Neue Drittligisten

  • Der Ausschuss der RPS Oberliga hat die Absage zurückgenommen und die Spiele wieder angesetzt!


    Das beste ist die Begründung: Budenheim darf ja draussen mit 20 Leuten mit Kontakt trainieren! In der Halle weiterhin ohne Kontakt und mit maximal 10 Personen...


    Soll das ein Scherz sein? Das soll fair sein ? Homburg trainiert seit März in der Halle mit Kontakt das des Saarlandmodels und die Budenheimer haben jetzt 3 Wochen Zeit sich auf dem Bolzplatz vorzubereiten... Wo sind wir den hier gelandet ???

    TSV!!! SGL!! TVG!!!

  • https://www.sportausmainz.de/sport/Handball


    Grenzt an Anstiftung zur Körperverletzung“
    Nächster Versuch des Oberligaverbandes RPS, die Drittliga-Aufstiegsspiele zu retten: Nun sollen die Vereine die Partien zur Not auch ohne die bisher vorausgesetzte Vorbereitungsphase Ende Juni bestreiten. Die Sportfreunde Budenheim sind überrascht von der neuerlichen Wendung und bewerten das Verhalten des Verbandes als „Desaster".

    TSV!!! SGL!! TVG!!!

  • selbär


    das schreibt nicht er-
    das ist die überschrift in dem verlinkten artikel....

  • Zitat

    selbär


    das schreibt nicht er-
    das ist die überschrift in dem verlinkten artikel....

    Das kann sein, ich bin mir allerdings sicher, dass der Post geändert wurde, nachdem ich geantwortet habe. Der war viel aggressiver gegenüber dem Verband und es war ziemlich sicher kein Link drin. Auch war (aus meiner Erinnerung heraus) nicht zu erkennen, dass es sich um ein Zitat handelt.


    Mannheim66 : du bist es eigentlich gar nicht wert, aber ich habe heute meinen Sozialen Tag und erkläre es dir gerne höchstpersönlich: ja ich lese die Links, sofern sie dann da sind. Und im Gegensatz zu dir verstehe ich sie dann auch. Und jetzt Gute Nacht, Moe (oder Curly, oder Larry?)

  • Was ist den mit dir los? Der Beitrag wurde genau so gepostet wie es da steht... OK mein Fehler, ich hätte ihn anderes formatieren können
    Aber ich gebe dem Bericht auch vollkommen Recht! Der Verband sollte eigentlich seine Spieler schützen und nicht jede Verletzung in Kauf nehmen, hauptsache die Spiele werden gespielt!



    Hier noch was interessantes:


    Achtung Quellenkunde und anschließend eine kleine Chronik der Ereignisse, die für das Verständnis sehr wichtig sind:


    Nachdem die Oberligasaison 2020/2021 vorzeitig abgebrochen werden muss, entscheidet der DHB, dass jedes Oberligateam sich bis zum 1. März 2021 um den Aufstieg in die Dritte Liga bewerben darf. Zu diesem Zeitpunkt war Amateurvereinen nirgendwo in Deutschland einschließlich Rheinland-Pfalz und dem Saarland ein Hallentraining möglich. Es stellt sich heraus, dass sich in der Oberliga RPS zwei Teams um den Aufstieg beworben haben: der TV Homburg und die Sportfreunde Budenheim.


    Am 7. April 2021 treten die Durchführungsbestimmungen (DfB) der Oberliga RPS für die Aufstiegsspiele in Kraft. Es handelt sich um die zweite Fassung, denn in der ersten Fassung war noch von einem Losverfahren die Rede, sollten Corona bedingt keine Spiele ausgetragen werden können. Die DHB-Spielordung sieht jedoch kein Losverfahren vor, darum mussten die DfB in diesem Punkt in einer zweiten Fassung angepasst werden. In dieser heißt es:


    "Sofern ein gesetzlich freigegebener Trainingsbeginn für alle teilnehmenden Mannschaften am 17.05.2021 existiert, findet der Spielstart ab dem 11.06.2021 statt."


    Sofern dies jedoch nicht möglich sein sollte, regeln die DfB weiterhin:


    "Gemäß § 52 SpO muss eine sportliche Regelung getroffen werden. Eine Entscheidung wird nach dem 17.05.2021 vom SpA [Spielausschuss] und den Präsidenten [der Landesverbände Rheinland, Pfalz, Saarland und Rheinhessen] festgelegt."


    Während sich der TV Homburg dank des Saarlandmodells seit Ende März unter handballspezifischen Wettkampfbedingungen in der Halle und mit Vollkontakt auf die Aufstiegsspiele vorbereiten konnte, blieben die Hallen in den folgenden Monaten in Rheinland-Pfalz gesperrt. Das ist Glück für Homburg, aber nicht Gegenstand dieser Diskussion.


    Am 17.05.2021 war unstrittig kein "gesetzlich freigegebener Trainingsbeginn für alle teilnehmenden Mannschaften" gegeben, denn in Rheinland-Pfalz waren die Hallen noch immer dicht. Also hätte gemäß Paragraf 52 der Spielordung des Deutscher Handballbund wie folgt verfahren werden müssen (die o.a. Bestimmungen der DfB waren zu diesem Zeitpunkt noch in Kraft):


    "§ 52 Bestimmung des Siegers, Auf- oder Absteigers durch die Spielleitende Stelle


    (1) Kann der Sieger, Auf- oder Absteiger einer Klasse oder Staffel aus spieltechnischen oder sonstigen Gründen nicht termingerecht zur Teilnahme an den Meisterschaftsspielen, Aufstiegsspielen oder Abstiegsspielen für die nächste Spielsaison ermittelt werden, wird er von der zuständigen Spielleitenden Stelle nach sportlichen Gesichtspunkten bestimmt."


    Dies ist jedoch nicht erfolgt. Stattdessen veröffentlichte der Spielausschuss am 21. Mai, am Freitag vor Pfingsten um 17.26 Uht, als alle Mitarbeiter jeder Gemeinde bereits in das verdiente lange Pfingstwochenende gestartet waren, die dritte Fassung der Durchführungsbestimmungen, die auf der darin enthaltenenen Prämisse gründete: "Nachdem der DHB die Aufstiegsspiele als 'Profisport' eingestuft hat und damit die Spiele den Corona Bestimmungen [hic!] entsprechen, findet der Spielstart ab dem 25.6.2021 statt."


    Diese Prämisse war und ist jedoch falsch: Der DHB hatte niemals die Aufstiegsspiele zur Dritten Liga als Profisport eingestuft. Das rheinland-pfälzische Innenmisterium musste schließlich klarstellen, dass allen Handballvereinen die Hallennutzung weiterhin untersagt ist.


    Daraufhin veröffentlichte der Oberliga-RPS-Spielausschuss am 28. Mai die nunmehr vierte Fassung der Durchführungsbestimmungen, in der er die erst eine Woche zuvor angesetzten neuen Spieltermine für die Aufstiegsspiele wieder absetzte und eine Entscheidung "nach sportlichen Gesichtspunkten gemäß §52 DHB-SpO" für die kommende (also diese) Woche ankündigte.


    Am Dienstag (1. Juni) überraschten der Spielausschuss und die Landespräsidenten jedoch mit ihrer nun fünften Fassung der Durchführungsbestimmungen, in der die Spiele nun plötzlich wieder angesetzt waren. Es habe positive Signale aus der Politik gegeben, die Anlass zur Hoffnung böten, dass die Spiele nun doch ausgetragen werden können, so die merkwürdig anmutende Begründung.


    Am selben Tag allerdings veröffentliche das Land Rheinland-Pfalz seine 22. Corona-Bekämpfungsverordnung, in der festgelegt ist, dass Amateurmannschaften nun zwar wieder in Sporthallen dürfen, dort jedoch nur in maximal Zehnergruppen trainieren und die Sportler vor allem mindestens anderthalb Meter Abstand zueinander halten müssen - was bei einem Kontaktsport wie Handball tendenziell eher problematisch ist. Vollkontakt ist dagegen nun ausschließlich im Außenbereich erlaubt, doch das bringt für eine Vorbereitung nicht allzu viel, weil sich auf Sand, Tartan, Rasen, Asche oder Kunstrasen definitiv keine handballspezifischen Bewegungen trainieren lassen, insbesondere keine schnellen Stopp- und Täuschbewegungen.


    Auf die irritierte Nachfrage der Sportfreunde Budenheim bei den verantwortlichen Gremien der Handball Oberliga RPS, dass es nur noch drei Wochen und zwei Tage bis zum ersten Aufstiegsspiel seien und dass immer noch kein handballspezifisches Training möglich sei, antwortete der Spielausschuss: "Es ist nicht geregelt, dass man in der Halle trainieren muss."


    So also ist der aktuelle Stand.

    TSV!!! SGL!! TVG!!!

    Einmal editiert, zuletzt von pschneider ()

  • Natürlich wurde an Deinem Beitrag nichts verändert. Selbär ist wie so oft des Lesens entweder nicht mächtig oder willig. Danke für die gute und ausführliche Darstellung.

    Einmal editiert, zuletzt von Mannheim66 ()

  • Ich kann den Unmut der Budenheimer voll und ganz verstehen, allerdings haben sie es dennoch selber in der Hand, da mitzumachen oder eben nicht.
    Und wenn die Vorgehensweise des Verbandes seltsam anmutet, die Teilnahme an der Aufstiegsrunde/-spielen ist freiwillig. Und da finde ich es trotzdem unterm Strich besser, wenn es möglich gemacht wird, anstatt wie die Hessen zu agieren

  • Ich finde es unglaublich wie man hier im Forum zwischenmenschlich mittlerweile miteinander umgeht. Eigentlich sollte es doch primär um den Handballsport und um nichts Anderes gehen.

  • Bayern hat dieses Wochenende mit der Aufstiegsrunde begonnen


    Sa. 05.06.2021 16:00 HSC 2000 Coburg II SV Anzing 25:25
    So. 06.06.2021 16:00 HSC 2000 Coburg II DJK Waldbüttelbrunn 26:19
    Sa. 12.06.2021 18:00 SV Anzing DJK Waldbüttelbrunn
    So. 13.06.2021 16:00 SV Anzing HSC 2000 Coburg II
    Sa. 19.06.2021 16:00 DJK Waldbüttelbrunn HSC 2000 Coburg II
    So. 20.06.2021 16:00 DJK Waldbüttelbrunn SV Anzing

  • aktualisierte Übersicht aus dem Eingangspost


    RPS: TV Homburg / SF Budenheim Relegation sollte stattfinden ---> Keine Einigung / kein Aufsteiger, dann Homburger Verzicht
    HS: Hanau II, Offenbach-Bürgel (OP), Münster, Pohlheim, Melsungen II, Kleenheim/Langgöns - der HHV will allerdings keine Aufsteiger entsenden, wenn sich keine sportliche Entscheidung herbeiführen lässt. ==> Kein Aufsteiger
    BW: gesetzt: Neuhausen/Filder, gelost wurde zwischen Köndringen/Teningen und Söflingen.
    BY: SV Anzing, DJK Waldbüttelbrunn, HSC Coburg II ab 5.6.
    NS: Fredenbeck, Großenheidorn, Bissendorf-Holte ab 19.6.
    MOL: Plauen/Oberlosa (Rückzug war Ente, wurde benannt?), Pirna/Heidenau (HW), Bad Blankenburg
    OSS: Cottbus
    RL NR: Rheinhausen verzichtet nach medizinischem Vorfall, Essen II, Ratingen
    WF: Harsewinkel, Altenhagen-Heepen (benannt?), Loxten, Gladbeck, Soest (beide Rückzug)
    HH/SH: Hamburg-Nord (Rückzug?), SG Flensburg-Handewitt II, DHK Flensborg ab 20.6. 25:27


    ohne Gewähr

    Im Anfang war das Nichts - und das ist dann explodiert." (Terry Pratchett)
    1990 + 1974 - 1954 = 2010 (nur ein kleiner RECHENFEHLER)

    8 Mal editiert, zuletzt von pko ()



  • Vielen Dank :)

    TSV!!! SGL!! TVG!!!

  • Kennt jemand Hintergründe zum SV Anzing? Großraum München, aber auf der anderen Seiten von FFB und Allach. Hatte die bisher nie auf dem Schirm. Das erste Ergebnis gegen Coburg II lässt sportliche Chancen offen.

  • Waren 19/20 laut Svens Seite Bundesligainfo Neulinge in der Bayernliga, hatten nach 19 Spielen 10:28 Punkte. Waren nach meiner Erinnerung an keinem der Münchner Jugendprojekte beteiligt.

    Im Anfang war das Nichts - und das ist dann explodiert." (Terry Pratchett)
    1990 + 1974 - 1954 = 2010 (nur ein kleiner RECHENFEHLER)

  • Anzing und Handball hatte ich auch noch nicht in einem Satz gehört.


    Ich kenne nur die Katze von Anzing, den Maier Sepp.


    Aber ich muss sagen: für so einen kleinen Ort machen die richtig viel Wind. Alle Altersklassen besetzt und sogar 4 Herrenmannschaften.


    Da scheint was zu gehen, ich denke, wenn die wirklich aufsteigen, schaue ich mir die mal an.

  • Die haben wohl den Vorteil einer eigenen Halle, klagen aber trotzdem über Mangel an Trainingsmöglichkeiten. Waren auch schon davor mal in der bayerischen Oberliga (ab 2014), müssen aber dann dazwischen mal wieder runter (2018). Haben scheinbar auch gute Auswahlspieler in der B-Jugend aus de Region zusammengeklaubt.

    Im Anfang war das Nichts - und das ist dann explodiert." (Terry Pratchett)
    1990 + 1974 - 1954 = 2010 (nur ein kleiner RECHENFEHLER)

  • :irony: Ach so! Mit eigener Halle kann ein Verein in diesen Zeiten noch was bewegen. Und wenn die anderen guten Vereine in der Nachbarschaft dann noch Aswahlspieler, aber keine eigene Halle haben, ist schnell was entstanden. Ein guter Sponsor (aus derSolaranlagentechnik :lol: ) dazu und tatarata: Anzing spielt 3.Liga!
    Zum Glück "klaubt" kein Verein zwischen Heidelberg und Mannheim Jugendspieler zusammen. Sondern zieht die alle auf dem eigenen (Spargel)acker groß!!! :irony:

    Nichts unter der Sonne hat Bestand!