mich ein bisschen. Wenn man das einmal postet, finde ich "gefunden" passend. Dass "Geige" aber jede Woche was findet finde ich sehr viel Zufall...
-
Nachdem die Schnappatmung abgeklungen ist und die Hände nicht mehr zittern ein kurzes Fazit: Verdienter Sieg des HBW gegen Leipziger, denen gegen sehr präsente Balinger nicht viel einfiel. So gesehen fiel der Sieg mMn zu knapp aus. Weshalb es am Ende noch einmal so spannend wurde verstehe ich nicht ganz. Vielleicht klebte da für die Balingen zu viel Pech am Ball - oder fiel bei ihnen die Spannungskurve einfach zu steil ab. Neun Tore in der zweiten Halbzeit bei einem Heimspiel sind einfach zu wenig.
Außerdem weiß ich seit heute, wie Leipziger Schutzengel aussehen: Sie tragen leuchtend rote Hemdchen.PS: Ich finde den Humor der Leutzschen-Welle nicht schlimm und klappern gehört zum Handwerk. Und die Antwort auf die doofe Leoparden-Frage finde ich allemal lustiger als das, was weiter oben jemand anderer als witzig empfindet.
-
-
Beziehst du dich mit dem roten Hemdchen auf die Schiris? Laut Leutzscher Welle waren die Schuld am Balinger Sieg...
-
Beziehst du dich mit dem roten Hemdchen auf die Schiris? Laut Leutzscher Welle waren die Schuld am Balinger Sieg...
Die Leutzscher Welle weiß zumindest seit heute, wie es ist, wenn man von Gallier von der Alb auf die Nuss bekommt. Im schlimmsten (oder einfachsten) Fall sind immer die Schirris schuld. Auch die Leipziger Volkszeitung macht es sich in ihrem Bericht etwas einfach mit der Fehlersuche
-
-
Für mich sind die meisten Beiträge wie auch die Reportagen im audio-stream durchaus witzig und heben sich wohltuend von den leider oft zu findenden bierernsten, immer gleichen, phrasenbesetzten Texten und Reportagen ab.Ich lese und höre da gern rein.
Aber ist ja keine Pflicht für alle.Und Niveau definiert ja jeder anders.Und das ist gut so.
Für mich sind die meisten Beiträge wie auch die Reportagen im audio-stream durchaus witzig und heben sich wohltuend von den leider oft zu findenden bierernsten, immer gleichen, phrasenbesetzten Texten und Reportagen ab.Ich lese und höre da gern rein.
Aber ist ja keine Pflicht für alle.Und Niveau definiert ja jeder anders.Und das ist gut so.
Ja klar, da hast Du Recht, das empfindet jeder unterschiedlich Ich mag es nicht und muss es mir deshalb ja auch nicht antun
-
Beziehst du dich mit dem roten Hemdchen auf die Schiris? Laut Leutzscher Welle waren die Schuld am Balinger Sieg...
Na ja, ein wenig schräg mag deren Humor ja sein ..., zugegeben. Aber es häufte sich seltsam mit den ungeahndeten Stürmerfouls, angekündigtem passiven Spiel bis zum Torerfolg, mit unterschiedliche Bewertungen beim Foulspiel, usw. Ich habe ja nichts dagegen, wenn Schieris ein einseitiges Spiel, wie hier in der ersten Halbzeit, versuchen etwas interessanter zu machen und eine Mannschaft im Spiel halten wollen, aber hier war es für mich zu viel des Guten.
Na ja, Schwamm drüber, es hat ja trotzdem gereicht. -
-
Nur das "gefunden" stört mich ein bisschen. Wenn man das einmal postet, finde ich "gefunden" passend. Dass "Geige" aber jede Woche was findet finde ich sehr viel Zufall...
Für mich als Leipziger Handballfreund ist die Seite des Senders aller drei, vier Tage Pflicht. Da finde ich die Hinweise nun mal.
-
Na da bin ich froh das ich auf diese Art von Berichterstattung nicht angewiesen bin!
Aus meiner Sicht ein absolut verdienter Sieg des HBW, mit einem recht schmeichelhaften Ergebnis für einen am heutigen Tag zahnlosen Leoparden aus Leipzig. Mit Ausnahme der letzten 15 Minuten hatte Leipzig dem HBW nichts entgegenzusetzen. Eine über weite Strecken sehr gut stehende Balinger Abwehr, in der speziell Dominikovic und Foth den Leipziger Angreifern kaum eine Chance liesen. Auch im Angriff der HBW heute hell wach und abgeklärt, mit einer guten Chancenverwertung und viel Zug zum Tor, Martin Strobel zeigte seine Klasse und lenkte das Angriffsspiel der Gallier hervorragend. Die sehr offene Dekung in den letzten 15 Minuten brachte den HBW etwas in Schwierigkeiten und dann kam auch noch eine wesentlich schlechtere Chancenverwertung dazu, was letztlich zum schmelzen des Vorsprungs führte. Zum Glück hat der HBW dann nochmals die Kurve gekriegt, die entscheidenden Bälle versenkt und so stand 2 Minuten vor Ende der 3. Sieg der Gallier fest. Die Schiris waren in der Tat nicht wirklich gut, allerdings auf beiden Seiten nicht, die Partie war aber auch nicht ganz einfach zu pfeifen, da beide Mannschaften sehr kämpferisch agierten.
2 ganz ganz wichtige Punkte im Abstiegskampf für den HBW gewonnen , nicht zuletzt auch durch die tolle Stimmung in der Halle währenddem gesamten Spiel!
-