U19 EM 2023 Frauen Rumänien

  • Das Spiel gegen die NIederlande beginnt, wie ein Traum: 7-1 nach einigen Minuten. Danach läuft es mehr oder weniger wie erwartet, Deutschland hat in der Pause noch eine 3-Tore-Führung.

    HZ: 16-13.

  • In der zweiten Halbzeit hette Deutschland durchgängig eine stabile Führung, und hat am Ende das Spiel verdient gewonnen.

    Das Spiel hat allerdings gezeigt, warum diese beide Mannschaften nicht für Medaillen kämpfen.

    Ergebnis: 29-25

    Spielerin des Spiels: Marie Weiss

  • Beide RA Pia Terfloth und Amelie Gabriel waren stark heute sowie natürlich Marie Weiss im Tor.

    Glückwunsch zum Sieg an die deutschen Mädels. Ein wenig überrascht es mich schon, dass die Holländerinnen mit dieser U19 vorne nicht mitspielen können. 2019 gewannen sie die Silbermdaille, allerdings waren sie 2021 gar nicht anwesend. Dabei haben sie die hochgelobte Akademie Padendal.

    Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören,
    ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es
    möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. (Johann
    Wolfgang von Goethe)

  • Platzierungsspiele sind Bananen egal und da hat auch keiner Bock drauf.

    Oftmals spielen dann auch vermehrt Spielerinnen aus der 2.Reihe etc !

    Da können die Spielerinnen besser zurück in die Vereine gehen und die Vorbereitung vernünftig mitmachen.



    Wir sind in der Vorrunde, nicht mal Hauptrunde, ausgeschieden.

    Das sollte zu denken geben ...

  • allerdings waren sie 2021 gar nicht anwesend. Dabei haben sie die hochgelobte Akademie Padendal.

    Der nicht anwesende U19-Jahrgang gewann dann ein Jahr später Bronze bei der U20-WM ...


    Der hier anwesende U19-Jahrgang wurde Vierter bei der U18-WM. So schlecht kann es nicht sein.


    Die 1,90m-Torhüterin spielte letztes Jahr U18 und U20 und geht jetzt als 2005er-Torhüterin zum ehemaligen Filter-Klub Kopenhagen ...

  • Platzierungsspiele sind Bananen egal und da hat auch keiner Bock drauf.

    Oftmals spielen dann auch vermehrt Spielerinnen aus der 2.Reihe etc !

    Was oftmals passiert, weiß ich nicht. Holland hat heute definitiv mit der bestmöglichen Aufstellung gespielt, und sie hatten offensichtlich auch Bock (vielleicht Schanssema im Tor nicht...). Jene Mannschaft hat vor einem Jahr nur knapp das Spiel für den dritten Platz verloren, diesmal wurden sie in der Vorrunde von Schweden und der Schweiz(!) geschlagen.

    Sie haben, ehrlich gesagt, außer ganz schöne Tempogegenstoße nichts gezeigt, und einige von ihnen haben auffällig schlechte Wurftechnik.

  • Mit Ungarn, Dänemark, Portugal stehen drei Halbfinalisten fest. Glückwunsch an alle. Rumänien müsste mit 13 Toren Unterschied verlieren um das Halbfinale zu verpassen. Im Spiel Ungarn - Dänemark geht es noch darum wer Erster oder Zweiter in der Gruppe wird ,


    Schweden wurde von Portugal in der 2. Halbzeit abgefertigt.

    Montenegro spielt immer recht gut mit aber in den letzten Minuten haben sie dann ihre Schwächephase.

    Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören,
    ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es
    möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. (Johann
    Wolfgang von Goethe)

    Einmal editiert, zuletzt von siebenberger ()

  • Wenn Platzierungsspiele Bananen-Egal sind, gibt es ja nichts an der Leistung der Deutschen in diesen Spielen zu meckern.

    Natürlich sind Platzierungsspiele nicht Bananen-Egal. Man kann nicht mehr um Medaillen spielen aber für die Spielerinnen ist jedes Spiel wichtig, weil man aus ihm lernt und sich weiterentwickelt. Genauso entwickelt sich auch die Mannschaft weiter. Die Idee diese Platzierungsspiele zu organisieren finde ich gut.


    Die Behauptung es gäbe "nichts zu meckern" ist schon gewagt. Man hat die Spiele gewonnen-schön und gut-da gibt es natürlich einiges zu besprechen. Die Mannschaft hat sich ohne Nieke Kühne stabilisiert. Ich würde z.B. die LA

    Alina Gaubatz fragen: warum sie ständig auf den Strich tritt?

    Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören,
    ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es
    möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. (Johann
    Wolfgang von Goethe)

    4 Mal editiert, zuletzt von siebenberger ()

  • Natürlich sind Platzierungsspiele nicht Bananen-Egal. .,.....

    Auf den Spruch hab nicht ich gebracht.

    Die Behauptung es gäbe "nichts zu meckern" ist schon gewagt.

    Das war meine Replik auf die Bananen und ironisch gemeint. Hätte den Zwinker-Smiley hinzufügen können. ;)

  • Mit Ungarn, Dänemark, Portugal stehen drei Halbfinalisten fest. Glückwunsch an alle. Rumänien müsste mit 13 Toren Unterschied verlieren um das Halbfinale zu verpassen.


    Klingt nach einem mäßig spannenden F4. Rumänien & Dänemark bekamen in dem Jahr schon >40 Gegentore von den Ungarn .... Zumal sie zumindest heute man auf Csikos & die 1 gegen 1-Experten gesetzt haben ... Das ist kaum zu verteidigen.

  • Habe Szenen (mir auf WhatsApp von ungarischen Verwandten zugespielt) gesehen, ziemlich imposant was die Ungarinnen da für ein Feuerwerk gegen Dänemark abgeliefert haben.

    Das Halbfinale gegen Gastgeber Rumänien wird jetzt sehr emotional werden wie stets Vergleiche zwischen diesen beiden Ländern.

    Beim Rumänien Spiel die Halle heute angeblich sehr gut besucht gewesen, wird gegen Ungarn nicht anders werden.

    Sollte Ungarn das Turnier gewinnen hätten sie damit den Hattrick geschafft, 2019 war ich damals in Györ an einem Tag in der Vorrunde auch live dabei.

  • Habe Szenen (mir auf WhatsApp von ungarischen Verwandten zugespielt) gesehen, ziemlich imposant was die Ungarinnen da für ein Feuerwerk gegen Dänemark abgeliefert haben.

    Kommt halt nicht oft vor, dass ung. Jugend-Teams den Ball aus >9m ins Tor werfen. Wer mal ein Spiel des 1.Liga-Teams der Akademie gesehen hat, weiß was Csikos für ein Potenzial hat. M.E. von Fähigkeiten besser als Scaglione. Weil sie einfach deutlich schneller ist. Was auch in der Abwehr ein Faktor ist.

  • Das Halbfinale gegen Gastgeber Rumänien wird jetzt sehr emotional werden wie stets Vergleiche zwischen diesen beiden Ländern.

    Da ich aus Siebenbürgen komme, der Schnittstelle zwischen Ungarn und Rumänen, kann ich deine Behauptung nur bestätigen. Jede Spielerin, auf beiden Seiten, wird 200% geben. Das steckt schon in den Genen drin.

    Sollte Ungarn das Turnier gewinnen hätten sie damit den Hattrick geschafft, 2019 war ich damals in Györ an einem Tag in der Vorrunde auch live dabei.

    Theoretisch gesagt, weiß ich nicht wer die Ungarinnen stoppen soll. Aber auch sie sind Menschen und da spielen bei einem Spiel so viele Faktoren eine Rolle.

    Rein pragmatisch-ausgehend von den bisherigen Vorstellungen-sehe ich die Reihenfolge am Ende so: 1. Ungarn; 2. Portugal; 3. Rumänien; 4. Dänemark....alles ohne Garantie. :)

    Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören,
    ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es
    möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. (Johann
    Wolfgang von Goethe)

  • Forum5,


    falls Du mehr über die Handball-Akademie für Jugendspielerinnen in Ungarn weißt, wäre sehr schön, wenn Du uns mehr darüber beim Thema

    "Frauenhandball" --> "DHB: weibliche Nachwuchs- und Eliteförderung"

    schreiben würdest.

    Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören,
    ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es
    möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. (Johann
    Wolfgang von Goethe)

    Einmal editiert, zuletzt von siebenberger ()

  • -sehe ich die Reihenfolge am Ende so: 1. Ungarn; 2. Portugal; 3. Rumänien; 4. Dänemark

    1. Ungarn, 2. Dänemark, 3. Portugal, 4. Rumänien. 5/6 tippe ich auf Frankreich und Montenegro, die Pech mit der Auslosung hatten.


    Dänemark hat die Franzosen besiegt und Montenegro (Unentschieden) ist m.E. stärker als manche denken. Dazu konnten sich Scaglione gegen die Ungarn, da das Ergebnis klar und Platz 2 sicher war, schonen.


    Bei den Deutschen ist nicht alles schlecht:


  • Bei so einem Turnier treffen ja auch unterschiedliche Mentalitäten zusammen - dieses Video vom Warten der stoisch wirkenden Schweizer Mannschaft und den aufgekratzten Rumäninnen fand ich schon ganz witzig (in der Halle lief währenddessen das vom Text her trotzige 'Din toate imina - pentru Romania' von Voltaj).


    Externer Inhalt www.facebook.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Von der Organisation her erscheint einiges übrigens rätselhaft, angefangen von der Übertragungsqualität, die weit unterhalb der von normalen Ligaspielen ist, den äußerst kurzfristigen Vorverkauf und auch der für rumänische Provinzverhältnisse hohen Eintrittspreise (Pitesti ist auch eigentlich ein weißer Fleck auf der Handballandkarte Rumäniens)


    Die Atmosphäre in der Halle bei den rumänischen Spielen scheint übrigens bei den komischen Übertragungen nicht so richtig rüberzukommen - übrigens auch durchaus ein Faktor, der beim Auscheiden der DHB-Auswahl berücksichtigt werden muss (die einzige Niederlage im Turnier erfolgte halt in einem Auswärtsspiel).


    Schade, dass der Ausgang des Halbfinales des Ausrichters gegen Ungarn klar zu sein scheint, mal schauen, ob die Halle bei 50 Lei Eintritt und Hitze richtig voll werden wird (dann ist da richtig was los, wie man bei A-Nationalmannschaftsspiel von Rumänien gegen Portugal zur Halleneinweihung gesehen hat)



    3 Mal editiert, zuletzt von Karl ()

  • Schade, dass der Ausgang des Halbfinales des Ausrichters gegen Ungarn klar zu sein scheint

    Die hatten mit Frankreich&Montenegro zwei knappe Spiele. Somit muss das Spiel erst gespielt werden.


    Die Rumänen bekommen einfach zu viele Tore. Mit fast 34 Gegentoren/Spiel noch ins HF zu kommen, ist schon interessant. Und es gab ja nicht einen Ausreißer (wie bei den Dänen gegen Ungarn), man bekommt recht konstant 30-36 Gegentore und das in der leichteren Turnierseite.

Anzeige