Frisch Auf Göppingen

  • ohne Göppinger Fans. Der Gästeblock ist noch fast komplett buchbar, eine Handvoll Tickets sind erst weg =O

    Da sind jetzt alle Rückläufer von FrischAuf in den freien Verkauf beim TVB gegangen, deshalb sieht das so aus. In den Blöcken daneben (zwischen 14 und 15) sind schon etliche Karten verkauft worden. ich rechne mit mindestens der gleichen Menge an Auswärtsfans wie beim letzten Mal.

  • ohne Göppinger Fans. Der Gästeblock ist noch fast komplett buchbar, eine Handvoll Tickets sind erst weg =O

    Das hoffe ich nicht. Beim letzten Mal haben die Göppinger fantastische Stimmung gemacht.


    Da sind jetzt alle Rückläufer von FrischAuf in den freien Verkauf beim TVB gegangen, deshalb sieht das so aus. In den Blöcken daneben (zwischen 14 und 15) sind schon etliche Karten verkauft worden. ich rechne mit mindestens der gleichen Menge an Auswärtsfans wie beim letzten Mal.


    Ok das hört sich doch gut. Eine stattliche Anzahl an Gästefans mit ordentlich Support und es sind noch ein paar Prozentpunkte mehr drin.

  • Ist das ein Bauchgefühl oder gibt es dafür eine Statistik, würde ich sogar fast anzweifeln :D

    Wenn ich mich richtig erinnere war das als Fakt auf einer DHB-Folie zur B-Trainer-Ausbildung vor ein paar Jahren und wurde als Argument angegeben, warum speziell im Jugendbereich die Schulung des 1 gegen 1 in allen Varianten obligatorisch für den modernen schnellen Handball ist.

    Ich hatte dann damals ein paar meiner Spielaufzeichnungen darauf überprüft und kann das bestätigen.

    Ich bin mir also ziemlich sicher, dass sich das statistisch belegen lässt bzw. das gemacht wurde. Leider habe ich aber keinen genauen Quellennachweis dafür, ich vermute aber, dass es aus dem wissenschaftlichen Bereich kommt (Uni Köln wäre ein heißer Kandidat).

    Interessanterweise wurde auch noch angegeben, dass die Qualität des 1 gegen 1 mit der Breite des ersten Schritts zusammenhängt. Es gibt wohl Messungen, die besagen, je breiter der erste Schritt, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Zweikampf gewonnen wird. Mir fällt dazu z.B. Ómar Ingi Magnússon ein. :)



  • Interessanterweise wurde auch noch angegeben, dass die Qualität des 1 gegen 1 mit der Breite des ersten Schritts zusammenhängt. Es gibt wohl Messungen, die besagen, je breiter der erste Schritt, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Zweikampf gewonnen wird. Mir fällt dazu z.B. Ómar Ingi Magnússon ein. :)

    Gilt bestimmt auch im Wrestling. Und im Sumō. Und im überfüllten Männerklo im Fussballstadion.

  • Gilt bestimmt auch im Wrestling. Und im Sumō. Und im überfüllten Männerklo im Fussballstadion.

    Beim Wrestling und beim Sumo ist ein guter Stand wichtig, ja. ;)


    In der EWS ist in Stoßzeiten auch nicht soviel Platz. Warum man in den Hallen-Arenen da nicht zwei Türen macht und Einbahnstraße ist ein großes Rätsel. Regt mich in der SAP-.Arena auch sehr oft auf.

  • Sehr lesenswerter (und positiver) Bericht über FAG heute in der Handballwoche ("Junge Schwaben starten durch") mit Fokus auf die erfolgreiche Integration von inswischen sechs im NC entwickelten Spielern im aktuellen (erweiterten) Kader.

  • Freundschaft!


    Die Handballwoche schreibt allgemein eher deutlich positiv.


    Ich habe mich gefragt, wie Fynn Hofele mit Gerd Hofele verwandt ist. Im Artikel steht "über mehrere Ecken" (Spoiler: man ist entweder direkt verwandt, über eine Ecke verwandt oder gar nicht verwandt). Ich hatte auch mal gegoogelt und der einzige Treffer den ich hatte, war hier aus der Handballecke von vor drei Jahren. Da war Fynn noch der Sohn von Gerd. :lol:

  • Freundschaft!


    Die Handballwoche schreibt allgemein eher deutlich positiv.


    Ich habe mich gefragt, wie Fynn Hofele mit Gerd Hofele verwandt ist. Im Artikel steht "über mehrere Ecken" (Spoiler: man ist entweder direkt verwandt, über eine Ecke verwandt oder gar nicht verwandt). Ich hatte auch mal gegoogelt und der einzige Treffer den ich hatte, war hier aus der Handballecke von vor drei Jahren. Da war Fynn noch der Sohn von Gerd. :lol:

    Wurde erst vor wenigen Tagen hier beantwortet. Er ist der Sohn seines Neffen und hat definitiv mehr Talent als sein Alt Verwandter, der am linken Flügel in der 2. Liga gespielt hat.

  • Habe mir eben nochmals das Spiel in Erlangen angesehen, das ich verpasst habe. Wenn Schmidt so spielt wie in Erlangen, dann MUSS man mit ihm verlängern, Wenn er aber so unmotiviert spielt wie nach seinen letzten Verlängerungen, dann DARF man nicht verlängern. Was meint ihr? Ich plädierte nur für 1 Jahr Verlängerung, damit er an seine Grenzen geht und seine Möglichkeiten ausschöpft. Mir scheint, das ist eine Kopfsache. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Absicht ist. Es gibt bestimmt auch Spieler, denen tut es gut, wenn sie für 5 Jahre Vertrag haben und wie wissen, woran sie sind.

  • Nach dem Spiel von Erlangen, das ich eben gesehen habe und auch dem letzten Spiel gegen Leipzig bin ich immer unzufriedener damit, wie Neudeck vorne agiert. Ich sehe ja jedes Spiel und wenig Weiterentwicklung. Auf eine gute kommen bestimmt drei schwache Aktionen, vom Gefühl her. Dafür bekommt er von Ben überraschend viele Spielanteile. Ok, er ist flexibel, er kann auch Mitte spielen und er ist zweifellos ein guter Abwehrspieler. Aber vorne reist er doch nur sehr wenig, wenn man ehrlich ist. Oder sehe ich das falsch? Ich versuche das objektiv zu sehen, ohne Nachwuchs-Brille (gut der Artikel dazu von Rama in der handballwoche heute).