Olympische Spiele 2024 (Männer)

  • Am Beispiel Formel 1 kann man doch gut sehen, wie das funktioniert. Was wurde da nicht alles probiert das in die USA zu bringen mit Events, Fahren in Indy, etc. Die haben Vettel & Co zu Letterman geschickt. Hat alles nichts gebracht. Kein Interesse. Und dann kommt Netflix mit Drive to Survive und das Ding geht dort und an vielen anderen Orten auf der Welt aber komplett durch die Decke. Und das zu einem Zeitpunkt, wo auch null Spannung drin ist, Verstappen komplett konkurrenzlos ist. Aber Netflix schafft es, mit natürlich fragwürdigen Methoden, Charaktere zu schaffen, Drama zu finden, wo mitunter gar keins ist. Und die Leute sind gefesselt und rennen der Formel 1 die Bude ein, ohne dass der Sport interessanter geworden ist. Völlig wilde Geschichte. Das hätte sich vor zehn Jahren niemand vorstellen können, was dort für eine Entwicklung reingekommen ist.

    Hab nullkommanix davon mitbekommen =O

  • In den USA wird aber hart daran gearbeitet, Handball gross bzw. grösser zu machen.
    Der Sport bietet eigentlich auch exakt, was die Amerikaner an Sportarten lieben : viele Punkte (Tore), viel Bewegung und wenig Statik, Schnelligkeit und kaum Unentschieden.
    Ich glaube, es braucht noch aber das wird schon.
    Rugby ist dort mittlerweile mit eigener, wachsender Profiliga auch etabliert.

    Ich finde es ausschließlich positiv, wenn der Sport größer wird.
    Hierzulande führt er ja leider auch fast ein Nischendasein.

    Lieben die das wirklich ? Die lieben mE vor allem viele Unterbrechungen mit Werbepausen

    Platz




    Möge die Macht mit Euch sein

  • American Football ist meiner Meinung nach einer der statischsten Mannschaftssport überhaupt. Das ist doch wie Schach. Baseball ist ähnlich. Nixht das das nixht cool ist, aber dynamischer und ohne Unterbrechungen wenn man UsSport meint, finde ich immer komisch.

  • Gibt in den sozialen Medien reichlich Amis, die über die Unzahl an Unterbrechungen meckern.

    Team breaks, TV breaks, flag, flag, flag...

    3 h für 5 gute Aktionen

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut

  • NBA und NHL dürfften Maßstab sein in ihren Sportarten, auch was das Tempo angeht, MLB und NFL eher nicht, aber sportartenbedingt.

    Der Rest ist Thema der Übertragung/Vermarktung, würde ich sagen.

    Vor kurzem gabs in einer Quizsendung ein bißchen Basketball vor Einführung der 24 sec-Regel zu sehen und etwas Text, warum die eingeführt wurde. Hatte auch was mit Zuschauerschwund und Attraktivität zu tun.

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!

  • Ich frage mich schon länger, was das alles noch mit den Olympischen Spielen in Paris zu tun hat ?

    In Ermangelung eines Themas 2028 LA ist es aber der passendste Thread, weil es um Olympia geht.

    Die Bmigos!!! "In meiner Hose wohnt ein Iltis"!!!
    Die kulturelle Evolution ist lamarckisch und sehr schnell, während die biologische Evolution darwinistisch und normalerweise sehr langsam ist. -> Edward O. Wilson!