CL Frauen 2020/21

  • TCLIP: Klar, die 1990er Jahre im deutsch-russischem Verhältnis waren geprägt vom Nato-Doppelbeschluss 1979 mit den Diskussionen um dessen Umsetzung Anfang der 1980er Jahre....(sowas wie Gorbatschow. Jelzin, deutsche Einheit usw. gabs ja nicht dazwischen)


    Zu Deinen angeblichen persönlichen Erfahrungen schreib ich mal nix, da meine Erfahrung ist, dass man dir eh nix ungeprüft glauben sollte (und das entzieht sich halt einer Überprüfung)


    Aber was solls, wurde halt einer Bietigheimer Spielerin das Visum verweigert - Bietigheim akzeptiert das anscheinend ohne großen Wirbel drum zu machen.

    Einmal editiert, zuletzt von Karl ()

  • ich glaube hier geht es um CL Frauen nicht um internationale Beziehungen-es wird einen einfach Grund geben warum Maidhoff kein Visa bekommen hat-aber ich nehme an die BBM Verantwortlichen halten sich da eher bedeckt wenn es ihr eigener Fehler war-insgesamt ist das auftreten der deutschen Mannschaften international (alle Wettbewerbe) eher dürftig...das dürfte dem Nationen Ranking wieder weniger Punkte einbringen und der zweite CL Platz (Wildcard) arg gefährden

  • @netter zum Auftreten der deutschen Mannschaften; Es hängt aber auch ein wenig vom Stellenwert der internationalen Wettbewerbe für die jeweiligen Länder, Vereine und Spielerinnen ab.


    Eben grad im EHF-Cup gesehen, mit welchem phantastischen und höchst konzentrierten und angespannten Einsatz Braila auswärts einen Punkt gegen Kuban geholt hat. Für mich das bislang mitreißendste Spiel, dass ich dieses Jahr gesehen habe. Für die Spielerinnen ist so ein Spiel DAS Highllght, wird auch in der Heimat im Fernsehen auf vernünftigen Fernsehsendern live übertragen und so...


    Genauso wie Braila würde Herbert Müller seine Mannschaft sicherlich sehr gerne auftreten sehen (aber da kommt da sowas wie Heimrechtsverkauf, nein kein Vorwurf an den THC, war sicherlich sehr gut begründet - aber bei Spielerinnen hinterlässt sowas natürlich im Unterbewusstsein Spuren).


    Überhaupt finde ich den EHF-Cup (oder wie das jetzt heißt) dieses Jahr bislang interessanter als die CL, wo doch sehr viel 'business as usual' ist.

  • Mal ein Hinweis: Bei Cl-Übertragungen lohnt es sich mitunter schon, so ca. 20-30 Minuten vor Spielbeginn einzuschalten...


    Gucke gerade das Aufwärmen von Podravka Koprivnica und Valcea an - richtig schöne Bilder mit einfallsreicher Kameraführung und so - auch aufgezeichneten Elemente vom Aussteigen aus dem Mannschaftsbus und Betreten der Halle und so (hab ich schonmal an irgendeinem anderen Ort gesehen, machen nicht nur die Kroaten)


    Super! Schöne Einstimmung

  • https://www.handball.no/nyhete…-kamper-i-topphandballen/


    In Norwegen werden wegen Corona im Januar in der ersten und zweiten Liga keine Spiele mehr durchgeführt. Ich weiß zwar nicht, für was diese relativ kurze Pause gut sein soll, aber immer noch besser als das unverantwortliche Chaos in bestimmten anderen Ländern.


    Noch kein Wort, was das für das Spiel gegen Bietigheim am Wochenende in der CL bedeutet, aber eigentlich müsste das auf eine erneute Spielverlegung für Kristiansand hinauslaufen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Harpiks ()

  • eigentlich müsste das auf eine erneute Spielverlegung für Kristiansand hinauslaufen.


    Das wäre aber schon kritisch. Die Vipers müssen zwei Spiele pro Woche absolvieren, um alle ausgefallene Spiele bis zum Ende der Gruppenphase nachholen zu können. Sie haben bisher nur 6 Spiele absolviert, und haben kein Spiel am Mittwoch. Am Mittwoch spielz FTC gegen Metz, dann wird Rostov und Metz 9 Spiele absolviert haben, alle andere Vereine 10, und die Norwegerinnen nur 6.
    In der Gruppe B hat Vâlcea ein paar Spiele zu wenig, aber auch sie werden am Mittwoch eines nachholen (gegen Budućnost), und dann werden auch sie, ebenso wie Podravka, 8-8 Spiele absolviert haben.

  • Ach, weisst Du, wer den macht? Nur im deutschen IP-Bereich oder auch international?


    Denke schon, dass etliche Handballfreunde Übertragungen ohne Kommentar sich prinzipiell nicht angucken (auch englischer Kommentar wäre für jene nicht unbedingt hilfreich)


    Komisch finde ich übrigens, dass eigentlich niemand sich so richtig für den Kampf um den Play-Off-Platz von Dortmund zu interessieren scheint - die Dortmunderinnen selbst irgendwie auch nicht, obwohl die ja ordentliche Chancen haben (Valcea als Hauptkonkurrent - Podravka hat seit dem Wochenende sicherlich die schwächsten Karten des Trios)

    Einmal editiert, zuletzt von Karl ()

  • Komisch finde ich übrigens, dass eigentlich niemand sich so richtig für den Kampf um den Play-Off-Platz von Dortmund zu interessieren scheint - die Dortmunderinnen selbst irgendwie auch nicht, obwohl die ja ordentliche Chancen haben (Valcea als Hauptkonkurrent - Podravka hat seit dem Wochenende sicherlich die schwächsten Karten des Trios)


    Für das Erreichen der Play-Offs müsste man aber wohl beide Spiele gegen Valcea gewinnen. Und aktuell scheint ja nicht mal klar zu sein, wann diese Spiele überhaupt gespielt werden.

  • Das in September abgesagte Spiel Vipers - FTC wird am Montag ab 17:30 Uhr in Budapest nachgeholt. So die beiden Teams spielen gegeneinander a Samstag, wie geplant, und dann zwei Tage später noch einmal.
    Für den FTC ist es nach dem Ligaspiel gegen Győr noch zwei schwere Spiele, alles innerhalb von 6 Kalendertagen, also Englische Woche hoch drei :)

  • Metz ist das letzte Vorrunden CL-Spiel für Bietigheim, weil mit CSM und den Vipers kein geeigneter Termin mehr gefunden werden konnte. Wertung steht noch aus.


    Q: PM SG BBM


    evt. gibt es ein Achtelfinale mit allen 16 Mannschaften

  • evt. gibt es ein Achtelfinale mit allen 16 Mannschaften


    Ja, es ist bekannt, dass falls nicht alle Spiele gespielt werden können, wird das Achtelfinale wahrscheinlich mit 16 Vereinen ausgeführt werden. Bietigheim sollte aber in diesem Fall gegen Győr oder ZSKA (also den Gruppensieger) auftreten, wo sie kaum Chance hätten.


    Vipers - Rostov wird übrigens am Mittwoch in Érd, Ungarn, ausgeführt. Die Norwegerinnen sind sowieso in Budapest.

  • Győr hat heute gegen Podravka gewonnen, und ist so in 50 Spielen in Folge ungeschlagen in der Champions League. Das sind fast ganz genau drei Jahre.


    Győr hat heute gegen Podravka gewonnen, und ist so in 50 Spielen in Folge ungeschlagen in der Champions League. Das sind fast ganz genau drei Jahre.


    Ferencvaros hat heute gewonnen und das war eine positive Überraschung und Rostov verliert bei Krim und der BVB holt nen Punkt in Brest, das wäre eher erwähnenswert, Györ gewinnt eh immer, die spielen in Ihrer eigenen Liga. War ein sehr sehenswerter CL Spieltag

  • Die letzte Niederlage von Györ müsste dann in der Gruppenphase 2018 in Bukarest gewesen sein.


    Das ist wirklich ein erstaunliches Phänomen - also der Kader ist ja nicht so dominant gegenüber der Konkurrenz besetzt, dass eine solche Serie dadurch erklärbar wäre. Ich denke jeder hat ja noch die legendäre CL-Niederlage 2016 (gegen Bella Gullden und co) und auch das superknappe Vardarfinale im Jahr darauf im Hinterkopf. Auch gegen Rostov zuletzt wars im Finale ja ergebnismäßig knapp. Ich war deshalb auch ein bissel überrascht, als in Germanicus Posting las.


    Bin auch dieses Jahr nicht überzeugt davon, dass die die CL gewinnen werden (okay, natürlich bei weitem am Ehesten)


    Die Erfolgskonstanz von Györ (gerade in Vorrunden- und Gruppenspielen) ist schon extrem bemerkenswert...

Anzeige