3. Liga M 2024/25 - Aufstiegsrunde

  • Man kann ja 4 Ligen lassen und eine einfache Runde spielen.

    Danach spielen die Besten in Nord und Südliga und die unterm Strich auch eine weitere Runde.

  • Man kann ja 4 Ligen lassen und eine einfache Runde spielen.

    Danach spielen die Besten in Nord und Südliga und die unterm Strich auch eine weitere Runde.

    Wenn dann aber weiter mit Vor und Rückrunde.

    Die 4 Meister spielen um den Aufstieg in einem 4 Turnier.

    Will einer der Meister nicht hoch dann spielen die 3 Meister die hoch wollen jeder gegen jeden.

    Wollen nur 2 hoch dann gehen beide hoch.

    Wenn nur 1 dann bleibt der 17 der 2 HBL in der 2 HBL

  • Wenn ich einfache Runde schreibe, meine ich ohne Hin und Rückspiel. Wie bei der aktuellen Fussball Championsleague.

  • Wenn ich einfache Runde schreibe, meine ich ohne Hin und Rückspiel. Wie bei der aktuellen Fussball Championsleague.

    Hab ich schon verstanden.

    Nur wäre doch Käse denn was machen dann die Vereine die nicht in die Aufsteigsrunde kommen?

    Die spielen dann um den Abstieg?

  • Ich bin da insgesamt sehr bei Rotbart und finde sein "mimimimi" herrlich.

    Es bleibt bei 2 Aufsteigern und ob 2 ,3 oder 4 Klassen, es wird immer einige Vereine geben, die gerne würden, aber es nicht schaffen.

    Es tummeln sich halt in der 3. Liga viele arrivierte Vereine, die eine Vergangenheit in 2. und/oder 1. Liga haben. Und die mit den Ambitionen wissen: Zunächst muss ich eine konstante Saison performen, um unter die ersten Zwei zu kommen und im Mai/Juni kommen die 4 wichtigsten Spiele, in denen ich keine Schwächen zeigen darf.

    Wem das gelingt, steigt verdient auf.

  • Aus meiner Sicht eine riesen Geldverbrennungsmaschinerie. Nächste Saison hat Saarlouis einen überaus ordentlichen Etat, dennoch ist es keine carde blanche.

  • Ich bin da insgesamt sehr bei Rotbart und finde sein "mimimimi" herrlich.

    Es bleibt bei 2 Aufsteigern und ob 2 ,3 oder 4 Klassen, es wird immer einige Vereine geben, die gerne würden, aber es nicht schaffen.

    Es tummeln sich halt in der 3. Liga viele arrivierte Vereine, die eine Vergangenheit in 2. und/oder 1. Liga haben. Und die mit den Ambitionen wissen: Zunächst muss ich eine konstante Saison performen...

    Ich hatte jahrelang ne Dauerkarte und hab mich auf jedes Heimspiel gefreut, hin und wieder war ich auch auswärts dabei: Mittlerweile ist die Saison langweilig und ich schaue ich mir nur noch 3-5 Heimspiele gegen die starken Gegner an. Der Rest der Spiele reicht mir das Endergebnis hin, da es mir völlig Latte ist, ob wir 33:25 oder 40:19 gewinnen (mir taten schon fast die Gegner leid, bei den Schlachtfesten).

    Interessant wird es erst in Aufstiegsrunde, wo man verletzungsfrei sein sollte und auch ein bisschen Glück haben muss.

  • Du hast deine Meinung, ich meine. Das als Gejammer zu bezeichnen, von mir aus.


    An Wunder glauben nach zweimal vergeigt in HI wahrscheinlich nicht mal mehr die größten Optimisten. Dafür ist in der Halle immer bessere Möglichkeit zur freien Platzwahl.

  • Ich hatte jahrelang ne Dauerkarte und hab mich auf jedes Heimspiel gefreut, hin und wieder war ich auch auswärts dabei: Mittlerweile ist die Saison langweilig und ich schaue ich mir nur noch 3-5 Heimspiele gegen die starken Gegner an. Der Rest der Spiele reicht mir das Endergebnis hin, da es mir völlig Latte ist, ob wir 33:25 oder 40:19 gewinnen (mir taten schon fast die Gegner leid, bei den Schlachtfesten).

    Interessant wird es erst in Aufstiegsrunde, wo man verletzungsfrei sein sollte und auch ein bisschen Glück haben muss.

    Das kann ich grundsätzlich schon nachvollziehen, dass das schon eher langweilig wird, wenn man Dauergast in der Aufstiegsrunde ist und es am Ende doch nicht schafft und in der Runde vorher es an ernsthaften Gegnern mangelt. Ist vermutlich in Emsdetten und Braunschweig ähnlich.

    Wie sich das Team auswärts präsentiert vermute ich mal, dass man auch gegen andere Gegner der anderen Staffeln baden gegangen wäre.

    Man muss die Aufstiegsrunde nicht gut finden, aber wer durch die Mühle kommt, der hat es auch verdient, sich dem Abenteuer 2. Liga zu stellen.

  • Die Aufstiegsregelung wurde von der Spielkommission unter Beteiligung von Vertretern der Dritten Liga beschlossen.

    Mittlerweile kann man ja darauf wetten, dass Verlierer der Aufstiegsrunde einen auf Mimimi machen.

    Sicher könnte man die Runde straffen, in dem nur die Staffelsieger die Aufstiegsplätze ausspielen.

    Aber auch dann wäre Emsdetten nur Zweiter geworden.

    Na wenn die das beschlossen haben, dann ist doch alles bestens. Es müssen sich nur genug Leute finden, die Bock haben sich das ganze immer wieder anzuschauen.

  • Werden halt trotzdem nicht mehr als zwei Plätze.

    Zwei Aufstiegsplätze sind OK. Die Spiele in der Staffel sind zum Großteil nicht attraktiv.


    Oppenweiler-Backnang soll aktuell aufsteigen, ohne Frage, wer den Punch hat und die Spiele macht ist im Aufzug.

  • Das Argument ist halt dünn.

    In jeder Liga sind Spiele vermeintlich nicht attraktiv.

    In der ersten und zweiten Liga gibt es etliche Spiele mit einem mehr als deutlichen Endergebnis, gibt es Mannschaften die fast chancenlos sind (Potsdam, Konstanz, nächste Saison Hüttenberg).

    42


    Grüße aus der Barbarossastadt

  • Das Argument ist halt dünn.

    In jeder Liga sind Spiele vermeintlich nicht attraktiv.

    In der ersten und zweiten Liga gibt es etliche Spiele mit einem mehr als deutlichen Endergebnis, gibt es Mannschaften die fast chancenlos sind (Potsdam, Konstanz, nächste Saison Hüttenberg).

    Ja ok wobei es in der 2 HBL dann doch recht eng und ausgeglichen ist, viele Spiele sind eben nicht recht deutlich hoch. Selbst ein BHC hat sich oft schwer getan.

    Auch Konstanz steigt zwar recht deutlich ab, hat aber die meisten Spiele sehr knapp verloren und hätte mit mehr Glück den ein oder anderen Punkt mehr.

  • Ich hatte jahrelang ne Dauerkarte und hab mich auf jedes Heimspiel gefreut, hin und wieder war ich auch auswärts dabei: Mittlerweile ist die Saison langweilig und ich schaue ich mir nur noch 3-5 Heimspiele gegen die starken Gegner an. Der Rest der Spiele reicht mir das Endergebnis hin, da es mir völlig Latte ist, ob wir 33:25 oder 40:19 gewinnen (mir taten schon fast die Gegner leid, bei den Schlachtfesten).

    Interessant wird es erst in Aufstiegsrunde, wo man verletzungsfrei sein sollte und auch ein bisschen Glück haben muss.

    Ich kann der Argumentation 100pro folgen, es ginge mir ähnlich.

    Aber wenn es wiederholt nicht reicht durch das von einem anderen User beschriebenen Nadelöhr zu schlüpfen, dann ist vielleicht auch die Qualität für die höhere Aufgabe (noch) nicht da und wenn man dann selbst zum Opfer bei dem von beschriebenen Schlachtfest in der 2. Liga würde, macht das den Dauerkartenbesitzern der Gegner auch wenig Freude und ich als Fan meiner Mannschaft hätte auch keinen Spaß.

    Es sind halt mindestens 8-10 Vereine mit ähnlichen Ambitionen, die zwei Absteiger rechne ich schon mal dazu, und wenn dann noch "Emporkömmlinge" wie z.B. Vinnhorst mitmischen, bleibt das dauerhaft schwierig, hochzukommen. Deswegen ist ja auch das Zittern in Liga 2 so groß, weil alle wissen, dass das kein Selbstläufer mit dem Wiederaufstieg ist.

    Schlage vor, am kommenden Samstag, die neun Tore aufzuholen und mit bisschen Glück (oder auch viel) für ein kleines Handball-Wunder sorgen.

  • I

    Aber wenn es wiederholt nicht reicht durch das von einem anderen User beschriebenen Nadelöhr zu schlüpfen, dann ist vielleicht auch die Qualität für die höhere Aufgabe (noch) nicht da und wenn man dann selbst zum Opfer bei dem von beschriebenen Schlachtfest in der 2. Liga würde, macht das den Dauerkartenbesitzern der Gegner auch wenig Freude und ich als Fan meiner Mannschaft hätte auch keinen Spaß.

    Es sind halt mindestens 8-10 Vereine mit ähnlichen Ambitionen, die zwei Absteiger rechne ich schon mal dazu, und wenn dann noch "Emporkömmlinge" wie z.B. Vinnhorst mitmischen, bleibt das dauerhaft schwierig, hochzukommen. Deswegen ist ja auch das Zittern in Liga 2 so groß, weil alle wissen, dass das kein Selbstläufer mit dem Wiederaufstieg ist.

    Schlage vor, am kommenden Samstag, die neun Tore aufzuholen und mit bisschen Glück (oder auch viel) für ein kleines Handball-Wunder sorgen.

    Wenn man im 3.Anlauf hintereinander nicht das ausgerufene Ziel Aufstieg erreicht, dann ist es Zeit für eine Zielkorrektur, völlig richtig. Das Thema ist durch, es reicht nicht. Schade für die auf Handball zugeschnittene moderne Halle in Hildesheim.

  • Das kann ich grundsätzlich schon nachvollziehen, dass das schon eher langweilig wird, wenn man Dauergast in der Aufstiegsrunde ist und es am Ende doch nicht schafft und in der Runde vorher es an ernsthaften Gegnern mangelt. Ist vermutlich in Emsdetten und Braunschweig ähnlich.

    Wie sich das Team auswärts präsentiert vermute ich mal, dass man auch gegen andere Gegner der anderen Staffeln baden gegangen wäre.

    Man muss die Aufstiegsrunde nicht gut finden, aber wer durch die Mühle kommt, der hat es auch verdient, sich dem Abenteuer 2. Liga zu stellen

    Die Auswärtsleistung ist in der Finalrunde eine absolute Katastrophe! Fehler über Fehler! Ich gehe auch davon aus, dass der Druck auf die Spieler einfach zu hoch ist. Nach dem knapp gewonnenen Halbfinale gegen Gelnhausen hat sich nur eine Mannschaft gefreut: und zwar .........GELNHAUSEN !

    Eintracht hat mir nach kurzer Freude einen fast eher nachdenklichen Eindruck gemacht (man hat ja eben noch nichts gewonnen).

    Trotzdem bleibe ich dabei: Die eigentliche Saison in der 3. Liga ist für Vereine wie Hildesheim, Emsdetten, etc. grausam, gerade für die Zuschauer. Das spannendste ist eigentlich die Einteilung in welche Gruppe man kommt ;)

    Aber warten wir jetzt erstmal das letzte Spiel ab.........

  • Wenn man wirklich nach Liga 2 will, ist die Staffel das Training. Der Ernstfall ist die Aufstiegsrunde. Es reicht nicht, die Staffel nur zu gewinnen. Da muss alles was kommt aus der Halle geschossen werden bzw. auswärts völlig souverän weggeräumt werden. Dann, und nur dann kommt man am Ende eventuell durch. Dazu kommt, das Süd und Süd-Weststaffel offensichtlich stärker einzuschätzen sind.

  • Vor allem ist das "Durchrauschen" der Staffelsieger auch nicht immer Normalität. Es gab genug Beispiele, wo sich der Erstplatzierte zweistellig Minuspunkte einfing, oft nur knapp siegte. So 2018 Großwallstadt -11, Kornwestheim mit -19, Oppenweiler 2023 -13 bei nur +75 Tordifferenz, Leutershausen 2014 14 Miese. Egal.

    Aber diese Argumente der Überlegenheit (Langeweile im Rundenverlauf) lassen sich in allen Spielebenen anführen, in denen ein Staffelsieg keine Aufstiegsgarantie mit sich bringt. Da würde nur anderes Ligensystem - entweder noch schlanker oder wieder deutlich pyramidaler - Abhilfe schaffen.

    Im Anfang war das Nichts - und das ist dann explodiert." (Terry Pratchett)
    1990 + 1974 - 1954 = 2010 (nur ein kleiner RECHENFEHLER)