Geplante Änderung der Auf- und Abstiegsregelung in der 2 bzw. 3 Liga

  • Dann wo sortiere ich die beiden Absteiger aus der 1 Liga ein, wenn zb 2 Vereine aus dem Norden absteigen, kommt dann per los einer in die Süd?


    Das ging früher ja auch. Die beiden Ligen wurden dann neu eingeteilt. Ich muss zugeben das meistens die Vereine im "Ruhrpott" die "dummen" waren. Siehe z.b. Hagen, Herdecke oder auch mal Düsseldorf die haben mal 2. Liga Süd, mal 2. Liga Nord gespielt!!!

  • Das ging früher ja auch. Die beiden Ligen wurden dann neu eingeteilt. Ich muss zugeben das meistens die Vereine im "Ruhrpott" die "dummen" waren. Siehe z.b. Hagen, Herdecke oder auch mal Düsseldorf die haben mal 2. Liga Süd, mal 2. Liga Nord gespielt!!!


    Stimmt ich kann mich noch erinnern wie Düsseldorf gegen den HSC 2000 in der Süd gespielt hat.


    Doch dies meinte ich ja, ist dies wirklich sinnvoll, den im Grunde ist es doch Wettbewerbsverzerrung, wenn die Vereine aus dem Ruhrpott immer wieder mal in den Süden müssen.


    Mit einer eingeleisigen haben doch alle Vereine die gleichen Bedingungen.
    Und sonst sind die Auflagen von 3 zu 2 doch recht gleich, bzw es gibt nicht wirklich welche.


    Einen Nachteil sehe ich auch bei einer zweigleisigen, wie will ich planen, wenn ich zwar weiß ok nächstes Jahr wieder oder zum 1 x 2 Liga, doch in welcher Spiele ich.
    Gleiches finde ich aber auch bei der 3 Liga eher unschön, für so manchen Verein, doch da geht es bei 4 Staffeln leider nicht anders.
    Wobei es da immer noch geht, da man Vereine in der Mitte immer mal verschieben kann.


  • Wie kommst du darauf? Aue, Rostock, Konstanz haben vermutlich die längsten Fahrten. Hüttenberg deutlich kürzere Fahrten.


    Aber es ist doch in den meisten Fällen so, das alle Vereine in einer eingleisigen Liga, mehr oder weniger alle mal weitere und kürzere Fahrten haben.



    Wenn aber zb ein Verein aus dem Ruhrpott in die Liga Süd muss, so wie es zb Düsseldorf mal erwischt hat, ist dieser doch im Nachteil, da er wohl immer Auswärts die weitesten Fahrten haben wird im Schnitt.

    • Offizieller Beitrag

    Aber es ist doch in den meisten Fällen so, das alle Vereine in einer eingleisigen Liga, mehr oder weniger alle mal weitere und kürzere Fahrten haben.



    Wenn aber zb ein Verein aus dem Ruhrpott in die Liga Süd muss, so wie es zb Düsseldorf mal erwischt hat, ist dieser doch im Nachteil, da er wohl immer Auswärts die weitesten Fahrten haben wird im Schnitt.


    Merkst Du selbst, oder?


    Egal ob ein-, zwei-, drei- oder x-klassig - in einer Liga sind die Wege immer höchst unterschiedlich. Wer zentral ist, hat in Summe die kürzesten Wege, wer am Rand ist, hat in Summe die meisten Wege. Konstanz und Rostock sind immer am Ar***. Und Düsseldorf ist gerade ein schlechtes Beispiel - in einer zweigeteilten Liga sind sie mal Süd, mal Nord, aber immer am Rand. In einer eingleisigen Liga sind sie relativ zentral.

  • @ fischhuber

    Wer kann sich an einen Verein während der Zweigleisigkeit erinnern,der nicht hoch gegangen ist,bzw. auf einen Aufstieg verzichtet hat? :pillepalle: :pillepalle:


    Weil es keine richtige Lizenzierung gab, und die meisten Vereine die 2. Liga unterschätzt haben... auch in Sachen Auswärtsfahrten. Jetzt muss man eben vorher nachrechnen.
    Das ist ja der Sinn von der Professionalisierung, man muss gewisse Vorgaben einhalten, wenn nicht geht's eben nicht. Was ist daran so schlimm? 2. Liga soll eben 2. Liga sein und kein Sammelbecken regionaler Breitensportvereine...



    Insolvenzen und Rückzüge von 2006/07 bis 2009/10 (4 Saisons):
    Für die Statistik habe ich das letzte zweigleisige Saison und die erste eingleisige Saison als Übergangsphase weggelassen.


    Anhalt Bernburg und HSV Hannover (09/10)
    HR Ortenau (08/09)
    Achim (07/08)
    Leutershausen und Ludwigsburg (06/07)


    Insolvenzen und Rückzüge von 2012/13 bis 2015/16 (4 Saisons):
    Post Schwerin (12/13)
    Tarp (13/14)
    TVG (14/15)
    Springe (15/16) war eher eine Strafe von der HBL wegen Versäumnisse bei der Lizenzierung bzw. formale Gründe.
    --> 6 Vereine vor 2011, 3 Vereine nach 2011


    Die HBL würde gut daran tun, wenn man nicht alle 4 Jahre die Ligen umstellt weil einige Semiprofessionelle Vereine (nicht böse gemeint) gerne in einer regionalen 2. Liga wären ... das pendelt sich ein, wie im Eishockey und Basketball auch. Bundesliga ist ""bundesweit".

    Blau-Weiß CSG....

    6 Mal editiert, zuletzt von Nueboy ()

  • Ich sehe es weiter so wie Nueboy
    Die 2 Liga ist vom Niveau wesentlich besser geworden.
    Wenn man wieder in eine 2 gleisige Liga geht, verwässere ich nur wieder und drücke das Niveau nach unten, nur um Vereinen es zu ermöglichen 2 Liga zu spielen, die eigentlich in Sachen Infrastruktur gar nicht in der Lage dazu sind.
    Es ist nicht böse gemeint, doch wer den Vergleich hat und mit seinem Verein beides erlebt hat zwei und eingleisig, hat klar eine Niveausteigerung gemerkt.


    Es wäre sogar wünschenswert wenn man nach und nach die Auflagen für die 2 Liga sogar erhöht, so daß man als Verein immer mehr erfüllen muss, endlich Auflage für die Halle/Arena usw.
    Ich wäre sogar nur für eine 2 gleisige 3 Liga und dafür nochmal zwischen den Oberligen eine 4 zügige Regionalliga.


    Oder ein Modell wie im Basketball wäre eine Kompromisslösung.
    Nach den regionalen Liegen, der aktuellen 4 zügigen 3 Liga eine zweizügige 2 Liga ProB und dann eine ProA, einzügig.
    Die ProA ist von den Auflagen der 1 Liga viel mehr angepasst und die ProB hätte ein paar Auflagen mehr wie die 3 Liga, die jeder 3 Ligameister stemmen sollte.


    Doch wieder der Schritt zurück in eine 2 gleisige 2 Liga wäre falsch, denn dann verliegt die 2 Liga nur wieder an Niveau.

    3 Mal editiert, zuletzt von fischhuber ()

  • Sorry aber wenn ich einen Hauptsponsor mit der HUK im Hintergrund hätte, bei dem Geld keine Rolle spielt, würde ich auch so argumentieren.
    Man muss doch auch kleineren Vereinen, welche die sportlichen Qualitäten haben, die Chance geben in der 2. Liga zu spielen.
    Außerdem wird mit dieser Vorgehensweise irgendwann die Basis für die beiden ersten Ligen kaputtgehen. Nämlich die 3. Liga. :(

  • Naja so ist es auch nicht das durch eine HUK Geld keine Rolle spielt, denn dann wäre man im ersten Jahr 1 Liga sicher nicht letzter.


    Nur im Ernst, was bringt es jeden Verein hoch zu lassen und damit das Niveau wieder zu drücken.


    Deshalb ja auch die Idee mit einer ProB und einer ProA.
    So können wieder auch kleinere Vereine hoch in die 2 zügige ProB und man kann die einzügige ProA ist dann näher an der 1 Liga.
    Wobei die Meister der 3 Liga schon keine kleinen Vereine mehr sind.

    Einmal editiert, zuletzt von fischhuber ()

  • Der HSC 2000 Coburg ist genau der selbe kleine verein wie wir in der 3. Liga auch sind, wenn man die HUK-Arena wegnimmt. In der Sporthalle am Anger würde das auch anders aussehen....


    Das Große Problem ist doch, dass weder in Nussloch, noch in Horkheim/Heilbronn, oder oder eine gescheite Halle gibt mit der man in der zweiten Liga auch angreifen kann. Pforzheim hat mit der neuen Halle am Hilda-Gymnasium da deutliche Vorteile. Irgendwann musst du als Drittligist aber aufsteigen, denn wenn du Jahr für Jahr ganz oben stehst, wie z.B. der TSB Horkheim und klar ist, dass du eh nicht aufsteigen kannst wird die Motivation der Spieler und Sponsoren sehr schwer. Und eine Sporthalle mit 2-3000 Zuschauern baut eben nicht jedes Dorf so schnell ....

  • Ich sehe auch überhaupt kein "besseres Niveau" in der 2. Liga. wobei ich sicher mehr Zweitligaspiele diese Saison gesehen habe als Fischuber...die SGL hat eine reien No_Name Feierabendmannschaft und kann selbst mit Spitzenteams wie Bietigheim zu Hause gut mithalten....ich habe kein einziges gegnerischesTeam in dieser Saison gesehen was annähernd Erstliganiveau hatte, selbst Nettelstett wirkte eher bieder...und wenn ein weiteres Team mit "Fierabendprofis" und Studenten wie Konstanz zweimal das "Spietzenteam" Hüttenberg besiegen kann sagt das schon alles..die gleichen Konstanzer die bei uns mit 12 Toren verloren haben und dabei allenfalls Drittliganiveau aufwiesen...das mit dem angeblich "besseren Niveau" ist nur ein Märchen

  • Incher Staffel ist das Niveau denn da "gestiegen"? im Süden wohl kaum, wenn ein "Spitzenteam" wie Pforzheim seine letzten beiden Spiele zu Hause mit 7 bzw 5 verliert...ich sehe da eher Ausgeglcihenheit, aber kein ebsonders hohes Niveau

  • Ausgeglichenheit einer Liga zeigt aber auch die Stärke einer Liga, das ich eben nicht mehr die da oben habe und dann kommt Kanonenfutter.
    Das Niveau der Aufsteiger in Liga 2 ist einfach gestiegen, deshalb ist es ja vom Mittelfeld bis zum Abstieg enger geworden.


    Und Roter Teufel ich sehe nächste Saison sicher wieder ganz viele 2 Liga Spiele.


    Ellob genau so ist es, in Coburg hat man einfach den Vorteil eine Huk zu haben und andere großerer Sponsoren und eben auch ein Stadt die eine reine BallsportHalle bauen kann und wieder eine HUK die diese sponsert.
    Wäre das alles nicht, würde man sicher weiter 3 Liga spielen, in der Angerhalle, wobei diese ja in den nächsten Monaten abgerissen wird.
    Doch hätte ein HSC richtig Probleme da die neue Angerhalle, wird gerade gebaut, keine Zuschauertribünen mehr hat.
    Nur würde dies wirklich wieder eine 2 gleisige 2 Liga lösen, das alles besser wird?
    Nein denn ich ermögliche zwar vielen Vereien wieder hoch zu kommen, doch es wird wieder ein gewaltiger Niveauverfall.
    Oben sind die größeren oder glücklichen kleinen Vereine und unten die, die dümpeln, spielen zwar 2 Liga, doch in einer anderen Klasse.


    Jetzt hast du aber ein einigermaßen gleiches Niveau an Vereien, mit zum Teil sehr guten bis guten Hallen.
    Sorry aber mt einer 2 gleisigen 2 Liga, sinkt auch da schon das Niveau.
    Viele schreien auch es wird zu wenig vermarktet, die 2 Liga sollte mehr vermarktet werden.
    Stimmt, doch wieder mit einer zweigleisigen 2 Liga wird dies nie der Fall sein, da hat irgendwann doch eine eingleisige, mehr Chancen.
    Mit einer wiedereinführung der 2 gleisigen 2 Liga, sinkt die Chance irgendwann doch besser vermarktet zu werden.



    Bevor man wirklich wieder zurück geht, sollte man wirklich eher eine 2 Liga ProA eingleisig und als Unterbau eine 2 Liga ProB in 2 Staffeln einführen.

    Einmal editiert, zuletzt von fischhuber ()

  • Nein das ist leider so nicht richtig...die Ausgeglichenheit ab Platz 9 zeigt eher die Schwäche der Liga...wenn ein Aufsteiger mit Etat von € 380000 und "Feierabendspielern" da mithalten kann dann sagt das schon alles

  • Nein das ist leider so nicht richtig...die Ausgeglichenheit ab Platz 9 zeigt eher die Schwäche der Liga...wenn ein Aufsteiger mit Etat von € 380000 und "Feierabendspielern" da mithalten kann dann sagt das schon alles


    Ich sehe es eher so, das Etat nicht wirklich eine Rolle spielt, sondern wie harmoniert die Mannschaft und es einfsch nicht reicht, viel Geld und ich kaufe mir eine Manschaften zusammen, die aber dann nicht zusammen passt.


    Es ist ja genau aus dem Grund nicht sicher das ein HSC 2000 Coburg nächstes Jahr wieder um die 2 Aufstiegsplätze mitspielt, obwohl die meisten Spieler der aktuellen Mannschaft bleiben werden und man punktuell wohl wieder Spieler holt die auf dem Papier aufsteigen sollten als Mannschaft.
    Was man ja auch an Frisenheim und anderen Absteiger sieht, das es eben nicht so klar ist.


    Und wenn deine Theorie vom kleinen Etat stimmen würde, dann sollten im DFB Pokal eigentlich alle 1 und 2 Liga Vereien gegen Amateure immer min 2 stellig gewinnen ;)


    Es ist im Handball schon so das ansich das Niveau der Spieler gestiegen ist und die Aufsteiger bzw ersten 3 der 4 Staffeln 3 Liga, spielerisch in der 2 Liga mithalten könnten und eben nicht mehr Kanonenfutter sind.

    3 Mal editiert, zuletzt von fischhuber ()

  • Auch andere Vorgaben wie Jugendarbeit, hauptamtliche Koordinatoren etc.. tragen mittelfristig zu einer Verbesserung der sportlichen und evtl. wirtschaftlichen Situation der 2. Ligisten bei.
    Sportlich ist die SGL sicherlich in der Lage mit "Feierabend Handballern" mitzuhalten, gerettet sind sie aber noch nicht. Genauso wenig wie Konstanz oder Dessau. Und meistens ist das zweite Jahr das schwerere...
    Auch Darmstadt konnte im ersten Jahr die Fußball-Bundesliga halten, mit sehr niedrigen Etat.

    Blau-Weiß CSG....

  • Ist es zwangsläufig so, dass bei einem Abstieg einer ersten Mannschaft aus Liga 1 in Liga 2 damit auch ein "Zwangsabstieg" einer zweiten Mannschaft aus Liga 3 einherging? Beispiel: Coburg 1 steigt ab in Liga 2, dann muss auch Coburg 2 in die Bayernliga?