HSC 2000 COBURG - Vestestadt allez! 2017/2018

  • Da hat Coburg aber einen schönen Deal mit Hüttenberg bei der Leihe von Neloski eingefädelt.


    Neloski hat am Freitag schon einen ganz guten Eindruck hinterlassen und diesen am Sonntag ja eindrucksvoll als bester Werfer bestätigt. Für den HSC könnte er tatsächlich zum Glücksgriff werden. Mich würde allerdings mal das Konstrukt mit dem TV Hüttenberg interessieren. So richtig Sinn ergibt die Verpflichtung mit der Ausleihe für mich nicht. Er hat CL gespielt und spielt in der Nationalmannschaft, aber die Bundesliga käme für ihn zu früh. Die Wahrscheinlichkeit in der nächsten Saison mit Hüttenberg erste Liga zu spielen erachte ich jetzt auch nicht unbedingt als groß und man hat ja auch den ein oder anderen RL im Kader. Aber was soll´s, er darf gerne in Coburg so weiter machen wie er begonnen hat :D

    Gruß
    Mattes

  • Neloski hat am Freitag schon einen ganz guten Eindruck hinterlassen und diesen am Sonntag ja eindrucksvoll als bester Werfer bestätigt. Für den HSC könnte er tatsächlich zum Glücksgriff werden. Mich würde allerdings mal das Konstrukt mit dem TV Hüttenberg interessieren. So richtig Sinn ergibt die Verpflichtung mit der Ausleihe für mich nicht. Er hat CL gespielt und spielt in der Nationalmannschaft, aber die Bundesliga käme für ihn zu früh. Die Wahrscheinlichkeit in der nächsten Saison mit Hüttenberg erste Liga zu spielen erachte ich jetzt auch nicht unbedingt als groß und man hat ja auch den ein oder anderen RL im Kader. Aber was soll´s, er darf gerne in Coburg so weiter machen wie er begonnen hat :D


    Ich weiß nicht, was an der Sache dran ist, weil ich die die rechtliche Seite nicht kenne. Auf der Balinger Facebook-Seite wurde die Coburger Pressemitteilung zur Neloski-Leihe verlinkt. Darauf antwortete ein User sinngemäß, dass nur so kurzfristig das Verfahren für ein Visum eines Nicht-EU-Ausländers umgangen werden konnte. Anscheinend (?) gibt es da Unterschiede zwischen 1. und 2. Bundesliga. Aussage des Users war, dass man die Verbindung Jan Gorr/Hüttenberg genutzt hat und Hüttenberg eigentlich nichts von der Verpflichtung hat. Ob da was dran ist, wird man wohl nächste Saison sehen, wenn Neloski tatsächlich zu Hüttenberg wechselt, oder in Coburg bleibt.



    Gibt es hier jemanden, der die Aussage des Users in irgendeiner Form bestätigen bzw. widerlegen kann?


  • Ich weiß nicht, was an der Sache dran ist, weil ich die die rechtliche Seite nicht kenne. Auf der Balinger Facebook-Seite wurde die Coburger Pressemitteilung zur Neloski-Leihe verlinkt. Darauf antwortete ein User sinngemäß, dass nur so kurzfristig das Verfahren für ein Visum eines Nicht-EU-Ausländers umgangen werden konnte. Anscheinend (?) gibt es da Unterschiede zwischen 1. und 2. Bundesliga. Aussage des Users war, dass man die Verbindung Jan Gorr/Hüttenberg genutzt hat und Hüttenberg eigentlich nichts von der Verpflichtung hat. Ob da was dran ist, wird man wohl nächste Saison sehen, wenn Neloski tatsächlich zu Hüttenberg wechselt, oder in Coburg bleibt.



    Gibt es hier jemanden, der die Aussage des Users in irgendeiner Form bestätigen bzw. widerlegen kann?


    so etwas in der Art habe ich mir auch gedacht, aber ich kenne die Statuten auch nicht im Detail...auf jeden Fall macht sich Jan Gor da einmal mehr bezahlt

    Gruß
    Mattes

    • Offizieller Beitrag

    Meines Wissens (aber ohne Gewähr) gibt es formal gar keine Ausleihe. In der Praxis werden in solchen Fällen drei Verträge vom Spieler unterschrieben: Auflösungsvertrag Verein A, Neuvertrag Verein B, Anschlussvertrag Verein A - ist damit faktisch eine Ausleihe. Inwiefern Verein A etwas davon hat ist Verhandlungssache. Ich selbst kenne Fälle, in denen Verein A noch Geld an Verein B überwiesen hat, dass der einen Spieler übernimmt.


    Bei Nicht-EU-Ausländern ist es meines Wissens so, dass ein ausländerrechtliches Verfahren durchlaufen werden muss um Arbeits- und Aufenthaltsgenehmigung zu erhalten. Gibt verschiedene, nicht ganz so niedrige, Hürden, die es da zu meistern gilt. Neben einem gewissen Mindesteinkommen (irgendetwas um 2,5 T€ Arbeitnehmerbrutto monatlich) ist aber das Hauptproblem der Arbeitsstatus an sich. So wie ich mich erinnere sind nur Sportler der 1. Liga (im Fußball auch 2. Liga) als Profisportler anerkannt. 2. Liga abwärts ist es deutlich schwieriger einen Nicht-EU-Ausländer zu beschäftigen.


    An dieser Stelle komme ich im konkreten Fall nicht mehr mit. Ja, für Hüttenberg ist es einfacher einen Nicht-EU-Ausländer zu beschäftigen als für Coburg. Aber nein, da es keine Ausleihe gibt, kann Hüttenberg das Problem für Coburg nicht lösen.

  • Im Moment ist der Wurm drin.


    Die Mannschaft spielt unter ihren Möglichkeiten, vieles wirkt verkrampft und unsicher, so kommt es mir vor.


    Gestern wieder zum Teil, hat man gezeigt was möglich ist , doch dann ist man mit Dessau total überfordert und kommt mit deren recht ruppigen Spielweise nicht klar und macht egal ob Hinten oder Vorne grobe Fehler.


    Es ist zwar nicht schlimm wenn man ein weiteres Jahr in Liga 2 bleibt, doch ich hoffe das man den mentalen Schalter umdreht, den die Mannschaft kann es besser.

    Einmal editiert, zuletzt von fischhuber ()

  • Stichwort "mental den Schalter umlegen":


    Kurios ist, dass man vor Kurzem einen Bericht veröffentlicht hat, dass man seit dieser Saison mit einem Mental-Coaching-Team zusammen arbeitet. Die Veröffentlichung des Berichts fiel genau in die Mitte dieser aktuellen schlechten Phase: Unentschieden gegen Essen, Niederlage in Dresden, Unentschieden gegen Dessau. Punktverluste, die für mein Dafürhalten und den Anspruch eher mit dem Kopf, als dem handballerischen Können zusammenhängen (Entschuldigung nach Essen, Dresden und Dessau).


    Warum hat man diesen Zeitpunkt als Veröffentlichung gewählt? "Schaut her, wir tun doch schon was!"? Also wenn das als Werbung gedacht war, dann war sie denkbar schlecht platziert.


  • Also wenn das als Werbung gedacht war, dann war sie denkbar schlecht platziert.


    ... wie so vieles, was aktuell aus der Geschäftsstelle in der Seifartshofstraße kommt. Ich kann da in so vielen Sachen die angestrebte "Professionalität" überhaupt nicht erkennen. Mag ja sein, dass der Verein aufgrund der Steuersache vielleicht finanziell gerade nicht unbedingt auf Rosen gebettet ist, dann sollte man aber die Ansprüche etwas runter schrauben und nicht versuchen dauerhaft mit ständig wechselnden Praktikanten und FSJlern einen Profiverein zu führen.

  • Der Ligabetrieb geht am Wochenende endlich wieder los und es gibt wieder ein wenig mehr zu lesen.


    Zum Beispiel, dass Till Riehn ab nächster Saison Co-Trainer der zweiten Mannschaft von Ronny Göhl, der vom Co- zum Cheftrainer aufsteigt, werden soll. In der ersten Mannschaft soll er nur sporadisch aushelfen, wenn "Not am Mann" ist.


    Außerdem fand Carsten Bissel, Aufsichtsratsvorsitzender des HC Erlangen, das Verhältnis des HC und des HSC in den letzten Monaten wohl etwas zu freundlich und musste in der Süddeutschen Zeitung wieder etwas mehr Feuer ins Spiel bringen, wie inFranken.de berichtet. Aber irgendwo auch verständlich. Dem HC Erlangen fehlt in der Bundesliga aktuell jemand, an dem man sich reiben kann. Und leider wird Coburg dem HC Erlangen wohl nicht den Gefallen tun, dass man sich nächste Saison wieder begegnet.

  • Vor allem werden wir nicht so blöd sein und unsere Bilanzen dem HS Erlangen offen zu legen. Für wie doof hält uns der Typ.

  • Er hätte das durchaus auch in Würzburg studieren können :lol:


    Ich denke das er sein Hauptaugenmerk auf sein Studium legt und Medizin macht man nicht nebenbei. Wobei ich ihn natürlich gerne nächstes Jahr bei uns in der ersten gesehen hätte.

Anzeige