Der TuS N-Lübbecke-Thread (Liga II)

  • Leider ist der Handball mittlerweile voll von diesen Retortentruppen, welche sich manche Firmen selbst gönnen. Früher hat man einfach Werksmannschaften gegründet, heute geht man eher diesen Umweg um die marketingtechnische Vermarktungschance zu optimieren. Bei den ganzen Mannschaften wie den Rhein-Neckar Löwen, RB Leipzig, TSG Hoffenheim, HC Elbflorenz, RB München oder auch Bayern München im Basketball und eben auch Coburg im Handball, da kann man schon mal den Überblick verlieren.
    Natürlich weiss man auch bei so traditionellen Handballteams wie dem TuS N-Lübbecke, dass die nicht HSG Coburg heissen sondern HUK Coburg.

    Einmal editiert, zuletzt von TVG-Patriot ()

  • Jaja , die bösen "Retortentruppen". Sind natürlich den "Traditionalisten" ein Dorn im Auge..Aber im Sport sind genauso wie im sonstigen Leben eben auch Neurungen und Veränderungen wichtig..von "Tradition" alleine kann man sich auch nichts kaufen und wenn solche Vereine sportlich "absteigen" kommen eben andere die deren Platz einnehmen.


    Manch einer der von Dir genannten Vereine wird in 50 Jahren längst auch als "Traditionsvereion" genannt werden


    Im übrigen sollte man auch nicht immer alles über einen Kamm scheren...1899 Hoffenheim gibt es schon seit, richtig, 1899


    Und die Rhein Neckar Löwen sind letztlich das Ergebnis einer Fusion von 2 Teams die eine grössere Tradition haben als manch anderer Verein der HBL

  • vor allem wenn sich der eigene verein-
    der ja eine grosse tradition hat-
    vor nicht allzu langer zeit schlimmer benommen hat wie die retortenvereine...
    von den geschäftsgebaren-umgang mit trainer und spielern bis hin zur insolvenz...
    sitzt man da nicht n bisschen im glashaus...?


    und ich mach mir auch nicht die mühe nachzuforschen, wie oft der tvg in seinen verlautbarungen schon mal den verein
    nciht richtig benannt hat...
    was für mich auch nichts mit tradition et. zu tun hat- selbst in den fachzeitschriften des sports kommen immer wieder
    mal nicht ganz korrekte vereinsnahmen vor.......

  • So, ich habe mal den Smilie ;) am Ende meines Postes entfernt, da der satirische Grundgedanke ohnehin bei manchen nicht ankam.
    Tatsächlich sind einige Ausführungen absolut richtig. Die SG Kronau-Östringen hat in der Liste tatsächlich nichts verloren. Man kann von dieser Namens-Kommerzialisierung ja halten was man will ( ich glaube der erste in Deutschland mit so einem Versuch war Wallau-Massenheim mit SG W/M Frankfurt). Der Durchbruch bei den RNL kam schlielßlich dann zu Stande, als Dietmar Hopp seinem handballbegeisterten Sohn ein kleines Geschenk machte. Aber es wurde was drauß gemacht, muss man sagen.


    Noch ein paar Worte zum "eigenen Verein":
    Ja er hat eine große Tradition - mit sieben Deutschen Meisterschaften und 4 Pokalsiegen sowie 5 Europapokalen. Das schöne an solchen Titeln ist, sie bleiben für die Ewigkeit und sie sind für viele Teams schlicht unerreichbar, gerade heute. Deshalb spielt es auch keine Rolle, ob der TVG jetzt in Liga 2 und nicht um die Deutsche Meisterschaft mitspielt. Duelle mit Altmeistern wie TUSEM Essen als Beispiel, oder tolle Spiele wie letzte Saison in Leutershausen (was auch ein absoluter Klassiker in der Handballwelt ist) sind emotional genauso packend wie wenn man zu Hause gegen Kiel gewinnt. Zudem pocht das Handballer-Herz wesentlich mehr wenn man gegen den Abstieg spielt, diesen verhindert - oder eben auch nicht, anstatt irgendwie auf Platz 8-12 in der ersten Liga zu stehen und nach oben wie unten keine Chance zu haben.

    Zitat

    vor allem wenn sich der eigene verein-
    der ja eine grosse tradition hat-
    vor nicht allzu langer zeit schlimmer benommen hat wie die retortenvereine...
    von den geschäftsgebaren-umgang mit trainer und spielern bis hin zur insolvenz...
    sitzt man da nicht n bisschen im glashaus...?


    Verfehlungen einzelner Leute in einem Verein zur Diskussion zu stellen, ohne konkretes Wissen darüber zu haben, was wann woraus resultierte, das halte ich eher für fragwürdig.
    Welcher Umgang mit welchem Spieler und Trainer hier angesprochen wird, ist auch mehr als fraglich (bitte um Erläuterung). Als kleine Untermauerung, der TVG hat nach der Lizenzverweigerung für die 2. Liga noch taggleich mit den Spielern und dem Trainer gesprochen. Das geschah bevor Ballmann zum Amtsgericht marschiert ist. Eine weitere rechtliche Option wurde gar nicht erst gezogen.
    Lemgo schiebt auch einen Berg vor sich her, den man in der 2. Liga sicher nicht mehr stemmen könnte, wenn man so die Bilanzen ansieht.


    Grundlage meines Ursprungsposts war lediglich die Banalität eines Buchstabenfehlers.
    So und jetzt geben wir Lübbecke den Thread zurück.

    Einmal editiert, zuletzt von TVG-Patriot ()

  • ja- das haben grad oft die traditionsvereine als problem-
    bei bedarf werden die aussagen der verantwortlichen kritisiert und unverhohlen in frage gestellt-
    wenns anders nötig ist war es natürlich alles korrekt ein paar jahre später...


    und wenn du mir den berg den der tbv angeblich vor sich herschiebt zeigen kannst-bitte-
    ich tippe eher darauf, dass du eine bilanz (von der du ja selbst sprichst) nicht richtig lesen kannst....
    im gegensatz zur tvg sind wir soweit ich weiss, nicht in die insolvenz gegangen-
    wir haben nach dem desaster 2-3 jahre jeden cent umdrehen müssen, haben aber danach einen ausgeglichenen
    etat, keine auflagen bei der lizenz und auch keine langfristigen schulden die wir abtragen müssen -
    oder wo erkennst du in der bilanz anderes ?


    wenn das entgegen den nachrichten aus der presse und dem umfeld des tvg bei euch anders war....respekt...
    nur warum dann die insolvenz...?

  • Ist auch besser so.
    Denn es gehört nicht zum Thema und vor allem sind ein paar der genanten eben keine Retortenvereine, da sie zum Teil aus Fusionen einzelner Vereine enstanden sind, Spielgemeinschaften und eben eine guten Sponsor gefunden haben.


    Und sorry wenn ein Verein den Anschluss verliert, finanziell nicht mithalten kann, andere dafür noch kommen, egal ob Tradition oder nicht, dann ist man einfach irgenwann weg und hat es schwer wieder nach oben zu kommen.


    Wie man das in Lübbecke sieht keine Ahnung, doch man hat die 2 Liga wohl unterschätzt, die eben nicht mehr die Liga Süd und Nord ist, mit Amateurmanschaften, sondern sehr an Niveau gewonnen hat .

  • Hallo zusammen,


    ist bei unserem TuS-N-Lübbecke schon ein neuer Trainer in Sicht?

    Lebe Dein Leben ständig, denn Du bist länger tot als lebendig!!!

  • Über Emir Kurtagic wird in Lübbecke gesprochen...


    Um Himmels Willen.


    Da wäre mir ein Torge Greve liever, der ja Schwartau im Sommer vorzeitig verlässt.


    Ich frage mich, ob die Vertragsverlängerugen mit Speckmann und Strosack mit dem neuen - noch nicht bestätigten Trainer - schon abgesprochen wurden.

    They do their best, they do what they can
    They get them ready for Vietnam
    From old Hanoi to East Berlin
    Commando - involved again

  • Gute Frage! Aber dass mit Strosack verlängert wurde, sollte ja eigentlich nur logisch sein.


    Der Kurtagic ist ja nun wirklich kein schlechter! Er kann sich als Person nicht verkaufen. Aber aus den Mannschaften,
    die er trainiert hat, wurde schon immer überdurchschnittlich viel rausgeholt!

  • Erstmal ist es doch gut, dass man mit Specki und Peter verlängert hat.


    Specki hat gezeigt, dass er Feile auf der LA-Position unterstützen / entlasten kann.


    Und Peter hat in seiner 1. Saison beim TuS bewiesen, dass er sehr treffsicher ist bzw. eine Stütze für das Team ist.


    Was die Trainerposition betrifft, würde ich doch erstmal abwarten wer es überhaupt wird.


    Ich lass mich jedenfalls überraschen und werde dem neuen Trainer eine faire Chance geben.

  • Kurtagic kommt erst zur neuen Saison.
    Ich denke auch nicht, dass der TUS dieses Jahr nochmal in den Aufstieg eingreift. Sollte Coburg in Nordhorn nicht verlieren, ist die Messe komplett gelesen. Meine Meinung.

  • Die Handballwelt ist schon klein. Viel Glück Emir! Ja, er ist auf PKs nicht sonderlich eloquent, aber aus VfL-Sicht waren bzw. sind seine Nachfolger es auch nicht :D

  • Kurtagic kommt erst zur neuen Saison.
    Ich denke auch nicht, dass der TUS dieses Jahr nochmal in den Aufstieg eingreift. Sollte Coburg in Nordhorn nicht verlieren, ist die Messe komplett gelesen. Meine Meinung.

    Also so sehe ich es nicht.
    Vor allem da Düsseldorf schwerer wird wie Nordhorn

  • mit der sehr deutlichen niederlage in essen hat sich der
    tusn wohl endgültig vom erhofften aufstieg verabschiedet..