HSV - Die Nachwehen (Nachfolge-Thread des "HSV - Der Abgesang")

  • .....oha. Und was machen die jetzt mit der Coloro2barclaycarddingens? Vielleicht Helene Fischer inEndlosschleife?


    Der Handball SV überlegt, nächste Saison ein bis zwei Spiele in der Arena auszutragen. Zusammen mit dem Pokal-Final4 und manchmal Handball-Länderspielen dürfte das das dann aber auch gewesen sein mit Sportveranstaltungen. Der Rest dürften in der Tat Helene-Fischer-Veranstaltungen sein. Vielleicht in Endlosschleife wie die Shows diverser Stars in Las Vegas. :P


    Möglicherweise eventuell vielleicht unter Umständen hat die Pleite der Handballer sogar das Aus der Freezers beschleunigt? Weil die Einnahmen der Handballer die kostenlose Nutzung von den Freezern ermöglichte??

    Einmal editiert, zuletzt von McPomm ()

  • Waren die Freezers-Spiele nicht auch recht gut besucht? Die waren vor zwei Jahren doch auch mit ner Hand an der Meisterschaft wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Ich nehme höchstens an das sich die Handball-Pleite nicht allzu positiv auf die Hallenmiete für die Freezers ausgewirkt hat. Allerdings passiert sowas in der DEL auch in anderen Städten immer mal wieder siehe Hannover. Handball ist nicht die einzige Sportart ohne seriöse Finanzierungen. ;)

  • Wieso sollte die Handball-Pleite Auswirkungen auf die Hallenmiete gehabt haben? Die haben zwar nach der Insolvenz keine Miete mehr gezahlt, vorher ja aber auch nicht. :P


  • Der Handball SV überlegt, nächste Saison ein bis zwei Spiele in der Arena auszutragen. Zusammen mit dem Pokal-Final4 und manchmal Handball-Länderspielen dürfte das das dann aber auch gewesen sein mit Sportveranstaltungen. Der Rest dürften in der Tat Helene-Fischer-Veranstaltungen sein. Vielleicht in Endlosschleife wie die Shows diverser Stars in Las Vegas. :P

    Es gibt doch auch noch so ein Motarraddingens, Pferdetanzen und Eiskringeldrehen. Also Sport haben sie schon noch und vielleicht gibt'S dann im Winter ja noch ein Fußballturnier. Fußball läuft ja immer.


    Der Frpmmhold (Geschäftsführer der Halle und noch der Freezers) sagte laut Sport1 ja, dass sie auch ohne Eishockey mit der Halle Gewinn machen. Und wenn das aufhört, wird sie wohl auch einfach dicht gemacht.

  • Was ein Trauerspiel in Hamburg,sitzen die Pfeffersäcke alle so auf ihrem Geld das in einer Sportart nach der anderen der Spitzensport in die Knie geht????


    Sollte man nicht eher die Frage stellen, wie mit der vorhandenen Kohle umgegangen wird? Fehlendes Geld ist in den Fällen meist nicht der Ursprung des Übels gewesen. Der HSV (Fußball) kriegt seit Jahren auch nichts auf die Kette, obwohl K-M Kühne immer wieder reinbuttert. Die HSV-Handballer hätten auch nicht in die Knie gehen müssen. Hätte man sich zur gegebenen Zeit von Rudolphs Geldbeutel gelöst, kleinere Brötchen gebacken und einfach ein solide Entwicklung durchlaufen, hätte es so weit nicht kommen müssen. Buli-Handball wäre trotzdem sicherlich drin gewesen.


    Mir scheint die Hamburger Klubs neigen fast alle zum Größenwahn und wollen lieber die Taube auf dem Dach als den Spatz in der Hand.


    Welche Pfeffersäcke meinst du denn?

  • Und auch die Cyclassics stehen vor dem Aus. Es bleibt nur der Marathon und Triathlon als Sportarten ausser Fussball. Tennis ist schon seit langem vor dem aus.
    Randsportarten wie Hockey, Wasserball etc darben auch. Basketball könnte etwas werden ?(

    Wenn Du merkst, dass Du ein totes Pferd reitest, steige ab.

  • Welche Pfeffersäcke meinst du denn?


    HH ist halt weiterhin die Stadt mit den meisten Millionären.......


    Wenn die Leute das "Entertainment" der AEG nicht wollen, bzw. die AEG es selber nicht mehr will, dann hat das mit Sport eher wenig zu tun. Sondern einzig mit business und entertainment. Muß man dem wirklich eine Träne nachweinen?


  • Wenn die Leute das "Entertainment" der AEG nicht wollen, bzw. die AEG es selber nicht mehr will, dann hat das mit Sport eher wenig zu tun. Sondern einzig mit business und entertainment. Muß man dem wirklich eine Träne nachweinen?


    Ich weine mitnichten irgendwas nach - im Gegenteil. Was sich im Profitum nicht selbstständig trägt oder auch nicht ausreichend Befürworter findet (Bewerbung Olympische Spiele) hat m.E. seine Existenzberechtigung verloren. So sehe ich das auch in der Wirtschaft - Stichwort: Staatliche Subventionen. Ist ja auch gerade wieder heißes Thema.


    Nachtrag:


    Was die Bewerbung für die Olympischen Spiele angeht macht es mich bis heute fassungslos, wie Sportler und auch andere Prominente auf die ablehnende Volksabstimmung reagiert haben. Als wären alle die mit NEIN gestimmt haben begriffsstutzige Dorftrottel.

  • Naja...es ist ja jetzt nicht so das man das alles nicht rational erklären könnte. Rothenbaum hatte seine große Zeit in der Becker-Ära und dem Nachklang. Wir haben heute im Herrenbereich kein Tennisinteresse mehr. Was soll also ein solches Turnier in Hamburg...ich meine gerne als Amateurturnier, aber wen interessiert hierzulande wirklich noch Herrentennis...und wenn einen das interessiert sind Wimbledon und Roland Garros u.a. wirklich erreichbar. Im Radsport haben wir die Cyclassics besonders groß gehabt als Zabel/Ullrich am Start waren. Ich habe mich schon gewundert das es die Skandale überlebt hat. Auch wenn Radsport wieder eine kleine Renaissance erlebt (Greipel, Kittel, Degenkolb, Martin), sind auch hier die fetten Jahre vorerst vorbei.


    Bei den Vereinen ist es doch auch einfach Misswirtschaft. Wir kennen alle die Geschichte des Handballsportvereins. Auch der große HSV hat dermaßen viele Geschäftsführer, Spieler, Trainer und Sponsoren durchs Dorf getrieben...mit dem Geld hätte man wahrscheinlich auch den Spielbetrieb des gesamten Hamburger Amateurfußballs über einige Jahre
    finanzieren könnnen. Bei den Freezers kann ich es nicht beurteilen.


    Wir haben also Booms auf die Hamburg kaum Einfluss hat und Misswirtschaft von Sportvereinen. Im zweiten Fall ist das Geld ja absolut da gewesen. Ich sehe also nicht das es etwas mit dem Sportstandort Hamburg zu tun hat das hier Dinge nicht funktionieren. Es ist schlicht und einfach kein Automatismus große/reiche Stadt = sportliche Erfolge.

  • Wieso sollte die Handball-Pleite Auswirkungen auf die Hallenmiete gehabt haben? Die haben zwar nach der Insolvenz keine Miete mehr gezahlt, vorher ja aber auch nicht. :P


    Wie kommst Du darauf, dass der HSV Handball keine Hallenmiete bezahlt hat?


    Wie ich gehört habe, lag die Hallenmiete (Kosten für die Nutzung der Arena inkl. Ordnungs- und Reinigungsdienst etc.) im niedrigen sechsstelligen Bereich (ca. 100.000 - 150.000 Euro) pro Spiel, d.h. der Unterrang (ca. 6000 Zuschauer) musste immer ausverkauft sein, um die Miete zu decken. Damit haben die Handballer die Freezers, die keine Hallenmiete zahlen mussten (gleicher Eigentümer wie die Arena) quer subventioniert. Für jeden zusätzlich geöffneten Block im Oberrang wurden noch einmal 1.000 Euro fällig.


    Das ganze war ein Pokerspiel mit ganz schlechten Karten für die Handballer. Wo hätten die den sonst spielen sollen, bei ihren Ansprüchen? Und dass Wissen um einen handballverrückten, finanzstarken Mäzen, hat den Mietpreis auch nicht positiv - aus Sicht der Handballer - beeinflusst. Als Dankeschön war die Geschäftsstelle der Handballer im Keller unter der der Freezers untergebracht.

  • Zitat

    wie kommst Du darauf, dass der HSV Handball keine Hallenmiete bezahlt hat?


    Die ironische Bemerkung bezog sich wahrscheinlich hierauf:

    Zitat

    Unbestritten sind die Steuerforderungen des Finanzamtes Hamburg-Altona über 606.813,13 Euro und die Mietforderungen der Anschutz Entertainment Group für die heutige Barclaycard-Arena über 624.032,62 Euro. Für etwa 20 HSV-Heimspiele dürfte damit keine Hallenmiete gezahlt worden sein. Der Mietpreis war gestaffelt nach Besucherzahlen.


    Das Dokument der Millionen-Pleite des HSV Handball - HSV Handball - News, Spielplan & Ergebnisse - Hamburger Abendblatt



  • Aber der HSV hat doch mehr als 20 Spiele in der ColorLineO2Barclaycard-Arena ausgetragen?


    Der Unterschied beim Mietpreis ist allerdings eklatant. Geschäftsstellen-Ex oder Abendblatt, das ist hier die Frage!

  • Und als Konsequenz daraus, dass die HSV Miete wegfällt, wird der Betrieb der Freezers eingestellt, damit gar keine Kohle mehr für den Unterhalt erwirtschaftet wird? Das ist mit Verlaub Quark. Anschütz hat auf der pro und Contra Liste bei Weiterbetrieb der Freezers sicher "sonst kompletter Einnahmeausfall" stehen.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Und als Konsequenz daraus, dass die HSV Miete wegfällt, wird der Betrieb der Freezers eingestellt, damit gar keine Kohle mehr für den Unterhalt erwirtschaftet wird? Das ist mit Verlaub Quark. Anschütz hat auf der pro und Contra Liste bei Weiterbetrieb der Freezers sicher "sonst kompletter Einnahmeausfall" stehen.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk


    Mit Verlaub, Du solltest Deine Erkenntnisse unbedingt Anschütz mitteilen. Die glauben doch tatsächlich, dass bei den Freezers auch Ausgaben anfallen und die höher sind als die Einnahmen, und dass das zu keinem Zeitpunkt anders war. Bei der Gelegenheit könntest Du ihnen auch vorschlagen, dass sie auch Miete verlangen sollten, wenn sie die Arena für Shows/Konzerte/Events zur Verfügung stellen, damit sie keinen totalen Einnahmeausfall für die Arena haben.

  • Um das noch mal für Auswärtige darzustellen
    Die Anschutzentertainment Group kurz (AEG)
    ist Besitzer der Barclaycard Arena und der O2 World Arena in Berlin
    und auch Besitzer der Freezers und den Eisbären von Berlin


    Ihr Geld verdient diese AEG mit Showveranstaltungen in ihren Arenen
    und wenn wir alle mal ehrlich sind, warum sollte sich eine Firma
    zwei Eishockeyvereine leisten.


    Ich habe dein Eindruck das ein Manager in der Konzernzentrale die Kosten der Freezers zusammengerechnet hat
    und kam zu dem Eindruck das trotz hoher Zuschauerzahlen,Werbeeinnahmem,Fernseheinahmen
    das Amerikanische Prinzip auf die DEL nicht übertragen lässt.


    Angelich hat die AEG ein Jahr einen Käufer gesucht
    aber ob das stimmt ?

Anzeige