.... und Ebo bei den Füchsen.
Scheint sich ja hartnäckig zu halten das Gerücht. Dann hätte Bob einen weiteren Italiener bei sich im Stall.
.... und Ebo bei den Füchsen.
Scheint sich ja hartnäckig zu halten das Gerücht. Dann hätte Bob einen weiteren Italiener bei sich im Stall.
Nachdem man schon im Juni verkündete, dass der Kader für die kommende Saison komplett sei, hat sich nun doch noch was getan. Bedingt durch den nicht geplanten Runarsson Abgang waren die Verantwortlichen quasi dazu gezwungen. Mit dem Isi und dem Ägypter auf RM sieht das ganze gar nicht so schlecht aus. Hoffentlich steigern sich unsere beiden tschechischen Neuzugänge noch, denn das war im Testspiel gegen Elbflorenz nicht dolle. Viel wird auch davon anhängen, wie M. Klima aus seiner schweren Verletzung zurück kommt. Bogo scheint ja auf RL unter Alonso wieder etwas aufzublühen aber Klima wird trotzdem dringend gebraucht. Lönn wird da wohl zu mindestens im Angriff keine echte Alternative sein.
Nach Freistellung: Muss gefeuerter Handball-Trainer wieder arbeiten? | Sportmix | Sportbild.de
ZitatNach Informationen von SPORT BILD wurde der Isländer seit seinem Trainer-Aus immer wieder befristet freigestellt. Die aktuelle Freistellung soll bis 13. August laufen.
Heißt: Bei keiner erneuten Verlängerung oder einer endgültigen Trennungs-Lösung müsste Sigtryggsson ab 14. August seine Arbeitskraft wieder zur Verfügung stellen. Denkbar wären Scouting- oder Analyseaufgaben für seinen Nachfolger Alonso.
SPORT BILD hakte bei Leipzigs Geschäftsführer Karsten Günther (44) nach. Der Boss des SC DHfK: „Dazu kann ich mich nicht äußern.“
na, ob das so einfach ist? Dan kann Runar S. bestimmt argumentieren: "In meinem Arbeitsvertrag steht, dass ich als Trainer arbeitet, nicht als Scout", bzw. irgend etwas adäquates. Ich habe noch nie gehört, dass einer Führungskraft gekündigt wurde und diese dann z.B. als Lagerarbeiter seine Arbeitskraft zur Verfügung stellen soll.
Welchen Sinn hat das Ganze aus Sicht DHfK?
Ich will ja nicht eine riesen sommerloch Diskussion aufmachen aber wenn man ihn nicht komplett freistellen oder kündigen kann sind es finanzielle Gründe. Und die Geistern ja in Leipzig als Gerüchte schon seit längerem rum.
Nicht das es so endet wie das Hamburg Chaos der letzten Jahre oder gar wie HB Ludwigsburg
Post #1.086 hättest Du Dir sparen können. Die Quervergleiche passen ohnehin nicht, da Leipzig eine ganz andere Palette an Sponsoren aufweist und nicht auf einen einzelnen Mäzen angewiesen ist. Außerdem spülen Ticketverkäufe immer wieder Geld in die Kasse, da der SC DHfK immer in einer relativ gut gefüllten Halle spielt. Was da im Innenverhältnis zwischen Ex-Trainer und Spielbetriebsgesellschaft eventuell nicht passt, wissen nur die Betroffenen selbst. Der Rest sind Spekulationen.
Rauscht es zu dem Thema im lokalen Blätterwald in Leipzig? Es wäre doch sinnvoll, mal endlich Ruhe in den Laden zu bekommen. Oder wird versucht, von außen Unruhe zu stiften? Wer hätte daran Interesse?
Aktuell liest man faktisch nix in der lokalen Presse über den Dhfk