EURO 2024 FRAUEN in A/CH/HUN - Vorberichte und Qualifikation und Turnier

  • ist das jetzt Simon-bashing?

    Ich verfolge ja weder eure Osteuropa-Diskussionen, noch den dortigen Handball

    so intensiv, aber was ich von Simon dieser Tage gesehen habe, hat mir eigentlich recht gut gefallen.

    Simon spielt eine starke EM. Steht auf Platz 26 bei den Scorerpunkten. Vor einigen RM-Stammspielerinnen, die auch in der Hauptrunde waren. Sie spielt aber deutlich weniger als die. Sie steht nicht grundlos unter den Top6 für das Allstarteam auf RM.


    Ihr Problem ist das Ego. Jeden Tag Interviews. Selbstdarstellung. Bei der U19 wäre viel mehr möglich gewesen, wenn sie nicht nur für sich selbst gespielt hätte. Sieht man sie jetzt mit Csikos in der NM spielen, ist das eine andere Spielweise als zu U19-Zeiten.


    Ihr Ego fliegt ihr bei FTC derzeit um die Ohren, da sie sich nicht ausleihen lassen will und somit wärmt sie (ohne Verletzungen) die Bank.


    Huhnstock hat ihre Chance leider verpasst. In der Abwehr nicht an das internationale Niveau gewöhnt und in ihren wenigen Angriffsminuten hatte sie ein paar Möglichkeiten, aber ihr ist kein Tor gelungen.

    Von HBF-Abstiegskampf bis zur EM ist es auch ein Sprung. Dazu schon 23.


    Aber offenbar will sie die WM 2025 noch spielen?

    Wer soll sonst spielen?


    Ungarn hat heute LA Nr.4 nachnominiert. Bei D wäre das eine 17-jährige aus der 3.Liga. Wobei die eigentlich ja inzw. Nr. 3 ist, da Hausherr Kreuzband hat.


    Wer soll also in einem Jahr spielen?

  • Die Erkenntnis zu Grijseels hatten bereits ihre Vereinstrainer Mayonnade und Thomsen. Gaugisch braucht halt immer etwas länger. Es war meines Erachtens überdeutlich, dass der Angriff über die Halbpositionen mit Lott auf der Mitte viel besser läuft und das Spiel generell flüssiger ist.


    Huhnstock hat ihre Chance leider verpasst. In der Abwehr nicht an das internationale Niveau gewöhnt und in ihren wenigen Angriffsminuten hatte sie ein paar Möglichkeiten, aber ihr ist kein Tor gelungen. Quasi das Gegenteil zu Engel, die gar keine Eingewöhnungsphase im Nationalteam benötigte.


    Ich hatte auch etwas spekuliert, ob Döll nach dem Turnier ihre Nationalmannschaftskarierre beendet. Aber offenbar will sie die WM 2025 noch spielen?

  • Simon spielt eine starke EM. Steht auf Platz 26 bei den Scorerpunkten. Vor einigen RM-Stammspielerinnen, die auch in der Hauptrunde waren. Sie spielt aber deutlich weniger als die. Sie steht nicht grundlos unter den Top6 für das Allstarteam auf RM.


    Ihr Problem ist das Ego. Jeden Tag Interviews. Selbstdarstellung. Bei der U19 wäre viel mehr möglich gewesen, wenn sie nicht nur für sich selbst gespielt hätte. Sieht man sie jetzt mit Csikos in der NM spielen, ist das eine andere Spielweise als zu U19-Zeiten.


    Ihr Ego fliegt ihr bei FTC derzeit um die Ohren, da sie sich nicht ausleihen lassen will und somit wärmt sie (ohne Verletzungen) die Bank.

    Danke für die Erläuterungen. Ganz ohne Ego schafft man es nicht nach oben, zuviel kann irgendwann aber auch schaden.

  • Warum erkennt Grijseels es nicht selbst??? In Dortmund konnte sie schalten und walten wie sie wollte. In Metz dann gescheitert, in Bukarest sieht es ähnlich aus. Dann muss ich mir doch selber mal Gedanken machen. Aber wenn der Natio-Trainer mir grünes Licht gibt.... ( Gaugisch scheint mir vom Angriff auch nicht viel zu verstehen :pillepalle:


    Huhnstock hat international nichts zu suchen. Selbst in Buxtehude nicht auffällig.


    Ich hoffe nicht , das Döll und Behnke, ihre Karriere in der Natio beenden. Ich sehe weit und breit niemanden, der sie ansatzweise ersetzen könnte.

  • Warum erkennt Grijseels es nicht selbst??? In Dortmund konnte sie schalten und walten wie sie wollte. In Metz dann gescheitert, in Bukarest sieht es ähnlich aus. Dann muss ich mir doch selber mal Gedanken machen. Aber wenn der Natio-Trainer mir grünes Licht gibt.... ( Gaugisch scheint mir vom Angriff auch nicht viel zu verstehen :pillepalle:


    Huhnstock hat international nichts zu suchen. Selbst in Buxtehude nicht auffällig.


    Ich hoffe nicht , das Döll und Behnke, ihre Karriere in der Natio beenden. Ich sehe weit und breit niemanden, der sie ansatzweise ersetzen könnte.

    Hauf ist besser als Döll


    Antl ist zumindest offensiv besser als Behnke, für den IB müsste man sich dann was überlegen.

    Würde ja immer noch Schmelzer zurückholen



    Sorgen macht mir vielmehr RA !

    Aber dort hat Behrend nach dem Interview von Gaugisch ihre Rolle für die nächsten 5 Jahre zementiert


  • Hauf ist besser als Döll


    Antl ist zumindest offensiv besser als Behnke, für den IB müsste man sich dann was überlegen.

    Würde ja immer noch Schmelzer zurückholen

    Du brauchst zwei gute Spielerinnen auf einer Position. LA: Hauf, Döll und ?????


    Behnke und Antl sind zwei verschiedene Kreisläuferinnen, die man in jeder Mannschaft braucht. Eine stellt Sperren und die andere hinter läuft die Abwehr. Beide sehr wertvoll und wichtig, wenn sie dann auch die Hütte treffen und auch in der Abwehr stehen können. Alternative????

  • Danke für die Erläuterungen. Ganz ohne Ego schafft man es nicht nach oben, zuviel kann irgendwann aber auch schaden.

    Ihr Werdegang ist klasse:


    U17-EM: LA-Backup ... aber wirklich talentiert als LA. In D wäre sie vllt. auch auf LA NM-Kandidat. Im Finale hat sie dann dafür gesorgt, dass sie doch noch RM-Spielzeit bekam. MVP Farkas musste dann LA spielen


    U18-WM: Gunst der Stunde von Verletzungen genutzt. Allstarteam RM. Sofort eine späte Leihe in die 1.LIga gewollt und FTC hatte eine Jugendspielerin für die U21-Plätze 15+16 weniger und eine wichtige Spielerin für den Nichtabstieg in der 2.Liga, wo nur U19-Spielerinnen spielen dürfen, weniger. Dazu brauchte die U-NM dringend eine neue Kapitänin.


    U19: Verletzung bei der Leihe. Trotz FTC-Vertrag für das nächste Jahr spielte sie ohne Spielpraxis nach einer Knieverletzung die U19-EM. Dort nur für die eigenen Statistiken und dazu war in den kritischen Phasen im HF und Finale nix von ihr zu sehen.


    Bis jetzt hat sie nirgends gezeigt, dass sie Unterschiedsspielerin sein kann und die Verantwortung übernehmen kann. Die Rolle als Backup ist genau ihr Ding. Siehe Frankreichspiel. 1.HZ katastrophaler Fehlpass und raus. 2.HZ hat es geklappt und sie darf weiterspielen.


    Dann muss ich mir doch selber mal Gedanken machen. Aber wenn der Natio-Trainer mir grünes Licht gibt

    Und wer soll sie außer RL-Lott ersetzen? Thoamier, Ehlert, Röppcke? Oder was er sonst so im 35er-Kader hat.


    Gaugisch hat kaum Auswahl und Lott war einige EM-Spiele raus.

  • Hafra vertraute leider vollkommen ihrem Berater und ihren Eltern.

    Den Wechsel nach Györ kann man machen , obwohl ich an ihrer Stelle in Budapest geblieben wäre...

    Sie war dort doch hochangesehen und gefühlt das Aushängeschild.

    Alles was nach Györ passiert ist, verstehe ich nicht mehr.


    Spätestens nach Buducnost Podgorica hätte es doch "klick" machen MÜSSEN, sowohl beim Berater als auch bei Familie Hafra

  • Und wer soll sie außer RL-Lott ersetzen? Thoamier, Ehlert, Röppcke? Oder was er sonst so im 35er-Kader hat.


    Gaugisch hat kaum Auswahl und Lott war einige EM-Spiele raus.

    Natürlich dann Thormaier oder Smits. Einfach eine Ansage reicht. Es geht hier um die Mannschaft und deren Erfolg, nicht um den eigenen. Lott bespricht sich auch jeden Angriff mit Bölk und Behnke . Dann wird es umgesetzt. Leider nicht mit Grijsells. Deshalb verstehe ich nicht , dass A.G. es nicht merkt (oder will sie es nicht merken?). Hoffentlich nach dem Spiel NOR/SLO jetzt auch der Trainer. :pillepalle:

  • Den Wechsel nach Györ kann man machen , obwohl ich an ihrer Stelle in Budapest geblieben wäre...

    Sie war dort doch hochangesehen und gefühlt das Aushängeschild.

    Alles was nach Györ passiert ist, verstehe ich nicht mehr.


    Spätestens nach Buducnost Podgorica hätte es doch "klick" machen MÜSSEN, sowohl beim Berater als auch bei Familie Hafra

    Sehe ich genauso. Kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.

  • Beim Spiel gegen Norwegen muss man aber auch sagen, dass Lunde in Halbzeit 2 so gut wie gar nichts gehalten hat aber trotzdem im Tor bleiben durfte.


    Und Slowenien kann man nicht werten, da Niveau eines Zweitligisten

  • Beim Spiel gegen Norwegen muss man aber auch sagen, dass Lunde in Halbzeit 2 so gut wie gar nichts gehalten hat aber trotzdem im Tor bleiben durfte.


    Und Slowenien kann man nicht werten, da Niveau eines Zweitligisten

    Unsere TH haben doch auch nichts gehalten, Und nun? Wenn Lunde mal nicht viel hält , fällt sofort auf. Und trotzdem war sie besser.


    Gegen NOR/SLO war aber zu erkennen, dass der Angriff ohne Grijsells viel, viel besser funktioniert!!!

  • Unsere TH haben doch auch nichts gehalten, Und nun? Wenn Lunde mal nicht viel hält , fällt sofort auf. Und trotzdem war sie besser.


    Gegen NOR/SLO war aber zu erkennen, dass der Angriff ohne Grijsells viel, viel besser funktioniert!!!

    Das kann durchaus sein, wobei ich schon finde, dass eine Lott sehr fehlerbehaftet spielt.

    2 gute Aktionen und dann kommen wieder 3 Bananen.


    In Summe besser als Grijseels, aber auch das reicht nicht für die Topnationen.

  • Hafra vertraute leider vollkommen ihrem Berater und ihren Eltern.

    Sie wollte Geld verdienen und die CL gewinnen. Bei Lukacz und Schatzl hat es funktioniert ...


    Ihr Pech war der Kreuzbandriss.


    Podgorica finde ich okay, da gute Trainerin und kein Liga-Stress. Bietigheim war Quatsch, da Smits/Dulfer und ein Trainer, der wenig wechselt.


    Vac ist riskant, da sie 2 RL-Nationalspielerinnen haben und Kuczora gegangen ist, bevor sie Nr.2 hinter Csikos ist.


    Problem bei Hafra ist, dass sie zwei Jahre nach dem Kreuzbandriss immer noch nicht wieder die Alte ist. Sie ist langsam und sie hat (am Anfang) ihrem Knie nicht sonderlich vertraut. Letzteres ist besser geworden, sie nimmt Zweikämpfe an. Ob sich an der Schnelligkeit noch was ändert wird sich zeigen. Falls ja, dann ist das Duo Hafra/Csikos deutlich stärker als Kuczora/Csikos letzte Saison. Hafra ist einfach die feinere Handballerin.

  • Zitat

    Verbandspräsident Andreas Michelmann kritisierte am Mittwochabend, dass die Spielerinnen mit großen Ambitionen hohe Erwartungen selbst geschürt hatten. „Manchmal wünschte ich mir, wir würden vor den Turnieren nicht so viele Sprüche machen, sondern die Leistung – so wie gegen Slowenien – auf dem Parkett abliefern“, sagte Michelmann: „Vielleicht müssten wir vor einem Turnier zurückhaltender sein.“

    Interessanter Satz vom DHB Chef. Wobei die Sprüche ja nichts mit der Leistung zu tun haben, Scheint mir eher ein Ritual Richtung Medien. Eine Woche vorm Turnier ein Statement schicken a la "Liebe Leute, diesmal stoßen wir den Bock um, da jetzt jedes Rad ineinander greift"


    Handballteam der Frauen: Zukunft erneut vertagt
    Die deutsche Handball-Auswahl der Frauen stagniert. Rang sieben bei der EM weist auf das Grundproblem: Zwischen dem Potenzial des Teams und der Platzierung…
    www.sueddeutsche.de

Anzeige