Die rechtliche Grundlage ist § 5 der Lizenzordnung der HBL.
Ich würde eine Ausnahmeregelung trotzdem begrüßen!
Die rechtliche Grundlage ist § 5 der Lizenzordnung der HBL.
Ich würde eine Ausnahmeregelung trotzdem begrüßen!
Ich denke auch, dass man in dem Fall eine Ausnahmeregelung treffen sollte. Hüttenberg ist je etwas überraschend aufgestiegen und konnte sich somit nicht umfassend vorbereiten. Dieser Fall ist m.E. nicht mit Eisenach zu vergleichen.
So wie es aktuell aussieht ist mein Tipp: Man schaut was in Giessen Ost geht ohne Überlappung mit dem 46ers und spielt den Rest in der Arena in Wetzlar.
Naja, dazu hat sich der GF der HSG Wetzlar ja detailliert bzgl. seinem Exklusivrecht als Ankermieter bereits mitgeteilt.
Möglicher Kasus Knaxus der verstrichene Termin. Ich bezweifele, dass schon vor dem 1.3 der oben beschriebene Antrag eingereicht wurde.
Wer weiss, vielleicht freut sich Rimpar ja doch noch über eine Erstligasaison.
ZitatDie Lizenzierungskommission kann in besonders begründeten Fällen, insbesondere für Aufsteiger in die 2. Bundesliga, zeitlich befristete Ausnahmegenehmigungen erteilen. Anträge auf Erteilung von Ausnahmegenehmigungen müssen bei der HBL spätestens bis zum 01.03. des Jahres eingereicht werden und eine substantiierte Begründung enthalten.
Warum sich die HSG bezüglich der Arena so quer stellt, verstehe ich nicht wirklich. Was soll mir das Argument mit EU bzw. Steuergeldern denn sagen? Ich als Fan der HSG habe doch null Probleme damit, wenn Hüttenberg in der Arena spielen würde. Ich bin auch letzte Saison öfter nach Hüttenberg gefahren und habe mich oft darüber geärgert, das die HSG und Hüttenberg am gleichen Tag gespielt haben. Natürlich ist es für Hüttenberg eine finanzielle Frage, ich glaube nicht das sich die Arena mit 2000 Zuschauern wirtschaftlich betreiben läßt. Andererseits sind die 120.000,- Euro für das Zelt ja auch weg, wenn diese Lösung kommt.
Ich denke die Verantwortlichen sollten sich einfach zusammen setzen und eine Lösung finden. So schwierig kann das doch nicht sein....
Die HSG hat da überhaupt nichts zu sagen. Die ist meines Wissens nicht an der Betreibergesellschaft der Arena beteiligt.
Ich stelle einfach mal die Vermutung an, dass das demnächst passiert. Herr Seipp wird dem TVH entgegenkommen und sich dieses mit einem Teil des Sky-Geldes vom TVH bezahlen lassen (hierüber wird natürlich Stillschweigen vereinbart ). Je länger die Suche nach einer geeigneten Halle für den TVH andauert, desto höher der Preis der HSG -> Angebot und Nachfrage halt
Wie schon beschrieben. Die HSG ist normaler Mieter der Arena und nicht als Eigentümer beteiligt. Was sollen hier solche abstrusen Theorien?
Die Hitze steigt manchem zu Kopf
Die HSG hat da überhaupt nichts zu sagen. Die ist meines Wissens nicht an der Betreibergesellschaft der Arena beteiligt.
Die Arena gehört der Stadt Wetzlar.
Betreibergesellschaft (Pächter) ist die Firma Gegenbauer.
Im Pachtvertrag ist wohl eine Klausel enthalten die der HSG so ne Art Exklusivrecht für Handball in der Arena garantiert.
Es ist schon moralisch sehr fragwürdig für eine Kreisstadt, sich teilweise auf Kosten der Allgemeinheit und unter anderem auch der Hüttenberger Bürger (Steuergelder und EU-Zuschüsse)eine Halle zu bauen um dann mit der HSG gemeinsame Sache zu machen um einem Nachbarverein zu schaden.
Sportliche Fairness und Hilfsbereitschaft hätten da eher erwartet werden können.
In der Anfangszeit ist die HSG übrigens fast Pleite gegangen an den Kosten der Arenamiete, da wurde mit Mietzuschüssen und Erlass von Forderungen massivst zugeschossen.
Björn Seipp hat vor ein paar Tagen in einem Interview gesagt, das die HSG Sonderrechte bezüglich der Arena hat. Steht wohl so in den Verträgen.... Die Anwälte haben das schon geprüft und bestätigt. Herr Seipp sagte sinngemäß das die HSG ein Wirtschaftsunternehmen sei, und in der Wirtschaft sich auch nicht zwei Firmen das gleiche Gebäude teilen. Da kam auch das Argument mit den EU Geldern was ich beim besten Willen nicht verstehe was das mit der HSG zu tun hat.
Die alten Feindschaften zwischen Wetzlar und Hüttenberg sollten so langsam mal in die Tonne getreten werden. Es gebe so viele Dinge die einfacher wären, wenn sich zwei Vereine zusammen tun. Aber irgendwie spukt da bei einigen immer noch was im Kopf rum.....
Alles anzeigenDie Arena gehört der Stadt Wetzlar.
Betreibergesellschaft (Pächter) ist die Firma Gegenbauer.
Im Pachtvertrag ist wohl eine Klausel enthalten die der HSG so ne Art Exklusivrecht für Handball in der Arena garantiert.
Der Betreiber selbst wäre wohl gerne bereit gewesen Den TV Hüttenberg spielen zu lassen.
Gie遝ner Allgemeine Zeitung | Zelt-Dome und oder doch Osthalle?
Es ist schon moralisch sehr fragwürdig für eine Kreisstadt, sich teilweise auf Kosten der Allgemeinheit und unter anderem auch der Hüttenberger Bürger (Steuergelder und EU-Zuschüsse)eine Halle zu bauen um dann mit der HSG gemeinsame Sache zu machen um einem Nachbarverein zu schaden.
Sportliche Fairness und Hilfsbereitschaft hätten da eher erwartet werden können.
In der Anfangszeit ist die HSG übrigens fast Pleite gegangen an den Kosten der Arenamiete, da wurde mit Mietzuschüssen und Erlass von Forderungen massivst zugeschossen.
Auf dieser Basis, dann vielleicht doch kein "ganz normaler Mieter", und zu meiner Theorie nur: "Die Gedanken sind frei"
KHHH
Man kann aber die KHHH nicht wirklich mit der Schulsporthalle in Hüttenberg vergleichen.
Warten wir es einfach ab.
Vermutlich wird man erstmal so viele Spiele wie möglich in der Osthalle austragen, die Stadt Giessen und die 46ers sind da immer sehr kooperativ gewesen.
Terminverlegungen sind ja auch noch möglich, so das man vielleicht einen Grossteil der Begegnungen in der für den TVH als zweitbeste Lösung (nach der eigenen Halle)favorisierten Osthalle
austragen kann.
Evtl gewinnt man dann ja die benötigte Zeit für die Genehmigungsverfahren für die Mobile Halle, sollte ja nicht jahrelang dauern.
Wenn es am Ende nur 3 oder 4 Spiele wären die in Hüttenberg ausgetragen werden müssten, wäre es schon ne ziemliche Prinzipienreiterei wenn die HBL das verbieten würde.
Ich glaube "Schulsporthalle" ist eines Deiner Lieblingswörter
hattest Du da mal traumatische Erlebnisse?
Möglicher Kasus Knaxus der verstrichene Termin. Ich bezweifele, dass schon vor dem 1.3 der oben beschriebene Antrag eingereicht wurde.
Wer weiss, vielleicht freut sich Rimpar ja doch noch über eine Erstligasaison.
Warum sollte der 4 der 2 Liga dann hoch dürfen, wenn dann steigt doch eher einer weniger ab aus Liga 1.
das gute ist, dass auch herr seipp eben nciht bestimmen darf...
wenn die halle der öffentlichen hand gehört, wird sie sich nicht gegen eine regelung mit hüttenberg stemmen können-
und erst recht nicht wollen...
eine konkurrenzausschlussklausel halte ich für absolut nicht haltbar und denke mir auch, dass es nur wunschdenken
einiger user hier ist, dass sie existiert
ich tippe darauf, dass eine übergangslösung gefunden wird-
wenns gut für hüttenberg läuft mit der eigenen halle-
wenns normal läuft mit festlegung eines anderen spielortes -zb. in wetzlar
ZitatLaut einem von der HSG Wetzlar und Hallenbetreiber Gegenbauer vorgelegten Rechtsgutachten, welches derzeit noch von der Rechtsabteilung der Stadt Wetzlar einer Prüfung unterzogen wird, wird dem künftigen Hüttenberger Bundesliga-Kontrahenten HSG Wetzlar als Anker-Mieter ein Bundesliga-1-Exklusivrecht für die Rittal-Arena eingeräumt sein. Dies sei der HSG Wetzlar laut Geschäftsführer Björn Seipp in einem gemeinsamen Gespräch bereits mitgeteilt worden. Die Tür für die mit Steuermitteln der Bürger und mit EU-Fördergeldern erbaute Arena bliebe demzufolge dem TV 05/07 Hüttenberg (weitgehend) verschlossen.
Also da würde ich als Stadt Wetzlar, welche die Halle aus Steuermitteln finanziert hat, wohl auch mal die Verträge prüfen lassen bzw. mal ganz kräftig auf den Busch klopfen.
Dass Björn Seipp so argumentiert ist zwar etwas verquer, aber wer weiss, vielleicht sehen ja wirklich einige Sponsoren ihren Markenkern verwässert wenn die Kirmestruppe aus dem Käsedorf in der mega-eventarena auflaufen sollten.
Diese Forderung des Autors finde ich etwas naiv.
ZitatAuf lange Sicht wird die Hüttenberger Kommunalpolitik aber nicht umhin kommen, ihrem sportlichen Aushängeschild und Imageträger Nummer eins - egal ob 1. oder 2. Liga - eine zeitgerechte Spielstätte zu garantieren.
Warum soll die Halle in Hüttenberg aus Steuermitteln vergrößert werden wenn sogar das Schwimmbad zur Debatte steht. Einfacher wäre es doch beim OB in Wetzlar vorstellig zu werden, damit die oben beschriebene Klausel im Folgevertrag nicht mehr auftaucht. Mit giessen 0st und der Arena gibt es auch für den TVH eine Alternative.
Versteht jemand diesen Satz?
ZitatEin Umstand, über den sich auch Oberbürgermeister Manfred Wagner wenig erfreut gezeigt haben soll, und der zumindest nach einer Erklärung durch die Wetzlarer Politik verlangt.
Wagner ist doch OB von Wetzlar. Der verlangt ne Erklärung von sich selbst? eigentlich müsste doch der Hüttenberger Bürgermeister Heller (CDU) die Attacke gegen Wetzlar und Wagner (SPD) reiten
Versteht jemand diesen Satz?
Wagner ist doch OB von Wetzlar. Der verlangt ne Erklärung von sich selbst? eigentlich müsste doch der Hüttenberger Bürgermeister Heller (CDU) die Attacke gegen Wetzlar und Wagner (SPD) reiten
Nicht Der OB verlangt die Erklärung, sondern der UMSTAND, der im vorhergehenden Absatz geschildert wurde.
Ich behaupte mal, das Herr Wagner noch nicht OB in Wetzlar war, als der Vertrag verlängert wurde. Er ist seit November 2015 im Amt, der Vertrag der HSG mit der Arena wurde meiner Meinung nach vorher verlängert. Oder diese Klausel gab es schon im ersten Vertrag und wurde bei der Verlängerung einfach nicht geändert.
Egal wie, in meinen Augen kann es nicht sein, das eine Halle wie die Arena nur für die HSG da ist. Da stecken Steuermittel drin von uns allen, auch von den Hüttenbergern...
Warum sollte dann die HSG diese exklusiv nutzen dürfen? Oder darf Herr Seipp auch bestimmen welche Künstler dort auftreten und welche nicht?