die Luft ist glaub ich raus beim THC..es hat nichts gepasst..die waren schon in Mallorca...ich denke aber am letzten Spiletag gegen Leverkusen werden sie nochmal alles geben,den eine Meisterfeier nach einer Niederlage macht ja keinen wirklichen Spass..der BVB dürfte damit nächstes Jahr international spielen...

1. Bl Frauen - Saison 2017/2018
-
-
Warum? Mittwoch kann Leverkusen schon vorbei gehen............
Der BVB muss am letzten Spieltag nach Bietigheim und die Konkurrenz aus Blomberg, Göppingen und Leverkusen sitzt direkt im Nacken. Metzingen ist auch noch im Rennen, hat - wie auch Leverkusen - noch ein Nachholspiel. Da wird es verdammt schwer, den 4. Platz zu halten.
Aber immerhin hat der BVB sportlich noch ein Ausrufezeichen gesetzt, auch wenn beim THC - der auch u.a. nur eine Torfrau (Eckerle) zur Verfügung hatte - tatsächlich die Luft etwas raus war. 38 erzielte Tore sind neuer Saisonrekord - und das gegen den Meister.
Nach dem Spiel wurde es erwartungsgemäß bei den Verabschiedungen der Trainerin und der Spielerinnen noch mal emotional- vor allem natürlich bei Stella Kramer, die zuvor - obwohl erst in der 2. Hz. eingewechselt - noch mal eben 5 Treffer erzielt hatte. Bemerkenswert, dass die Vorstandsherren Heiermann und Bartels der Verabschiedungszeremonie schon gar nicht mehr beigewohnt haben....
-
-
Aha... der THC kann auch noch verlieren ??? Ausgerechnet gegen Dortmund...??? Unglaublich ... Also wir ( Buxte) hätte evtl. ne Torfrau ausgeliehen...wenn das überhaupt geht..da kenn ich mich nicht so aus...
Das letzte Heimspiel gegen Bensheim-Auerbach wurde zwar gewonnen , aber vor nicht ausverkaufter Halle , wollte nicht so richtig Stimmung aufkommen... In Hmaburg war wohl zu viel los... Hafengeburtstag , HSV spielte ja auch noch und es war langes Wochenende...
Hauptsache gewonnen und dann auch noch ziemlich klar , weil der Gegner keinen richtigen Plan hatte...
Und dann kam die große emotionale Verabschiedung in der Halle Nord von 10 Spielerinnen... A-Jugend und 1. Mannschaft... das ging vielen sehr nahe... Schade das die Saison für Buxtehude schon vorbei ist und man kann International wieder planen.... -
Nach dem Spiel wurde es erwartungsgemäß bei den Verabschiedungen der Trainerin und der Spielerinnen noch mal emotional- vor allem natürlich bei Stella Kramer, die zuvor - obwohl erst in der 2. Hz. eingewechselt - noch mal eben 5 Treffer erzielt hatte. Bemerkenswert, dass die Vorstandsherren Heiermann und Bartels der Verabschiedungszeremonie schon gar nicht mehr beigewohnt haben....
Das spricht mal wieder für die Professionalität des Vorstands, Leute feuern ist eine Sache, mit Anstand das dann zu Ende bringen die zweite. Aber am Anstand fehlt es den Herren gewaltig.
-
-
Das spricht mal wieder für die Professionalität des Vorstands, Leute feuern ist eine Sache, mit Anstand das dann zu Ende bringen die zweite. Aber am Anstand fehlt es den Herren gewaltig.
Ich habe mir das Spiel gerade auf YouTube angesehen. Schön, dass es jetzt wirklich bis zum Ende spannend bleibt.
Respekt Dortmund hat eine super Leistung gezeigt. Aus dem Publikum sind nach dem Spiel „Vorstand raus“ Rufe zu hören.... Und wenn man sich das Interview von Herrn Heiermann anhört, scheint dort gar nix zu stimmen? Unglaublich!!! -
Und Metzingen gewinnt ach deutlich
-
-
ist iwie nicht die Saison des VfL... "Es lief an diesem Wochenende einfach nicht nach Wunsch: So wollte Bötel ursprünglich erstmals als A-Lizenzinhaber auf der VfL-Trainerbank Platz nehmen. Der 32-Jährige, der am Samstag seine Abschlussprüfung in der Sportschule Kaiserau absolvierte, patzte im praktischen Teil und muss nun im September/Oktober nachsitzen." https://www.nwzonline.de/handb…rg_a_50,1,2481151889.html
-
Das war heute ein undankbares Spiel. Metzingen musste nicht mal alles zeigen, um den VfL locker in die Schranken zu weisen. Beim VfL schien mir das Hauptaugenmerk darauf zu liegen, keine weiteren verletzten Spielerinnen zu riskieren. Im Pokalfinale sehe ich für den VfL aber trotzdem gute Chancen, da die Vipers zuletzt einen echten Negativlauf hatten (kein Sieg aus den letzten acht Ligapartien).
-
-
Niels Bötel befindet sich in guter Gesellschaft, denn da mussten schon ganz andere bei der A-Lizenz nachsitzen. Aber vllt erinnert sich der ein oder andere, denn vor ungefähr einem Jahr hat der VfL eine Pressemitteilung rausgegeben, in der man mitteilte, die A-Lizenz wäre ja nur eine Formsache. Ich habe das schon damals geschrieben, denn ich weiß von ein paar Kollegen/innen, die sogar Sport studiert haben, dass es nicht so ganz einfach ist. Aber egal, der Niels und andere werden mit Sicherheit im Herbst ihre Lizenz haben, da bin ich mir eigentlich ziemlich sicher!
-
ja, das blöde Büffeln. Da mussten schon in der Schule ganz andere verlängern
-
-
Ich habe mir das Spiel gerade auf YouTube angesehen. Schön, dass es jetzt wirklich bis zum Ende spannend bleibt.
Respekt Dortmund hat eine super Leistung gezeigt. Aus dem Publikum sind nach dem Spiel „Vorstand raus“ Rufe zu hören.... Und wenn man sich das Interview von Herrn Heiermann anhört, scheint dort gar nix zu stimmen? Unglaublich!!!Einige freundliche Ergänzungen: Feldtore der RA in dieser Saison: Huber 57, Kramer 34, Spielzeiten im Schnitt für Kramer 17-18 Minuten, der Rest für Huber. Einfacher Dreisatz: Kramer hätte, wäre sie so lange auf dem Feld gewesen wie Huber 81 Tore geworfen, Huber hätte sich bei 17,5 min Spielzeit über 23 Tore freuen dürfen. Von der Tatsache dass Kramer möglicherweise derzeit die beste RA Deutschlands ist, kann man sich gerne auf SportTV überzeugen. Kramer ist 9 Jahre für den BVB durch dick und dünn gegangen, hat immer loyal zum Verein gestanden... Jetzt wird ohne Grund abserviert......
ECHTE LIEBE: BVB -
Was da in Dortmund los ist, ist einfach unverständlich. Sämtliche Vorstände der letzten Jahre haben sich nicht gerade durch Handballwissen und Professionalität ausgezeichnet. Was aber die beiden dort an der Spitze antreibt, wissen nur die beiden - oder vielleicht auch nicht.
Eine umstrittene Trainerin zu entlassen, das kann passieren. Das gerade aber über eine Nichtleistung zu begründen, in einer Phase, in der die Mannschaft auf dem Weg ist, das erklärte Saisonziel auch zu erreichen, versteht der Betrachter nicht mehr.
Im Interview nach dem Spiel gegen Thüringen dann noch eine Aussage zu treffen, wer weiß wo man stehen würde, wenn die Mannschaft immer diese Leistung gebracht hätte, ist wirklich heikel.
Hier sollte man doch mal schauen, wie professionell das Umfeld ist, um Spitzenleistungen erbringen zu können.
An Bietigheim öder Thüringen kommt der BVB da bei Weitem nicht ran, das ist eher Drittliganiveau.Die ach so vordringliche Jugendarbeit, die ja auch noch vom DHB ausgezeichnet wurde, macht sich endlich bezahlt. Jugendliche aus verschiedenen Altersklassen fliehen förmlich zu anderen Vereinen und nehmen nicht die Option, beim BVB zumindest mit dem Erstligateam mittrainieren zu dürfen.
Um dann tatsächlich die letzten zu retten, bekommen Kockel und Bleckmann Bundesligaverträge und stehen der zweiten Mannschaft nicht mehr zur Verfügung. Ein Hoch auf den Trainer, der die Zweite nächste Saison bekommt.
Ob Stella Kramer jetzt als Bauernopfer für die aufstrebenden Jugendlichen herhalten muss, einfach nur nicht genug einen Andreas gehypt hat oder was sonst den Rauswurf begründet, keine Version erschließt sich mir logisch.
Doch sollte man aufpassen beim BVB, eine Abstimmung mit Füßen hat seitens des Publikums schon mehrfach stattgefunden, 500 Zuschauer gegen den Deutschen Meister ist mehr als mau und die Hoffnung, dass bei attraktiveren Spielen mehr Leute kommen, sehr weit hergeholt.
Schließlich spielt die Mannschaft zumindest in der Rückrunde immer um Platz vier herum.
Seitdem der Vorstand vor Jahren das Gästebuch auf der Homepage geschlossen hat, gab es wenig Unmutsäußerungen der Fans.
"Vorstand raus" Rufe sind hier eine neue Dimension. -
-
Dass Barna gehen muss, hat aber andere Gründe - da haben die beiden "hohen Herren" auf jemand anderes gehört
-
Wen ? Ich wüsste niemanden. (zumindest keine einzelne Person)Und an den Ergebnissen kann es auch nicht gelegen haben.
-
-
wie wärs mit Leistungsträgerinnen, damit diese bleiben? Seit klar ist, dass Ildi gehen muss, zeigen die ja auch mal was
-
Dann stände zu vermuten, dass die beiden Vorstände durch mehrere Leistungsträgerinnen gezwungen wurden, gegen ihren Willen Frau Barna zu entlassen. Besonders problematisch, da man auf Betreiben von Frau Barna bereits den langjährigen sportlichen Leiter Busch in die Wüste geschickt und die Trainerin in den Himmel gelobt hat.
-
-
Es geht ja auch nicht darum, dass Frau Barna geht sondern wie.
Man muss sich mal vorstellen, es gab eine Zeit, da ist Herr Busch nur noch mit dem neuen Sponsor Andreas Bartels gesehen worden. Fast wie Zwillinge gab es die beiden nur noch im Doppelpack. Herr Bartels machte immer klar, dass er keine Ambitionen auf einen Vorstandsposten habe. Gemeinsam wurde gefeiert und die Aufstiegstrainerin in den Himmel gelobt. Kritische Stimmen damals wurden komplett ignoriert, hatte man doch endlich wieder das Oberhaus erreicht, zu welchem Preis, egal.
Dann kam die Zeit, da wurden die guten Kumpels Busch/Bartels zu Rivalen. Herr Busch kritisierte die Trainerin und schob sich damit ins Abseits. Herr Bartels hatte dann -oh Wunder - auf einmal Interesse am Vorstandsposten des Herrn Busch, Frau Barna war seine erste Trainerwahl und O-Ton des Vorstands "eine der besten Trainerinnen Deutschlands".
Und schon paktierten zwei andere miteinander und Herrn Busch musste mit Geschmäckle gehen.Und innerhalb eines halben Jahres wird dann auf einmal aus "einer der besten Trainerinnen Deutschlands" auch eine Person, die man den Verein lieber gestern als heute verlassen sieht.
Ist dem Vorstand dann endlich die Erleuchtung gekommen? Oder heißt das einfach, wer mit Herrn Bartels paktiert muss über kurz oder lang gehen?
Man darf nicht vergessen, in Dortmund gibt es kaum kritische Presse, kaum kritische Fans. Alles ist nach außen eitel Sonnenschein bis auf einmal ein Bericht über die vorzeitige Trennung von der Trainerin in der Presse steht, zu einem Zeitpunkt, in dem man auch eine andere Version der Wahrheit noch hätte veröffentlichen können.
Hier hat der Vorstand in der Außenwirkung einen großen Fehler gemacht, man darf nicht vergessen, bei den Fans ist Frau Barna beliebt und laut Presse auch sehr erfolgreich. -
Jochen Busch hat mit Sicherheit viel für den BVB geleistet (gute Besserung und schnelle Genesung), aber er war bei unfassbar schlechten Trainerentscheidungen auch involviert, man denke an A.V.
Der BVB braucht einen Sportdirektor, der richtig Ahnung von der Sportart Handball hat, da reichen nicht 2 Geschäftsleute, die eigentlich keine Ahnung vom Handball haben aber in der Wirtschaft erfolgreich sind. Dazu kommt, dass die beiden sehr schlecht beraten werden.
Und so kommt es dann, dass man in seinen Aussagen sehr wankelmütig ist, getreu dem Motto unseres Altkanzlers Adenauer: "Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern!"
Ok, man kann seine Meinung ändern, aber grundsätzlich sollte man von der Materie, über die man sich eine Meinung bildet, auch ein bisschen Sachverstand und Kompetenz besitzen.Der BVB wird so weiter "eine schlafende Prinzessin" bleiben, die darauf wartet, von einem (kompetenten) Prinzen wachgeküsst zu werden.
-
-
Das ein Trainer in der 1. Bundesliga nicht vollen allen geliebt wird ist gehört dazu, immerhin sind wir im Leistungssport! Da ist Frau Barna keine Ausnahme. Trotzdem sind sowohl Spielerinnen als auch Trainer immer in der Pflicht das beste für den Verein zu geben. Persönliche Befindlichkeiten sollten dabei keine Rolle spielen. Angebliche „Leistungsverweigerung „ von Spielerinnen wie von zmagovalec beschrieben finde ich daher äußerst fragwürdig!
Sportlich muss man anerkennen, dass sich der BVB unter Frau Barna sehr gut entwickelt hat. Bleibt zu hoffen, dass sich diese Entwicklung unter dem neuen Trainer fortsetzt. Auch vor dem Hintergrund, dass sich die für Spekulationen offene Informationspolitik und Arbeitsweise des Vorstands nicht ändern wird.
Die nächste Saison wird es zeigen.
Wir sollten uns aber wieder dem eigentlichen Thema des Threads widmen. Die Saison bleibt hinsichtlich der internationalen Plätze äußerst spannend.
Ggf könnte das Abschneiden beim Final Four Auswirkungen auf das Saisonfinale haben! -
Wenn im Herrenprofisport die Mannschaft nicht mehr mit dem Trainer kann, dann werden die Leistungen schnell katastrophal und der Trainer entlassen. Da muss man jetzt sagen, dass
bei den Dortmunder Damen ein solcher Leistungsabfall nicht zu beobachten war. Wenn statt dessen das Gespräch mit dem Vorstand stattgefunden hat, muss man das einfach als positives hochprofessionelles Verhalten der Spielerinnnen bewerten. Warum trotzdem Spiele unnötig verloren wurden, mag das Spiel gegen Metzingen in eigener Halle verdeutlichen.
Bis zur Pause war das Spiel ausgeglichen. Nach der Pause wurden Anne Müller, Nadja Mansson und Alina Grijsels auf die Bank gesetzt, und trotz rapider Verschlechterung der Abwehr und Angriffsleistung nicht mehr bzw. Grijsels zu spät wieder gebracht. Ich gehe aber davon aus dass der Vorstand bis zum Ende der Saison die guten Ratschläge von Frau Barna beherzigen wird. Was die RA Position betrifft, generiert sich der BVB dann als Gnadenhof für ältere Spielerinnen mit verletzungsbedingt beschränkter Einsatzfähigkeit.
Die in der Presse verbreitete Ankündigung mit Frau Kramer "in Ruhe" noch reden zu wollen, dient wohl eher der Beruhigung der Fans....aber vielleicht besinnt man sich ja noch auf die hochgehaltenen Gruundprinzipien des BVB.... -