Männer-Nationalmannschaft

  • Am Anfang des Turniers war es wichtiger eine Euphorie zu entfachen und damit auch eine Erwartungshaltung, als Ergänzungsspieler wie Weber, Lichtlein oder Heymann einzusetzen und ins Team zu integrieren.

    Jetzt müssen es Knorr und Köster alleine richten...

    "Nichts ist gefährlicher als die Weltanschauung von Menschen, die die Welt nie angeschaut haben"

    Alexander v. Humboldt

  • ...Wenn die NM P 5 erreichen sollte, ist das quasi gleichbedeutend mit einem EM Sieg. Findet euch endlich damit ab!!! Es geht einfach nicht mehr und wenn man ehrlich ist, hat man es auch in den letzten beiden Spielen gesehen. Nur das der geneigte Fan, das nicht akzeptieren mag.

    Das mag ja grundsätzlich alles stimmen. Aber doch nicht bei der Ausgangslage in diesem Turnier und mit Heimvorteil. Da muss es in dieser Gruppe einfach der Einzug ins Halbfinale sein.

  • Wer nicht erkennt dass die deutsche Mannschaft überhaupt keinen Input vom Trainer in taktischer Hinsicht bekommt, dem ist wirklich nicht zu helfen

    Das mag sein, mag stimmen. Das ändert aber leider nichts an der fehlenden individuellen Klasse. Ich mag die Jungs aber es ist, wie es ist.


    Und die ist bei vielen anderen Mannschaften vorhanden und führt zu Erfolgen. Siehe Gidsel, Saugstrup, Mika bei den Dänen z.B., bei den Schweden spielen vier SCM-Spieler und sind auf ihren Positionen z.T. von ganz anderem Format, das funktioniert dann halt.

    Frankreich ohnehin...

  • Das mag sein, mag stimmen. Das ändert aber leider nichts an der fehlenden individuellen Klasse. Ich mag die Jungs aber es ist, wie es ist.

    Ja aber GERADE DANN braucht es taktischen Input vom Trainer. Wie kann man das nicht verstehen?

    Je schwächer die Mannschaft individuell, desto mehr kreative taktische Lösungen braucht man. Je stärker die Mannschaft individuell, desto mehr kann man darauf setzen, die Jungs einfach machen zu lassen.

  • Ich komm auf fünf: Olympia in Tokio, WM 2021 + 2023, EM 2022 +2024. Welches Turnier hab ich vergessen?

    Es gab noch ein QualiTurnier vor 3Jahren


    Deutschland bucht EM-Ticket mit Kantersieg
    Offizielle Website des Deutschen Handballbundes e.V. mit aktuellen Informationen zu Nationalteams, Training, Mitgliederangeboten und mehr
    www.dhb.de

    Einmal editiert, zuletzt von S.B. ()

  • Ja aber GERADE DANN braucht es taktischen Input vom Trainer. Wie kann man das nicht verstehen?

    Je schwächer die Mannschaft individuell, desto mehr kreative taktische Lösungen braucht man. Je stärker die Mannschaft individuell, desto mehr kann man darauf setzen, die Jungs einfach machen zu lassen.

    Ja, am Optimum spielen sie nicht, da kommt zu wenig, ist schon richtig. Frankreich hat sich aber auch einspielen müssen und das fluppt dann irgendwann...Bei uns liegt zu viel Last auf Juri und Köster. Die sind scheinbar platt.

    Ich als Trainer vom Sofa hätte es mal mit Juri auf Mitte und Weber auf Halb probiert. Ausgang ungewiss. ;)

  • NordHesse, entspannt bleiben 😄

    Geh lieber ne Runde pumpen 😉

    Bin ich doch, doch so manche blasen immer ins falsche Horn. Lass mal die HBL eine freiwillige Selbstbeschränkung auf max. 5 Ausländer beschließen, da werden sich dann in 5 Jahren einige wundern, dass Deutschland so eine gute NM hat.

  • Ja aber GERADE DANN braucht es taktischen Input vom Trainer. Wie kann man das nicht verstehen?

    Wer Alfred kennt, der weiß, dass er seine Spieler schon vor dem Spiel taktisch einstellt.

    Gestern war viel 2. Welle angesagt. Da kam nichts.

    Und ich glaube auch nicht, dass Alfred Standhandball vorgegeben hat.

    Was man mM noch hätte probieren können, wäre mit einem 2. Kreislauf die Abwehr der Österreicher weiter nach hinten zu ziehen.

    Aber Alfred sagte in der ARD, dass 7 gegen 6 mit der Mannschaft nicht so funktionieren würde.


    Wenn in Deutschland nicht ein Umdenken in der Nachwuchsförderung ala Hanning stattfindet, werden wir nie Anschluss an die Weltspitze bekommen. In welchem der Spitzenklubs in der HBL spielt denn eine deutsche Rückraumreihe in der ersten 7?

    Die Vereine sind Wirtschaftsunternehmen. Die wollen Erfolge und nicht ausbilden. Berlin hat da mit Potsdam echt n Glücksgriff gemacht.

    Wenn die aufsteigen, ist es damit dann wohl auch vorbei.

    Und ganz ehrlich, wäre ich Alfred, würde ich mein Amt nach dem Turnier zur Verfügung stellen. Den Sch*** muss er sich nicht unbedingt antun.

    Land zwischen den Meeren, vor dem sich sogar die Bäume verneigen,

    du bist der wahre Grund, warum Kompassnadeln nach Norden zeigen!

  • Wo sind kempas, wo sind überraschende Kreuzungen, wo sind Schirme, wo ist Wegziehen oder nachlaufen vom Kreis?

    Schaut euch Japan an. Die haben auch keine besseren Spieler aber das ist taktisch ein Spektakel.

  • Zu Weber: Die Schiedsrichter haben von Anfang an durch ihr Pfeifen klar gemacht, dass sie ihm seine üblichen 5, 6, 7 ... Schritte nicht durchgehen lassen.

    Und ohne funktioniert er nicht.

  • Wer Alfred kennt, der weiß, dass er seine Spieler schon vor dem Spiel taktisch einstellt.

    Gestern war viel 2. Welle angesagt. Da kam nichts.

    Und ich glaube auch nicht, dass Alfred Standhandball vorgegeben hat.

    Was man mM noch hätte probieren können, wäre mit einem 2. Kreislauf die Abwehr der Österreicher weiter nach hinten zu ziehen.

    Aber Alfred sagte in der ARD, dass 7 gegen 6 mit der Mannschaft nicht so funktionieren würde.

    Alfred hat in dem Interview die Mannschaft ganz schön im Regen stehen lassen

    "Nichts ist gefährlicher als die Weltanschauung von Menschen, die die Welt nie angeschaut haben"

    Alexander v. Humboldt

  • Wo sind kempas, wo sind überraschende Kreuzungen, wo sind Schirme, wo ist Wegziehen oder nachlaufen vom Kreis?

    Schaut euch Japan an. Die haben auch keine besseren Spieler aber das ist taktisch ein Spektakel.

    ..und wo steht Japan? Am besten ernennst du ihren Trainer zum Gottvater. Ich empfehle aber lieber mal oben den Beitrag von Heiggo zu lesen und ein wenig nachzudenken. :hi:

  • Von Erfolgen als Vereinstrainer direkt auf eine Eignung als Trainer einer Nationalmannschaft zu schließen halte ich für denselben Fehler wie von Erfolgen als Spieler direkt auf eine Eignung als Trainer zu schließen. Es kann eine gute Grundlage sein, aber das Anforderungsprofil unterscheidet sich erheblich. Ein Vereinstrainer kann mit seiner Mannschaft in einer wochenlangen Vorbereitung, täglichen Trainings und evtl. sogar über Jahre hinweg ein Spielkonzept erarbeiten und gegebenenfalls Spieler passend zu diesem Konzept verpflichten bzw. aussortieren.


    Als Nationaltrainer musst Du taktisch flexibler sein und Dich den Spielern anpassen, die zur Verfügung stehen. Es fehlt die Zeit in den kurzen Lehrgängen umfangreiche taktische Konzepte zu erarbeiten und man muss eine passende Schnittmenge finden aus den handballerischen Basics und dem was in den Herkunftsvereinen gespielt wird. Deshalb halte ich Blockbildung bzgl. der Vereine für einen wichtigen Aspekt. Wenn z.B. der Rückraum Mitte und der Kreisläufer aus demselben Verein kommen, dann gibt es bei den Kreisanspielen ein blindes Verständnis, dass so nur im täglichen Training erarbeitet werden kann. Das kann wichtiger sein als die individuellen Fähigkeiten eines einzelnen Spielers. Deutschland hat 19 Spieler aus zwölf verschiedenen Vereinen nominiert. Wie soll daraus so schnell eine Einheit entstehen? Die erfreuliche Breite der HBL ist leider hinderlich für die deutsche Nationalmannschaft.

  • ... und das zu Recht! Weber wird er im Leben nicht mehr nominieren und so manch anderen auch nicht mehr.

    und wenn ich Lichtlein wäre, würde ich dankend ablehnen.

    "Nichts ist gefährlicher als die Weltanschauung von Menschen, die die Welt nie angeschaut haben"

    Alexander v. Humboldt

  • Das Problem ist auch, dass wir in dieser Gruppe die (mit Abstand!) niedrigste Wurfgefahr aus dem Rückraum haben.


    Das wissen auch die Geger. Die können unsere Durchbrüche, Kreis und Außen ganz anders verteidigen als die anderen Gegner, weil sie genau wissen, dass aus'm Rückraum sowieso nichts kommt.

Anzeige