Corona-Virus


  • Genau, dieser Bericht ist auch Staatsfunk. Darum stimmt ja automatisch auch alles was dort berichtet wird?


    Jeder kann und darf alles glauben was dort berichtet wird. Ich möchte nur darauf hinweisen, dass es auch andere Meinungen gibt und man diese auch tollerieren sollte. Nur leider ist das immer seltener der Fall. Wenn man nicht dem Mainstream folgt ist man raus.
    Irgendwie hatten wir das in der Vergangenheit schon öfter mal :pillepalle:


    Daß der Herr Professor kein Virologe, sondern ein Toxikologe ist, ist aber sowohl nach Main- als auch Rheinstream unstrittig, oder?


    Und was die Vergangenheit betrifft. Ich weiß ja nicht, wie alt Du bist und welche Vergangenheit Du so hast. Dewegen kann ich dazu auch nicht so viel sagen.

  • Genau, jeder der anderer Meinung ist einweisen lassen. Wir sind auf dem richtigen Weg...


    Ich habe nirgendwo geschrieben das ich Recht habe oder nur meine Meinung zählt. Das machst doch nur du mit deiner Intolleranz.
    Kinder stellen immer Fragen, warum machen das die meisten Erwachsenen nicht mehr?


    Toleranz oder auch tolerieren kommt nicht von toll, auch wenn Toleranz toll ist.
    Ich könnte jetzt zurückfragen, warum du solch kindische Fragen stellst? Man sollte Fragen stellen auch nicht mit infrage stellen verwechseln. Fragen stellen ist ja gut, aber mit welchem Zweck denn? Darum drückst du dich die ganze Zeit. Warum stellst du Fragen oder die vorherrschende Meinung infrage? Was soll das bezwecken?
    Man kann damit auch toll schlau tun, indem man den Zweifler gibt, aber dann sollte man eben auch eine eigene Version der Geschichte haben und die möglichst auch begründen können. Anzweifeln ist leicht, kann man immer schnell mal. Aber was ist die Gegenmeinung und wie komme ich zu der? Ansonsten ist das doch nur hohles Getue. Könnte man auch Polemik nennen.

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

    Einmal editiert, zuletzt von hlp ()

  • Gottfried: Der Professor ist schon Immuntoxikologe, da kann man einen konstruktiven disziplinären Beitrag zum Thema schon leisten. Nuja, als 'Umweltwissenschaftler' akzentuiert er halt auch z.B. stark die Kosten der 'sozialen Isolation', Umweltbedingungen und der Hygiene (Epidemiologen rechnen halt gern, Virologen haben einen naturwissenschaftlichen Perspektivenschwerpunkt)


    Wenn man sich seine Ausführungen mal durchliest, dann verlieren sie sehr stark an Attraktivität für die Diskussion, begeisterter Zustimmung der 'Skeptiker' und heftigen Gegenreaktionen (in gewisser Weise ist es schon eine Relativierung, aber manches liest sich schon überprüfenswert an, manches erscheint unplausibel)


    301 Moved Permanently

  • Karl: Mir gefällt die Diskussion mit dir - das wollte ich nur sagen, bevor ich weiter diskutiere. Ob sich die Herdenimmunität darstellen lässt, werden die Daten der Dunkelziffern mit sich bringen. Kann man leider jetzt noch nicht wirklich etwas drüber sagen. Auch die Frage, was wenn keine Immunität herrscht, ist berechtigt. Das wäre allerdings ein relativ vereinfachtes Szenario, weil dann erst mit einem Impfstoff die Lösung kommt. Da dieser nicht der Antikörper-Impfstoff als Reaktion der Infektion sein kann, wird die Herstellung wohl noch länger andauern und er erst Mitte 2021 verfügbar sein. Sollte der Lockdown bis dann andauern, liegt Deutschland in Trümmern. Dieses Szenario ist unwahrscheinlich und deprimierend, deshalb beschäftige ich mich damit nicht. Zu den Spätfolgen: Ebenfalls Zustimmung, aber das ist noch viel weniger untersucht, da es verständlicherweise kaum Daten gibt. Ich denke allerdings, dass sowohl Spät- als auch Langzeitfolgen (die natürlich noch gar nicht untersucht sind), wenig Einfluss auf die Entscheidung nehmen werden.

  • Hm, ich befürchte, der Lockdown wird nachhaltige Wirkungen schon weit vor Mitte 2021 haben.


    Lösungsansätze nicht in Sicht:

    Zitat

    Ein Konzept, das unter anderem Helge Braun, der Chef des Bundeskanzleramts, aufgegriffen hat, drängt sich da derzeit besonders auf: Es sieht vor, den Fokus der Maßnahmen künftig auf Risikogruppen zu legen, statt auf die Gesamtbevölkerung. Vor allem Menschen in hohem Alter und mit problematischen Vorerkrankungen sollten demnach soziale Kontakte meiden. Die restliche Bevölkerung könnte einen relativ normalen Alltag leben, in Restaurants und zur Arbeit gehen....


    https://www.spiegel.de/wissens…AFjflf0DZCxpPYDCQgO1dEMph
    Wie soll das gehen? Viele Ältere leben in häuslicher Gemeinschaft, Altersheime sind wegen des Personal nicht auf längere Zeit isolierbar...(am Besten den ganzen verlinkten Artikel lesen mit verschiedenen anderen Gegenargumenten - wirkt recht schlüssig)


    Es bleibt echt fast nur zu hoffen, dass an den 'Fakenews' a la schwererer Grippevirus wenigstens in der Tendenz (!!) was dran ist...

  • Natürlich wird der Lockdown schon vor 2021 nachhaltige Wirkungen haben, aber wenn er bis 2021 andauern würde, dann wäre Stand 2021 alles am Boden. Ausführungen dazu spare ich mir. Dass die Kliniken nun Verstärkung beantragen, ist doch klar - finanziert werden diese notfalls durch den Staat. Aktuell bin ich als Klinikleiter doch eher vorsichtig und habe im Nachhinein zu viele Kräfte (was anhand der generell knappen Besetzung sowieso nicht eintreten würde), als zu wenig. Der Plan die Risikogruppe 70+ zu isolieren wird häufig als schwierig umsetzbar beschrieben. Es wird einen Plan dafür geben und am Ende gilt wieder, dass das Virus, Erkrankungen, Tote nicht zu 100% auszuschließen sind. Es wird aber einen Weg geben, um den Großteil der Menschen zu isolieren oder zumindest fast zu isolieren. Möglichkeiten der Infektionen bestehen immer.

  • na klar....frau weidel hat als es als erste erkannt und im bundestag gesagt...
    na klar...die osteuropäischen staaten sind linientreu.....
    na klar.....das zdf verharmlost alles


    was kotzt mich dies afd geschreibsel an......


    bis vo ca. 2 tagen hielt sich das alles hier auch mit dem politischen in grenzen-
    kaum gehts wieder in den "hallo rechts" bereich, wirds verdammt schwere kost....

  • HeinerBrandt: Nuja, der Ton der beispielhaften Meldung klingt schon besorgniserregend (Nachweis der höchsten Qualifikationsstufe reicht - egal "aus welchen Gründen auch immer, in anderen Bereichen arbeiten")

  • cherokee


    ich bin ja nicht immer einer meinung mit hlp....lach......aber ich sehe da seinen standpunkt deutlich besser belegt-
    wenn du dir deinen eigenen ersten beitrag dazu durchliest-
    da stellst du eigentlich nur fremdmeinungen und allgemeinplazets rein-
    deine eigene meinung erscheint da irgendwie doch gar nicht...
    und dass mit den fischen oder anderen floskeln......ist ja nun auch keine meinung von dir- und auch keine meinung
    zu corona, sondern genauso etwas , wie die allegemeinplazets vorher- anwenden kann man das auf alles...oder auch nichts...


    und ich bin mir auch sicher, dass man in ein paar wochen vieles überdenken muss- wenn man zu einem halbwegs verwertbaren ergebnis kommt....
    ich bin mir aber auch mehr als sicher, dass man dann nicht zu dem ergebnis kommt, dass irgendwelche imaginären kräfte dahinterstehen....


    ob hochwasser- ob schweinepest- ob klima....ob sonstwas..
    in unser doch sehr schnelllebigen welt wäre es mehr verwunderlich, wenn wir auf alles sofort und immer eine antwort parat hätten-
    das geht uns im kleinen privat so und gleiches gilt für den staat bei zb. corona-
    wichtig bleibt doch, dass wir darauf die richtigen lösungen finden-da wir das selbst beim klima nicht so richtig schaffen, wird es
    wohl bei corona temporär noch schwerer- wobei die folgen beim klima für uns noch wesentlich negativer ausfallen könnten als
    jetzt diese corona krise....


    ob uns bei irgendwelchen lösungen die einfach so ins geschehen geworfenen allgemeinplazets oder diverse verschörungstheorien helfen,
    da zweifel ich allerdings sehr stark dran

  • Die neueste Studie des Imperial College London geht nach ihrer Modellrechnung davon aus, dass durch die harten Maßnahmen, Lockdowns, bis zum 28.3. in 11 europäischen Ländern 21.000-120.000 Menschen weniger gestorben sind als ohne Maßnahmen. Man rechnet mit einer derzeitigen Infektionsrate von 1.88-11,43% der Bevölkerung. Allein für Deutschland ergäbe das 1,5 Mio. Infizierte!


    Quelle

  • Hier noch mal etwas beunruhigendes, aber selbstverständlich auch nicht überraschendes. Ist leider nicht aus dem Darknet, nur Mainstream.
    Süddeutsche!

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

    • Offizieller Beitrag

    lord vardar


    ich stell dich dann wohl am besten als mein steurberater ein.....
    da scheinst du mehr fachmann als mein durchaus oppulentes steuerbüro zu sein


    ich habe zumindest wenn ich die bilanzen 16-17-18 sehe ,einen steueranteil von fast 50 prozent auf den erwirtschafteten gewinn-
    dieser reduziert sich lediglich durch "steuerlich korrekte maßnahmen" zu denen der steuerberater geraten hat. dazu zählen sogar
    spenden an örtliche vereine.



    Dann fasse ich mal Deine Antwort zusammen:


    Du bleibst den konkreten Nachweis Deiner Behauptung schuldig, zitierst dafür nur nicht zugängliche Quellen (Deine Bilanzen) bei denen dann auch nach Deiner Aussage weniger als 50 % rauskommt dank (legaler) Maßnahmen Deines Steuerberaters. Adidas kennt solche Maßnahmen (was auch immer ich darunter verstehen soll) dann wohl eher nicht ...



    Aber der Versuch der persönlichen Diskreditierung ("ich stell ...") ist dann der Hammer und drängt bei mir den Verdacht auf dass Du selbst merkst dass Du übers Ziel geschossen bist und nicht bereit bist zurückzurudern.


    Übrigens dürfte ich, sofern ich meine aktuelle Anstellung kündigen würde, das Mandat übernehmen - aber da empfehle ich Dir lieber Gottfried, der muss nicht erst kündigen.

  • lord....


    ich kann leider nichts dafür, dass du immer schnappatmung bekommst , wenn du meine beiträge liest.... :hi:


    ich wollte, wie wohl für andere auch erkennbar, deutlich machne, dass dort einsparpotential bei spenden vorhanden ist-
    ob nun nicht die genau 50% -geschenkt- bei einem guten steuerberater auf jeden fall deutlich mehr wie deine avisierten 30%,
    da soll mir auch egal sein, ob nun 39,( oder 42,1 % bei rauskommt.


    woran du eine persönliche diskreditierung festmachst ? ich seh sie nicht, da es mein beitrag ist, wirst du es sicher finden


    über deine anstellungsverhältnisse kann ich so gar nichts sagen- stelle aber fest, dass von deinem urprungsthread wenig übrig geblieben ist-
    auch wenn du dir bei mir dann ein paar körner gefunden haben solltest..... :hi:

    Einmal editiert, zuletzt von TCLIP ()

  • i.ü. hat jetzt niedersachsen seine regeln ein bisschen gelockert-
    weil zuvor viele kunden in die nachbarländer abgewandert sind,
    dürfen jetzt zb. die garten/bau - märkte aufmachen....


    finde ich eine gute idee-
    grad vor ostern wird da extrem viel bedarf bestehen-
    genauso müssen ja die handwerklich begeisterten zuhauseweilenden auch möglichkeiten haben,
    ihre zeit sinnvoll zu nutzen.....bevor die häusliche atmosphäre noch eskaliert...

  • Eine Maschine für OP- Masken schmeißt pro Stunde ca. 150.000 Masken raus. Maschinen und Material sind für die chinesischen Firmen nicht das ganz große Problem (in China und ca. 1 Dutzend asiatische Staaten sind große Verbräuche an OP- Masken Standard). Es gibt eine Anzahl X an Firmen und Maschinen. Der normale bedarf von mehreren Millionen pro Stunde ist gedeckt.
    Jetzt kommen aber die europäischen Staaten und wollen Millionen von Masken über den normalen Bedarf, bedeutet mehr Maschinen/Material/Personal/Infrastruktur, sprich mehr Investition. Nach meiner Kenntnis scheitert es genau daran, da die einzelnen Staaten/Firmen keine Zusage über einen dauerhaften Mehrbedarf machen, was wiederum zu stark steigenden Preisen bei den Masken führt. Alle schreien "Wucher" und schon wird fleißig storniert, nachverhandelt etc. Die leidtragenden sind die, die uns versorgen und heilen sollen. So schön die Story von Trigema ist, in Handarbeit wird das nichts.



    inzwischen ist das Thema ja auch bei den deutschen Politikern und Wissenschaftlern angekommen und wird nun auch anders bewertet (alle sollen tragen ist vielleicht doch keine so schlechte Idee).
    Das hauen und stechen geht aber auch weiter, so haben US Staatsangehörige eine Frachtmaschine mit Masken, die eigentlich kurz davor war nach Frankreich zu fliegen, für den 3- fachen Preis abgekauft und in die USA umgeleitet.
    Die Begeisterung in Frankreich hält sich, wie man erwarten kann, in Grenzen,
    aber...
    die Chinesen lernen den sprichwörtlichen Raubtierkapitalismus echt schnell :pillepalle:


    währenddessen in Deutschland, in Erinnerung der Nachkriegszeit, wieder die Heimproduktion anläuft. :irony:
    Mut macht mir hier der Söder aus Bayern, der endlich mal die richtigen Zahlen in die Pipeline bringt.


    Um das mal klar zu sagen, weite Teile von Politik und Gesellschaft leisten in Deutschland z.Z. großartiges, aber es gibt halt auch einzelne Bereiche, die hängen hinterher.

  • "weite teile von politik und gesellschaft leisten in deutschland z.z. großartiges"


    seh ich absolut auch so -
    wir können sicher kaum ermesssen, was grad im bereich medizin-krankenhaus etc. geleistet wird-
    nicht nur die stunden- sicherlich auch der druck durch die ansteckungsgefahr oder lebensgefahr für patienten


    und nachdem bei unserem nachbarn 2-3 wochen pause war und keine container aus china gekommen sind,
    jetzt wieder 6-10 stück/ tag.....alles nonfood artikel für unsere discounter...
    da möcht ich nun nicht wissen, unter welchen umständen dort grad produziert wird....


    söder macht m.e. einen guten eindruck bei der angelegenheit-
    die anderen vlt. eher durch mehr zurückhaltung, weil ihnen das offensive nicht so liegt-
    hauptsache das gesamtpaket stimmt...


    insbesondere finde ich auch die bis auf ein paar vereinzelnte bekannte deutliche zurückhaltung aus den jeweiligen
    oppositionsparteien in land und bund recht angenehm....

  • Trotz Ausgangsperren in Spanien und Italien sinkt die Todesrate einfach nicht. Die Neuinfektionszahlen stabilisieren sich nur, fallen aber nicht wirklich. :nein: Nur in Italien ist in den letzten paar Tagen ein leichter Abschwung zu registrieren. ...

  • Trotz Ausgangsperren in Spanien und Italien sinkt die Todesrate einfach nicht. Die Neuinfektionszahlen stabilisieren sich nur, fallen aber nicht wirklich. :nein: Nur in Italien ist in den letzten paar Tagen ein leichter Abschwung zu registrieren. ...


    Italien ist m. M. nach vorne dran. Last euch nicht von den Neuinfizierten Zahlen täuschen.
    In Deutschland wurde und wird immer noch in der Breite getestet. Italien testet überwiegend was im Krankenhaus ankommt. Die Tests sind in der Anzahl beschränkt (Deutschland letzte Woche 350.000, heißt pro Tag ca. 50.000). I.m.A. ist die Anzahl der verstorbenen maßgeblich und da sieht Italien ein wenig Licht am Ende des Tunnels, zumindest scheint die Steigerung zu stoppen.
    Deutschland liegt ungefähr 10 - 18 Tage hinter dem italienischen Verlauf.

  • Italien am 04.03. ca. 100 Tote, 10 Tage später 1000
    Deutschland am 23.03. erstmals über 100 am 02.04. über 1000


    in beiden Ländern innerhalb von 10 Tagen von 100 auf 1000
    in beiden Ländern ca. 4 Tage von ~500 auf ~1000


    die Verläufe sind fast identisch, eben um 18 Tage verschoben.


    Sind die Anzahlen an mild/stark/Schlauch- Krankheitsverläufen auch annähernd gleich, wovon ich ausgehe, werden wir in 14 Tagen über 10.000 Tote haben, hoffentlich ein bisschen weniger durch die getroffenen Maßnahmen.