Hallo, mit meinem Wiederaufgreifen des Themas vom 14.05.2025 (im Nachgang zum Beitrag im DHB-Schiriforum vom 12.05.2025) hatte ich eigentlich nur einen “Stoßseufzer“ setzen wollen, dass ich weiterhin mit meiner Meinung alleine bin.
Dennoch kommen danach verschiedenen Meinungen und Lösungsansätze. Irgendwie komisch, dass das scheinbar nicht einfach zu lösen/zu entscheiden ist (nicht geregelt ist: DHB wo bist du?).
Aber toll, dass man über dieses tolle Forum sich mit Anderen/anderen Meinungen auseinandersetzen kann.
Eine weitere Anmerkung von mir:
1) Nach den Beiträgen Rheiner (32), nicnamejur(33) bzw. Zwetschge(34) habe die Spielerin nicht den kürzesten Weg raus aus dem Kreis genommen
(„nach hinten wäre kürzer gewesen“ bzw.
„hinten raus und außen rum“ bzw.
„Richtung Mittellinie statt Seitenlinie“).
Ich habe beileibe nicht die beste/richtigste Lösung, aber für die Ansicht, der „kürzeste“ Weg sei von der gelandeten Spielerin
zur 6m Kreislinie zu beurteilen fehlt, mir der Regelbezug bzw. eine Guideline.
1) Früher vor gefühlt 40Jahren (ja, ich bin schon etwas älter) musste man nach einem Kreiseintritt IMMER hintenraus
und über die Seitenlinie wieder rein. Aber das gilt schon lange nicht mehr.
Klar: Was gilt dann stattdessen?
DHB: Führt das doch bitte wieder ein. Dann ist es für alle eindeutig geregelt. Wenn dann der Angreifer hintenraus
und über die Seitenline wieder rein dennoch schneller ist, dann hat die Abwehr doch richtig gepennt.
2) Ich habe die Auffassung, der der Eintretende immer dort wieder raus muss, wo er den Kreiseintritt begangen hat (und dahin auf kürzestem Weg), und zwar unabhängig davon, ob er damit/dadurch schneller ist, als der zB bei 14Meter stehende Abwehrspieler.
Wie lange (Sekunden) /wie weit (Meter) will ich denn irgendeinem Abwehrspieler die Chance einräumen/abschätzen/entscheiden, dennoch vor dem Angreifer beim rausrollenden Ball zu sein??? Und das soll der Schiri unter Einschätzung der „Kondition/Schnelligkeit“ des Abwehrspielers taxieren/einschätzen? Geht irgendwie gar nicht.
Man stelle sich vor, der sprunggewaltige Außen landet (mit zwei Stoppschritten) ca. 2m neben der Torwartgrenzlinie und der Abpraller rollt Richtung 7m Linie. Dann soll der kürzeste Weg maßgebend sein und der Angreifer darf von der 4m Linie direkt Richtung 7m laufen? Dann hätte er sich aber direkt einen Vorteil verschafft. Auch das kann nicht richtig sein.