Hallensituation der Bundesligisten

  • Im Tageblatt wird heute die aktuelle Situation der Halle Nord erklärt:


    Zitat

    Die Fachleute hatten festgestellt, dass eine Sanierung rund elf Millionen Euro kosten würde, während der Neubau einer neuwertigen Sporthalle für 10,5 Millionen Euro zu haben wäre.
    Außerdem können die Fachleute nicht garantieren, dass im Laufe der Sanierungsarbeiten keine Überraschungen auftauchen, die das Projekt zusätzlich verteuern würden.


    Und selbst bei einer Sanierung im Kostenrahmen hätte Buxtehude immer noch eine alte Halle, die den modernen Kriterien zum Beispiel beim Energieverbrauch nicht entsprechen würde.
    Standort an der Konrad-Adenauer-Alle im Gespräch


    Die Entscheidung führt auch dazu, dass der Schul- und der Vereinssport einschließlich der Frauen-Handball-Bundesliga in der Bauphase ohne Einschränkung weitergeführt werden kann. Vom bisher skizzierten Ablauf würden die neue Halle und das neue, breitensportlich orientierte Sportvereinszentrum des Buxtehuder SV in Richtung Konrad-Adenauer-Allee auf dem dortigen Sportplatz gebaut werden und die alte Halle erst nach der Fertigstellung abgerissen werden.


    Schade, dass die Stadt beim Bau der Privat geplanten Arena nicht 2-3 millionen € gezahlt hat und dann hätte es die Zusätzliche Halle gegeben. Jetzt darf sie 11 M € Zahlen ohne zusätzliche Halle :nein:

  • Schade, dass die Stadt beim Bau der Privat geplanten Arena nicht 2-3 millionen € gezahlt hat und dann hätte es die Zusätzliche Halle gegeben. Jetzt darf sie 11 M € Zahlen ohne zusätzliche Halle :nein:


    Können die damaligen Geldgeber nicht einen neuen Anlauf wagen, diesmal mit Unterstützung der Stadt?


    *edit; oh, hab ich das richtig verstanden, eine neue Halle wird definitiv gebaut? ?(


    *edit2:


    Zitat

    Die Halle Nord am Schulzentrum Nord in Buxtehude wird abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Das hat der zuständige städtische Bauausschuss in seiner Sitzung am Mittwochabend empfohlen. Die Zustimmung des Rates der Stadt gilt als sicher.

    Einmal editiert, zuletzt von Harpiks ()

  • Harpiks: Nein, dass Projekt ist vor Jahren erfolglos beendet worden. Fördermittel vom Land, die Spenden von Privat und Unternehmen lassen sich nicht mal eben so einsammeln nur weil die Stadt nun mehr oder weniger zum Handeln gezwungen ist. Typischer Fall von "haben wir doch schon vor Jahren gesagt aber ihr (Stadtverwaltung bzw Rat) habt nicht auf uns gehört".

    Einmal editiert, zuletzt von Fridulin ()

  • Außerdem können die Fachleute nicht garantieren, dass im Laufe der Sanierungsarbeiten keine Überraschungen auftauchen, die das Projekt zusätzlich verteuern würden.


    Aber der Neubau hat einen von Fachleuten garantierten Festpreis?

    Irgendwann ist auch mal Schluss!!!

  • Fridulin. Ne, das kapiere ich wie Harpiks nicht... ?( (vollig verwirt mich dann harpiks edit 2)


    Der Artikelauszug ist doch von seinem Inhalt her eine klare Werbung/Aussage für einen Hallenneubau - und die Zahlen und Schätzungen stammen ja von der Stadt (oder?? Was sind das für "Fachleute"?), die begründen doch nicht so, dass sie keine neue Halle bauen...


    Oder hättest du lieber statt der neu zu errichteten städtischen Sporthalle eine privat finanzierte Sporthalle gehabt, wie sie vor Jahren geplant war? Das hätte also eher geschehen sollen...

    Einmal editiert, zuletzt von Karl ()

  • alte halle wird abgerissen-


    neue halle gebaut......einstimmiger beschluss des bauausschusses.......
    damit wohl nur noch abnicken im stadtrat....

  • Karl: Die Halle wird nun wohl Abgerissen und es gibt einen Neubau. Ich wollte nicht den kompletten Artikel kopieren und hab daher die wichtigen Passagen zitiert.


    Baden68: Ich bin nur Laie in Sachen bauen aber ein Neubau müsste doch etwas kalkulierbarer sein als eine Bestandsrenovierung oder nicht?


    Zeitzi20: Ich hoffe eher auf die Fachleute, die die neue U4 Haltestelle Elbbrücken gebaut haben ;)

  • Dazu vielleicht auch nochmal was von mir... Man hat es vor einigen Jahren versäumt , der Buxtehuder Öffentlichkeit richtig darzustellen , dass es keine reine Sporthalle wird ( für den BSV Handball ) sondern dass man eine Mehrzweckhalle bauen will... das wäre dann viel besser gewesen und man hätte das Geld zusammen bekommen.. Erst als man merkte , dass es mit den Spendengeldern nicht so läuft , wie man es sich erhofft hatte , versuchte man noch was zu retten ... aber es gelang nicht mehr... nun hoffe ich das man sich nicht zu doll verkalkuliert , denn so ein Bau wird immer teurer als man denkt... Aber ... die alte Halle wird erst abgerissen , wenn die neue Halle steht... das gibt dem BSV dann sicherlich einige Planungssicherheit für die nächste Saison und vielleicht auch für die übernächste Saison.....
    Auf der anderen Seite finde ich es schon merkwürdig , dass Airbus da nicht einsteigt ... es arbeiten soviele Buxtehuder bei Airbus , dann hätte sich da auch Airbus mehr einbringen können ... müssen... meiner Meinung nach.... und was wäre wenn die Halle eben " AIRBUS - Center " heißen würde für einige Jahre...??? Also ich hätte nichts dagegen.
    Mal sehen was wann dann so passiert....

    Einmal editiert, zuletzt von Maikel ()

  • Wie wird eigentlich die Besucherzahl ermittelt?
    Geschieht es überall verlässlich in gleicher Systematik - Kartenkäufer, Cheerleader, Zeitnehmer, Ordner, Einlaufkinder etc ?

    oldenfan

  • Also wenn alles gut wird 2019 komplett für die neue Halle geplant , um dann 2020 mit dem Neubau zu beginnen..Eröffnet soll sie dann wahrscheinlich in der Sommerpause 2021...So wie es aussieht , wird auch keine Arena gebaut , sondern eine neue Sporthalle...in der jetzigen Größenordnung...soll heißen es werden nicht mehr wie 1600 - 1800 Zuschauer maximal reingehen... Diese Details und noch einige andere gab die Bürgermeisterin von Buxtehude , Frau Oldenburg-Schmidt am 4.01.19 auf der Fanclub Sitzung bekannt. Handball Bundesliga + Schulsport + Vereins Sport sollen die neue Halle dann gemeinsam nutzen. Die alte Halle wird erst abgerissen , wenn die neue Halle steht und in Betrieb genommenen wurde...damit man den Schulsport und den Vereins Sport nicht hinten an stellt...der Bundesliga Betrieb sollte in dieser Zeit auch gewährleistet sein , unter den aktuellen Vorschriften...Mal sehen ob der Zeitplan dann so einigermaßen eingehalten werden kann...

  • Wie wird eigentlich die Besucherzahl ermittelt?
    Geschieht es überall verlässlich in gleicher Systematik - Kartenkäufer, Cheerleader, Zeitnehmer, Ordner, Einlaufkinder etc ?


    Leider nein. Das machen die Vereine so wie sie wollen. Abgesetzte Karten + Schätzungen/Zählungen von Personen die ohne Karte Einlass bekommen + hier und da ein paar Schönheitskorrekturen. Sowohl nach oben, als auch nach unten (Halle zu voll = Probleme mit Brandschutzbestimmungen und Co).
    Kurz: Auf die Zuschauerangaben ist kein Verlass :unschuldig: :P

  • also eigentlich machen sie es schon sehr genau-
    auch den unterschied zwischen den verschiedenen personengruppen die aus irgendeinem anlass
    in der halle sind-
    dies geschieht insbesondere im hinblick auf die dokumentationspflicht gegenüber dem finanzamt-
    schätzungen etc. kommen da eigentlich nicht mehr vor-
    zustände wie von kraichgauer beschrieben sind seit relativ grossen und umfangreichen kontrollen
    aus den zeiten nach der jahrtausendwende wohl nur noch die allergrosse ausnahme...


    dies bezieht sich sicherlich nicht auf die unteren klassen-
    aber alles was im bereich "profi" stattfindet, sicherlich


    ob die zahlen die für die presse oder dergleichen rausgegeben werden dem immer 100%
    entsprechen. könnte manchmal anders aussehen...

  • Was lange währt...


    Nellingen bekommt endlich die seit 2010 im Gemeinderat diskutierte neue Sporthalle.


    Inzwischen wurde eine Einigung auf die Hallengröße mit 950 Zuschauerplätzen erzielt und der Bau beschlossen.
    Die Halle soll 2022 stehen und lt. groben Schätzungen ca. 14 Millionen kosten.

    Was für Fussballer gilt, gilt auch für Handballer:
    Entscheidend ist auf dem Platz!

  • 950 zuschauerplätze und dann 14 millionen.....alle achtung
    da muss es der stadt aber sehr sehr gut gehen....


    oder


    die kommen demnächst auch bei mario barth im livestream.... :hi:

  • 950 zuschauerplätze und dann 14 millionen.....alle achtung
    da muss es der stadt aber sehr sehr gut gehen....


    oder


    die kommen demnächst auch bei mario barth im livestream.... :hi:

    Enthalten sein soll ein Mehrzweckraum mit mindestens 100 qm. Die Wohngegend ist aber auch schon recht teuer. Da wird der Bauplatz schon einiges kosten.
    Ich bin auch gespannt ob die endgültigen Kosten wirklich so hoch sein werden (lt. Angaben der Stadt könnten diese am Ende bis zu 25 % höher liegen).


    Aber wer verzichtet schon gerne auf goldene Klobrillen :D

    Was für Fussballer gilt, gilt auch für Handballer:
    Entscheidend ist auf dem Platz!

  • Was lange währt...


    Nellingen bekommt endlich die seit 2010 im Gemeinderat diskutierte neue Sporthalle.


    Inzwischen wurde eine Einigung auf die Hallengröße mit 950 Zuschauerplätzen erzielt und der Bau beschlossen.
    Die Halle soll 2022 stehen und lt. groben Schätzungen ca. 14 Millionen kosten.

    Das ist wohl eine vernünftige Lösung. Bei aktuellem Zuschauerdurchschnitt muss man sich ja schon fragen, wie man auf eine Hallenkapazität von mehr als 1.000 Zuschauern kommt. Sollte es zu einem Abstieg kommen, dann werden es wohl eher weniger als mehr.