Hieß es nicht immer, dass Deutschland nur einen CL PLatz bekommt? Warum plötzlich 2? Oder irre ich mich da gerade?

Restprogramme in der Spitzengruppe 2017/18
-
-
Nach dieser Liste hier sind es zumindest noch zwei... Placedistribution1819_FINAL_MEN.pdf
-
-
Regulär gibt es für die nächste Saison eben noch 2 deutsche Plätze. Die EHF gibt den deutschen CL-Teilnehmern lediglich keine WCs mehr. Mal gucken ob sie das bezüglich Kiel dann auch durchhalten.
Nebenbei: Wenn Göppingen wieder den EHF-Pokal gewinnt, sind sie dann die vierte deutsche Mannschaft bzw. würde auch ein Finale ausreichen, wenn Magdeburg sich regulär über die Liga qualifiziert?
-
Ja, wenn Göppingen wieder gewinnt, gäbe es eine vierte deutsche Mannschaft im EHF-Pokal nächstes Jahr.
Gleiches gilt aber auch, wenn die Füchse oder Magdeburg gewinnen würden. Der Titelverteidiger ist automatisch gesetzt für das nächste Jahr (anders als in der CL). Sollten die Füchse oder Magdeburg gewinnen und am Ende in der Liga auf Platz 3 oder 4 landen, würde sogar noch Platz 5 in der Liga nachrücken (es rückt hier NICHT der unterlegene Finalist nach !).Gleiches wäre ja im Prinzip schon in dieser Saison passiert, hätte Kiel nicht die Wild Card für die CL bekommen.
-
-
Nach diesem Spieltag sieht es ganz danach aus, dass die Löwen ausgerechnet im Derby alles perfekt machen.
-
"Perfekt " kann es auch nach dem Spiel gegen die Eulen noch nicht sein falls Flensburg alle Spiele gewinnt wovon zu 110% auszugehen ist
-
-
Ich denke bei 2 Punkten und 60 Toren einen Spieltag vor Schluss, würden selbst die so vorsichtigen Löwen Fans hier die Glückwünsche endlich annehmen
-
.Das sicher....aber es wäre eben noch nicht offiziell
-
-
Könnte mir aber vorstellen, dass die Löwen dennoch schon feiern. Jacobsen meinte ja, dass er es bedauert, dass man nachm Pokalsieg schon keine Zeit dazu hatte und dass nach dem letzten Spieltag sofort alle auseinander gehen und er es deswegen schon am vorletzten perfekt machen möchte.
-
Mal wieder ein Update:
1. Rhein-Neckar Löwen (50:10 Punkte, +195 Tore)
Erlangen (A), Melsungen (H), Ludwigshafen (H), Leipzig (H)2. Flensburg-Handewitt (50:12 Punkte, +137 Tore)
Minden (H), N-Lübbecke (A), Göppingen (H)3. Füchse (49:13 Punkte, +89 Tore)
Lübbecke (H), Melsungen (A), Hüttenberg (H)4. Magdeburg (48:16 Punkte, +110 Tore)
Erlangen (A), Melsungen (H)5. Kiel (43:19, +118 Tore)
Lemgo (A), Stuttgart (H), Minden (A)6. Hannover (43:21 Punkte, +47 Tore)
Leipzig (H), Gummersbach (A)Läuft alles "normal", dann sollten die ersten sechs Plätze in der aktuellen Reihenfolge vergeben sein.
Gewinnen die Füchse ihre beiden Heimspiele gegen N-Lübbecke und Hüttenberg, dann ist Platz 3 sicher.
Macht auch Flensburg seine Hausaufgaben, dann bleibt es wohl bei Platz 2. Ausrutschgefahr ist vielleicht noch gegen Göppingen zu sehen. Patzen die Löwen tatsächlich nochmal irgendwo ? Schwer vorstellbar... -
-
Die RNL müssen jetzt konzentriert die Aufgaben Erlangen und Meldungen lösen dann ist alles in trockenen Fächern
Zum Glück kommen nach Melsungen keine wirklich starken Gegner mehr...denn bei den schlagenden Argumenten der Müllers weiss man nie wer da alles eventuell passen muss
-
Wer hätte gedacht, dass es sich nochmal so zuspitzt...
1. Flensburg-Handewitt (52:12 Punkte, +138 Tore)
N-Lübbecke (A), Göppingen (H)
2. Rhein-Neckar Löwen (51:13 Punkte, +194 Tore)
Ludwigshafen (H), Leipzig (H)3. Füchse (51:13 Punkte, +95 Tore)
Melsungen (A), Hüttenberg (H)4. Magdeburg (48:18 Punkte, +108 Tore)
Melsungen (H)5. Kiel (45:19, +122 Tore)
Stuttgart (H), Minden (A)6. Hannover (43:21 Punkte, +47 Tore)
Leipzig (H), Gummersbach (A) -
-
Da sind Melsungen und Göppingen nochmal das Zünglein an der Waage.
Melsungen könnte den Füchsen bei ner guten Leistung die entsprechenden Punkte nehmen und Göppingen hab ich so im Urin, dass die den Flensen im letzten Spiel nochmal richtig gefährlich werden können...lachen könnten am Ende dann doch wieder die Löwen.Der Sonntag wird da mehr Erkenntnisse bringen.
-
Da sind Melsungen und Göppingen nochmal das Zünglein an der Waage.
Melsungen könnte den Füchsen bei ner guten Leistung die entsprechenden Punkte nehmen und Göppingen hab ich so im Urin, dass die den Flensen im letzten Spiel nochmal richtig gefährlich werden können...lachen könnten am Ende dann doch wieder die Löwen.Der Sonntag wird da mehr Erkenntnisse bringen.
Göppingen hat seit 1986 nicht mehr in Flensburg gewonnen und seitdem da nur einen einzigen Punkt geholt. In Nettelstedt hat die SG seit 2009 nichts mehr liegen gelassen (und überhaupt nur 4 der 39 Bundesligabegegnungen nicht gewonnen). Ich bin jedenfalls ziemlich sicher daß die SG nun Deutscher Meister wird.
-
-
Göppingen hat seit 1986 nicht mehr in Flensburg gewonnen und seitdem da nur einen einzigen Punkt geholt. In Nettelstedt hat die SG seit 2009 nichts mehr liegen gelassen (und überhaupt nur 4 der 39 Bundesligabegegnungen nicht gewonnen). Ich bin jedenfalls ziemlich sicher daß die SG nun Deutscher Meister wird.
...und die "Löwen" haben seit 2016 nicht mehr in eigener Halle verloren....
-
Wahrscheinlich ja, aber Melsungen hatte auch noch nie was in Mannheim geholt. An den letzten Spieltagen sind traditionell eher Überraschungen möglich als sonst.
Bei Flensburg kommen die Nerven hinzu, für Lübbecke geht es um alles und Göppingen hat richtig Qualität. Haben sie diese Saison oft genug bewiesen. -
-
Was für eine Chance für Flensburg! Ich wünsche mir so sehr, einmal noch Holger Glandorf als Deutschen Meister mit dem Flensburger Team zu sehen! Ich drück die Daumen
-
Und weil das so ist (das ist wie zementiert), hat Berlin fast keine Chance mehr auf Platz zwei und mit Platz drei könnte es auch eng werden. Letzteres entscheidet sich, wenn die "Mannheimer" vielleicht gegen Magdeburg Punkte lassen. Hannover-Burgdorf hat mit den ersten vier Plätzen definitiv nichts mehr zu tun!
Wie man doch so daneben liegen kann, mehr fällt mir zu meinen damals geschrieben "Mist" nicht ein. -