Eurovision Song Contest 2021 in Rotterdam

  • Zweiter Versuch in Rotterdam.
    Nach der Absage des Contests im letzten Jahr finden sich in diesem Jahr wieder alle in Rotterdam zusammen... es wird (im zweiten Anlauf) der 65. Eurovision Song Contest seit 1956.


    1. Halbfinale: Dienstag, 18. Mai 2021
    2. Halbfinale: Donnerstag, 20. Mai 2021
    Finale: Samstag, 22. Mai 2021


    Die "BIG-5" (Italien, Großbritannien, Spanien, Deutschland und Frankreich) sind als größte Geldgeber wieder automatisch für das Finale gesetzt.Der Titelverteidiger (Niederlande) ist natürlich auch direkt für das Finale qualifiziert und darf sich die Startnummer aussuchen.


    Warum darf Australien mitmachen ?
    Australien (zum 60. Geburtstag 2015 als besonderer Gast eingeladen) ist nun schon zum sechsten Mal in Folge dabei. Was ursprünglich nur als besonderer Gag zum Jubiläum gedacht war, wurde einfach konsequent beibehalten... jetzt sind sie halt da ;)
    In Australien gibt es eine große Fangemeinde vom Eurovision Song Contest. Der Wettbewerb wird dort auch jährlich übertragen.


    Das Wertungssystem bleibt das gleiche wie im letzten Jahr:


    Jedes Land verteilt zwei mal 12, 10, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2 und 1 Punkt/e an die 10 besten Lieder. Dabei stammt der erste Punktesatz von der Jury,der zweite vom Televoting der Zuschauer.

  • Deutscher Beitrag in diesem Jahr:


    Jendrik mit "I don't feel hate":
    watch?v=X0LKxs6cyr4


    WIe schon im letzten Jahr gab's keine Vorentscheidung. Ausgewählt wurde er von einer "Eurovisions-Jury" mit 100 Menschen aus ganz Deutschland und einer internationalen Expertenjury aus 20 Musikprofis.

  • Hier kann man wieder sehen, wie uns die Buchmacher einschätzen... sieht leider nicht ganz so dolle aus, aber da kommt sicher noch Bewegung rein, da einige Länder ihre nationale Vorentscheidung noch gar nicht abgehalten haben...
    https://www.oddschecker.com/tv/eurovision/winner


    Heute sind z.B. die Finals in Dänemark, Italien, Portugal und Estland... :)


    Deutschland bei den Buchmachern derzeit im Schnitt auf Platz 31 (von 41).

  • Zitat

    Deutscher Beitrag in diesem Jahr:


    Jendrik mit "I don't feel hate":
    watch?v=X0LKxs6cyr4


    WIe schon im letzten Jahr gab's keine Vorentscheidung. Ausgewählt wurde er von einer "Eurovisions-Jury" mit 100 Menschen aus ganz Deutschland und einer internationalen Expertenjury aus 20 Musikprofis.

    Die Melodie ist nicht schlecht, das hätte was werden können. An irgendwas erinnert mich die...


    Allerdings machen die albernen Hupfdohlen und die aufgedrehte Grinsekatze mit der Ukulele daraus nicht genug. Meine Meinung: manchmal ist weniger mehr


    Ich glaube nicht, dass wir damit in den oberen beiden Dritteln landen, können. Schaumermal...

  • Finde ich spannender als die letzten Songs. Nur die Lightshow ist Epilepsie-artig, die sollten sie überarbeiten sonst ist das nur schwer guckbar.

  • Hinter Belarus wird der deutsche Beitrag zum ESC 2021 jedenfalls nicht landen.
    Klick.

    “A life is like a garden. Perfect moments can be had, but not preserved, except in memory. LLAP.” - Leonard Nimoy (1931-2015)

  • Aber auch nicht davor


    Wie ist das jetzt? Darf Belarus trotzdem Punkte vergeben oder fehlen Putin jetzt die bereits vertraglich zugesicherten 12 Punkte?

  • Ab morgen geht's wieder los.
    Die beiden Halbfinals werden auf ONE gesendet, sowie im Internet unter eurovision.de.
    Das Finale ist dann wie gewohnt am Samstag zusätzlich noch in der ARD zu sehen.


    Deutschland darf im ersten Halbfinale mit abstimmen. Voting-Nummer 01371 3636+ XX (XX= Startnummer 01 bis 16)


    Hier ist die Startreihenfolge:


    1. Halbfinale am 18. Mai 2021, 21 Uhr
    1 Litauen - The Roop -"Discoteque"
    2 Slowenien - Ana Soklič - "Amen"
    3 Russland - Manizha - "Russian Woman"
    4 Schweden - Tusse - "Voices"
    5 Australien - Montaigne - "Technicolour" | Live-on-tape-Perfomance
    6 Nordmazedonien - Vasil - "Here I Stand"
    7 Irland - Lesley Roy - "Maps"
    8 Zypern - Elena Tsagrinou - "El Diablo"
    9 Norwegen - Tix - "Fallen Angel"
    10 Kroatien - Albina - "Tick-Tock"
    11 Belgien - Hooverphonic - "The Wrong Place"
    12 Israel - Eden Alene - "Set Me Free"
    13 Rumänien - Roxen - "Amnesia"
    14 Aserbaidschan - Efendi - "Mata Hari"
    15 Ukraine - Go_A - "Shum"
    16 Malta - Destiny - "Je me casse"


    2. Halbfinale am 20. Mai 2021, 21 Uhr
    1 San Marino Senhit - "Adrenalina"
    2 Estland Uku Suviste - "The Lucky One"
    3 Tschechische Republik Benny Cristo - "Omaga"
    4 Griechenland Stefania - "Last Dance"
    5 Österreich Vincent Bueno - "Amen"
    6 Polen Rafał - "The Ride"
    7 Moldau Natalia Gordienko - "Sugar"
    8 Island Daði og Gagnamagnið - "10 Years"
    9 Serbien Hurricane - "Loco Loco"
    10 Georgien Tornike Kipiani - "You"
    11 Albanien Anxhela Peristeri - "Karma"
    12 Portugal The Black Mamba - "Love Is On My Side"
    13 Bulgarien Victoria - "Growing Up Is Getting Old"
    14 Finnland Blind Channel - "Dark Side"
    15 Lettland Samanta Tīna - "The Moon Is Rising"
    16 Schweiz Gjon's Tears - "Tout l'univers"
    17 Dänemark Fyr & Flamme - "Øve os på hinanden"


    Finale am 22. Mai 2021, 21 Uhr
    zweite Hälfte Deutschland Jendrik "I Don't Feel Hate"
    zweite Hälfte Frankreich Barbara Pravi "Voilà"
    erste Hälfte Großbritannien (UK) James Newman "Embers"
    zweite Hälfte Italien Måneskin "Zitti e buoni"
    23 Niederlande Jeangu Macrooy "Birth Of A New Age"
    erste Hälfte Spanien Blas Cantó "Voy a quedarme"


    Besonderheiten:
    - Niederlande darf sich als Titelverteidiger die Startnummer aussuchen
    - Australien wird aufgrund der Pandemie nicht live vor Ort sein, sondern stattdessen "live-on-tape", also mit einem Video des Liedes
    - Nach dem Rückzug Armeniens und der Disqualifikation von Weißrussland sind nur noch 39 Länder dabei

  • Gerade zuende gegangen... hier sind alle qualifizierten Songs vom 1. Halbfinale:


    1 Litauen - The Roop -"Discoteque"
    2 Slowenien - Ana Soklič - "Amen"
    3 Russland - Manizha - "Russian Woman"
    4 Schweden - Tusse - "Voices"
    5 Australien - Montaigne - "Technicolour" | Live-on-tape-Perfomance
    6 Nordmazedonien - Vasil - "Here I Stand"
    7 Irland - Lesley Roy - "Maps"
    8 Zypern - Elena Tsagrinou - "El Diablo"
    9 Norwegen - Tix - "Fallen Angel"

    10 Kroatien - Albina - "Tick-Tock"
    11 Belgien - Hooverphonic - "The Wrong Place"
    12 Israel - Eden Alene - "Set Me Free"

    13 Rumänien - Roxen - "Amnesia"
    14 Aserbaidschan - Efendi - "Mata Hari"
    15 Ukraine - Go_A - "Shum"
    16 Malta - Destiny - "Je me casse"


    Australien ist zum ersten Mal in einem Halbfinale ausgeschieden.

  • Ich finde die Dance-Songs dieses Jahr sehr stark - allen voran Aserbaidschan, Zypern und San Marino.
    Aber es gibt noch einige andere, die gut ankommen (Malta ist einer der Favoriten). Die nehmen sich dann aber natürlich auch die Stimmen weg.


    Das Gleiche gilt für die (für mich zu schweren) Balladen Frankreich, Bulgarien und die Schweiz.
    Auch die dürften sich gegenseitig sehr stark Konkurrenz machen.


    Ich tippe auf Italien, Litauen oder Island als Sieger, weil die kaum Konkurrenz haben, die ähnlich sind.

  • Wer schaut da noch zu ?
    Ich gönn mir den Müll nicht .
    Musik geht anders !


    Vor zwei Jahren waren es in Deutschland doch einige:


    Zitat

    Im Schnitt 8,1 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer haben am Sonnabend, 18. Mai, das 251 Minuten lange ESC-Finale im Ersten und im ARD-Digitalsender ONE verfolgt. Im Ersten betrug der Marktanteil 34,3 Prozent, bei den 14- bis 29-Jährigen sogar knapp 50 Prozent (0,94 Millionen). Von den 14- bis 49-Jährigen haben 3,3 Millionen Zuschauer die Sendung im Ersten gesehen (Marktanteil: 42,2 Prozent). In der Spitze hatten 8,5 Millionen Menschen das Erste eingeschaltet.


    OK, nur 2 oder 3 mehr als diejenigen, die noch Interesse am TVG haben - aber ignorieren sollte man solche Kleinstminderheiten nun auch nicht

  • Und hier ergänzend die Sieger des zweiten Halbfinals:


    1 San Marino Senhit - "Adrenalina"
    2 Estland Uku Suviste - "The Lucky One"
    3 Tschechische Republik Benny Cristo - "Omaga"

    4 Griechenland Stefania - "Last Dance"
    5 Österreich Vincent Bueno - "Amen"
    6 Polen Rafał - "The Ride"

    7 Moldau Natalia Gordienko - "Sugar"
    8 Island Daði og Gagnamagnið - "10 Years"
    9 Serbien Hurricane - "Loco Loco"

    10 Georgien Tornike Kipiani - "You"
    11 Albanien Anxhela Peristeri - "Karma"
    12 Portugal The Black Mamba - "Love Is On My Side"
    13 Bulgarien Victoria - "Growing Up Is Getting Old"
    14 Finnland Blind Channel - "Dark Side"

    15 Lettland Samanta Tīna - "The Moon Is Rising"
    16 Schweiz Gjon's Tears - "Tout l'univers"
    17 Dänemark Fyr & Flamme - "Øve os på hinanden"

  • Island hat sich qualifiziert, obwohl sie nicht live gesungen haben. Jemand dort ist positiv getestet worden. Damit wird die Gruppe auch am Samstag nicht live auftreten können. Vermutlich wird das gleiche Video (von der Probe) gezeigt werden müssen.


    Durch die ausgeschiedenen Länder ist Deutschland bei den Buchmachern mittlerweile auf den letzten Platz zurückgefallen...
    https://www.oddschecker.com/tv/eurovision/winner

  • Hier ist die Startreihenfolge für das Finale:


    1 Zypern Elena Tsagrinou El diablo
    2 Albanien Anxhela Peristeri Karma
    3 Israel Eden Alene Set Me Free
    4 Belgien Hooverphonic The Wrong Place
    5 Russland Manizha Russkaya Zhenshchine
    6 Malta Destiny Chukunyere Je me casse
    7 Portugal The Black Mamba Love Is On My Side
    8 Serbien Hurricane Loco Loco
    9 Großbritannien James Newman Embers
    10 Griechenland Stefania Last Dance
    11 Schweiz Gjon´s Tears Tout l´Univers
    12 Island Daði og Gagnamagnið 10 Years
    13 Spanien Blas Cantó Voy a quedarme
    14 Moldau Natalia Gordienko Sugar
    15 Deutschland Jendrik I Don´t Feel Hate
    16 Finnland Blind Channel Dark Side
    17 Bulgarien Victoria Growing Up is Getting Old
    18 Litauen The Roop Discoteque
    19 Ukraine Go_A Shum
    20 Frankreich Barbara Pravi Voilà
    21 Aserbaidschan Efendi Mata Hari
    22 Norwegen TIX Fallen Angel
    23 Niederlande Jeangu Macrooy Birth Of A New Age
    24 Italien Måneskin Zitti e buoni
    25 Schweden Tusse Voices
    26 San Marino Senhit Adrenalina

  • Ich finde Jendriks Lied gut: im ersten Eindruck (nur) ein Gute-Laune-Song (was ist schlecht daran?) und eine Aussage gegen Hatespeech ist auch dabei. Wenn es dann nur der letzte Platz werden sollte, dann ist das eben so. Hatten wir ja schon öfter. Ich wünsche ihm jedenfalls viel Erfolg :bigok: .


    Was hat das zweite Halbfinale gebracht? Vor allem in der ersten Hälfte dasselbe wie immer, dann die Erkenntnis auf reichhaltige Silikonvorkommen in Serbien (ok ok, etwas Lästern gehört bein ESC dazu :P ), und dann mit den Liedern aus Portugal, Bulgarien und Finnland ein paar wirklich hörenswerte Beiträge. Dänemark ist leider raus, die fand ich gut.


    Gerüchten zufolge sollen sich Heavy-Metal Fans aus ganz Europa verabredet haben, besonders für die Heavy-Metal Beiträge zu voten. Finde ich gut, obwohl ich eigentlich kein Heavy-Metaller bin. Aber nur noch Computerbeats, das geht schon auf die Nerven. Ist auch immer das Gleiche :schlaf: . Ob an dem Gerücht was dran ist? Nun ja, Italien wird am höchsten gewettet und Finnland ist auch im Finale. Wacken findet also auch in diesem Jahr statt, wenn auch nur mit zwei Liedern in Rotterdam :P


    Russlands Führung ist über den russischen Beitrag not amused.


    Peter Urbans Aussprache des Niederländischen ist wirklich grauenvoll, äääh, ausbaufähig :nein: . Wenn er Französisch und/oder Englisch genauso schlecht aussprechen würde, würde es Shitstorms ohne Ende geben :head::help: . Das war noch etwas Lästerei, aber wie schon geschrieben: Gehört beim ESC dazu :lol: .


    OK, wir werden heute abend sehen, ob nach 2006(?) wieder ein Heavy-Metal Beitrag gewinnt.


    Gruß Flevo

    Es kann passieren, was will: Es gibt immer einen, der es kommen sah. (Fernandel)